Aktuelle Wett Tipps

Dynamo Dresden – SC Paderborn | Wett Tipp & Quoten (25.10.2025)

Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, um 13:00 Uhr, empfängt Dynamo Dresden SC Paderborn im 10. Spieltag der 2. Bundesliga-Saison 2025/26 im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden.

2. Bundesliga Logo Noch 1 Tag Logo Dynamo Dresden Icon 25.10.2025 | 13:00 SC Paderborn 07 Bester Tipp Paderborn gewinnt & Bilbija trifft Beste Quote bei BetRiot 4.80 zu BetRiot AGB gelten, 18+
2. Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Dresden ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen besorgniserregend: Das Team zeigt mit nur einem Sieg, vier Unentschieden und vier Niederlagen aus neun Spielen schwache Form und steht mit sieben Punkten auf Platz 16 der Tabelle. Paderborn hingegen präsentiert sich mit sechs Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage aus neun Spielen in hervorragender Verfassung und rangiert mit 20 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Paderborn geht mit einer Quote von 2,10 als deutlicher Favorit ins Rennen, während Dresden mit 3,20 als klarer Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem abstiegsbedrohten Traditionsclub und dem direkten Aufstiegsaspiranten verspricht Spannung im Kampf um den Klassenerhalt respektive die Bundesliga-Rückkehr.

Formanalyse: Dynamo Dresden

Dresden steht unter Trainer Thomas Stamm mit schwachen einem Sieg, vier Unentschieden und vier Niederlagen aus den ersten neun Spielen da und zeigt 2. Bundesliga-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt sächsische Tradition mit regionalen Verstärkungen sowie etablierte SGD-Philosophie. Mit kämpferischem Kombinationsfußball und gelegentlichen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Dynamo-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch besorgniserregende Tendenzen mit negativer Torbilanz von 14:18 Toren.

Solide präsentiert sich die Offensive: Christoph Daferner führt mit beeindruckenden 4 Toren aus 583 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Erfahrung als physischer Stürmer mit FC Erzgebirge Aue-Vergangenheit. Jakob Lemmer erzielte 2 Tore, legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren deutsche Routine als vielseitiger Offensivspieler mit SV Wehen Wiesbaden-Vergangenheit. Nils Fröling traf 2 Mal und sorgt mit 25 Jahren für schwedische Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Angreifer mit türkischer Süper Lig-Erfahrung. Niklas Hauptmann erzielte 1 Tor, legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 29 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Klasse als kreativer Spielmacher mit 1. FC Köln-Vergangenheit. Luca Herrmann traf einmal, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 26 Jahren deutsche Routine als laufstarker Mittelfeldspieler. Die Offensive verfügt über solide 2. Bundesliga-Qualität mit begrenzter Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht kämpferische Mischung: Vinko Šapina kassierte 1 Gelbe Karte, erhielt 1 Rote Karte und zeigt mit 30 Jahren kroatische 2. Bundesliga-Erfahrung als defensiver Mittelfeldspieler mit SV Sandhausen-Vergangenheit. Kofi Amoako kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 20 Jahren ghanaische Nachwuchshoffnung als vielseitiger Sechser. Jonas Oehmichen legte 1 Assist auf und sorgt mit 21 Jahren für deutsche Nachwuchsklasse als kreativer Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld verfügt über etablierte 2. Bundesliga-Erfahrung mit defensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine wackelige Abwehrreihe um Konrad Faber und Lars Bünning auf. Faber legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Erfahrung als erfahrener Rechtsverteidiger mit jahrelanger Dynamo-Routine. Bünning erzielte 1 Tor, kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren deutsche Routine als robuster Innenverteidiger. Lukas Boeder kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 28 Jahren für deutsche 2. Bundesliga-Kompetenz als kopfballstarker Abwehrchef. Claudio Kammerknecht traf einmal und zeigt mit 26 Jahren deutsche Routine als vielseitiger Verteidiger. Alexander Rossipal erzielte 1 Tor, legte 1 Assist auf und bringt mit 29 Jahren deutsche Erfahrung. Im Tor steht Lennart Grill als 26-jähriger deutscher Keeper mit Bayer Leverkusen-Vergangenheit, da Stammkeeper Tim Schreiber wegen Handverletzung ausfällt.

Schlüsselspieler: Daferner muss die Torverantwortung tragen. Hauptmann soll mit Kreativität führen. Faber stabilisiert die Defensive. Grill braucht Weltklasse-Paraden. Trainer Stamm hat ein kämpferisches Team mit wichtigen Ausfällen.

Formanalyse: SC Paderborn

Paderborn steht unter Trainer Ralf Kettemann mit starken sechs Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage aus den ersten neun Spielen da und zeigt 2. Bundesliga-Dominanz mit offensiven Qualitäten in allen Positionen. Die Mannschaft zeigt ostwestfälische Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte SCP-Philosophie. Mit technischem Ballbesitzfußball und offensiver Dominanz setzt das Team auf die bewährte Bundesliga-Rückkehr-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte beeindruckende Paderborn-Effizienz mit positiver Torbilanz von 15:8 Toren.

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Filip Bilbija führt mit sensationellen 6 Toren und 1 Assist aus 726 Spielminuten die 2. Bundesliga-Torjägerliste an und zeigt mit 25 Jahren bosnische Nationalmannschafts-Klasse als kompletter Mittelstürmer mit österreichischer Bundesliga-Vergangenheit. Steffen Tigges erzielte 2 Tore, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als physischer Stürmer mit Borussia Dortmund-Vergangenheit. Mika Baur traf einmal, legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 21 Jahren für deutsche Nachwuchsklasse als wendiger Flügelspieler mit enormem Potenzial. Lucas Copado erzielte 1 Tor und zeigt mit 21 Jahren spanische Nachwuchsstärke als vielseitiger Angreifer mit FC Bayern München-Vergangenheit. Stefano Marino traf einmal, steuerte 1 Assist bei und bringt mit 21 Jahren italienische Nachwuchshoffnung. Die Offensive verfügt über absolute 2. Bundesliga-Topqualität mit internationaler Vielfalt.

Im Mittelfeld herrscht junge Perfektion: Santiago Castañeda kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 20 Jahren argentinische Nachwuchsklasse als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Racing Club-Vergangenheit. Luis Engelns erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 18 Jahren deutsche Ausnahmetalent-Qualitäten als vielversprechender Sechser. Mattes Hansen kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 21 Jahren für deutsche Nachwuchsklasse als laufstarker Mittelfeldspieler. Nick Bätzner traf einmal, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Kompetenz als kreativer Zehner. Raphael Obermair kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 29 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Erfahrung als defensiver Sechser. Sebastian Klaas legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren deutsche Routine. Ruben Müller steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert das Mittelfeld mit 20 Jahren. Das Mittelfeld verfügt über absolute 2. Bundesliga-Topqualität mit jugendlicher Frische.

Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Laurin Curda und Calvin Brackelmann auf. Curda erzielte 1 Tor, legte 2 Assists auf, kassierte 2 Gelbe Karten, erhielt 1 Rote Karte und zeigt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als moderner Innenverteidiger mit SV Darmstadt-Vergangenheit. Brackelmann steuerte 1 Assist bei und bringt mit 26 Jahren deutsche 2. Bundesliga-Erfahrung als kopfballstarker Abwehrchef mit VfL Osnabrück-Vergangenheit. Tjark Scheller kassierte 1 Gelbe Karte, erhielt 1 Rote Karte und sorgt mit 23 Jahren für deutsche Routine als vielseitiger Verteidiger. Felix Götze kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als offensiver Außenverteidiger. Im Tor steht Dennis Seimen als 19-jähriger deutscher Nachwuchskeeper mit enormem Potenzial.

Schlüsselspieler: Bilbija muss weiter Tore liefern. Baur soll mit Assists glänzen. Curda stabilisiert die Defensive. Seimen hält den Kasten sauber. Trainer Kettemann hat trotz Ausfällen ein starkes Ensemble.

Head-to-Head Vergleich

  • 13.07.23 (Freundschaftsspiel): SC Paderborn 0-2 Dynamo Dresden
  • 12.02.22 (2. Bundesliga): SC Paderborn 0-0 Dynamo Dresden
  • 29.08.21 (2. Bundesliga): Dynamo Dresden 0-3 SC Paderborn

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist ausgeglichen mit einem Paderborn-Sieg, einem Dresden-Sieg und einem Unentschieden, wobei die letzte Bundesliga-Begegnung mit 3:0 für Paderborn endete.

Letzte 5 Spiele von Dynamo Dresden und SC Paderborn

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Dynamo Dresden U U N U U
SC Paderborn S S S S S

Taktische Analyse

Dynamo Dresden: Thomas Stamm lässt ein kompaktes 4-4-2-System mit tiefer Defensive spielen. Daferner agiert als klassischer Mittelstürmer mit deutscher 2. Bundesliga-Erfahrung, unterstützt von Lemmer als vielseitigem Angreifer. Das Mittelfeld wird von Hauptmann als kreativer Spielmacher mit 1. FC Köln-Vergangenheit geführt. Faber und Bünning bilden eine kämpferische Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und verzweifelte Konterangriffe nach bewährter Underdog-Tradition.

SC Paderborn: Ralf Kettemann spielt ein dominantes 4-3-3-System um Filip Bilbija. Bilbija agiert als zentraler Stürmer mit bosnischer Nationalmannschafts-Klasse, unterstützt von Tigges und Baur als offensive Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Obermair als defensiver Sechser mit österreichischer Nationalmannschafts-Erfahrung geführt. Curda und Brackelmann bringen defensive Stabilität mit offensiven Akzenten. Gegen die kompakte Dresdner-Defensive setzt Paderborn auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Dynamo Dresden (4-4-2): Grill – Faber, Kammerknecht, Bünning, Boeder – Kother, Šapina, Hauptmann, Herrmann – Daferner, Lemmer
  • SC Paderborn (4-3-3): Seimen – Götze, Curda, Brackelmann, Scheller – Obermair, Castañeda, Hansen – Baur, Bilbija, Tigges

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
3,20 3,80 2,10
  1. Bilbija trifft (Quote: ca. 2,30): Paderborn-Topscorer mit 6 Toren in 9 Spielen.
  2. Daferner trifft (Quote: ca. 3,20): Dresden-Torgarant mit 4 Toren in 9 Spielen.
  3. Über 2,5 Tore (Quote: ca. 2,00): Offensive Paderborn-Stärke gegen anfällige Dresden-Defensive.

Wett-Tipp & Prognose: Dynamo Dresden – SC Paderborn | 2. Bundesliga (25.10.2025)

Dresden empfängt das formstarke Paderborn zum wichtigen 2. Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen den ostwestfälischen Aufstiegsaspiranten durchsetzen. Die Mannschaft von Thomas Stamm verfügt mit Daferner (4 Tore), Lemmer (2 Tore, 1 Assist) und Fröling (2 Tore) über solide Offensivkräfte in allen Mannschaftsteilen, aber die schwache Bilanz mit nur 7 Punkten aus 9 Spielen und der 16. Tabellenplatz zeigen die Abstiegsgefahr auf. Paderborn unter Ralf Kettemann hat mit Filip Bilbija (6 Tore, 1 Assist) den überragenden Topscorer der 2. Bundesliga, unterstützt von Tigges (2 Tore), Baur (1 Tor, 2 Assists) und einer technisch überlegenen Offensive mit 15:8 Torbilanz. Die Statistiken sprechen für klare Paderborn-Dominanz: Während Dresden auf defensive Kompaktheit und verzweifelte Kontermomente angewiesen ist, verfügt Paderborn über absolute 2. Bundesliga-Topqualität im gesamten Kader und überlegene Auswärtsform mit fünf Siegen in Folge. Daferner wird mit seinen 4 Toren alles versuchen, aber gegen eine derart technisch versierte und offensiv explosive Paderborner-Mannschaft mit Seimen im Tor wird seine Durchschlagskraft stark begrenzt sein. Die SCP-Offensive um Bilbija und Tigges hat die Klasse und Erfahrung, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden.

Paderborn wird ihre technische Überlegenheit gnadenlos ausspielen und durch ihre Ballbesitzdominanz sowie Bundesliga-Rückkehr-Ambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Paderborn auf Platz 3 und Dresden auf Platz 16 sowie den extremen Quotenunterschieden ist ein klarer Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen zwar ein Freundschaftsspiel-Ergebnis für Dresden, aber Paderborns letzte Bundesliga-Begegnung mit 3:0-Sieg unterstreicht die Überlegenheit. Bilbijas überragende Quote von 6 Toren in 9 Spielen macht ihn zum gefährlichsten Angreifer der Liga und zum sichersten Torschützen im SCP-Kader. Trotz des ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadions mit 32.249 Zuschauern hat Paderborn genügend Weltklasse-Spieler für eine dominante Auswärtsleistung. Bei Paderborns explosiver Offensive und Dresdens negativer Torbilanz von 14:18 Toren sind multiple Paderborner-Treffe zu erwarten, zumal die Sachsen wichtige Ausfälle wie Kutschke, Risch und Schreiber verkraften müssen. Die fünf Siege in Folge von Paderborn zeigen ihre aktuelle Topform und Aufstiegsambitionen. Bilbija als Topscorer wird seine Torgefährlichkeit erneut unter Beweis stellen und Dresden vor große Probleme stellen.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Paderborn gewinnt & Bilbija trifft (Quote: 4,80)
  • Ergebnisprognose: 0:3 für SC Paderborn
Bester Tipp Paderborn gewinnt & Bilbija trifft Beste Quote bei BetRiot 4.80 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+