Aktuelle Wett Tipps

Bahlinger SC – 1. FC Heidenheim | Wett Tipp & Quoten (16.08.2025)

Am Samstag, dem 16. August 2025, um 15:30 Uhr, empfängt Bahlinger SC im DFB-Pokal den 1. FC Heidenheim im Kaiserstuhlstadion in Kaiserstuhl.

DFB Pokal Teamlogo Noch 4 Tage Logo Bahlinger SC Icon 16.08.2025 | 15:30 1. FC Heidenheim Bester Tipp Sieg Heidenheim & Heidenheim über 1,5 Tore Beste Quote bei Rollino 1.45 zu Rollino AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Bahlinger SC ist die Ausgangslage ein Märchen: Der Oberligist aus Baden-Württemberg steht vor dem größten Spiel der Vereinsgeschichte und empfängt einen etablierten Bundesligisten, der in der vergangenen Saison sogar in der Conference League gespielt hat. Die Schwarz-Gelben haben mit ihrem kleinen Kaiserstuhlstadion mit nur 5.000 Plätzen einen perfekten Rahmen für eine mögliche Pokal-Sensation geschaffen. Der 1. FC Heidenheim hingegen reist als haushoher Favorit nach Baden-Württemberg und muss sich vor einer Blamage gegen den Oberligisten hüten, um nicht zum negativen Schlagzeilen-Protagonisten der ersten DFB-Pokal-Runde zu werden. Die Quoten spiegeln die extremen Klassenverhältnisse wider: Heidenheim geht mit einer Quote von 1,10 als absoluter Favorit ins Spiel, während Bahlinger SC als extremer Außenseiter mit 29,00 bewertet wird. Ein klassisches David-gegen-Goliath-Duell im deutschen Pokal zwischen dem kleinen Oberligisten und dem Bundesliga-Aufsteiger, bei dem nur Siege zählen.

Formanalyse: Bahlinger SC

Bahlinger SC steht mit hervorragenden 4 Siegen und 1 Niederlage aus den letzten 5 Spielen da und zeigt baden-württembergische Oberliga-Qualität mit badischer Mentalität und enormem Kampfgeist. Die Mannschaft zeigt Bahlinger Leidenschaft mit einer homogenen Mischung aus regionalen Akteuren und wenigen internationalen Verstärkungen. Mit direktem Kampffußball und kompakter Defensive setzt das Team auf Heimstärke im kleinen, aber atmosphärischen Kaiserstuhlstadion und die Unterstützung der lokalen Fans. Die aktuelle Form mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen zeigt Selbstvertrauen vor dem Pokal-Highlight.

Bescheiden, aber kämpferisch präsentiert sich die Offensive: As Ibrahima Diakité zeigt mit 28 Jahren französisch-guineische Qualität als Mittelstürmer mit Oberliga-Erfahrung und wichtiger Torgefahr für den kleinen Verein. Marco Rienhardt bringt mit 26 Jahren deutsche Routine als vielseitiger Angreifer mit regionaler Erfahrung. Elías Benali sorgt mit 20 Jahren für algerisch-marokkanische Nachwuchsqualität als Mittelstürmer mit Entwicklungspotenzial. Erijon Shaqiri zeigt mit 22 Jahren österreichisch-kosovarische Qualität als flexibler Angreifer. Davino Knappe bringt mit 22 Jahren deutsch-spanische Qualität als Linksaußen mit Tempo. Samet Yilmaz sorgt mit 22 Jahren für deutsch-türkische Schnelligkeit als Flügelspieler. Die Offensive verfügt über begrenzte, aber kämpferische Oberliga-Qualität.

Im Mittelfeld herrscht regionale Solidität: Vasco Walz zeigt mit 20 Jahren deutsch-italienische Qualität als zentraler Mittelfeldspieler mit technischen Fähigkeiten und wichtiger Kreativität für Oberliga-Verhältnisse. Ferdinand Scholl bringt mit 23 Jahren deutsche Routine als Mittelfeldspieler mit regionaler Erfahrung. Hasan Pepic sorgt mit 32 Jahren für montenegrinisch-deutsche Erfahrung als offensiver Mittelfeldspieler mit wichtiger Führungsrolle. Marco Bauer zeigt mit 24 Jahren deutsche Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler. Holger Bux, Daniel Monga, Luca Köbele, Alex Echner und Uriel Okebe komplettieren das Mittelfeld mit regionaler Oberliga-Qualität. Das Mittelfeld verfügt über ordentliche technische Fähigkeiten für die Spielklasse.

Defensiv stellt sich eine kampfstarke Abwehrreihe um Rico Wehrle und Kolja Herrmann auf. Wehrle zeigt mit 31 Jahren deutsche Routine als rechter Verteidiger mit wichtiger Erfahrung und Führungsqualitäten. Herrmann bringt mit 28 Jahren deutsche Stabilität als Außenverteidiger mit Oberliga-Routine. Laurin Tost sorgt mit 24 Jahren für deutsche Qualität als Innenverteidiger mit Kopfballstärke. Karim El Abed zeigt mit 21 Jahren tunesisch-deutsche Nachwuchsqualität als moderner Verteidiger. Louis Schmidt, Rico Wuttke und Mike Manegold komplettieren die Defensive mit regionaler Solidität. Im Tor stehen Luca Petzold als 23-jähriger deutscher Keeper und Ron Schweizer als Backup mit Oberliga-Erfahrung.

Schlüsselspieler: Diakité muss für die wenigen Torchancen sorgen. Walz soll kreative Akzente setzen. Pepic führt mit seiner Erfahrung. Wehrle stabilisiert die Defensive. Petzold muss Wunder vollbringen. Das Team kämpft um eine historische Sensation.

Formanalyse: 1. FC Heidenheim

Der 1. FC Heidenheim steht unter Frank Schmidt mit ordentlichen 3 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage aus den letzten 5 Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Qualität mit schwäbischer Mentalität und beeindruckender Vereinsentwicklung von der Oberliga bis in die Conference League. Die Mannschaft zeigt Heidenheimer Effizienz mit einer perfekten Mischung aus erfahrenen Bundesliga-Akteuren und entwicklungsfähigen Spielern. Mit strukturiertem Kombinationsfußball und variabler Taktik setzt das Team auf technische Überlegenheit und Klassenunterschied gegen unterklassige Gegner. Als Bundesligist muss Heidenheim eine souveräne Leistung zeigen und sich vor Pokal-Überraschungen hüten.

Bundesliga-Qualität präsentiert sich die Offensive: Stefan Schimmer zeigt mit 31 Jahren deutsche Routine als erfahrener Mittelstürmer mit wichtiger Bundesliga-Torgefahr und Conference League-Erfahrung. Marvin Pieringer bringt mit 25 Jahren deutsche Qualität als vielseitiger Angreifer mit Bundesliga-Routine. Budu Zivzivadze sorgt mit 31 Jahren für georgische Nationalmannschafts-Qualität als zentraler Stürmer mit internationaler Erfahrung. Mikkel Kaufmann zeigt mit 24 Jahren dänische Qualität als flexibler Offensivspieler. Arijon Ibrahimović bringt mit 19 Jahren deutsches Ausnahmetalent als offensiver Mittelfeldspieler mit enormem Potenzial. Mathias Honsak, Maximilian Breunig, Sirlord Conteh, Leonardo Scienza und Yannik Wagner komplettieren die Offensive mit Bundesliga-Tiefe. Die Offensive verfügt über deutliche Bundesliga-Überlegenheit.

Im Mittelfeld herrscht Bundesliga-Klasse: Niklas Dorsch zeigt mit 27 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit enormer Bundesliga- und Augsburg-Erfahrung. Adrian Beck bringt mit 28 Jahren deutsche Routine als zentraler Mittelfeldspieler mit wichtiger Bundesliga-Stabilität. Jan Schöppner sorgt mit 26 Jahren für deutsche Qualität als Box-to-Box-Spieler mit Bundesliga-Routine. Benedikt Gimber zeigt mit 28 Jahren deutsche Erfahrung als vielseitiger Mittelfeldspieler. Luka Janeš, Luca Kerber und Julian Niehues komplettieren das Mittelfeld mit Bundesliga-Tiefe und Nachwuchsqualität. Das Mittelfeld verfügt über deutliche technische Überlegenheit.

Defensiv stellt sich eine Bundesliga-Abwehrreihe um Patrick Mainka auf. Mainka zeigt mit 30 Jahren deutsche Bundesliga-Qualität als Innenverteidiger mit wichtiger Führung und Conference League-Erfahrung. Jonas Föhrenbach bringt mit 29 Jahren deutsche Routine als linker Verteidiger mit Bundesliga-Erfahrung. Marnon Busch sorgt mit 30 Jahren für niederländische Qualität als Außenverteidiger. Tim Siersleben zeigt mit 25 Jahren deutsche Stabilität als Innenverteidiger. Thomas Keller und Omar Traoré komplettieren die Defensive mit Bundesliga-Qualität. Im Tor stehen Kevin Müller als 34-jähriger deutscher Routinier, Diant Ramaj als kosovarischer Nationalkeeper, Frank Feller und Paul Tschernuth mit Bundesliga-Standard.

Schlüsselspieler: Schimmer muss früh für Entscheidung sorgen. Pieringer soll Torgefahr ausstrahlen. Dorsch stabilisiert das Zentrum. Mainka führt die Defensive. Müller bringt Routine ins Tor. Trainer Schmidt muss Konzentration einfordern.

Head-to-Head Vergleich

Erstes offizielles Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen:

Bahlinger SC und der 1. FC Heidenheim treffen zum ersten Mal aufeinander, was die historische Bedeutung dieses DFB-Pokal-Duells unterstreicht.

Letzte 5 Spiele von Bahlinger SC und 1. FC Heidenheim

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Bahlinger SC S N S S S
1. FC Heidenheim S S S U N

Taktische Analyse

Bahlinger SC: Das Oberliga-Team spielt ein ultradefensives 5-4-1-System mit extremer Kompaktheit. Diakité agiert isoliert als einziger Angreifer mit französisch-guineischer Routine, unterstützt von Walz als kreativem Kopf mit deutsch-italienischer Technik. Alle zehn Feldspieler verteidigen tief im eigenen Strafraum und warten auf Standards oder lange Bälle. Gegen den Bundesligisten setzt Bahlinger ausschließlich auf Abwehrkampf und hofft auf eine historische Sensation.

  1. FC Heidenheim: Frank Schmidt lässt ein dominantes 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Schimmer agiert als zentraler Angreifer mit deutscher Bundesliga-Torgefahr, unterstützt von Pieringer und Honsak auf den Flügeln mit technischer Überlegenheit. Das Mittelfeld wird von Dorsch als Sechser mit Nationalmannschafts-Qualität stabilisiert. Gegen den Oberligisten muss Heidenheim Geduld zeigen und den Klassenunterschied ausspielen.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Bahlinger SC (5-4-1): Petzold – Wehrle, Tost, El Abed, Schmidt, Manegold – Herrmann, Bux, Walz, Knappe – Diakité
  • 1. FC Heidenheim (4-3-3): Müller – Busch, Mainka, Siersleben, Föhrenbach – Beck, Dorsch, Schöppner – Pieringer, Schimmer, Honsak

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
29,00 11,50 1,10
  1. Schimmer trifft (Quote: ca. 1,80): Deutscher Bundesliga-Stürmer gegen Oberliga-Defensive.
  2. Heidenheim über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,70): Klassenunterschied zwischen Bundesliga und Oberliga.
  3. Heidenheim zur Null (Quote: ca. 1,95): Bundesliga-Defensive gegen schwache Oberliga-Offensive.

Wett-Tipp & Prognose: Bahlinger SC – 1. FC Heidenheim | DFB-Pokal (16.08.2025)

Bahlinger SC empfängt den 1. FC Heidenheim zum klassischen David-gegen-Goliath-Duell der ersten DFB-Pokal-Runde, bei dem der Oberligist vor dem größten Spiel der Vereinsgeschichte steht. Die Gastgeber haben mit Diakité, Walz, Pepic und der kampfstarken Defensive um Wehrle zwar Oberliga-Qualität und enormen Kampfgeist, aber die Qualitätsunterschiede zwischen Oberliga Baden-Württemberg und Bundesliga sind dramatisch. Der 1. FC Heidenheim unter Frank Schmidt hat mit Schimmer, Pieringer, Dorsch, Mainka und der gesamten Bundesliga-Erfahrung über deutlich höhere individuelle Klasse in allen Mannschaftsteilen und Conference League-Routine. Der Heimvorteil im kleinen Kaiserstuhlstadion mit 5.000 Zuschauern könnte zwar für Atmosphäre sorgen, aber gegen die technische und athletische Überlegenheit der Bundesligisten wird das nicht ausreichen.

Die aktuelle Form beider Teams zeigt solide Leistungen, aber Heidenheims Bundesliga-Standard trifft auf Bahlingers Oberliga-Niveau. Während Pokal-Überraschungen immer möglich sind und kleine Vereine gerade in der ersten Runde für Sensationen sorgen können, ist der Klassenunterschied hier zu groß für eine echte Überraschung. Heidenheims defensive Stabilität mit Mainka und offensive Vielfalt mit Schimmer und Pieringer sollten gegen Bahlingers tapfere, aber begrenzte Oberliga-Qualität klar dominieren. Die Schwaben müssen lediglich ihre Konzentration hochhalten und den Respekt vor dem Gegner wahren, um eine souveräne Leistung abzurufen. Bei einem solchen Klassenunterschied ist mit einem frühen Heidenheimer Führungstor und anschließender Spielkontrolle zu rechnen, wobei die Gäste ihre Bundesliga-Qualität schrittweise ausspielen werden.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Heidenheim & Heidenheim über 1,5 Tore (Quote: 1,45)
  • Ergebnisprognose: 0:3 für 1. FC Heidenheim
Bester Tipp Sieg Heidenheim & Heidenheim über 1,5 Tore Beste Quote bei Rollino 1.45 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+