Für Eintracht Braunschweig ist die Ausgangslage nach der bisherigen Saison vielversprechend: Das Team zeigt mit drei Siegen und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen solide Form und geht als deutlicher Außenseiter in dieses prestigeträchtige Pokal-Duell. VfB Stuttgart hingegen präsentiert sich mit drei Siegen und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen in ähnlicher Verfassung, aber als Bundesligist mit deutlich höherer individueller Qualität.
Die Quoten spiegeln die extremen Klassenverhältnisse wider: Eintracht Braunschweig geht mit einer Quote von 7,30 als krasser Außenseiter ins Rennen, während VfB Stuttgart als absoluter Favorit mit 1,42 bewertet wird. Ein faszinierendes David-gegen-Goliath-Duell zwischen dem 2. Bundesliga-Aufsteiger mit Heimvorteil und dem Bundesliga-Spitzenteam um den Einzug in die nächste Pokalrunde.
Formanalyse: Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig steht unter dem Trainerduo Heiner Backhaus und Marc Pfitzner mit soliden 3 Siegen und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt 2. Bundesliga-Qualitätsklasse mit jungen Talenten und überraschender Stabilität. Die Mannschaft zeigt niedersächsische Tradition mit kämpferischen Spielern und direktem Auftreten. Mit schnellem Kombinationsfußball und jugendlicher Energie setzt das Team auf Pokal-Mentalität gegen Bundesliga-Übermacht. Die bisherige Saison zeigte beeindruckende Leistungen mit dem starken 4. Tabellenplatz in der 2. Bundesliga.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Sebastian Polter steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 34 Jahren deutsche Qualität als erfahrener Torjäger mit 1. FC Union Berlin-Erfahrung und 6 Spielminuten. Erencan Yardımcı erzielte 1 Tor und bringt mit 23 Jahren türkische Qualität als produktiver Angreifer mit 135 Spielminuten. Christian Conteh legte 1 Assist auf und zeigt mit 25 Jahren deutsche Qualität als vielseitiger Flügelspieler mit 120 Spielminuten. Levente Szabó komplettiert mit 26 Jahren die offensive Breite mit ungarischer Qualität und 47 Spielminuten. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit unterschiedlicher Erfahrung.
Im Mittelfeld herrscht deutsche Stabilität: Robin Heußer bringt mit 27 Jahren deutsche Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 180 Spielminuten und Führungsqualitäten. Sven Köhler zeigt mit 28 Jahren deutsche Qualität als Box-to-Box-Spieler mit 180 Spielminuten. Lino Tempelmann bringt mit 26 Jahren deutsche Qualität als kreativer Mittelfeldspieler mit SpVgg Greuther Fürth-Erfahrung und 175 Spielminuten. Max Marie sorgt mit 20 Jahren für deutsches Nachwuchstalent als vielseitiger Mittelfeldspieler mit 129 Spielminuten. Johan Gómez zeigt mit 24 Jahren kolumbianische Qualität mit 62 Spielminuten. Fabio Kaufmann komplettiert mit 32 Jahren das Mittelfeld mit deutscher Routine und 21 Spielminuten. Das Mittelfeld kombiniert deutsche Erfahrung mit internationalen Akzenten.
Defensiv stellt sich eine junge Abwehrreihe um Lukas Frenkert und Mehmet-Can Aydin auf. Frenkert steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 25 Jahren deutsche Qualität als offensiver Innenverteidiger mit 180 Spielminuten Erfahrung. Aydin erzielte 1 Tor und bringt mit 23 Jahren türkische Qualität als moderner Außenverteidiger mit 178 Spielminuten. Louis Breunig legte 1 Assist auf und zeigt mit 21 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als vielseitiger Verteidiger mit 117 Spielminuten. Fabio Di Michele Sánchez bringt mit 22 Jahren deutsche Qualität als stabiler Innenverteidiger mit 180 Spielminuten. Kevin Ehlers sorgt mit 24 Jahren für deutsche Qualität mit 54 Spielminuten. Im Tor steht Ron-Thorben Hoffmann als 26-jähriger deutscher Keeper mit 180 Spielminuten als unumstrittene Nummer eins.
Schlüsselspieler: Polter muss seine Routine einbringen. Yardımcı soll seine Torform fortsetzen. Heußer stabilisiert das Mittelfeld. Frenkert bringt offensive Akzente aus der Abwehr. Hoffmann muss Weltklasse-Paraden zeigen. Das Trainerduo hat ein hungriges Team mit Pokal-Ambitionen.
Formanalyse: VfB Stuttgart
VfB Stuttgart steht unter Trainer Sebastian Hoeneß mit soliden 3 Siegen und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt Bundesliga-Spitzenklasse mit internationalen Superstars und bewährter Champions League-Erfahrung. Die Mannschaft zeigt schwäbische Tradition mit technischen Spielern und taktischer Überlegenheit. Mit offensivem Kombinationsfußball und individueller Brillanz setzt das Team auf die bewährte VfB-Philosophie. Die bisherige Saison zeigte die erwartete Bundesliga-Qualität mit europäischer Routine.
Herausragend präsentiert sich die Offensive: Jamie Leweling führt mit 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 24 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als schneller Flügelspieler mit 1. FC Köln-Erfahrung und 90 Spielminuten. Nick Woltemade bringt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als vielseitiger Angreifer mit Werder Bremen-Erfahrung und 90 Spielminuten. Deniz Undav zeigt mit 29 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als zentraler Angreifer mit Brighton-Erfahrung und 90 Spielminuten. Ermedin Demirović komplettiert mit 27 Jahren bosnische Nationalmannschafts-Qualität als produktiver Torjäger mit FC Augsburg-Erfahrung und 20 Spielminuten. Chris Führich sorgt mit 27 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Flügelspieler mit 71 Spielminuten. Die Offensive verfügt über Weltklasse-Qualität mit Bundesliga-Erfahrung.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Angelo Stiller zeigt mit 24 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Mittelfeldspieler mit Bayern München-Erfahrung und 87 Spielminuten. Atakan Karazor bringt mit 28 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 81 Spielminuten. Chema Andres steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 20 Jahren spanische Nachwuchsqualität als offensiver Mittelfeldspieler mit 4 Spielminuten. Das Mittelfeld kombiniert deutsche Nationalmannschafts-Klasse mit spanischer Kreativität.
Defensiv stellt sich eine Bundesliga-Abwehrreihe um Jeff Chabot und Maximilian Mittelstädt auf. Mittelstädt legte 1 Assist auf und zeigt mit 28 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als offensiver Außenverteidiger mit Hertha BSC-Erfahrung und 90 Spielminuten. Chabot bringt mit 27 Jahren französische Qualität als moderner Innenverteidiger mit FC Köln-Erfahrung und 71 Spielminuten. Josha Vagnoman zeigt mit 24 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Außenverteidiger mit 81 Spielminuten. Luca Jaquez bringt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als Innenverteidiger mit 90 Spielminuten. Ramon Hendriks sorgt mit 24 Jahren für niederländische Qualität mit 20 Spielminuten. Im Tor steht Fabian Bredlow als 30-jähriger deutscher Nationalkeeper mit 90 Spielminuten als unumstrittene Nummer eins.
Schlüsselspieler: Leweling muss seine Nationalmannschafts-Form fortsetzen. Undav soll für Torgefahr sorgen. Stiller dirigiert das Mittelfeld mit Bayern-Erfahrung. Mittelstädt bringt offensive Akzente von links. Bredlow stabilisiert das Tor. Trainer Hoeneß hat ein Weltklasse-Ensemble mit Champions League-Routine.
Head-to-Head Vergleich
- Letzte 3 Begegnungen: Ausgeglichene Bilanz mit 1 Stuttgart-Sieg, 1 Unentschieden und 1 Stuttgart-Pokalerfolg
- Letztes Duell: 06.03.17 – Eintracht Braunschweig 1:1 VfB Stuttgart (2BUN)
- Vorletztes Duell: 20.09.16 – VfB Stuttgart 2:0 Eintracht Braunschweig (2BUN)
- Drittletztes Duell: 16.12.15 – VfB Stuttgart 3:2 Eintracht Braunschweig (POK)
Leicht bessere Bilanz für Stuttgart in den direkten Duellen vergangener Jahre. Eintracht Braunschweig als niedersächsisches Heimteam mit Eintracht-Stadion-Vorteil und Pokal-Kampfgeist trifft auf VfB Stuttgart als baden-württembergischen Bundesligisten mit internationaler Erfahrung in einem klassischen Pokal-David-gegen-Goliath-Duell mit extremer Favorisierung der Gäste trotz des Heimvorteils.
Letzte 5 Spiele von Eintracht Braunschweig und VfB Stuttgart
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Eintracht Braunschweig | S | S | S | N | N |
VfB Stuttgart | N | N | S | S | S |
Taktische Analyse
Eintracht Braunschweig: Das Trainerduo Backhaus/Pfitzner spielt ein kompaktes 4-4-2-System mit defensiver Ausrichtung. Polter und Yardımcı agieren als Sturmduo mit deutscher Routine und türkischer Dynamik, unterstützt von Conteh als kreativer Kraft auf dem Flügel. Das Mittelfeld wird von Heußer als defensiver Anker mit deutscher Stabilität geführt. Frenkert und Aydin bringen offensive Akzente aus der Abwehr. Gegen die übermächtigen Stuttgarter setzt Braunschweig auf Pokal-Kampfgeist und Eintracht-Stadion-Atmosphäre.
VfB Stuttgart: Sebastian Hoeneß lässt ein dominantes 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Undav agiert als zentraler Angreifer mit deutscher Nationalmannschafts-Effizienz, unterstützt von Leweling und Führich als schnellen Flügelspielern. Das Mittelfeld wird von Stiller als kreativer Dirigent mit Bayern-Erfahrung geführt. Mittelstädt und Vagnoman sind sehr offensiv orientierte Außenverteidiger mit Nationalmannschafts-Qualität. Die Mannschaft setzt auf technische Überlegenheit und Bundesliga-Routine nach bewährter VfB-Tradition.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Eintracht Braunschweig (4-4-2): Hoffmann – Aydin, Frenkert, Di Michele Sánchez, Breunig – Marie, Heußer, Köhler, Conteh – Polter, Yardımcı
- VfB Stuttgart (4-3-3): Bredlow – Vagnoman, Chabot, Jaquez, Mittelstädt – Karazor, Stiller, Andres – Leweling, Undav, Führich
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
7,30 | 5,00 | 1,42 |
- Jamie Leweling trifft (Quote: ca. 2,40): Deutscher Nationalspieler mit 1 Tor und Bundesliga-Routine
- Stuttgart über 1,5 Tore (Quote: ca. 1,50): Bundesliga-Offensive gegen 2. Liga-Defensive
- Stuttgart gewinnt zur Null (Quote: ca. 2,20): Klassenvorteil gegen Zweitligisten
Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Braunschweig – VfB Stuttgart | DFB-Pokal (26.08.2025)
VfB Stuttgart geht als absoluter Bundesliga-Favorit ins prestigeträchtige DFB-Pokal-Duell gegen den 2. Bundesliga-Aufsteiger Eintracht Braunschweig und muss ihre internationale Klasse gegen niedersächsischen Pokal-Kampfgeist durchsetzen. Die Mannschaft von Sebastian Hoeneß verfügt mit Jamie Leweling (1 Tor), Maximilian Mittelstädt (1 Assist), Angelo Stiller und Deniz Undav über deutsche Nationalmannschafts-Qualität in jeder Position und bewährte Bundesliga-Routine. Eintracht Braunschweig unter dem Trainerduo Backhaus/Pfitzner hat mit Sebastian Polter (1 Tor), Erencan Yardımcı (1 Tor), Christian Conteh (1 Assist) und Lukas Frenkert (1 Tor) durchaus Pokal-Qualität und den wichtigen Heimvorteil im Eintracht-Stadion, aber die Klassenunterschiede zwischen Bundesliga-Spitzenteam und 2. Liga-Aufsteiger sind trotz der Pokal-Magie erheblich.
Die direkten Duelle aus vergangenen Jahren zeigen eine leichte Stuttgart-Dominanz, aber im Pokal gelten andere Gesetze als in der Liga. Während Braunschweig auf Polters Routine und Yardımcıs Torgefahr setzt, verfügt Stuttgart über mehr individuelle Bundesliga-Qualität mit Leweling als Tempomacher und Undav als Vollstrecker. Stuttgart wird ihre technische Überlegenheit und Bundesliga-Erfahrung ausspielen, aber Braunschweig mit dem Heimvorteil und Pokal-Euphorie wird alles daran setzen, für eine Überraschung zu sorgen. Bei einem solchen Klassengefälle zwischen Bundesliga und 2. Liga spricht vieles für einen kontrollierten Stuttgart-Sieg, aber die Pokal-Geschichte lehrt uns, dass Underdogs immer für Überraschungen gut sind. Stuttgart hat die individuelle Qualität und Bundesliga-Routine, um diese Pokal-Hürde erfolgreich zu meistern.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Stuttgart & Stuttgart über 1,5 Tore (Quote: 2,13)
- Ergebnisprognose: 1:3 für Stuttgart