Aktuelle Wett Tipps

Dänemark – Schottland | Wett Tipp & Quoten (05.09.2025)

Am Freitag, dem 05. September 2025, um 20:45 Uhr, empfängt Dänemark in der WM-Qualifikation Schottland im Parken Stadium in Kopenhagen.

WM-Qualifikation Teamlogo Noch 2 Tage Teamlogo Dänemark Icon 05.09.2025 | 20:45 Schottland Bester Tipp Sieg Dänemark & Beide Teams treffen Beste Quote bei Rollino 3.60 zu Rollino AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Dänemark ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen ausgeglichen: Das Team steht nach bisher noch ausstehenden Spielen auf dem vierten Tabellenplatz und geht dennoch als klarer Favorit in dieses nordeuropäische Duell. Schottland hingegen präsentiert sich auf dem zweiten Tabellenplatz in besserer Position und wird dennoch als Außenseiter eingeschätzt. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Dänemark geht mit einer Quote von nur 1,58 als absoluter Favorit ins Rennen, während Schottland als Außenseiter mit 6,40 bewertet wird. Ein faszinierendes nordeuropäisches Duell zwischen dem Heimfavoriten mit internationalen Topstars und dem kämpferischen Verfolger um wichtige Punkte in der WM-Qualifikation.

Formanalyse: Dänemark

Dänemark steht unter Brian Riemer mit einer starken Bilanz von 2 Siegen, 2 Siegen, 1 Niederlage, 1 Sieg und 1 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen da und zeigt europäische Spitzenklasse mit absoluter Premier League-Besetzung in jeder Position. Die Mannschaft zeigt etablierte internationale Routine mit europäischen Topstars und bewährte Qualifikations-Konstanz. Mit technischem skandinavischen Fußball und individueller Brillanz setzt das Team auf die traditionelle Spielphilosophie. Das bisherige Turnier zeigte erwartungsgemäße Leistungen mit beeindruckender Offensive-Vielfalt.

Gefährlich präsentiert sich die Offensive: Gustav Isaksen führt mit sensationellen 2 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 24 Jahren als Weltklasse-Stürmer bei Lazio Rom seine Serie A-Klasse. Rasmus Højlund erzielte 1 Tor und bringt mit 22 Jahren als vielseitiger Angreifer bei SSC Neapel italienische Liga-Qualität mit. Kasper Dolberg sorgt mit 27 Jahren als erfahrener Torjäger bei RSC Anderlecht für belgische Liga-Routine. Andreas Skov Olsen steuerte sensationelle 3 Assists bei und zeigt mit 25 Jahren bei VfL Wolfsburg seine Bundesliga-Klasse. Mika Biereth und Jonas Wind komplettieren die Offensive mit AS Monaco und VfL Wolfsburg im Rücken. Die Offensive verfügt über absolute europäische Spitzenklasse mit Weltklasse-Individualität.

Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Christian Eriksen steuerte 2 Tore und 2 Assists bei und zeigt mit 33 Jahren als kreativer Spielmacher seine internationale Klasse und Premier League-Routine. Pierre-Emil Højbjerg erzielte 1 Tor und 1 Assist, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 30 Jahren als Box-to-Box-Spieler bei Olympique Marseille französische Liga-Qualität mit. Morten Hjulmand kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 26 Jahren bei Sporting CP für portugiesische Liga-Konstanz. Christian Nørgaard kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 31 Jahren bei FC Arsenal Premier League-Niveau. Mikkel Damsgaard spielt bei FC Brentford, während Morten Frendrup bei CFC Genua und Victor Froholdt bei FC Porto für internationale Verstreuung stehen. Das Mittelfeld verfügt über europäische Klasse mit Premier League-Routine.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Jannik Vestergaard und Joachim Andersen auf. Vestergaard kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 33 Jahren als Weltklasse-Innenverteidiger bei Leicester City seine Premier League-Klasse. Andersen kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 29 Jahren als moderner Innenverteidiger bei FC Fulham Premier League-Niveau mit. Patrick Dorgu steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und sorgt mit 20 Jahren bei Manchester United für Nachwuchstalent auf höchstem Niveau. Rasmus Kristensen erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren bei Eintracht Frankfurt Bundesliga-Klasse. Victor Kristiansen legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 22 Jahren bei Leicester City weitere Premier League-Routine mit. Im Tor steht Kasper Schmeichel als 38-jähriger Routinier bei Celtic FC mit absoluter Weltklasse-Qualität und Champions League-Routine.

Schlüsselspieler: Isaksen muss seine Torform fortsetzen. Eriksen soll für weitere kreative Impulse sorgen. Højbjerg bringt Stabilität im Mittelfeld. Vestergaard führt die erfahrene Defensive. Schmeichel stabilisiert das Tor mit seiner Legende-Routine. Trainer Riemer hat ein starkes europäisches Ensemble.

Formanalyse: Schottland

Schottland steht unter Steve Clarke mit einer gemischten Bilanz von 1 Sieg, 1 Niederlage, 1 Niederlage, 1 Sieg und 1 Sieg aus den letzten 5 Spielen da und zeigt britische Verstärkungen aus verschiedenen Top-Ligen. Die Mannschaft zeigt etablierte Premier League-Routine mit internationalen Topstars und kämpferische schottische Mentalität. Mit direktem britischen Fußball und körperlicher Präsenz setzt das Team auf die traditionelle Spielweise. Das bisherige Turnier zeigte erwartungsgemäße Leistungen mit starker Offensive-Power.

Explosiv präsentiert sich die Offensive: Scott McTominay führt mit sensationellen 3 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 28 Jahren als Box-to-Box-Spieler bei SSC Neapel seine Serie A-Klasse und enormes Torinstinkt. John McGinn steuerte 2 Tore bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 30 Jahren als kreativer Mittelfeldspieler bei Aston Villa Premier League-Qualität mit. Billy Gilmour erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 24 Jahren bei SSC Neapel für Serie A-Routine. Ryan Christie steuerte 1 Tor bei, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 30 Jahren bei AFC Bournemouth Premier League-Klasse. Ché Adams spielt bei FC Turin, während Tommy Conway bei FC Middlesbrough und George Hirst bei Ipswich Town für Championship-Qualität stehen. Die Offensive verfügt über absolute Premier League-Klasse mit Serie A-Verstärkung.

Im Mittelfeld herrscht Premier League-Dominanz: Kenny McLean legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 33 Jahren bei Norwich City Championship-Routine als zentraler Spieler. Die bereits erwähnten McTominay, McGinn, Gilmour und Christie dominieren das Mittelfeld mit ihrer internationalen Klasse und Premier League-Serie A-Mischung. Das Mittelfeld verfügt über absolute britische Spitzenklasse mit italienischer Verstärkung.

Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Andrew Robertson und Anthony Ralston auf. Robertson steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 31 Jahren als offensiver Außenverteidiger bei FC Liverpool seine Premier League-Weltklasse und Champions League-Routine. Ralston legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 26 Jahren bei Celtic FC schottische Liga-Qualität mit. Grant Hanley kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 33 Jahren bei Hibernian FC für schottische Routine. John Souttar steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 28 Jahren bei Glasgow Rangers seine Klasse. Kieran Tierney spielt bei Celtic FC, während Scott McKenna bei GNK Dinamo Zagreb für internationale Verstreuung steht. Im Tor steht Craig Gordon als 42-jähriger Routinier bei Heart of Midlothian FC, unterstützt von Angus Gunn bei Nottingham Forest.

Schlüsselspieler: McTominay muss seine sensationelle Torform fortsetzen. McGinn soll für weitere Tore sorgen. Gilmour stabilisiert das Mittelfeld. Robertson führt die Offensive von links an. Gordon muss im Tor Sicherheit geben. Trainer Clarke hat ein starkes Premier League-Team.

Head-to-Head Vergleich

Letztes direktes Aufeinandertreffen zwischen beiden Nationalmannschaften:

  • 15.11.2021: Schottland – Dänemark 2:0 (WM-Qualifikation)
  • 01.09.2021: Dänemark – Schottland 2:0 (WM-Qualifikation)
  • 29.03.2016: Schottland – Dänemark 1:0 (Freundschaftsspiel)

Schottland führt die direkten Duelle mit zwei Siegen gegen einen dänischen Erfolg und zeigt besonders in jüngerer Vergangenheit Heimstärke gegen die Dänen.

Letzte 5 Spiele von Dänemark und Schottland

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Dänemark S S N S U
Schottland S N N S S

Taktische Analyse

Dänemark: Brian Riemer lässt ein flexibles 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Isaksen und Højlund agieren als zentrale Angreifer mit europäischer Spitzenklasse-Qualität, unterstützt von Skov Olsen als kreativem Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Eriksen als kreativer Achter mit internationaler Weltklasse geführt. Dorgu und Kristensen sind sehr offensiv orientierte Außenverteidiger. Die Mannschaft setzt auf technische Perfektion und individuelle Brillanz nach skandinavischer Spitzenklasse-Tradition.

Schottland: Steve Clarke spielt ein kompaktes 4-2-3-1-System um Scott McTominay. McTominay agiert als Box-to-Box-Spieler mit absoluter Bewegungsfreiheit und Torinstinkt, unterstützt von McGinn als zweitem kreativen Kopf. Das Mittelfeld wird von Gilmour als Sechser mit Serie A-Routine geführt. Robertson bringt konstante Offensiv-Gefahr von der linken Außenbahn mit seiner Liverpool-Klasse. Gegen die technisch überlegenen Dänen setzt Schottland auf McTominay-Magie und britische Kampfkraft.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Dänemark (4-3-3): Schmeichel – Kristensen, Andersen, Vestergaard, Dorgu – Højbjerg, Hjulmand, Eriksen – Skov Olsen, Højlund, Isaksen
  • Schottland (4-2-3-1): Gordon – Ralston, Hanley, Souttar, Robertson – Gilmour, McLean – Christie, McTominay, McGinn – Adams

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,58 4,10 6,40
  1. McTominay trifft (Quote: ca. 2,60): Topscorer mit 3 Toren im Team
  2. Eriksen trifft (Quote: ca. 2,80): Kreativer Kopf mit 2 Toren und 2 Assists
  3. Dänemark gewinnt zur Null (Quote: ca. 2,20): Starke Defensive gegen britische Offensive

Wett-Tipp & Prognose: Dänemark – Schottland | WM-Qualifikation (05.09.2025)

Dänemark geht als absoluter Favorit ins wichtige Qualifikationsspiel gegen Schottland und muss ihre europäische Klasse gegen die kämpferischen Briten durchsetzen. Die Mannschaft von Brian Riemer verfügt mit Gustav Isaksen (2 Tore), Christian Eriksen (2 Tore, 2 Assists), Pierre-Emil Højbjerg (1 Tor, 1 Assist) und Schmeichel über europäische Spitzenklasse in jeder Position und absolute Champions League-Konstanz. Schottland unter Steve Clarke hat mit Scott McTominay (3 Tore) den besten Torschützen im direkten Duell, unterstützt von John McGinn (2 Tore), Billy Gilmour (1 Tor) und Andrew Robertson (1 Tor) als Premier League-Legenden, aber die Qualitätsunterschiede zwischen skandinavischer Spitzenklasse und britischer Liga-Verstreuung sind trotz der kämpferischen Mentalität spürbar.

Die Statistiken sprechen für ausgeglichene Duelle: Die letzten direkten Begegnungen zeigen eine 2:1-Führung für Schottland, aber Dänemark hat die technisch überlegenere Mannschaft mit Heimvorteil. McTominay wird mit seinen 3 Toren alles daransetzen, seine sensationelle Torform fortzusetzen, und gegen eine zwar starke, aber nicht unüberwindbare Defensive mit Schmeichel im Tor sollte die schottische Power durchaus für Torgefahr sorgen. Die Defensive um Vestergaard und Andersen hat die Routine, aber Robertson und die offensive Macht der Schotten können überraschen. Dänemark wird ihre technische Überlegenheit und Heimvorteil ausspielen, aber gegen eine derart offensiv starke schottische Mannschaft mit McTominay, McGinn und Robertson wird es ein offenes, torreiches Duell. Bei einem solchen Qualitätsniveau auf beiden Seiten zwischen Premier League-Serie A-Power und skandinavischer Heimstärke erwarten wir einen knappen Dänemark-Sieg, aber beide Teams werden ihre Torchancen bekommen und treffen.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Dänemark & Beide Teams treffen (Quote: 3,60)
  • Ergebnisprognose: 2:1 für Dänemark
Bester Tipp Sieg Dänemark & Beide Teams treffen Beste Quote bei Rollino 3.60 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+