Spieltag der Bundesliga. Während der BVB versucht, den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten, kämpft der SC Freiburg darum, seine Position im oberen Tabellenmittelfeld zu festigen. Das Duell verspricht eine spannende Partie zwischen zwei offensiv ausgerichteten Teams.
Formanalyse Borussia Dortmund

Die Rückkehr von Karim Adeyemi, der nach seiner Verletzung wieder zur Verfügung steht, verleiht dem Team zusätzliche Offensivkraft. Adeyemi bringt Tempo und Dribbelstärke mit, was den BVB gerade gegen defensivstarke Gegner wie Freiburg gefährlich macht.
Defensiv hatte Dortmund in einigen Partien Schwächen. Besonders bei Standardsituationen zeigte sich die Abwehr um Niklas Süle und Mats Hummels anfällig. Dennoch hat Gregor Kobel im Tor mit seinen Paraden mehrfach wichtige Punkte gerettet. Um gegen Freiburg zu bestehen, wird die Defensive kompakter und konzentrierter agieren müssen.
Formanalyse SC Freiburg

Neben Grifo ist Lucas Höler im Sturmzentrum ein wichtiger Faktor. Er arbeitet viel für die Mannschaft und ist besonders bei Kopfballduellen und in Strafraumsituationen stark. Unterstützt wird er von Michael Gregoritsch, der als zweiter Stürmer oder hängende Spitze agiert.
Defensiv steht Freiburg stabil. Die Abwehr um Philipp Lienhart und Christian Günter gehört zu den besten der Liga. Torhüter Mark Flekken zeigt konstant gute Leistungen und sorgt für Sicherheit im Freiburger Kasten. Dennoch wird Freiburg gegen Dortmunds hochkarätige Offensive besonders gefordert sein.
Taktische Analyse
Dortmund wird versuchen, das Spiel von Beginn an zu dominieren. Mit einem 4-2-3-1-System will Trainer Nuri Sahin auf Ballbesitz setzen und über schnelle Kombinationen durch die Freiburger Abwehr gelangen. Besonders die Flügel mit Adeyemi und Malen dürften eine entscheidende Rolle spielen. Durch das Einbinden der Außenverteidiger Ryerson und Wolf wird Dortmund versuchen, Überzahlsituationen auf den Flügeln zu schaffen.
Freiburg hingegen wird defensiv kompakt stehen und auf schnelle Umschaltmomente setzen. Julian Schuster wird wahrscheinlich auf ein 4-4-2-System setzen, bei dem Grifo und Gregoritsch die Hauptrollen in der Offensive übernehmen. Freiburgs Stärke liegt in der Effizienz: Sie benötigen oft nur wenige Chancen, um Tore zu erzielen.
Head-to-Head Vergleich
Die Bilanz der letzten Begegnungen spricht klar für Borussia Dortmund. Der BVB hat die letzten fünf Duelle gegen Freiburg gewonnen. Besonders im Signal Iduna Park ist Freiburg selten erfolgreich. Das letzte Aufeinandertreffen endete mit einem deutlichen 4:1-Sieg für Dortmund. Diese Historie dürfte den Gastgebern zusätzlichen Rückenwind geben.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Borussia Dortmund (4-2-3-1): Gregor Kobel – Marius Wolf, Niklas Süle, Mats Hummels, Julian Ryerson – Emre Can, Salih Özcan – Karim Adeyemi, Julian Brandt, Donyell Malen – Sébastien Haller
- SC Freiburg (4-4-2): Mark Flekken – Lukas Kübler, Philipp Lienhart, Manuel Gulde, Christian Günter – Roland Sallai, Nicolas Höfler, Maximilian Eggestein, Vincenzo Grifo – Lucas Höler, Michael Gregoritsch
Wettoptionen und Quoten
- Sieg Borussia Dortmund (Quote: 1,75): Aufgrund der individuellen Klasse und der Heimstärke ist der BVB der klare Favorit.
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,65): Freiburg hat mit Grifo und Höler immer das Potenzial, ein Tor zu erzielen, während Dortmund offensiv ohnehin kaum zu stoppen ist.
- Über 3,5 Tore (Quote: 2,10): Offensiv ausgerichtete Teams und anfällige Defensiven könnten ein torreiches Spiel liefern.
Wett-Tipp & Prognose: Borussia Dortmund – SC Freiburg (23.11.2024)
Borussia Dortmund geht mit Heimvorteil und einer starken Form in diese Partie. Freiburg wird defensiv versuchen, lange mitzuhalten, aber der Druck der Dortmunder Offensive dürfte zu groß sein. Unser Tipp: Sieg Borussia Dortmund (Quote: 1,75). Ein realistisches Ergebnis wäre ein 3:1-Heimsieg für den BVB.

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

