Juventus reist als leichter Favorit nach Belgien, während Brügge auf seine Heimstärke hofft, um den Italienern Paroli zu bieten.
Formanalyse: Club Brügge

Trotz der Offensivkraft gibt es Defizite in der Defensive. Acht Gegentore in sechs Spielen verdeutlichen, dass die Verteidigung um Brandon Mechele und Maxim De Cuyper anfällig ist. Gegen eine erfahrene Mannschaft wie Juventus könnte das problematisch werden.
Schlüsselspieler: Christos Tzolis ist mit seiner Abschlussstärke und Schnelligkeit der gefährlichste Spieler der Belgier. Hans Vanaken sorgt im Mittelfeld für kreative Impulse und setzt die Stürmer mit präzisen Pässen in Szene.
Formanalyse: Juventus Turin

Im Angriff ist Dusan Vlahovic der Schlüsselspieler. Der serbische Nationalstürmer hat in der Champions-League-Gruppenphase sieben Tore erzielt und ist ein Garant für Gefahr im Strafraum. Ergänzt wird er durch Spieler wie Teun Koopmeiners und Weston McKennie, die sowohl defensiv als auch offensiv Akzente setzen können.
Schlüsselspieler: Dusan Vlahovic ist der zentrale Akteur im Angriff von Juventus. Mit seiner physischen Präsenz und Abschlussstärke ist er schwer zu verteidigen. Federico Gatti sorgt in der Defensive für Ordnung und Sicherheit.
Head-to-Head Vergleich
Beide Mannschaften stehen sich zum ersten Mal in der Champions League gegenüber. Juventus bringt jedoch deutlich mehr Erfahrung auf internationaler Bühne mit, während Club Brügge auf seine Heimstärke setzt.
Taktische Analyse
Club Brügge: Das Team wird voraussichtlich im 4-3-3-System agieren. Mit schnellen Flügelspielern wie Tzolis und einer kompakten Mittelfeldreihe will Brügge die Räume eng machen und auf Konter setzen. Die Abwehr muss allerdings stabiler stehen als in den bisherigen Spielen.
Juventus Turin: Juventus spielt bevorzugt im 4-2-3-1-System. Die Mannschaft setzt auf eine gut organisierte Defensive und schnelle Umschaltmomente. Vlahovic wird als alleinige Spitze agieren, unterstützt von McKennie und Koopmeiners im Mittelfeld.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Club Brügge (4-3-3): Mignolet – De Cuyper, Mechele, Ordonez, Seys – Vanaken, Onyedika, Vetlesen – Tzolis, Jutgla, Nilsson
- Juventus Turin (4-2-3-1): Di Gregorio – Cambiaso, Gatti, Kalulu, Savona – Koopmeiners, Locatelli – McKennie, Yildiz, Weah – Vlahovic
Alternative Wettoptionen und Quoten
- Unter 2,5 Tore (Quote: 1,90): Ein defensiv geprägtes Spiel ist wahrscheinlich.
- Doppelte Chance X2 (Quote: 1,40): Juventus wird kaum verlieren.
- Beide Teams treffen – Nein (Quote: 1,80): Juventus’ starke Defensive dürfte Brügge Probleme bereiten.
- Halbzeitstand 0:0 (Quote: 2,50): Ein torloser Start ist realistisch.
- Vlahovic trifft jederzeit (Quote: 2,00): Der serbische Torjäger ist immer gefährlich.
Wett-Tipp & Prognose: Club Brügge – Juventus Turin (21.01.2025)
In diesem Duell hat Juventus die besseren Chancen auf den Sieg. Die Italiener verfügen über eine stabile Defensive und eine effiziente Offensive. Brügge wird versuchen, mit Heimvorteil und schnellem Umschaltspiel zu überraschen, doch Juventus ist taktisch und individuell stärker.
- Unser Tipp: Unter 2,5 Tore (Quote: 1,90)
- Ergebnisprognose: 0:1 für Juventus Turin

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

