Dieses Duell in der 2. Bundesliga hat große Bedeutung für beide Teams. Während Fürth oben in der Tabelle mitspielt, kämpft Braunschweig darum, aus der Abstiegszone herauszukommen. Fürth geht als klarer Favorit in diese Partie, aber Braunschweig hofft auf den Heimvorteil, um wichtige Punkte zu sichern.
Formanalyse Eintracht Braunschweig:

Im letzten Spiel konnte Braunschweig immerhin ein 1:1-Unentschieden gegen Darmstadt erkämpfen, was zumindest ein kleiner Lichtblick war. Dennoch wird das Team eine deutliche Leistungssteigerung benötigen, um gegen den formstarken Gegner aus Fürth zu bestehen. Spieler wie Anthony Ujah und Immanuel Pherai werden im Angriff eine zentrale Rolle spielen müssen, um das Defensivbollwerk von Fürth zu durchbrechen.
Formanalyse Greuther Fürth:

Besonders der Sturm um Armindo Sieb und Branimir Hrgota stellt eine große Gefahr für jede gegnerische Abwehr dar. In der Offensive zeigt sich Fürth flexibel und kann sowohl über das Flügelspiel als auch durch die Mitte gefährliche Chancen kreieren. Die Mannschaft hat in den letzten Spielen bewiesen, dass sie auch auswärts erfolgreich sein kann, und wird mit breiter Brust nach Braunschweig reisen.
Head-to-Head Vergleich:
In den letzten Begegnungen zwischen Braunschweig und Greuther Fürth hatte Fürth meist die Oberhand. Von den letzten fünf Duellen konnte Braunschweig kein einziges gewinnen. Die jüngsten beiden Spiele endeten mit einem 3:3-Unentschieden sowie einem knappen Sieg für Fürth. Historisch gesehen ist Fürth somit der Favorit in diesem Duell, und die Form beider Teams deutet auf einen weiteren Erfolg der Gäste hin.
Voraussichtliche Aufstellungen:
- Eintracht Braunschweig (4-4-2): Fejzić – Behrendt, De Medina, Schultz, Krauße – Marx, Nikolaou, Pherai, Donkor – Ujah, Lauberbach
- Greuther Fürth (4-2-3-1): Linde – Asta, Haddadi, Hrgota, Sieb – Abiama, Christiansen, Ache, Green, Itter – Griesbeck
Wettoptionen und Quoten:
- Sieg Greuther Fürth und über 2,5 Tore (Quote: 2.10): Aufgrund der Offensivstärke von Fürth und der defensiven Schwächen Braunschweigs ist es wahrscheinlich, dass mehrere Tore fallen und Fürth das Spiel gewinnt.
- Beide Teams treffen (Quote: 1.85): Braunschweig spielt vor heimischem Publikum und wird offensiv agieren müssen, um Punkte zu holen. Daher ist es wahrscheinlich, dass beide Teams mindestens einmal treffen.
- Unentschieden (Quote: 3.40): Trotz der Favoritenrolle von Fürth könnte Braunschweig mit einer defensiven Steigerung ein Unentschieden erzwingen, was aufgrund der Historie zwischen den Teams nicht ausgeschlossen ist.
Wett-Tipp & Prognose: Eintracht Braunschweig – Greuther Fürth (21.09.2024)
Greuther Fürth geht als klarer Favorit in diese Partie, vor allem aufgrund ihrer bisherigen starken Leistungen in der Saison. Braunschweig steckt in einer tiefen Krise und wird es schwer haben, den formstarken Gegner zu bezwingen. Unsere Empfehlung lautet daher: Sieg Greuther Fürth und über 2,5 Tore. Fürth verfügt über genügend Qualität, um das Spiel zu dominieren, während Braunschweig auf Konter hoffen muss.

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

