Für Leverkusen ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit vier Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage aus sieben Spielen starke Form und steht mit 14 Punkten auf Platz 5 der Tabelle. Freiburg hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus sieben Spielen in solider Verfassung und rangiert mit neun Punkten auf dem 10. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die Machtverhältnisse wider: Leverkusen geht mit einer Quote von 1,77 als deutlicher Favorit ins Rennen, während Freiburg mit 4,55 als klarer Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem Champions League-Aspiranten und dem ambitionierten Mittelfeld-Team um entscheidende Punkte im Kampf um die europäischen Plätze.
Formanalyse: Bayer Leverkusen
Leverkusen steht unter Trainer Kasper Hjulmand mit starken vier Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage aus den ersten sieben Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Klasse mit internationalen Toptalenten in allen Positionen. Die Mannschaft zeigt rheinische Tradition mit weltweiten Verstärkungen sowie etablierte Werkself-Philosophie. Mit technischem Ballbesitzfußball und offensiver Dominanz setzt das Team auf die bewährte Leverkusener Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte beeindruckende Leverkusen-Effizienz mit positiver Torbilanz von 16:11 Toren.
Stark präsentiert sich die Offensive: Alejandro Grimaldo führt mit sensationellen 4 Toren und 2 Assists aus 586 Spielminuten die interne Statistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 30 Jahren spanische Nationalmannschafts-Klasse als offensiver Linksverteidiger mit Benfica-Vergangenheit und überragender Schusskraft. Patrik Schick erzielte beeindruckende 3 Tore, legte 1 Assist auf und zeigt mit 29 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Klasse als kompletter Mittelstürmer mit AS Rom-Vergangenheit. Malik Tillman traf 2 Mal und bringt mit 23 Jahren US-amerikanische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Offensivspieler mit Bayern München-Vergangenheit. Christian Kofane erzielte 2 Tore, kassierte 3 Gelbe Karten und sorgt mit 19 Jahren für französisches Ausnahmetalent als vielversprechender Stürmer. Ernest Poku traf 2 Mal, legte 1 Assist auf und zeigt mit 21 Jahren niederländische Nachwuchsklasse als wendiger Flügelspieler mit AZ Alkmaar-Vergangenheit. Martin Terrier erzielte 1 Tor und bringt mit 28 Jahren französische Nationalmannschafts-Erfahrung als kreativer Angreifer. Die Offensive verfügt über absolute Bundesliga-Topqualität mit internationaler Vielfalt.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Aleix Garcia zeigt mit 28 Jahren spanische Nationalmannschafts-Kompetenz als spielstarker Sechser mit Girona-Vergangenheit und technischer Brillanz. Robert Andrich kassierte 2 Gelbe Karten, erhielt 1 Rote Karte und bringt mit 31 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Stärke als physischer Mittelfeldspieler mit Union Berlin-Vergangenheit. Jonas Hofmann legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 33 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Erfahrung als kreativer Zehner. Nathan Tella steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren englische Routine als wendiger Flügelspieler. Ezequiel Fernandez kassierte 3 Gelbe Karten und erhielt 1 Rote Karte. Das Mittelfeld verfügt über absolute Bundesliga-Topqualität mit technischer Überlegenheit.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Edmond Tapsoba und Jarell Quansah auf. Tapsoba erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren burkinische Nationalmannschafts-Klasse als athletischer Innenverteidiger mit Vitória Guimarães-Vergangenheit. Quansah traf einmal, kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 22 Jahren englische Nachwuchsklasse als moderner Abwehrchef mit Liverpool-Vergangenheit. Loïc Badé kassierte 3 Gelbe Karten und sorgt mit 25 Jahren für französische Nationalmannschafts-Stärke als robuster Innenverteidiger mit Sevilla-Vergangenheit. Lucas Vazquez legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 34 Jahren spanische Nationalmannschafts-Erfahrung als vielseitiger Außenverteidiger mit Real Madrid-Vergangenheit. Im Tor steht Mark Flekken als 32-jähriger niederländischer Nationalkeeper mit Freiburg-Vergangenheit.
Schlüsselspieler: Grimaldo muss weiter Tore liefern. Schick soll seine Torjägerqualitäten zeigen. Garcia dirigiert das Spiel. Flekken hält den Kasten sauber. Trainer Hjulmand hat ein starkes Ensemble.
Formanalyse: SC Freiburg
Freiburg steht unter Trainer Julian Schuster mit soliden zwei Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den ersten sieben Spielen da und zeigt Bundesliga-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt breisgauische Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte SCF-Philosophie. Mit kompaktem Pressing und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Freiburger Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte ausgeglichene Tendenzen mit neutraler Torbilanz von 11:11 Toren.
Solide präsentiert sich die Offensive: Vincenzo Grifo führt mit beeindruckenden 3 Toren und 1 Assist aus 434 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 32 Jahren italienische Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Spielmacher mit Standardspezialist-Qualitäten. Igor Matanović erzielte 2 Tore und bringt mit 22 Jahren kroatische Nachwuchsstärke als bullenstarker Stürmer mit Hamburger SV-Vergangenheit. Derry Scherhant traf 2 Mal und sorgt mit 22 Jahren für deutsche Routine als schneller Flügelspieler mit Hertha BSC-Vergangenheit. Junior Adamu erzielte 1 Tor, legte 2 Assists auf und zeigt mit 24 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Angreifer mit Red Bull Salzburg-Vergangenheit. Maximilian Eggestein traf einmal und bringt mit 28 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als laufstarker Mittelfeldspieler mit Werder Bremen-Vergangenheit. Lukas Kübler erzielte 1 Tor, legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 33 Jahren deutsche Routine als offensiver Rechtsverteidiger. Die Offensive verfügt über solide Bundesliga-Qualität mit etablierter Erfahrung.
Im Mittelfeld herrscht kämpferische Mischung: Johan Manzambi steuerte 1 Assist bei, kassierte 2 Gelbe Karten, erhielt 1 Rote Karte und zeigt mit 20 Jahren kongolesisches Nachwuchstalent als vielversprechender Mittelfeldspieler mit enormem Potenzial. Patrick Osterhage kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 25 Jahren deutsche Routine als defensiver Sechser mit VfL Bochum-Vergangenheit. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Bundesliga-Erfahrung mit defensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Matthias Ginter und Philipp Lienhart auf. Ginter kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 31 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Klasse als erfahrener Innenverteidiger mit Borussia Mönchengladbach-Vergangenheit und Weltmeister-Status. Lienhart kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 29 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Abwehrchef mit langjähriger Freiburg-Erfahrung. Christian Günter legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 32 Jahren für deutsche Routine als offensiver Linksverteidiger. Jan-Niklas Beste kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren deutsche Bundesliga-Kompetenz als vielseitiger Verteidiger. Jordy Makengo kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert die Defensive mit 24 Jahren. Im Tor steht Noah Atubolu als 23-jähriger deutscher Nachwuchskeeper mit Bundesliga-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Grifo muss die Kreativität liefern. Matanović soll weitere Tore erzielen. Ginter stabilisiert die Defensive. Atubolu braucht starke Paraden. Trainer Schuster hat ein ausgeglichenes Team.
Head-to-Head Vergleich
- 04.05.25 (Bundesliga): SC Freiburg 2-2 Bayer Leverkusen
- 21.12.24 (Bundesliga): Bayer Leverkusen 5-1 SC Freiburg
- 17.03.24 (Bundesliga): SC Freiburg 2-3 Bayer Leverkusen
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt leichte Leverkusen-Dominanz mit zwei Siegen und einem Unentschieden, wobei Leverkusen im Dezember mit 5:1 deutlich dominierte.
Letzte 5 Spiele von Bayer Leverkusen und SC Freiburg
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Bayer Leverkusen | S | S | S | U | S |
SC Freiburg | U | U | U | S | S |
Taktische Analyse
Bayer Leverkusen: Kasper Hjulmand spielt ein dominantes 4-3-3-System um Patrik Schick. Schick agiert als zentraler Stürmer mit tschechischer Nationalmannschafts-Klasse, unterstützt von Grimaldo und Poku als offensive Flügelspieler mit Torgefahr. Das Mittelfeld wird von Garcia als spielstarker Sechser mit spanischer Nationalmannschafts-Kompetenz geführt. Tapsoba und Quansah bringen defensive Stabilität mit offensiven Akzenten. Gegen die kompakte Freiburger-Defensive setzt Leverkusen auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz.
SC Freiburg: Julian Schuster lässt ein kompaktes 4-4-2-System mit defensiver Grundordnung spielen. Grifo agiert als kreativer Spielmacher mit italienischer Nationalmannschafts-Klasse, unterstützt von Matanović als bullenstarkem Stürmer. Das Mittelfeld wird von Eggestein als laufstarker Achter mit deutscher Routine geführt. Ginter und Lienhart bilden eine stabile Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe nach bewährter Breisgau-Tradition.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Bayer Leverkusen (4-3-3): Flekken – Vazquez, Tapsoba, Quansah, Grimaldo – Garcia, Andrich, Hofmann – Poku, Schick, Tillman
- SC Freiburg (4-4-2): Atubolu – Kübler, Ginter, Lienhart, Günter – Scherhant, Eggestein, Osterhage, Grifo – Matanović, Adamu
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,77 | 3,95 | 4,55 |
- Schick trifft (Quote: ca. 2,20): Leverkusen-Topscorer mit 3 Toren in 7 Spielen.
- Grimaldo trifft oder Assist (Quote: ca. 2,30): Leverkusen-Offensivkraft mit 4 Toren und 2 Assists.
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,85): Offensive Qualität beider Teams mit 16:11 und 11:11 Torbilanzen.
Wett-Tipp & Prognose: Bayer Leverkusen – SC Freiburg | Bundesliga (26.10.2025)
Leverkusen empfängt das ausgeglichene Freiburg zum wichtigen Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen den breisgauischen Mittelfeld-Konkurrenten durchsetzen. Die Mannschaft von Kasper Hjulmand verfügt mit Grimaldo (4 Tore, 2 Assists), Schick (3 Tore, 1 Assist), Tillman (2 Tore), Kofane (2 Tore) und Poku (2 Tore, 1 Assist) über gefährliche Offensivkräfte in allen Mannschaftsteilen, aber die Bilanz mit 14 Punkten aus 7 Spielen und der 5. Tabellenplatz zeigen noch Steigerungspotenzial auf. Freiburg unter Julian Schuster hat mit Grifo (3 Tore, 1 Assist), Matanović (2 Tore), Scherhant (2 Tore) und Adamu (1 Tor, 2 Assists) solide Offensivqualität, zeigt jedoch mit 9 Punkten aus 7 Spielen und dem 10. Tabellenplatz eine ausgeglichene Saisonleistung. Die Statistiken sprechen für Leverkusen-Dominanz: Während Freiburg auf defensive Kompaktheit und schnelle Kontermomente angewiesen ist, verfügt Leverkusen über absolute Bundesliga-Topqualität im gesamten Kader und überlegene Heimform. Grifo wird mit seinen 3 Toren alles versuchen, aber gegen eine derart technisch versierte und offensiv explosive Leverkusener-Mannschaft mit Flekken im Tor wird seine Durchschlagskraft begrenzt sein.
Die Werkself-Offensive um Grimaldo und Schick hat die Klasse und Erfahrung, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Leverkusen wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Ballbesitzdominanz sowie Champions League-Ambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Leverkusen auf Platz 5 und Freiburg auf Platz 10 sowie den Quotenunterschieden ist ein klarer Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Leverkusens Stärke mit einem 5:1-Kantersieg und einem 3:2-Sieg in den letzten Begegnungen. Grimaldos überragende Quote von 4 Toren in 7 Spielen als Verteidiger unterstreicht die offensive Gefahr der Werkself. Trotz der BayArena mit 30.210 Zuschauern hat Freiburg Qualität für eigene Treffer, da ihre ausgeglichene Torbilanz von 11:11 offensive Momente zeigt. Bei Leverkusens offensiver Qualität mit 16:11 Torbilanz und Freiburgs Fähigkeit zu Gegentoren sind Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich, zumal die Breisgauer mit Grifo und Matanović über gefährliche Standardspezialisten verfügen. Die drei Unentschieden aus den letzten fünf Freiburg-Spielen zeigen ihre Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen stärkere Gegner. Dennoch spricht die Formkurve mit Leverkusens vier Siegen aus den letzten fünf Spielen klar für die Hausherren.
- Unser Tipp: Kombiwette – Leverkusen gewinnt & Beide Teams treffen (Quote: 3,25)
- Ergebnisprognose: 3:1 für Bayer Leverkusen