Gladbach steht mit 30 Punkten auf Platz 7 und will sich mit einem Heimsieg weiter in Richtung internationaler Plätze schieben. Die Eintracht spielt bisher eine starke Saison und hat mit 38 Punkten auf Platz 3 weiterhin beste Chancen auf die Champions-League-Qualifikation. Beide Teams bevorzugen eine offensive Spielweise, weshalb viele Tore erwartet werden.
Formanalyse: Borussia Mönchengladbach

Schlüsselspieler: Tim Kleindienst ist mit 12 Toren der treffsicherste Spieler der Fohlen und ein wichtiger Faktor im Angriff. Alassane Pléa konnte mit 6 Toren und 3 Assists ebenfalls überzeugen und bringt viel Erfahrung mit. Nathan Ngoumou und Franck Honorat sorgen mit ihrer Geschwindigkeit auf den Flügeln für Gefahr, während Julian Weigl das Spiel aus dem Mittelfeld heraus organisiert und für defensive Stabilität sorgt.
Formanalyse: Eintracht Frankfurt

Schlüsselspieler: Hugo Ekitiké ist mit 11 Toren der beste Torschütze der Eintracht. Can Uzun bringt mit 3 Treffern und 2 Assists viel Dynamik ins Angriffsspiel der Frankfurter. Mario Götze ist mit 2 Toren und 2 Vorlagen weiterhin ein wichtiger Faktor im zentralen Mittelfeld und kann das Spiel lenken. Robin Koch bringt mit seiner Erfahrung Stabilität in die Defensive und ist zudem bei Standards gefährlich.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten Begegnungen zwischen Gladbach und Frankfurt waren torreiche Duelle. In den letzten fünf direkten Aufeinandertreffen fielen im Schnitt über 2,5 Tore. Die Eintracht konnte drei dieser Spiele gewinnen, während Gladbach nur einmal als Sieger vom Platz ging. Besonders auffällig ist, dass Frankfurt in den letzten Jahren auswärts oft gegen Gladbach punkten konnte.
Taktische Analyse
Borussia Mönchengladbach: Trainer Gerardo Seoane setzt auf ein 4-2-3-1-System mit schnellem Umschaltspiel. Kleindienst agiert als klassische Spitze, während Pléa und Honorat über die Flügel für Gefahr sorgen.
Eintracht Frankfurt: Dino Toppmöller bevorzugt ein flexibles 4-3-3 mit viel Ballbesitz und hohen Pressingmomenten. Ekitiké ist als Stoßstürmer der Fixpunkt im Angriff, während Götze und Larsson das Spiel aus dem Mittelfeld lenken.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Borussia Mönchengladbach (4-2-3-1): Nicolas – Scally, Elvedi, Itakura, Netz – Weigl, Stöger – Pléa, Reitz, Honorat – Kleindienst
- Eintracht Frankfurt (4-3-3): Trapp – Kristensen, Koch, Theate, Nkounkou – Skhiri, Götze, Larsson – Chaïbi, Ekitiké, Knauff
Wettoptionen und Quoten
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,85) – Beide Teams spielen offensiv und haben in dieser Saison oft torreiche Spiele bestritten.
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,75) – Frankfurt hat auswärts in fast jedem Spiel getroffen, während Gladbach zuhause torgefährlich ist.
- Frankfurt gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 2,40) – Die Eintracht hat die bessere Form und trifft auf eine unsichere Gladbacher Defensive.
- Hugo Ekitiké trifft (Quote: 2,20) – Der Frankfurter Stürmer ist in Topform und trifft regelmäßig.
- Gladbach führt zur Halbzeit (Quote: 3,00) – Die Fohlen starten oft gut in Heimspiele, haben aber Schwierigkeiten, die Führung über 90 Minuten zu halten.
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt (08.02.2025)
Frankfurt geht mit einer starken Serie in dieses Duell und wird versuchen, die Offensive von Gladbach zu kontrollieren. Beide Teams haben viel Qualität im Angriff, weshalb viele Tore zu erwarten sind. Besonders in der zweiten Halbzeit könnten sich die Räume öffnen, was zu weiteren Treffern führt.
- Unser Tipp: Über 2,5 Tore (Quote: 1,85)
- Ergebnisprognose: 2:3 für Eintracht Frankfurt

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

