Die Schwarz-Gelben wollen ihre starke Form zu Hause nutzen, um eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel zu schaffen. Donezk, das als Außenseiter in dieses Duell geht, wird alles versuchen, um gegen den Favoriten zu bestehen.
Formanalyse: Borussia Dortmund

Auch defensiv agiert die Mannschaft stabil. Die Innenverteidigung mit Nico Schlotterbeck und Niklas Süle bietet Erfahrung und Sicherheit, während Julian Ryerson und Ramy Bensebaini als Außenverteidiger die Flügelabsicherung übernehmen. Im Mittelfeld sorgen Julian Brandt und Pascal Groß für Kreativität und präzise Vorlagen. Dortmunds Heimstärke dürfte in diesem Duell eine entscheidende Rolle spielen.
Schlüsselspieler: Serhou Guirassy ist mit sieben Toren in der laufenden Champions-League-Saison der Topscorer des BVB. Jamie Bynoe-Gittens glänzt mit Dribblings und Tempo auf den Flügeln, während Julian Brandt als zentraler Mittelfeldspieler das Spiel dirigiert.
Formanalyse: Schachtar Donezk

Defensiv liegt die Verantwortung bei Mykola Matviienko, dem erfahrenen Abwehrchef, der auch als Führungsspieler auftritt. Im Mittelfeld sorgt Kapitän Taras Stepanenko für Stabilität. Trotz ihrer Bemühungen wird Donezk Schwierigkeiten haben, die Heimstärke des BVB zu brechen.
Schlüsselspieler: Oleksandr Zubkov ist mit fünf Toren der wichtigste Offensivspieler Donezks. Georgiy Sudakov bringt Kreativität und Tempo ins Mittelfeldspiel, während Mykola Matviienko in der Defensive für Ordnung sorgt.
Head-to-Head Vergleich
Historisch gesehen dominierte Borussia Dortmund Duelle gegen ukrainische Teams. Im Signal Iduna Park ist der BVB seit Jahren eine Macht und hat noch kein Heimspiel gegen Schachtar Donezk verloren. Donezk hat es besonders auswärts schwer, was die Favoritenrolle von Dortmund zusätzlich unterstreicht.
Taktische Analyse
Borussia Dortmund: Der BVB wird voraussichtlich in einem 4-3-3-System auflaufen, das auf Ballbesitz und schnelle Kombinationen abzielt. Die Flügelspieler Bynoe-Gittens und Adeyemi sollen über die Außen Druck ausüben, während Guirassy im Zentrum als Zielspieler agiert. Julian Brandt und Pascal Groß steuern das kreative Element im Mittelfeld, während die Defensive um Schlotterbeck und Süle Konter absichern muss.
Schachtar Donezk: Donezk wird mit einem defensiven 4-2-3-1-System agieren, das auf Stabilität und Konterspiel ausgelegt ist. Oleksandr Zubkov wird versuchen, über die Flügel Druck aufzubauen, während Sudakov das Mittelfeldspiel lenkt. Standardsituationen könnten eine der wenigen Chancen für Donezk sein, gegen die starke Defensive des BVB zu punkten.
Voraussichtliche Aufstellungen:
- Borussia Dortmund (4-3-3): Kobel – Ryerson, Schlotterbeck, Süle, Bensebaini – Brandt, Groß, Can – Bynoe-Gittens, Guirassy, Adeyemi
- Schachtar Donezk (4-2-3-1): Riznyk – Konoplya, Matviienko, Bondar, Azarovi – Stepanenko, Bondarenko – Zubkov, Sudakov, Pedrinho – Traore
Wettoptionen und Quoten
- Heimsieg Borussia Dortmund (Quote: 1,55): Die Heimstärke und individuelle Klasse sprechen klar für den BVB.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,75): Mit den offensiven Stärken beider Teams ist ein torreiches Spiel wahrscheinlich.
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 2,10): Donezk hat offensive Qualität, während Dortmund gelegentlich anfällig für Konter ist.
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Dortmund – Schachtar Donezk (29.01.2025)
Borussia Dortmund geht als klarer Favorit in das Achtelfinal-Hinspiel. Die Heimstärke, gepaart mit der offensiven Qualität der Schwarz-Gelben, dürfte Donezk vor große Probleme stellen. Dennoch kann Donezk mit schnellen Kontern gefährlich werden.
- Unser Tipp: Heimsieg Borussia Dortmund (Quote: 1,55)
- Ergebnisprognose: 3:1 für Borussia Dortmund

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

