Der Tabellenführer Bayern München steht mit 54 Punkten auf Platz 1, während Leverkusen mit 46 Punkten auf Platz 2 als härtester Verfolger gilt. Beide Teams sind für ihr dominantes Offensivspiel bekannt und nutzen häufig die Flügel, was zu vielen Eckbällen führen dürfte.
Formanalyse: Bayer Leverkusen

Ein Schlüssel zum Erfolg von Leverkusen ist das starke Flügelspiel über Jeremie Frimpong und Alejandro Grimaldo, die regelmäßig in die Offensive einschalten und viele Flanken schlagen. Dadurch generiert Leverkusen viele Eckbälle, insbesondere in Heimspielen.
Schlüsselspieler: Florian Wirtz ist mit 9 Toren und 11 Assists der kreative Kopf der Mannschaft. Patrik Schick hat mit 14 Treffern die beste Abschlussquote im Team. Jeremie Frimpong steuerte bereits 4 Assists bei und sorgt mit seinen Vorstößen für Gefahr. Alejandro Grimaldo ist mit 5 Toren und 5 Vorlagen einer der offensivstärksten Außenverteidiger der Bundesliga.
Formanalyse: FC Bayern München

Bayern nutzt in seinem Spielaufbau häufig die Außenpositionen, um über Leroy Sané und Kingsley Coman Tempo zu generieren. Dies führt oft zu gefährlichen Angriffen, die entweder in Abschlüssen oder Eckbällen enden.
Schlüsselspieler: Harry Kane ist mit 21 Toren und 7 Assists der überragende Angreifer in der Bundesliga. Leroy Sané kommt auf 6 Tore und 1 Assist und überzeugt mit Schnelligkeit und Dribbelstärke. Joshua Kimmich ist mit 6 Assists der zentrale Taktgeber im Mittelfeld. Dayot Upamecano sorgt mit seiner Kopfballstärke auch bei Standards für Gefahr.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten fünf direkten Duellen gab es drei Siege für Bayern, einen für Leverkusen und ein Unentschieden. Die Spiele waren meist temporeich, mit vielen Flanken und Standardsituationen. In vier der letzten fünf Begegnungen gab es mindestens 10 Ecken.
Taktische Analyse
Bayer Leverkusen: Xabi Alonso setzt auf ein 3-4-2-1-System, das viel über die Flügel läuft. Frimpong und Grimaldo rücken oft auf und sorgen für viele Flanken.
FC Bayern München: Vincent Kompany spielt mit einem offensiven 4-2-3-1, bei dem Sané und Coman über die Außenbahnen agieren. Bayern dominiert in fast jeder Partie den Ballbesitz, was zu zahlreichen Abschlüssen und Eckbällen führt.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Bayer Leverkusen (3-4-2-1): Hrádecký – Tah, Tapsoba, Hincapié – Frimpong, Xhaka, Andrich, Grimaldo – Wirtz, Tella – Schick
- FC Bayern München (4-2-3-1): Neuer – Boey, Upamecano, Kim, Davies – Kimmich, Goretzka – Sané, Musiala, Coman – Kane
Wettoptionen und Quoten
- Mehr als 9,5 Ecken im Spiel (Quote: 1,85) – Beide Teams nutzen intensiv das Flügelspiel und generieren viele Standardsituationen.
- Florian Wirtz erzielt eine Torbeteiligung (Quote: 2,00) – Der Leverkusener Spielmacher ist an fast allen gefährlichen Aktionen beteiligt.
- Harry Kane trifft oder assistiert (Quote: 1,60) – Bayerns Torjäger ist in absoluter Topform.
- Bayer Leverkusen erhält die erste Gelbe Karte (Quote: 1,75) – Die Werkself agiert oft mit aggressivem Pressing.
- Mehr als 3,5 Karten im Spiel (Quote: 2,20) – Bei einem engen Spitzenspiel sind viele Zweikämpfe und Karten zu erwarten.
Wett-Tipp & Prognose: Bayer Leverkusen – FC Bayern München (15.02.2025)
Dieses Topspiel verspricht ein temporeiches Duell mit vielen Offensivaktionen. Beide Teams setzen stark auf Flügelspiel und Standardsituationen, was viele Eckbälle zur Folge haben dürfte.
- Unser Tipp: Mehr als 9,5 Ecken im Spiel (Quote: 1,85)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

