Für CFR Cluj ist die Ausgangslage nach dem ersten Aufeinandertreffen beider Teams ausgeglichen: Die Rumänen zeigen mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus den letzten fünf Spielen solide Form und gehen nach dem torlosen 0:0-Hinspiel als klarer Favorit in dieses Heimspiel. Paksi FC hingegen präsentiert sich mit identischer Bilanz von drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus den letzten fünf Spielen in ähnlicher Verfassung, muss aber nach dem Heimremis eine Überraschung schaffen. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: CFR Cluj geht mit einer Quote von nur 1,37 als deutlicher Favorit ins Rennen, während Paksi FC als extremer Außenseiter mit 8,50 bewertet wird. Ein spannendes Ost-Europa-Duell zwischen dem rumänischen Liga 1-Vertreter mit europäischer Erfahrung und dem ungarischen NB I-Außenseiter um den Einzug in die nächste Runde der Europa League Qualifikation.
Formanalyse: CFR Cluj
CFR Cluj steht unter Trainer Dan Petrescu mit soliden 3 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage aus den letzten 5 Spielen da und zeigt rumänische Liga 1-Qualität mit enormer europäischer Erfahrung. Die Mannschaft zeigt osteuropäische Technik mit internationalen Verstärkungen und absoluter europäischer Routine. Mit temporeichen Kombinationen und kollektiver Geschlossenheit setzt das Team auf rumänische Fußball-Tradition gegen ungarische Defensive. Das Hinspiel zeigte eine vorsichtige Herangehensweise mit einem torlosen 0:0-Remis.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Meriton Korenica bringt mit 28 Jahren kosovarische Qualität als zentraler Angreifer mit 90 Spielminuten im Hinspiel. Mohammed Kamara zeigt mit 27 Jahren internationale Qualität als vielseitiger Stürmer mit 83 Spielminuten. Beni Nkololo sorgt mit 28 Jahren für kongolesische Qualität als schneller Flügelspieler mit 73 Spielminuten. Marko Gjorgjievski bringt mit 25 Jahren nordmazedonische Qualität als technischer Angreifer mit 73 Spielminuten. Virgiliu Postolachi zeigt mit 25 Jahren moldauische Qualität als Nachwuchsstürmer mit 18 Spielminuten. Moussa Samake komplettiert mit 20 Jahren die Offensive als französisches Nachwuchstalent mit 18 Spielminuten. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit rumänischer Grundlage.
Im Mittelfeld herrscht osteuropäische Klasse: Lindon Emerllahu bringt mit 22 Jahren albanische Qualität als kreativer Spielmacher mit 90 Spielminuten. Karlo Muhar zeigt mit 29 Jahren kroatische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 64 Spielminuten. Alin Fica sorgt mit 24 Jahren für rumänische Nachwuchsqualität als Box-to-Box-Spieler mit 27 Spielminuten. Damjan Djokovic bringt mit 35 Jahren serbische Erfahrung als routinierter Mittelfeldspieler mit 8 Spielminuten. Das Mittelfeld verfügt über internationale Mischung mit europäischer Erfahrung.
Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Mario Camora und Leonardo Bolgado auf. Camora zeigt mit 38 Jahren slowakische Nationalmannschaftsqualität als erfahrener Außenverteidiger mit 90 Spielminuten. Bolgado kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 26 Jahren argentinische Qualität als moderner Innenverteidiger mit 90 Spielminuten. Matei Ilie sorgt mit 22 Jahren für rumänische Nachwuchsqualität als Innenverteidiger mit 90 Spielminuten. Aly Abeid zeigt mit 27 Jahren libysche Qualität als vielseitiger Verteidiger mit 83 Spielminuten. Antonio Bosec bringt mit 27 Jahren slowenische Erfahrung mit 8 Spielminuten. Im Tor steht Otto Hindrich als 22-jähriger rumänischer Nachwuchskeeper mit 90 Spielminuten und enormem Potenzial.
Schlüsselspieler: Korenica muss für offensive Durchschlagskraft sorgen. Emerllahu soll das Spiel dirigieren. Camora führt die Defensive mit Erfahrung. Hindrich stabilisiert das Tor. Trainer Petrescu hat internationale Qualität.
Formanalyse: Paksi FC
Paksi FC steht unter Trainer György Bognar mit identischen 3 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage aus den letzten 5 Spielen da und zeigt ungarische NB I-Qualität mit begrenzten internationalen Erfahrungen. Die Mannschaft zeigt mitteleuropäische Kampfkraft mit defensiver Stabilität und direktem Angriffsspiel. Mit physischem Pressing und kollektiver Geschlossenheit setzt das Team auf ungarische Tugenden gegen rumänische Technik. Das Hinspiel zeigte eine disziplinierte Leistung mit einem wertvollen 0:0-Heimremis.
Erfahren präsentiert sich die Offensive: Dániel Böde bringt mit 38 Jahren ungarische Nationalmannschaftslegende als routinierter Stürmer mit 18 Spielminuten. Zsolt Haraszti zeigt mit 33 Jahren ungarische Ligaerfahrung als zentraler Angreifer mit 73 Spielminuten. Barna Toth sorgt mit 30 Jahren für ungarische Qualität als vielseitiger Stürmer mit 73 Spielminuten. János Hahn bringt mit 30 Jahren ungarische Routine als erfahrener Angreifer mit 18 Spielminuten. Die Offensive verfügt über ungarische Erfahrung mit begrenzter internationaler Ausstrahlung.
Im Mittelfeld herrscht ungarische Stabilität: Balázs Balogh bringt mit 35 Jahren ungarische Ligaerfahrung als defensiver Mittelfeldspieler mit 90 Spielminuten. Kristóf Papp zeigt mit 32 Jahren ungarische Qualität als zentraler Mittelfeldspieler mit 90 Spielminuten. Bálint Vécsei sorgt mit 32 Jahren für ungarische Nationalmannschaftsqualität als kreativer Spielmacher mit 90 Spielminuten. József Windecker kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 32 Jahren ungarische Routine als Box-to-Box-Spieler mit 90 Spielminuten. Das Mittelfeld zeigt ungarische Geschlossenheit mit defensiver Stabilität.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Kristóf Hinora und Mario Zeke auf. Hinora zeigt mit 27 Jahren ungarische Qualität als Innenverteidiger mit 90 Spielminuten. Zeke bringt mit 24 Jahren ungarische Nachwuchsqualität als vielseitiger Verteidiger mit 90 Spielminuten. Gábor Vas sorgt mit 21 Jahren für ungarische Nachwuchsqualität als Außenverteidiger mit 89 Spielminuten. Bence Lenzser kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 29 Jahren ungarische Erfahrung als Innenverteidiger mit 65 Spielminuten. Ákos Kinyik bringt mit 32 Jahren ungarische Routine mit 26 Spielminuten. János Szabó zeigt mit 36 Jahren ungarische Ligaerfahrung mit 2 Spielminuten. Im Tor steht Ádám Kovačsik als 34-jähriger slowakischer Routinier mit 90 Spielminuten und enormer Erfahrung.
Schlüsselspieler: Haraszti muss für offensive Akzente sorgen. Vécsei soll das Spiel lenken. Hinora führt die Defensive. Kovačsik braucht eine Topleistung im Tor. Trainer Bognar hat ein eingespieltes Team.
Head-to-Head Vergleich
- 10.07.25, EL-Qualifikation: Paksi FC 0:0 CFR Cluj
- Erstes offizielles Aufeinandertreffen: Torloses Remis im Hinspiel
- Bilanz: 1 Spiel, 0 Siege CFR Cluj, 0 Siege Paksi FC, 1 Unentschieden
- Tordifferenz: 0:0 ausgeglichen
- Qualitätsunterschiede: Moderate Unterschiede zwischen rumänischer Liga 1 und ungarischer NB I
Das erste offizielle Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen in der Europa League Qualifikation endete mit einem torlosen 0:0-Remis am 10. Juli 2025. CFR Cluj als rumänischer Liga 1-Vertreter mit europäischer Erfahrung traf auf den ungarischen NB I-Vertreter Paksi FC in einem ausgeglichenen Ost-Europa-Duell mit moderaten Qualitätsunterschieden zugunsten der Rumänen. Die bisherige Bilanz zeigt ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis mit einem vorsichtigen Hinspiel, das die defensive Stabilität beider Teams und die ähnlichen Qualitätsniveaus zwischen rumänischer Liga 1 und ungarischer NB I verdeutlichte.
Letzte 5 Spiele von CFR Cluj und Paksi FC
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
CFR Cluj | S | U | N | S | S |
Paksi FC | S | U | N | S | S |
Taktische Analyse
CFR Cluj: Trainer Dan Petrescu wird ein offensives 4-3-3-System mit kontrolliertem Aufbauspiel spielen lassen. Korenica agiert als zentraler Angreifer mit kreativer Unterstützung von Kamara und Nkololo auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Emerllahu als Spielmacher geführt. Bolgado und Ilie bilden die internationale Innenverteidiger-Zentrale. Nach dem 0:0-Hinspiel setzt die Mannschaft auf rumänische Technik und europäische Erfahrung mit Heimvorteil.
Paksi FC: Trainer György Bognar lässt ein defensives 4-5-1-System mit kompakter Defensive spielen. Haraszti agiert als einziger Spitzenangreifer mit direkter Unterstützung von Toth. Das Mittelfeld wird von Vécsei als kreativer Anker geführt. Hinora und Lenzser bilden die erfahrene Innenverteidiger-Zentrale. Nach dem wertvollen 0:0-Heimremis setzt die Mannschaft auf ungarische Kampfkraft und defensive Stabilität gegen rumänische Offensive.
Voraussichtliche Aufstellungen
- CFR Cluj (4-3-3): Hindrich – Abeid, Bolgado, Ilie, Camora – Muhar, Emerllahu, Fica – Kamara, Korenica, Nkololo
- Paksi FC (4-5-1): Kovačsik – Vas, Hinora, Lenzser, Zeke – Windecker, Balogh, Vécsei, Papp, Toth – Haraszti
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,37 | 4,80 | 8,50 |
- Korenica trifft (Quote: ca. 2,30): Kosovarischer Angreifer mit konstanter Leistung
- CFR Cluj über 1,5 Tore (Quote: ca. 1,75): Heimvorteil gegen defensive Ungarn
- Beide Teams treffen Nein (Quote: ca. 2,10): Defensive Stabilität nach torlosem Hinspiel
Wett-Tipp & Prognose: CFR Cluj – Paksi FC | Europa League Qualifikation (17.07.2025)
CFR Cluj geht nach dem torlosen 0:0-Hinspiel als klarer Favorit ins Heimspiel gegen Paksi FC und muss ihre rumänische Qualität mit Heimvorteil gegen ungarische Defensive durchsetzen. Die Mannschaft von Dan Petrescu verfügt mit Korenica, Emerllahu, Camora und Hindrich über rumänische Liga 1-Qualität in jeder Position und absolute europäische Erfahrung. Paksi FC unter György Bognar hat nach dem wertvollen Heimremis Selbstvertrauen getankt und muss mit Haraszti, Vécsei, Hinora und Kovačsik ungarische Kampfkraft gegen rumänische Überlegenheit setzen, aber die Qualitätsunterschiede zwischen rumänischer Liga 1 und ungarischer NB I werden im heimischen Stadion der Rumänen deutlicher werden.
Die Statistiken sprechen für Cluj-Dominanz: Während Paksi auf defensive Kompaktheit und Konterangriffe angewiesen ist, verfügt Cluj über technische Überlegenheit und internationalen Erfahrungsvorsprung. Korenica wird mit seiner Konstanz gefährlich sein, unterstützt von der kreativen Achse um Emerllahu und der Flügelpower von Kamara und Nkololo. Die rumänische Defensive um den erfahrenen Camora und Bolgado hat bereits ihre Stabilität bewiesen. Cluj wird ihre rumänische Technik ausspielen und durch ihre europäische Erfahrung im eigenen Stadion weitere Torchancen kreieren. Bei einem solchen Heimvorteil und der identischen Form beider Teams ist ein kontrollierter Cluj-Sieg zu erwarten, wobei beide Teams nach dem torlosen Hinspiel vorsichtig agieren und ein weiteres defensives Spiel wahrscheinlich ist.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg CFR Cluj & Beide Teams treffen Nein (Quote: 3,15)
- Ergebnisprognose: 1:0 für CFR Cluj