Aktuelle Wett Tipps

Dänemark – Belarus | Wett Tipp & Quoten (15.11.2025)

Am Samstag, dem 15. November 2025, um 20:45 Uhr, empfängt Dänemark Belarus im 5. Spieltag der WM-Qualifikation 2025/26 im Parken Stadium in Kopenhagen.

WM-Qualifikation Teamlogo Noch 1 Tag Teamlogo Dänemark Icon 15.11.2025 | 20:45 Weissrussland Bester Tipp Dänemark gewinnt zu Null & Über 3,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 2.50 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Dänemark ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen herausragend: Das Team zeigt mit drei Siegen und einem Unentschieden aus vier Spielen perfekte Form und steht mit zehn Punkten auf Platz 1 der Gruppe. Belarus hingegen präsentiert sich mit vier Niederlagen aus vier Spielen in katastrophaler Verfassung und rangiert mit null Punkten auf dem 4. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die extremen Machtverhältnisse wider: Dänemark geht mit einer Quote von 1,03 als absoluter Favorit ins Rennen, während Belarus mit 55,00 als chancenloser Außenseiter bewertet wird. Ein einseitiges Duell zwischen dem dänischen Weltklasse-Team und dem osteuropäischen Underdog um die vorzeitige WM-Qualifikation.

Formanalyse: Dänemark

Dänemark steht unter Trainer Brian Riemer mit perfekten drei Siegen und einem Unentschieden aus den ersten vier Spielen da und zeigt dänische Nationalmannschafts-Klasse mit Premier League-Superstars in jeder Position. Die Mannschaft zeigt skandinavische Tradition mit internationalen Toptalenten sowie etablierte Danish Dynamite-Philosophie. Mit technischem Ballbesitzfußball und offensiver Dominanz setzt das Team auf die bewährte dänische Spielweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte sensationelle Dänemark-Effizienz mit überragender Torbilanz von 12:1 Toren.

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Rasmus Højlund führt mit phänomenalen 4 Toren und 1 Assist aus 191 Spielminuten die interne Statistik an und zeigt mit 22 Jahren dänische Nationalmannschafts-Klasse als absoluter Weltklasse-Stürmer mit Neapel-Routine und italienische Serie A-Dominanz. Mikkel Damsgaard erzielte beeindruckende 2 Tore und legte 1 Assist aus 333 Spielminuten auf, zeigt mit 25 Jahren englische Premier League-Stärke als kreativer Mittelfeldspieler mit Brentford-Routine. Anders Dreyer steuerte 2 Tore aus 101 Minuten bei und bringt mit 27 Jahren amerikanische MLS-Kompetenz als produktiver Flügelspieler mit San Diego FC-Routine. Victor Froholdt erzielte 1 Tor und legte sensationelle 2 Assists aus 236 Minuten auf und sorgt mit 19 Jahren für portugiesische Liga-Klasse als vielversprechendes Talent mit Porto-Vergangenheit. Joachim Andersen und Andreas Christensen steuerten jeweils 1 Tor bei. Patrick Dorgu erzielte 1 Tor und legte 1 Assist aus 132 Minuten auf und zeigt mit 21 Jahren englische Premier League-Perspektive als Manchester United-Talent. Die Offensive verfügt über absolute Weltklasse-Besetzung mit Serie A-Zielsicherheit.

Im Mittelfeld herrscht absolute Premier League-Perfektion: Pierre Emil Højbjerg legte sensationelle 2 Assists aus 270 Spielminuten auf und zeigt mit 30 Jahren französische Ligue 1-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit Olympique Marseille-Routine. Jonas Wind steuerte 1 Assist aus 14 Minuten bei und bringt mit 26 Jahren deutsche Bundesliga-Kompetenz als vielseitiger Stürmer mit Wolfsburg-Vergangenheit. Lucas Hogsberg legte 1 Assist aus 45 Minuten auf und sorgt mit 19 Jahren für französische Ligue 1-Perspektive als Straßburg-Nachwuchstalent. Morten Hjulmand zeigt mit 26 Jahren portugiesische Liga-Klasse als Sporting-Sechser. Christian Eriksen bringt mit 33 Jahren deutsche Bundesliga-Routine als Wolfsburg-Spielmacher. Christian Nørgaard komplettiert das Mittelfeld mit 31 Jahren als Arsenal-Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über absolute Neapel-Klasse mit Højlund-Brillanz.

Defensiv stellt sich eine starke Abwehrreihe um Andreas Christensen und Jannik Vestergaard auf. Christensen erzielte 1 Tor und legte 1 Assist aus 360 Spielminuten auf, zeigt mit 29 Jahren spanische LaLiga-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit Barcelona-Routine. Vestergaard bringt mit 33 Jahren englische Championship-Kompetenz als moderner Abwehrchef mit Leicester-Vergangenheit. Joakim Mæhle sorgt mit 28 Jahren für deutsche Bundesliga-Klasse als offensiver Außenverteidiger mit Wolfsburg-Routine. Rasmus Kristensen zeigt mit 28 Jahren deutsche Bundesliga-Stärke als Eintracht Frankfurt-Verteidiger. Dorgu steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und bringt mit 21 Jahren englische Premier League-Perspektive. Im Tor steht Kasper Schmeichel als 39-jähriger dänischer Keeper mit 360 Spielminuten und schottische Liga-Routine bei Celtic.

Schlüsselspieler: Højlund muss die Tore erzielen. Damsgaard soll mit Brentford-Klasse führen. Christensen stabilisiert die Defensive. Schmeichel hält den Kasten sauber. Trainer Riemer hat ein europäisches Weltklasse-Ensemble.

Formanalyse: Belarus

weißrussland flaggeBelarus steht unter Trainer Carlos Ferrer mit katastrophalen vier Niederlagen aus den ersten vier Spielen da und zeigt belarussische Nationalmannschafts-Kompetenz mit regionalen Verstärkungen in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt osteuropäische Tradition mit belarussischen und russischen Ligaspielern sowie etablierte Nationalteam-Philosophie. Mit defensivem Fußball und verzweifelten Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Underdog-Arbeitsweise. Der bisherige Qualifikationsstart zeigte jedoch desaströse Tendenzen mit katastrophaler Torbilanz von 2:15 Toren.

Schwach präsentiert sich die Offensive: German Barkovskiy führt mit mageren 1 Tor aus 297 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 23 Jahren polnische Liga-Perspektive als einziger Torschütze mit Piast Gliwice-Routine. Evgeniy Malashevich bringt mit 22 Jahren belarussische Liga-Erfahrung als wendiger Angreifer mit Dinamo Minsk-Routine. Trofim Melnichenko sorgt mit 19 Jahren für portugiesische Liga-Perspektive als vielversprechendes Talent mit Porto-Vergangenheit. Roman Pasevich zeigt mit 25 Jahren slowenische Liga-Kompetenz als Mura-Stürmer. Die Offensive verfügt über extrem begrenzte internationale Qualität und mangelnde Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht belarussische Mischung: Nikita Korzun steuerte 1 Assist aus 188 Spielminuten bei und zeigt mit 30 Jahren kasachische Liga-Routine als einziger Vorlagengeber. Maks Ebong bringt mit 26 Jahren kasachische Liga-Erfahrung als zentraler Mittelfeldspieler mit Astana-Routine. Valeriy Gromyko sorgt mit 28 Jahren für kasachische Liga-Stärke als vielseitiger Achter. Evgeniy Yablonskiy zeigt mit 30 Jahren griechische Liga-Kompetenz als Asteras Tripolis-Mittelfeldspieler. Nikita Demchenko und Maxim Myakish komplettieren das Mittelfeld mit regionaler Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über keinerlei internationale Qualität.

Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Pavel Zabelin und Kirill Pechenin auf. Zabelin zeigt mit 30 Jahren zypriotische Liga-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit 360 Spielminuten. Pechenin bringt mit 28 Jahren russische Liga-Kompetenz als moderner Abwehrchef mit 342 Minuten und Krylja Sowetow-Routine. Egor Parkhomenko sorgt mit 22 Jahren für bulgarische Liga-Routine als vielseitiger Verteidiger mit CSKA 1948 Sofia-Vergangenheit. Vadim Pigas zeigt mit 24 Jahren russische Liga-Erfahrung. Aleksandr Martynovich komplettiert die Defensive mit 38 Jahren als kasachische Liga-Veteran. Im Tor steht Fedor Lapoukhov als 22-jähriger belarussischer Keeper mit 270 Spielminuten und bulgarische Liga-Routine bei ZSKA Sofia.

Schlüsselspieler: Barkovskiy muss endlich Tore erzielen. Korzun soll mit Erfahrung führen. Zabelin stabilisiert die Defensive. Lapoukhov braucht Weltklasse-Paraden. Trainer Ferrer hat ein kämpfendes Team gegen die Übermacht.

Head-to-Head Vergleich

  • 09.10.25 (WM-Qualifikation): Belarus 0-6 Dänemark
  • 05.06.99 (EM-Qualifikation): Dänemark 1-0 Belarus
  • 05.09.98 (EM-Qualifikation): Belarus 0-0 Dänemark

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt zwei Dänemark-Siege und ein Unentschieden, wobei die Dänen ihre absolute Überlegenheit mit einem 6:0-Kantersieg demonstrierten.

Letzte 5 Spiele von Dänemark und Belarus

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Dänemark S S S U S
Belarus N N N N

Taktische Analyse

Dänemark: Brian Riemer lässt ein dominantes 4-3-3-System mit höchster Offensivpower spielen. Højlund agiert als zentraler Weltklasse-Stürmer mit Neapel-Routine, unterstützt von Damsgaard und Dreyer als torgefährliche Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Marseille-Star Højbjerg als defensiver Sechser mit Ligue 1-Brillanz geführt. Christensen und Vestergaard bringen kopfballstarke Präsenz in der Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf totale Ballbesitzdominanz und offensive Gala nach bewährter dänischer Tradition.

Belarus: Carlos Ferrer spielt ein kompaktes 5-4-1-System mit tiefster Defensive. Barkovskiy agiert als einsamer Angreifer mit polnischer Liga-Routine, unterstützt von Malashevich und Melnichenko als defensive Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Korzun als defensiver Sechser geführt. Zabelin, Pechenin und Parkhomenko bilden eine robuste Dreierkette. Gegen die dänische Weltklasse-Offensive setzt Belarus auf extreme defensive Kompaktheit und verzweifelte Konterversuche.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Dänemark (4-3-3): Schmeichel – Mæhle, Christensen, Vestergaard, Dorgu – Hjulmand, Højbjerg, Damsgaard – Dreyer, Højlund, Froholdt
  • Belarus (5-4-1): Lapoukhov – Pechenin, Zabelin, Parkhomenko, Pigas, Kalinin – Ebong, Korzun, Gromyko, Yablonskiy – Barkovskiy

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,03 19,00 55,00
  1. Højlund trifft (Quote: ca. 1,50): Neapel-Superstar mit 4 Toren in 4 Qualifikationsspielen.
  2. Damsgaard Tor oder Assist (Quote: ca. 1,90): Brentford-Spielmacher mit 2 Toren und 1 Assist.
  3. Über 3,5 Tore (Quote: ca. 1,60): Offensive Dänemark-Dominanz mit 12 Toren in 4 Spielen.

Wett-Tipp & Prognose: Dänemark – Belarus | WM-Qualifikation (15.11.2025)

Dänemark empfängt das schwache Belarus zum entscheidenden WM-Qualifikationsduell und wird ihre Heimstärke gegen die belarussische Defensive durchsetzen. Die Mannschaft von Brian Riemer verfügt mit Højlund (4 Tore, 1 Assist), Damsgaard (2 Tore, 1 Assist), Dreyer (2 Tore), Froholdt (1 Tor, 2 Assists), Andersen (1 Tor), Christensen (1 Tor, 1 Assist), Dorgu (1 Tor, 1 Assist) und den Assistgebern Højbjerg (2 Assists), Wind (1 Assist) und Hogsberg (1 Assist) über absolute Weltklasse-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, dazu die perfekte Bilanz mit 10 Punkten aus 4 Spielen, der 1. Tabellenplatz und die sensationelle Torbilanz von 12:1 Toren zeigen die totale Dominanz auf. Belarus unter Carlos Ferrer hat mit Barkovskiy (1 Tor) minimal Offensivkraft, unterstützt von Korzun (1 Assist), aber die katastrophale Bilanz mit 0 Punkten aus 4 Spielen, der 4. Tabellenplatz und die desaströse Torbilanz von 2:15 Toren offenbaren die enormen Schwächen. Die Statistiken sprechen für absolute Dänemark-Gala: Während Belarus auf extreme defensive Kompaktheit und hoffnungslose Konterversuche angewiesen ist, verfügt Dänemark über absolute Neapel-Klasse mit Højlund und Barcelona-Brillanz mit Christensen sowie überlegene Heimform im Parken Stadium.

Barkovskiy wird mit seinem 1 Tor verzweifelt versuchen, aber gegen eine derart stabile und technisch versierte Dänemark-Defensive mit Champions League-Routine wird seine Durchschlagskraft vollständig neutralisiert sein. Die Danish Dynamite-Offensive um Højlund und Damsgaard hat die absolute Serie A-Erfahrung, die schwächste Defensive der Qualifikation mit Leichtigkeit zu überwinden. Dänemark wird ihre technische und physische Überlegenheit ausspielen und durch ihre totale Ballbesitzdominanz sowie vorzeitige WM-Qualifikation von Beginn an ein Torfestival entfachen. Bei der aktuellen Formkurve mit Dänemark auf Platz 1 mit perfekter Form und Belarus auf Platz 4 mit katastrophaler Form sowie den extremen Quotenunterschieden von 1,03 zu 55,00 ist ein einseitiges Torfestival zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Dänemarks absolute Überlegenheit mit einem 6:0-Kantersieg im Hinspiel, was Dänemarks offensive Klasse unterstreicht. Trotz des Parken Stadium mit 38.065 Zuschauern hat Dänemark mit Højlund den produktivsten Stürmer der Qualifikation für eine dominante Heimleistung. Bei Dänemarks explosiver Offensive mit durchschnittlich 3 Toren pro Spiel und Belarus‘ katastrophaler Defensive mit 15 Gegentoren in 4 Spielen sind multiple dänische Tore bei gleichzeitigem Zu-Null-Sieg garantiert, zumal Belarus im Hinspiel torlos blieb und nur 2 Tore in 4 Spielen erzielte sowie Dänemark mit Schmeichel über Celtic-Klasse im Tor verfügt.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Dänemark gewinnt zu Null & Über 3,5 Tore (Quote: 2,50)
  • Ergebnisprognose: 5:0 für Dänemark
Bester Tipp Dänemark gewinnt zu Null & Über 3,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 2.50 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+