Während Bochum bereits mit dem Rücken zur Wand steht und akut vom Abstieg bedroht ist, kämpfen die Mainzer um einen europäischen Platz. Dieses Aufeinandertreffen ist daher sowohl für Bochum als auch für Mainz von entscheidender Bedeutung.
Formanalyse: VfL Bochum
Die Saison verlief für den VfL Bochum äußerst enttäuschend. Das Team von Trainer Marcus Feldhoff liegt mit lediglich 22 Punkten aus 32 Spielen abgeschlagen am Tabellenende und steht bereits kurz vor dem endgültigen Abstieg in die 2. Bundesliga. Aus den letzten fünf Spielen holten die Bochumer nur zwei Punkte, bei drei Niederlagen.
Besonders problematisch gestaltet sich dabei die Offensive der Bochumer. Nur 30 Treffer erzielte das Team bislang, was die schwächste Angriffsleistung der gesamten Liga bedeutet. Erfolgreichster Schütze ist Myron Boadu mit sieben Treffern. Philipp Hofmann (drei Tore) und Moritz Broschinski (ein Tor) konnten hingegen zu selten überzeugen, sodass Bochum kaum Torgefahr ausstrahlt.
Die Defensive ist ebenso fragil wie die Offensive harmlos: 63 Gegentore sprechen eine deutliche Sprache und sind ein wesentlicher Grund für die miserable Saisonleistung. Maximilian Wittek, Tim Oermann und Jakov Medić kämpfen zwar beherzt, doch die Abstimmung in der Abwehrkette ist oft mangelhaft. Torwart Patrick Drewes, der die meiste Spielzeit absolvierte, hatte oft nur wenig Chancen, Gegentore zu verhindern.
Schlüsselspieler: Myron Boadu ist der gefährlichste Spieler der Bochumer, allerdings fehlt ihm oft die Unterstützung. Maximilian Wittek ist zwar sehr engagiert, konnte aber die Abwehr nicht stabilisieren. Ibrahima Sissoko ist der Aktivposten im Mittelfeld und der zentrale Spieler für Ballgewinne und das Umschaltspiel der Bochumer.
Formanalyse: FSV Mainz 05
Der FSV Mainz 05 spielt eine gute Saison und belegt derzeit den siebten Tabellenplatz mit 48 Punkten. Mainz befindet sich mitten im Kampf um die europäischen Plätze, auch wenn die letzten fünf Spiele nicht optimal liefen. Zwei Unentschieden, zwei Niederlagen und keine Siege stehen für die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen zuletzt zu Buche.
Offensiv agieren die Mainzer mit 49 Toren durchaus solide. Der erfolgreichste Torschütze Jonathan Burkardt überzeugte mit 16 Treffern und bildet zusammen mit dem Mittelfeldmotor Lee Jae-Sung (7 Tore, 6 Vorlagen) und dem technisch starken Nadiem Amiri (6 Tore, 7 Vorlagen) eine gefährliche Offensivachse. Besonders die Schnelligkeit und der Zug zum Tor sind entscheidende Waffen der Mainzer.
Die Abwehrreihe der Mainzer ist dagegen relativ stabil und hat bislang nur 40 Gegentore hinnehmen müssen. Anthony Caci und Phillipp Mwene sorgen sowohl für defensive Stabilität als auch für wichtige Impulse im Spiel nach vorn. Torwart Robin Zentner, der fast die komplette Saison gespielt hat, zeigt regelmäßig starke Leistungen und gibt seinen Vorderleuten Sicherheit.
Schlüsselspieler: Jonathan Burkardt überzeugt durch seine Torjägerqualitäten und Schnelligkeit. Lee Jae-Sung lenkt das Mainzer Angriffsspiel und ist ein wichtiger Spieler für kreative Momente. Nadiem Amiri ist der zentrale Spielmacher und kann mit individuellen Aktionen entscheidende Situationen schaffen. Defensiv hat Mainz mit Robin Zentner einen starken Rückhalt.
Head-to-Head Vergleich
Im Hinspiel setzte sich Mainz klar mit 3:0 durch und offenbarte die defensiven Schwächen der Bochumer deutlich. In den letzten fünf Duellen zwischen Bochum und Mainz gab es zwei Siege für Mainz, einen für Bochum und zwei Remis. Besonders auffällig ist dabei, dass Mainz in den letzten drei Begegnungen stets getroffen hat und Bochum zu Hause kaum Stabilität zeigte.
Mainz wird erneut als klarer Favorit in diese Begegnung gehen, während Bochum alles daransetzen muss, zumindest einen Achtungserfolg zu erzielen.
Letzte 5 Spiele von VfL Bochum und FSV Mainz 05
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
VfL Bochum |
U |
U | N | N |
N |
FSV Mainz 05 |
U |
N | U | N |
U |
Taktische Analyse
VfL Bochum: Marcus Feldhoff bevorzugt ein 4-2-3-1-System. In der Defensive setzen die Bochumer auf Bernardo, Oermann, Medić und Wittek. Das zentrale Mittelfeld wird von Sissoko und Bero organisiert. Über die Außenbahnen sollen Passlack und Holtmann offensive Akzente setzen. Im Sturmzentrum ist Myron Boadu gesetzt. Bochum wird offensiv agieren müssen, aber gleichzeitig defensiv enorm aufpassen, um Konter zu vermeiden.
FSV Mainz 05: Bo Henriksen bevorzugt ebenfalls ein 4-2-3-1. Bell und Jenz bilden das Innenverteidiger-Duo, außen verteidigen Mwene und Caci. Kohr und Sano stabilisieren das zentrale Mittelfeld defensiv. Amiri, Lee und Nebel bilden die offensive Dreierreihe hinter Burkardt. Mainz setzt auf kontrollierte Offensive, schnelle Angriffe und Kompaktheit in der Defensive.
Voraussichtliche Aufstellungen
- VfL Bochum (4-2-3-1): Drewes – Bernardo, Oermann, Medić, Wittek – Sissoko, Bero – Passlack, de Wit, Holtmann – Boadu
- FSV Mainz 05 (4-2-3-1): Zentner – Mwene, Bell, Jenz, Caci – Kohr, Sano – Nebel, Amiri, Lee – Burkardt
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
3,14 | 3,72 |
2,20 |
- Auswärtssieg Mainz & Beide Teams treffen (Quote: 2,80): Mainz ist klar stärker, Bochum dürfte zuhause dennoch zu mindestens einem Treffer kommen.
- Tor Jonathan Burkardt (Quote: 2,30): Der Mainzer Stürmer ist enorm treffsicher.
- Mehr als 2,5 Tore (Quote: 1,90): Aufgrund der defensiven Schwäche Bochums und der offensiven Stärke Mainz‘ sind mehrere Tore wahrscheinlich.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Bochum – FSV Mainz 05 | Bundesliga (10.05.2025)
Mainz 05 ist in dieser Begegnung deutlich favorisiert. Der VfL Bochum kämpft zwar verzweifelt gegen den Abstieg, zeigt aber zu viele defensive Schwächen. Mainz hingegen besitzt die deutlich höhere individuelle Qualität, insbesondere im Angriff.
Ein Treffer für Bochum ist dennoch wahrscheinlich, da Mainz zuletzt defensiv nicht immer stabil wirkte. Aufgrund der klaren spielerischen Vorteile wird Mainz aber letztendlich verdient gewinnen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Auswärtssieg Mainz & Beide Teams treffen (Quote: 2,80)
- Ergebnisprognose: 3:1 für FSV Mainz 05