Trotz der aktuellen Form von Gladbach wird Bayern aufgrund ihrer starken Bilanz und individuellen Klasse die Oberhand behalten. Die Münchener haben in der Bundesliga und international zuletzt wieder ihre Dominanz gezeigt und sind in Auswärtsspielen besonders stabil. Gladbach, die in der Hinrunde Schwierigkeiten hatten, wird es schwer haben, gegen die Bayern zu bestehen, auch wenn sie zu Hause antreten.
Formanalyse: Borussia Mönchengladbach

Schlüsselspieler: Marcus Thuram bleibt einer der wichtigsten Spieler für Gladbach. Mit seinen Toren und seiner Physis ist er in der Offensive eine Gefahr. In der Abwehr ist Matthias Ginter ein stabiler Faktor, aber auch er wird gegen die Angriffsstärke der Bayern gefordert sein.
Formanalyse: FC Bayern München

Schlüsselspieler: Joshua Kimmich ist der zentrale Akteur im Mittelfeld und steuert das Spiel mit seiner Übersicht. Leroy Sané und Serge Gnabry sind auf den Flügeln eine ständige Gefahr für die gegnerische Abwehr, während in der Spitze Thomas Müller für die Tore sorgt. In der Abwehr ist Dayot Upamecano eine wichtige Stütze, die für Stabilität sorgt.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten Begegnungen zwischen Gladbach und Bayern haben die Dominanz der Münchener gezeigt. Bayern konnte in den letzten fünf Duellen viermal als Sieger vom Platz gehen, während Gladbach lediglich einen Punkt holen konnte. Das letzte Aufeinandertreffen in der Saison 2023/24 endete mit einem klaren 3:1-Sieg für Bayern München. Die Historie spricht also klar für die Bayern, die in dieser Saison ohnehin die stärkere Mannschaft stellen.
Taktische Analyse
Gladbach wird voraussichtlich in einem 4-3-3-System spielen, das auf eine stabile Defensive und schnelle Konter setzt. Die Außenverteidiger werden versuchen, die offensiven Flügel von Bayern zu neutralisieren, während Hofmann und Plea in der Offensive auf den entscheidenden Moment lauern werden.
Bayern wird weiterhin in ihrem flexiblen 4-3-3-System agieren, wobei das Hauptaugenmerk auf Ballbesitz und schnellem Umschaltspiel liegt. Die Münchener werden versuchen, das Spiel zu kontrollieren und mit Lewandowski als Zielspieler sowie Sané und Gnabry auf den Flügeln für Druck zu sorgen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Borussia Mönchengladbach (4-3-3): Sommer – Lainer, Ginter, Elvedi, Bensebaini – Neuhaus, Kramer, Stindl – Hofmann, Plea, Thuram
- FC Bayern München (4-3-3): Neuer – Pavard, Upamecano, Süle, Davies – Kimmich, Goretzka, Musiala – Sané, Lewandowski, Gnabry
Wettoptionen und Quoten
- Sieg Bayern München (Quote: 1,65): Bayern geht als klarer Favorit in dieses Spiel und wird mit ihrer derzeitigen Form alles daran setzen, die drei Punkte mitzunehmen.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,90): Angesichts der offensiven Qualität beider Teams ist ein torreiches Spiel zu erwarten.
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 2,20): Gladbach hat in dieser Saison gezeigt, dass sie zu Hause für Überraschungen sorgen können und auch offensiv gefährlich sind. Daher ist es wahrscheinlich, dass beide Teams mindestens ein Tor erzielen.
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Mönchengladbach – FC Bayern München (11.01.2025)
Bayern München geht als klarer Favorit in dieses Spiel. Die Mannschaft von Julian Nagelsmann ist in hervorragender Form und hat in den letzten Wochen sowohl offensiv als auch defensiv stark überzeugt. Gladbach wird zu Hause alles geben, um ein gutes Ergebnis zu erzielen, doch die individuelle Klasse der Münchener, insbesondere in der Offensive, dürfte am Ende den Unterschied machen.
- Unser Tipp: Sieg Bayern München (Quote: 1,65)
- Ergebnisprognose: 1:3 für Bayern München

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

