Für Dynamo Dresden ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen besorgniserregend: Das Team zeigt mit nur zwei Siegen, vier Unentschieden und sieben Niederlagen aus 13 Spielen schwache Form und steht mit nur 10 Punkten auf Platz 16 der Tabelle. Fortuna Düsseldorf hingegen präsentiert sich mit vier Siegen, zwei Unentschieden und sieben Niederlagen aus 13 Spielen in ähnlich schwacher Verfassung und rangiert mit 14 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Machtverhältnisse wider: Dresden geht mit einer Quote von 2,45 als leichter Favorit ins Rennen, während Düsseldorf mit 2,70 nur knapp als Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Abstiegskampf-Duell zwischen zwei formsschwachen Teams um entscheidende Punkte im verzweifelten Kampf gegen den Abstieg.
Formanalyse: Dynamo Dresden

Solide präsentiert sich die Offensive: Christoph Daferner führt mit beachtlichen 5 Toren und 1 Assist aus 793 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren deutsche Zweitliga-Stärke als klassischer Mittelstürmer mit Dynamo-Tradition. Jakob Lemmer erzielte 2 Tore und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren deutsche Zweitliga-Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler. Nils Fröling steuerte 2 Tore bei und zeigt mit 25 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Angreifer. Alexander Rossipal erzielte überraschende 2 Tore und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 29 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als offensiver Verteidiger. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit begrenzter Durchschlagskraft.
Im Mittelfeld herrscht etablierte Mischung: Niklas Hauptmann erzielte 1 Tor und steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 29 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als kreativer Spielmacher mit HSV-Vergangenheit. Luca Herrmann steuerte 1 Tor bei, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 26 Jahren deutsche Zweitliga-Routine als vielseitiger Achter. Jonas Oehmichen lieferte 1 Assist und zeigt mit 21 Jahren deutsche Nachwuchshoffnung als dynamischer Mittelfeldspieler. Vinko Šapina kassierte 1 Gelbe Karte und 1 Rote Karte, bringt mit 30 Jahren kroatische Bundesliga-Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Zweitliga-Erfahrung mit offensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine robuste Abwehrreihe um Lukas Boeder und Lars Bünning auf. Boeder kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren deutsche Zweitliga-Routine als kopfballstarker Innenverteidiger. Bünning erzielte 1 Tor, kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren deutsche Zweitliga-Erfahrung als robuster Abwehrchef. Claudio Kammerknecht steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 26 Jahren deutsche Bundesliga-Kompetenz als moderner Innenverteidiger. Konrad Faber legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 28 Jahren deutsche Zweitliga-Routine. Im Tor steht Tim Schreiber als 23-jähriger deutscher Nachwuchskeeper mit 720 Spielminuten.
Schlüsselspieler: Daferner muss die Torverantwortung tragen. Lemmer soll mit Toren helfen. Hauptmann orchestriert das Spiel. Schreiber stabilisiert die Defensive. Trainer Stamm hat ein kampfstarkes Team für den Heimauftritt. Šapina fehlt gesperrt.
Formanalyse: Fortuna Düsseldorf

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Cedric Itten führt mit soliden 5 Toren und 1 Assist aus 955 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren Schweizer Nationalmannschafts-Stärke als klassischer Mittelstürmer mit Rangers-Vergangenheit. Florent Muslija erzielte 2 Tore, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren kosovarische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Angreifer. Christian Rasmussen steuerte 1 Tor und 2 Assists bei, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 22 Jahren dänische Nachwuchsklasse als wendiger Flügelspieler. Suso Sima erzielte 1 Tor und bringt mit 20 Jahren spanische Nachwuchshoffnung als kreativer Offensivspieler. Die Offensive verfügt über begrenzte Durchschlagskraft und fehlendes Selbstvertrauen.
Im Mittelfeld herrscht defensive Ausrichtung: Danny Schmidt steuerte 2 Assists bei und zeigt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als vielseitiger Achter. Shinta Appelkamp lieferte 1 Assist und bringt mit 25 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als kreativer Mittelfeldspieler mit Düsseldorf-Tradition. Tim Breithaupt kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 23 Jahren deutsche Zweitliga-Routine als defensiver Sechser. Sotiris Alexandropoulos kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 24 Jahren griechische Nationalmannschafts-Kompetenz. Das Mittelfeld verfügt über limitierte kreative Optionen und defensive Fokussierung.
Defensiv stellt sich eine überforderte Abwehrreihe um Jesper Daland und Tim Oberdorf auf. Daland kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren norwegische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit Cardiff-Vergangenheit. Oberdorf erzielte 1 Tor, kassierte 4 Gelbe Karten und 1 Rote Karte, bringt mit 29 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als robuster Abwehrchef. Anouar El Azzouzi steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 5 Gelbe Karten und zeigt mit 24 Jahren niederländische Zweitliga-Kompetenz als offensiver Verteidiger. Kenneth Schmidt erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 23 Jahren dänische Nachwuchsklasse. Im Tor steht Florian Kastenmeier als 28-jähriger deutscher Bundesliga-Routinier mit 1170 Spielminuten, kassierte 1 Gelbe Karte.
Schlüsselspieler: Itten muss die Torverantwortung übernehmen. Muslija soll mit Toren helfen. Rasmussen liefert Assists. Kastenmeier stabilisiert die löchrige Defensive. Trainer Anfang hat massive Probleme gegen die Dresden-Offensive. Oberdorf fehlt gesperrt.
Head-to-Head Vergleich
- 18.08.24 (DFB-Pokal): Dynamo Dresden 2-0 Fortuna Düsseldorf
- 22.04.22 (2. Bundesliga): Fortuna Düsseldorf 2-2 Dynamo Dresden
- 21.11.21 (2. Bundesliga): Dynamo Dresden 1-0 Fortuna Düsseldorf
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt Dresden-Dominanz mit zwei Siegen und einem Unentschieden, wobei Düsseldorf seit 2021 nicht mehr gegen Dresden gewann.
Letzte 5 Spiele von Dynamo Dresden und Fortuna Düsseldorf
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| Dynamo Dresden | U | N | N | N | S |
| Fortuna Düsseldorf | N | N | U | N | S |
Taktische Analyse
Dynamo Dresden: Thomas Stamm lässt ein offensives 4-3-3-System mit hohem Pressing spielen. Daferner agiert als zentraler Angreifer mit deutscher Zweitliga-Qualität, unterstützt von Fröling und Kother als wendige Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Hauptmann als kreativer Spielmacher mit deutscher Bundesliga-Erfahrung geführt. Boeder und Bünning bilden eine robuste Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf offensive Dominanz, schnelle Kombinationen und Heimstärke nach bewährter Dynamo-Tradition.
Fortuna Düsseldorf: Markus Anfang spielt ein defensives 4-4-2-System mit tiefer Kompaktheit. Itten und Muslija agieren als Sturmduo mit Schweizer Physis und kosovarischer Technik, unterstützt von Rasmussen als kreativem Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Breithaupt als defensiver Sechser mit deutscher Routine geführt. Daland bildet mit Schmidt eine kämpferische Innenverteidigung. Gegen die Dresden-Offensive setzt Düsseldorf auf tiefe Defensive, kompaktes Pressing und sporadische Konterversuche.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Dynamo Dresden (4-3-3): Schreiber – Faber, Boeder, Bünning, Risch – Hauptmann, Lemmer, Amoako – Rossipal, Daferner, Fröling
- Fortuna Düsseldorf (4-4-2): Kastenmeier – Zimmermann, Daland, Schmidt, El Azzouzi – Rasmussen, Breithaupt, Alexandropoulos, Iyoha – Itten, Muslija
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 2,45 | 3,60 | 2,70 |
- Daferner trifft (Quote: 2,30): Dresden-Torgarant mit 5 Toren in 13 Spielen.
- Itten trifft (Quote: 2,40): Düsseldorf-Topscorer mit 5 Toren und 1 Assist.
- Beide Teams treffen (Quote: 1,90): Beide Teams mit anfälligen Defensiven und torreichem Head-to-Head.
Wett-Tipp & Prognose: Dynamo Dresden – Fortuna Düsseldorf | 2. Bundesliga (30.11.2025)
Dresden empfängt die formsschwache Fortuna Düsseldorf zum wichtigen Abstiegskampf-Duell und muss ihre Heimstärke gegen den Tabellen-13. durchsetzen. Die Mannschaft von Thomas Stamm verfügt mit Christoph Daferner (5 Tore, 1 Assist), Jakob Lemmer (2 Tore, 1 Assist), Nils Fröling (2 Tore) und Alexander Rossipal (2 Tore, 1 Assist) sowie der defensiven Achse um Schreiber über solide Zweitliga-Qualität in allen Mannschaftsteilen, wobei die schwache Bilanz mit nur 10 Punkten aus 13 Spielen und der 16. Tabellenplatz den akuten Abstiegskampf verdeutlicht. Düsseldorf unter Markus Anfang hat mit Cedric Itten (5 Tore, 1 Assist), Florent Muslija (2 Tore), Christian Rasmussen (1 Tor, 2 Assists) und der überforderten Defensive um Kastenmeier ebenfalls begrenzte Zweitliga-Qualität, wobei die schwachen 14 Punkte aus 13 Spielen und Platz 13 sowie die katastrophale Serie mit vier Niederlagen in den letzten fünf Spielen die Probleme aufzeigen. Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes Abstiegskampf-Duell: Während Dresden auf ihre Heimstärke sowie die offensive Ausrichtung mit 18 Toren in 13 Spielen setzt, verfügt Düsseldorf über eine extrem anfällige Defensive mit 21 Gegentoren sowie limitierte offensive Durchschlagskraft mit nur 12 Toren. Daferner wird mit seinen 5 Toren als Torgarant die Hauptlast tragen, und gegen eine derart überforderte Düsseldorf-Defensive mit Kastenmeier im Tor sowie dem gesperrten Oberdorf wird seine Durchschlagskraft entscheidend werden. Die sächsische Offensive um Lemmer, Fröling und Hauptmann hat die Qualität und Heimvorteil, auch gegen kompakte Defensivformationen zu treffen.
Dresden wird ihre Heimstärke im Rudolf-Harbig-Stadion mit 32.249 Zuschauern ausspielen, wobei die lautstarke Dynamo-Kulisse zusätzlichen Druck auf die formschwache Fortuna ausüben wird. Bei der aktuellen Formkurve mit Dresden auf Platz 16 und Düsseldorf auf Platz 13 sowie den minimalen Quotenunterschieden ist ein Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Dresden-Dominanz mit 2:0 im Pokal und 1:0 in der Liga sowie ein 2:2-Unentschieden, wobei Düsseldorf seit 2021 nicht mehr gegen Dresden gewann. Trotz Dresdens schwacher Saisonbilanz haben die Sachsen mit zwei Siegen gegen Düsseldorf bewiesen, dass sie diesen Gegner beherrschen. Bei beiden defensiv anfälligen Teams mit Dresdens 25 Gegentoren sowie Düsseldorfs 21 Gegentoren sind Treffer auf beiden Seiten hochwahrscheinlich, zumal beide Mannschaften offensiv agieren müssen und die Defensiven traditionell anfällig sind. Die Fortuna wird mit Itten als Torgarant und Rasmussen als Vorlagengeber gefährliche Kontermomente kreieren, was gegen die offensiv orientierte Dresden-Spielweise durchaus Chancen bietet. Mit der explosiven Dresden-Offensive sowie der soliden Düsseldorf-Offensive sind mindestens drei Treffer sowie ein knappes Heimsieg die logische Konsequenz. Das Spiel wird ein echtes Abstiegskampf-Duell mit hoher Intensität, wobei Dresden ihre Heimstärke und die Head-to-Head-Dominanz nutzen wird, um die drei Punkte einzufahren und sich im Abstiegskampf Luft zu verschaffen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Dresden gewinnt & Beide Teams treffen (Quote: 4,66)
- Ergebnisprognose: 2:1 für Dynamo Dresden

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

