Leverkusen ist als Tabellenzweiter klarer Favorit in diesem Duell und wird alles daran setzen, den Abstand zum Spitzenreiter Bayern München zu verringern. Gladbach hingegen kämpft um einen Platz im oberen Mittelfeld, muss sich jedoch einer starken Leverkusener Mannschaft stellen.
Formanalyse: Bayer Leverkusen

Die Offensive mit Victor Boniface (6 Tore) und Patrik Schick (9 Tore) ist extrem gefährlich. Mit Florian Wirtz im Mittelfeld und Granit Xhaka als stabilisierenden Faktor sind sie sowohl offensiv als auch defensiv hervorragend aufgestellt. In der Abwehr agieren Jonathan Tah und Edmond Tapsoba äußerst zuverlässig.
Schlüsselspieler:
- Victor Boniface: Der nigerianische Stürmer ist eine der zentralen Figuren in der Offensive von Leverkusen und hat bereits zahlreiche Tore erzielt.
- Florian Wirtz: Der junge Spielmacher sorgt mit seinen präzisen Pässen und seiner Kreativität im Mittelfeld für das nötige Tempo und die Durchschlagskraft.
- Jonathan Tah: Der Abwehrchef sorgt für Stabilität und ist mit seiner Präsenz in der Innenverteidigung ein Schlüsselspieler.
Formanalyse: Borussia Mönchengladbach

In der Offensive setzt man auf die Erfahrung von Alassane Pléa (6 Tore) und die Kreativität von Florian Neuhaus. Doch in der Defensive ist das Team oft anfällig, was gegen eine offensiv starke Mannschaft wie Leverkusen ein Problem darstellen könnte.
Schlüsselspieler:
- Alassane Pléa: Der erfahrene Stürmer ist der Haupttorschütze der Gladbacher und wird versuchen, für Gefahr im Leverkusener Strafraum zu sorgen.
- Florian Neuhaus: Neuhaus ist ein kreativer Kopf im Mittelfeld, der oft das Spiel für Gladbach antreibt und Chancen vorbereitet.
- Nico Elvedi: Der Innenverteidiger wird eine zentrale Rolle dabei spielen, die Leverkusener Offensive zu stoppen.
Head-to-Head Vergleich
In den letzten fünf Aufeinandertreffen zwischen Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach konnte Leverkusen drei Mal gewinnen, während Gladbach nur einmal siegte und ein weiteres Mal Unentschieden spielte. Besonders das letzte Duell in der Saison 2023/24 endete mit einem klaren 3:1-Sieg für Leverkusen. Die Bilanz der letzten Jahre spricht deutlich für die Werkself, die in dieser Saison in hervorragender Form ist.
Taktische Analyse
Bayer Leverkusen wird voraussichtlich in ihrem flexiblen 4-2-3-1-System spielen. Mit Granit Xhaka und Amine Adli im zentralen Mittelfeld wird Leverkusen viel Ballbesitz haben und das Spiel dominieren. Die schnellen Flügelspieler wie Jeremie Frimpong werden für Gefahr auf den Außenbahnen sorgen, während Boniface und Schick in der Spitze agieren.
Borussia Mönchengladbach wird voraussichtlich ein 4-3-3-System wählen, mit Florian Neuhaus und Kevin Stöger als zentrale Figuren im Mittelfeld. Pléa wird als Zielspieler im Angriff agieren. Gladbach wird versuchen, über schnelle Konter zu einem Erfolg zu kommen, aber die Leverkusener Defensive ist derzeit sehr stabil.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Bayer Leverkusen (4-2-3-1): Hradecky – Frimpong, Tah, Tapsoba, Grimaldo – Xhaka, Andrich – Wirtz, Adli, Boniface – Schick
- Borussia Mönchengladbach (4-3-3): Moritz – Lainer, Elvedi, Itakura, Netz – Neuhaus, Stöger, Weigl – Hack, Pléa, Hofmann
Wettoptionen und Quoten
- Sieg Bayer Leverkusen (Quote: 1,70): Leverkusen ist in dieser Saison stark unterwegs und geht als Favorit in das Spiel gegen Gladbach.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,85): Beide Teams verfügen über offensiv starke Spieler, daher könnte es zu einem torreichen Spiel kommen.
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 2,10): Da Gladbach auch in der Offensive gut aufgestellt ist, ist es wahrscheinlich, dass beide Teams mindestens ein Tor erzielen.
Wett-Tipp & Prognose: Bayer Leverkusen – Borussia Gladbach (18.01.2025)
Bayer Leverkusen geht als klarer Favorit in dieses Spiel und wird alles daran setzen, gegen Mönchengladbach zu gewinnen, um den zweiten Platz in der Bundesliga zu festigen. Die individuelle Klasse der Leverkusener, insbesondere in der Offensive, dürfte am Ende den Unterschied machen.
- Unser Tipp: Sieg Bayer Leverkusen (Quote: 1,70)
- Ergebnisprognose: 3:1 für Bayer Leverkusen

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

