Für Dortmund ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen hervorragend: Das Team zeigt mit vier Siegen und einem Unentschieden aus fünf Spielen beeindruckende Form und steht mit 13 Punkten auf Platz 2 der Tabelle. Leipzig hingegen präsentiert sich mit vier Siegen und einer Niederlage aus fünf Spielen in starker Verfassung und rangiert mit 12 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die knappen Machtverhältnisse wider: Dortmund geht mit einer Quote von 1,71 als Favorit ins Rennen, während Leipzig mit 4,40 als Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen zwei deutschen Spitzenteams um entscheidende Punkte im Kampf um die Champions League-Qualifikation und die Tabellenführung.
Formanalyse: Borussia Dortmund
Dortmund steht unter Trainer Niko Kovač mit hervorragenden vier Siegen und einem Unentschieden aus den ersten fünf Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Klasse mit offensiven Qualitäten in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft zeigt Westfalen-Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte BVB-Philosophie. Mit schnellem Kombinationsfußball und explosiven Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Signal Iduna Park-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte beeindruckende Tendenzen mit hervorragender Torbilanz von 11:3 Toren.
Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Serhou Guirassy führt mit sensationellen 4 Toren aus 357 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 29 Jahren guineische Nationalmannschafts-Stärke als klassischer Neuner mit Bundesliga-Routine. Karim Adeyemi erzielte beeindruckende 2 Tore und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 23 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Flügelspieler mit enormer Geschwindigkeit. Maximilian Beier steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und zeigt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchshoffnung als vielseitiger Angreifer mit Hoffenheim-Vergangenheit. Cole Campbell und Fabio Daniel Silva komplettieren die Offensive mit internationaler Nachwuchsklasse. Die Offensive verfügt über absolute Bundesliga-Spitzenklasse mit explosiver Durchschlagskraft.
Im Mittelfeld herrscht kreative Perfektion: Julian Brandt erzielte 1 Tor und steuerte sensationelle 2 Assists bei, zeigt mit 29 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Spielmacher mit 239 Spielminuten und Leverkusen-Vergangenheit. Daniel Svensson erzielte 1 Tor und bringt mit 23 Jahren schwedische Verstärkung als dynamischer Mittelfeldspieler mit 450 Minuten kompletter Einsatzzeit. Felix Nmecha steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und zeigt mit 24 Jahren englische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Achter mit Manchester City-Vergangenheit. Marcel Sabitzer legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 31 Jahren für österreichische Nationalmannschafts-Erfahrung als kampfstarker Mittelfeldspieler. Pascal Groß steuerte 1 Assist bei und bringt mit 34 Jahren deutsche Routine als erfahrener Stratege mit Brighton-Vergangenheit. Jobe Bellingham, Carney Chukwuemeka und Salih Özcan komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Tiefe. Das Mittelfeld verfügt über absolute Weltklasse-Besetzung mit kreativer Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine robuste Abwehrreihe um Waldemar Anton und Ramy Bensebaini auf. Anton erzielte 1 Tor und zeigt mit 29 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Stärke als moderner Innenverteidiger mit 450 Spielminuten und Stuttgart-Vergangenheit. Bensebaini kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 30 Jahren algerische Nationalmannschafts-Klasse als physisch starker Abwehrchef mit Gladbach-Vergangenheit. Yan Couto steuerte 1 Assist bei, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 23 Jahren für brasilianische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Rechtsverteidiger mit Manchester City-Vergangenheit. Julian Ryerson legte sensationelle 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren norwegische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Außenverteidiger. Nico Schlotterbeck, Aaron Anselmino und Filippo Mané komplettieren die Defensive mit internationaler Tiefe. Im Tor steht Gregor Kobel als 27-jähriger Schweizer Nationalkeeper mit 450 Minuten und Stuttgart-Vergangenheit.
Schlüsselspieler: Guirassy muss die Torverantwortung tragen. Brandt soll mit Kreativität führen. Anton stabilisiert die Defensive. Kobel braucht souveräne Leistungen. Trainer Kovač hat ein offensivstarkes Team für Heimdominanz.
Formanalyse: RB Leipzig
Leipzig steht unter Trainer Ole Werner mit starken vier Siegen und einer Niederlage aus den ersten fünf Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Klasse mit intensivem Pressing in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft zeigt Sachsen-Tradition mit internationalen Talenten sowie etablierte Rote Bullen-Philosophie. Mit aggressivem Gegenpressing und schnellen Umschaltmomenten setzt das Team auf die bewährte Red Bull-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte solide Tendenzen mit ausgeglichener Torbilanz von 7:7 Toren.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Romulo führt mit beeindruckenden 2 Toren und 2 Assists aus 389 Spielminuten die interne Statistik an und zeigt mit 23 Jahren brasilianische Verstärkung als vielseitiger Angreifer mit südamerikanischer Kreativität. Johan Bakayoko erzielte 2 Tore und bringt mit 22 Jahren belgische Nachwuchsklasse als explosiver Flügelspieler mit PSV-Vergangenheit. Assan Ouédraogo steuerte 1 Tor bei und sorgt mit 19 Jahren für deutsche Nachwuchshoffnung als talentierter Offensivspieler mit Schalke-Vergangenheit. Antonio Nusa, Ezechiel Banzuzi, Yan Diomande, Conrad Harder und Timo Werner komplettieren die Offensive mit internationaler Vielfalt. Die Offensive verfügt über etablierte Bundesliga-Qualität mit Tempospiel-Mentalität.
Im Mittelfeld herrscht dynamische Mischung: Ridle Baku steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Außenbahnspieler mit 440 Spielminuten und Wolfsburg-Vergangenheit. Christoph Baumgartner erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, bringt mit 26 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Zehner mit Hoffenheim-Vergangenheit. Nicolas Seiwald zeigt mit 24 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Klasse als defensiver Sechser mit 382 Minuten und Salzburg-Vergangenheit. Xaver Schlager sorgt mit 28 Jahren für österreichische Routine als kampfstarker Mittelfeldspieler. Kevin Kampl, Andrija Maksimovic und Assan Ouédraogo komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Tiefe. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Bundesliga-Erfahrung mit intensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Willi Orbán und Castello Lukeba auf. Orbán kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 32 Jahren ungarische Nationalmannschafts-Stärke als erfahrener Abwehrchef mit 450 Spielminuten und langjähriger Leipzig-Routine. Lukeba bringt mit 22 Jahren französische Nachwuchsklasse als moderner Innenverteidiger mit 450 Minuten und Lyon-Vergangenheit. David Raum erzielte 1 Tor, steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 27 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Linksverteidiger mit Hoffenheim-Vergangenheit. Kosta Nedeljkovic komplettiert die Defensive mit serbischer Nachwuchshoffnung. Im Tor steht Péter Gulácsi als 35-jähriger ungarischer Nationalkeeper mit 450 Minuten und langjähriger Leipzig-Tradition.
Schlüsselspieler: Romulo muss die Torverantwortung tragen. Baumgartner soll mit Kreativität führen. Orbán stabilisiert die Defensive. Gulácsi braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Werner hat ein intensives Team gegen die Heimstärke.
Head-to-Head Vergleich
- 15.03.25 (Bundesliga): RB Leipzig 2-0 Borussia Dortmund
- 02.11.24 (Bundesliga): Borussia Dortmund 2-1 RB Leipzig
- 27.04.24 (Bundesliga): RB Leipzig 4-1 Borussia Dortmund
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt Leipziger Dominanz mit zwei Siegen gegen einen Dortmunder Heimsieg, wobei Leipzig zuletzt im März 2025 mit 2:0 gewann.
Letzte 5 Spiele von Borussia Dortmund und RB Leipzig
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Borussia Dortmund | S | S | U | S | S |
RB Leipzig | S | S | S | S | N |
Taktische Analyse
Borussia Dortmund: Niko Kovač lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Defensive spielen. Guirassy agiert als klassischer Neuner mit guineischer Routine, unterstützt von Brandt als kreativer Zehner und Adeyemi auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Nmecha und Sabitzer als Doppelsechs mit internationaler Erfahrung geführt. Anton und Bensebaini bilden eine robuste Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf schnelle Kombinationen und explosive Konterangriffe nach bewährter BVB-Tradition.
RB Leipzig: Ole Werner spielt ein intensives 4-4-2-System mit aggressivem Pressing. Romulo und Bakayoko agieren als Sturmduo mit brasilianisch-belgischer Dynamik, unterstützt von Baumgartner als kreativem Verbindungsspieler im offensiven Mittelfeld. Das Mittelfeld wird von Seiwald als defensiver Sechser mit österreichischer Nationalmannschafts-Klasse geführt. Orbán und Lukeba bilden eine erfahrene Innenverteidigung. Gegen die offensivstarke Dortmund-Offensive setzt Leipzig auf intensives Gegenpressing und schnelle Umschaltmomente.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Borussia Dortmund (4-2-3-1): Kobel – Couto, Anton, Bensebaini, Ryerson – Nmecha, Sabitzer – Adeyemi, Brandt, Beier – Guirassy
- RB Leipzig (4-4-2): Gulácsi – Baku, Orbán, Lukeba, Raum – Baumgartner, Seiwald, Schlager, Nusa – Romulo, Bakayoko
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,71 | 4,60 | 4,40 |
- Guirassy trifft (Quote: ca. 2,10): Dortmund-Torgarant mit 4 Toren in 5 Spielen.
- Brandt trifft oder Assist (Quote: ca. 2,60): Dortmund-Spielmacher mit 1 Tor und 2 Assists.
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,75): Offensive Dortmund-Stärke trifft auf Leipzig-Angriffslust.
Wett-Tipp & Prognose: BVB – RB Leipzig | Bundesliga (04.10.2025)
Dortmund empfängt das formstarke Leipzig zum deutschen Spitzenspiel und muss ihre Heimstärke gegen die intensive Leipziger Pressing-Maschine durchsetzen. Die Mannschaft von Niko Kovač verfügt mit Serhou Guirassy (4 Tore), Karim Adeyemi (2 Tore, 1 Assist) und dem kreativen Julian Brandt (1 Tor, 2 Assists) über absolute Bundesliga-Spitzenklasse in allen Mannschaftsteilen, aber die direkten Duelle mit zwei Leipzig-Siegen aus drei Spielen mahnen zur Vorsicht. Leipzig unter Ole Werner hat mit Romulo (2 Tore, 2 Assists) und Johan Bakayoko (2 Tore) gefährliche Konterspieler, unterstützt von Christoph Baumgartner (1 Tor, 1 Assist) im Mittelfeld, aber die ausgeglichene Torbilanz von 7:7 zeigt defensive Anfälligkeit auf.
Die Statistiken sprechen für Dortmunder Heimdominanz: Während Leipzig auf intensives Gegenpressing und schnelle Umschaltmomente angewiesen ist, verfügt Dortmund über überlegene individuelle Klasse im gesamten Kader und beeindruckende Heimform. Guirassy wird mit seinen 4 Toren alles versuchen, und gegen eine Leipzig-Defensive, die bereits 7 Gegentore kassierte, hat er exzellente Chancen auf weitere Treffer. Die BVB-Offensive um Guirassy, Adeyemi und Brandt hat die Klasse und Erfahrung, auch organisierte Defensivformationen zu überwinden. Dortmund wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Kombinationsstärke sowie Champions League-Ambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Dortmund auf Platz 2 und Leipzig auf Platz 3 sowie nur einem Punkt Unterschied ist ein intensives Topspiel zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Leipzigs Qualität mit dem 2:0-Sieg im März 2025, aber Dortmunds aktuelle Form mit 11 Toren in 5 Spielen spricht für eine offensive Gala. Trotz des ausverkauften Signal Iduna Parks mit 81.365 Zuschauern kann Leipzig mit ihrer Pressing-Intensität für Gefahr sorgen. Bei Dortmunds explosiver Offensive und Leipzigs Tendenz zu offenen Spielen sind multiple Tore zu erwarten, zumal beide Teams mit offensiver Ausrichtung agieren. Die BVB wird vor heimischer Kulisse mit Guirassy als Knipser die Akzente setzen und zum verdienten Heimsieg kommen, aber Leipzig wird mindestens ein Tor erzielen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Dortmund gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 2,55)
- Ergebnisprognose: 3:1 für BVB