Für Brighton ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen ausgeglichen: Das Team zeigt mit zwei Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus sieben Spielen wechselhafte Form und steht mit neun Punkten auf Platz 12 der Tabelle. Newcastle hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus sieben Spielen in identischer Verfassung und rangiert mit neun Punkten auf dem 11. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Kräfteverhältnisse wider: Brighton geht mit einer Quote von 2,65 als leichter Heimfavorit ins Rennen, während Newcastle mit 2,65 als moderater Außenseiter bewertet wird. Beide punktgleichen Teams kämpfen im Tabellenmittelfeld um wichtige Zähler.
Formanalyse: Brighton & Hove Albion
Brighton steht unter Trainer Fabian Hürzeler mit soliden zwei Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den ersten sieben Spielen da und zeigt englische Premier League-Kompetenz mit technischen Qualitäten in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft zeigt südenglische Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Seagulls-Philosophie. Mit strukturiertem Kombinationsfußball und offensiven Akzenten setzt das Team auf die bewährte Brighton-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte ausgeglichene Tendenzen mit ausgeglichener Torbilanz von 10:10 Toren.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Danny Welbeck führt mit beeindruckenden 2 Toren aus 370 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 34 Jahren englische Premier League-Erfahrung als produktiver Stürmer mit bewährter Routine. Yankuba Minteh erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, bringt mit 21 Jahren gambische Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Flügelspieler aus 594 Minuten. Kaoru Mitoma steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 28 Jahren für japanische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Offensivspieler aus 510 Minuten. Brajan Gruda erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf und zeigt mit 21 Jahren albanische Nachwuchsklasse aus 225 Minuten. Yasin Ayari steuerte 1 Tor bei und bringt mit 22 Jahren schwedische Bundesliga-Kompetenz aus 545 Minuten. James Milner erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert die Offensive mit englischer Premier League-Legende aus 143 Minuten. Maxim De Cuyper steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 24 Jahren belgische Nationalmannschafts-Stärke aus 298 Minuten. Jan Paul van Hecke erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 25 Jahren niederländische Premier League-Kompetenz aus voller Einsatzzeit von 630 Minuten. Die Offensive verfügt über beachtliche Tiefe mit internationaler Vielfalt.
Im Mittelfeld herrscht junge Mischung: Mats Wieffer legte 1 Assist auf, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren niederländische Bundesliga-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler aus 287 Minuten. Carlos Baleba kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 21 Jahren kamerunische Nachwuchsklasse aus 359 Minuten. Diego Gomez kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 22 Jahren für paraguayische Nationalmannschafts-Kompetenz aus 313 Minuten. Georginio Rutter legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren französische Premier League-Routine aus 371 Minuten. Stefanos Tzimas legte 1 Assist auf und komplettiert das Mittelfeld mit griechischem Nachwuchstalent. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Mischung mit offensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Lewis Dunk und Jan Paul van Hecke auf. Dunk kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 33 Jahren englische Premier League-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger aus voller Einsatzzeit von 630 Minuten. van Hecke bringt mit 25 Jahren niederländische Premier League-Kompetenz aus 630 Minuten. Ferdi Kadioglu kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 26 Jahren für türkische Nationalmannschafts-Stärke als offensiver Außenverteidiger aus 378 Minuten. Joel Veltman kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 33 Jahren niederländische Premier League-Routine aus 325 Minuten. Im Tor steht Bart Verbruggen als 23-jähriger niederländischer Nationalkeeper mit voller Einsatzzeit von 630 Minuten.
Schlüsselspieler: Welbeck muss die Torverantwortung tragen. Minteh soll mit Assists führen. Dunk stabilisiert die Defensive. Verbruggen braucht konzentrierte Leistungen. Trainer Hürzeler hat ein ausgeglichenes Mittelfeldteam.
Formanalyse: Newcastle United
Newcastle steht unter Trainer Eddie Howe mit soliden zwei Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den ersten sieben Spielen da und zeigt englische Premier League-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft zeigt nordenglische Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Magpies-Philosophie. Mit kompaktem Kombinationsfußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Newcastle-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte solide Tendenzen mit knapp positiver Torbilanz von 6:5 Toren.
Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Nick Woltemade führt mit beeindruckenden 3 Toren aus 306 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 23 Jahren deutsche Bundesliga-Stärke als produktiver Stürmer mit internationaler Dynamik. Bruno erzielte 2 Tore, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren brasilianische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler aus 540 Minuten. William Osula steuerte 1 Tor bei und sorgt mit 22 Jahren für dänische Nachwuchsklasse aus 164 Minuten. Die Offensive verfügt über begrenzte Tiefe mit Woltemade als Unterschiedsspieler.
Im Mittelfeld herrscht etablierte Mischung: Sandro Tonali legte 1 Assist auf und zeigt mit 25 Jahren italienische Nationalmannschafts-Klasse als vielseitiger Mittelfeldspieler aus 606 Minuten. Jacob Murphy legte 1 Assist auf und bringt mit 30 Jahren englische Premier League-Erfahrung aus 314 Minuten. Joelinton kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 29 Jahren für brasilianische Nationalmannschafts-Stärke aus 404 Minuten. Joe Willock zeigt mit 26 Jahren englische Premier League-Kompetenz aus 88 Minuten. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Erfahrung mit ausgeglichener Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine robuste Abwehrreihe um Dan Burn und Fabian Schär auf. Burn legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 33 Jahren englische Premier League-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger aus voller Einsatzzeit von 630 Minuten. Schär bringt mit 33 Jahren schweizerische Nationalmannschafts-Kompetenz aus 351 Minuten. Kieran Trippier sorgt mit 35 Jahren für englische Nationalmannschafts-Routine aus 432 Minuten. Valentino Livramento legte 1 Assist auf und zeigt mit 22 Jahren englische Nachwuchsklasse aus 527 Minuten. Malick Thiaw kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert die Defensive mit deutscher Bundesliga-Erfahrung. Im Tor steht Nick Pope als 33-jähriger englischer Nationalkeeper mit 1 Gelben Karte aus voller Einsatzzeit von 630 Minuten.
Schlüsselspieler: Woltemade muss die Torverantwortung tragen. Bruno soll mit Toren führen. Burn stabilisiert die Defensive. Pope braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Howe hat ein kämpferisches Mittelfeldteam.
Head-to-Head Vergleich
- 04.05.25 (Premier League): Brighton & Hove Albion 1-1 Newcastle United
- 02.03.25 (FA Cup): Newcastle United 1-2, 1-1 Brighton & Hove Albion
- 19.10.24 (Premier League): Newcastle United 0-1 Brighton & Hove Albion
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist ausgeglichen mit einem Brighton-Sieg im Oktober 2024, einem Unentschieden und einem Brighton-Erfolg im FA Cup, wobei Brighton überraschend widerstandsfähig agierte.
Letzte 5 Spiele von Brighton & Hove Albion und Newcastle United
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Brighton & Hove Albion | U | S | S | U | N |
Newcastle United | S | S | N | S | U |
Taktische Analyse
Brighton & Hove Albion: Fabian Hürzeler lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Pressing-Linie spielen. Welbeck agiert als zentraler Stürmer mit englischer Routine, unterstützt von Mitoma als kreativer Zehner und Minteh auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Wieffer und Baleba als defensive Sechser mit niederländischer beziehungsweise kamerunischer Stärke geführt. Dunk und van Hecke bilden eine robuste Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf technische Überlegenheit und Ballbesitzfußball nach bewährter Heimstärke-Tradition.
Newcastle United: Eddie Howe spielt ein kompaktes 4-3-3-System mit schnellem Umschaltspiel. Woltemade agiert als zentraler Stürmer mit deutscher Dynamik, unterstützt von Elanga und Gordon als wendige Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Tonali als vielseitiger Mittelfeldspieler mit italienischer Nationalmannschafts-Klasse geführt. Burn und Schär bilden die Abwehrzentrale. Gegen die offensive Brighton-Spielweise setzt Newcastle auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe nach bewährter Auswärtsphilosophie.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Brighton & Hove Albion (4-2-3-1): Verbruggen – Kadioglu, Dunk, van Hecke, De Cuyper – Wieffer, Baleba – Minteh, Ayari, Mitoma – Welbeck
- Newcastle United (4-3-3): Pope – Trippier, Burn, Schär, Thiaw – Tonali, Bruno, Joelinton – Murphy, Woltemade, Elanga
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,65 | 3,60 | 2,65 |
- Welbeck trifft (Quote: ca. 2,80): Brighton-Torgarant mit 2 Toren in 7 Spielen.
- Woltemade trifft (Quote: ca. 3,00): Newcastle-Stürmer mit 3 Toren.
- Unter 3,5 Tore (Quote: ca. 1,50): Defensive Stabilität auf beiden Seiten.
Wett-Tipp & Prognose: Brighton & Hove Albion – Newcastle United | Premier League (18.10.2025)
Brighton empfängt das punktgleiche Newcastle zum ausgeglichenen Premier League-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die Magpies durchsetzen. Die Mannschaft von Fabian Hürzeler verfügt mit Welbeck (2 Tore), Minteh (1 Tor, 2 Assists), Mitoma (1 Tor, 1 Assist) und der offensiven Achse um Gruda (1 Tor, 1 Assist), Ayari (1 Tor) sowie van Hecke (1 Tor) über solide Premier League-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, und die ausgeglichene Torbilanz mit 10:10 Toren sowie der 12. Tabellenplatz zeigen Mittelfeldqualität. Newcastle unter Eddie Howe hat mit Woltemade (3 Tore) den produktivsten Stürmer im Kader, unterstützt von Bruno (2 Tore) und Osula (1 Tor), aber die begrenzte offensive Tiefe mit nur 6 Toren in 7 Spielen und der 11. Tabellenplatz offenbaren mangelnde Durchschlagskraft. Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes Duell: Während Newcastle auf defensive Kompaktheit und schnelle Konter setzt, verfügt Brighton über offensive Vielfalt im gesamten Kader und überlegene Heimform. Welbeck wird mit seinen 2 Toren die Hauptlast tragen, unterstützt von der technisch versierten Brighton-Offensive mit Verbruggen im Tor. Die Seagulls-Offensive um Minteh und Mitoma hat die Klasse, kompakte Defensivformationen zu knacken.
Brighton wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Ballbesitzdominanz sowie Heimvorteil von Beginn an kontrolliert agieren. Bei der aktuellen Formkurve mit beiden Teams punktgleich auf je 9 Punkten sowie den identischen Quoten ist ein spannendes Duell zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Brightons Heimstärke mit dem 1:0-Sieg im Oktober 2024 und dem Unentschieden im Mai 2025, während Brighton auch im FA Cup erfolgreich war. Brightons aktuelle Form mit zwei Siegen zuletzt vor einer Niederlage spricht für offensive Heimstärke. Trotz der Atmosphäre im Amex Stadium mit 31.876 Zuschauern haben beide Teams ähnliche Qualität für ein enges Spiel. Bei Brightons ausgeglichener Torbilanz mit 10:10 und Newcastles defensiver Ausrichtung mit nur 6 eigenen Toren sind keine vielen Treffer zu erwarten, zumal Newcastle auf Sicherheit setzt. Die Magpies-Offensive um Woltemade besitzt zwar Gefahr mit 3 Toren, aber gegen die Brighton-Defensive wird die Durchschlagskraft begrenzt sein. Brighton wird effizient zum Heimsieg spielen, ohne sich offensiv zu übernehmen, und auf ihre Heimstärke vertrauen. Newcastle hat in den letzten drei Duellen nicht gewonnen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Brighton gewinnt & Unter 3,5 Tore (Quote: 3,98)
- Ergebnisprognose: 2:0 für Brighton & Hove Albion