Aktuelle Wett Tipps

Aston Villa – Wolverhampton Wanderers | Wett Tipp & Quoten (30.11.2025)

Am Sonntag, dem 30. November 2025, um 15:05 Uhr, empfängt Aston Villa Wolverhampton Wanderers im 13. Spieltag der Premier League-Saison 2025/26 im Villa Park in Birmingham.

Premier League Logo Noch 2 Tage Logo Aston Villa Icon 30.11.2025 | 15:05 Wolverhampton Wanderers Bester Tipp Aston Villa gewinnt & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 2.78 zu Rollino AGB gelten, 18+
Premier League Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Aston Villa ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen hervorragend: Das Team zeigt mit sechs Siegen, drei Unentschieden und drei Niederlagen aus zwölf Spielen starke Form und steht mit 21 Punkten auf Platz 4 der Tabelle. Wolverhampton hingegen präsentiert sich mit null Siegen, zwei Unentschieden und zehn Niederlagen aus zwölf Spielen in katastrophaler Verfassung und rangiert mit nur 2 Punkten auf dem 20. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die extremen Machtverhältnisse wider: Aston Villa geht mit einer Quote von 1,50 als absoluter Favorit ins Rennen, während Wolverhampton mit 6,60 als krasser Außenseiter bewertet wird. Ein richtungsweisendes Duell zwischen dem Champions League-Aspiranten aus Birmingham und dem Tabellenletzten aus den West Midlands um entscheidende Punkte im Kampf um die Königsklasse respektive den verzweifelten Abstiegskampf.

Formanalyse: Aston Villa

Aston Villa steht unter Trainer Unai Emery mit starken sechs Siegen, drei Unentschieden und drei Niederlagen aus den ersten zwölf Spielen da und zeigt englische Premier League-Spitzenklasse mit internationalen Toptalenten in allen Positionen. Die Mannschaft zeigt Birminghamer Tradition mit offensivem Kombinationsfußball sowie etablierte Villans-Philosophie. Mit dominantem Ballbesitzfußball und explosiven Angriffen setzt das Team auf die bewährte Villa Park-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte beeindruckende Villa-Effizienz mit positiver Torbilanz von 15:11 Toren.

Stark präsentiert sich die Offensive: Emiliano Buendia führt mit beachtlichen 3 Toren und 2 Assists aus 479 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren argentinische Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Offensivspieler mit Norwich-Vergangenheit. Morgan Rogers erzielte ebenfalls 3 Tore und legte 2 Assists auf, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 23 Jahren englische Nachwuchsklasse als vielseitiger Angreifer mit Manchester City-Routine. Donyell Malen steuerte 3 Tore und 1 Assist bei, zeigt mit 26 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Stärke als explosiver Flügelspieler mit Borussia Dortmund-Vergangenheit. Matty Cash erzielte überraschende 2 Tore aus 1058 Spielminuten, kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 28 Jahren polnische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Rechtsverteidiger. Die Offensive verfügt über absolute Premier League-Topqualität mit internationaler Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht kreative Perfektion: Boubacar Kamara steuerte 2 Assists bei, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 26 Jahren französische Nationalmannschafts-Klasse als defensiver Sechser mit Marseille-Vergangenheit. Lucas Digne lieferte sensationelle 3 Assists, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 32 Jahren französische Nationalmannschafts-Routine als offensiver Linksverteidiger mit Everton-Erfahrung. John McGinn erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 31 Jahren schottische Nationalmannschafts-Klasse als vielseitiger Achter mit Villa-Tradition. Amadou Onana steuerte 1 Tor bei, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 24 Jahren belgische Nationalmannschafts-Stärke. Das Mittelfeld verfügt über exzellente Tiefe mit französischer Technik.

Defensiv stellt sich eine robuste Abwehrreihe um Ezri Konsa und Pau Torres auf. Konsa kassierte 1 Rote Karte und zeigt mit 28 Jahren englische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit Charlton-Vergangenheit. Torres bringt mit 28 Jahren spanische Nationalmannschafts-Klasse als moderner Abwehrchef mit Villarreal-Routine. Tyrone Mings zeigt mit 32 Jahren englische Premier League-Erfahrung als robuster Innenverteidiger. Im Tor steht Emiliano Martínez als 33-jähriger argentinischer Weltmeister-Keeper mit 900 Spielminuten, kassierte 1 Gelbe Karte und Arsenal-Vergangenheit.

Schlüsselspieler: Buendia muss die Torverantwortung tragen. Rogers soll mit Toren helfen. Digne liefert die Vorlagen. Martínez stabilisiert die Defensive. Trainer Emery hat ein absolutes Weltklasse-Ensemble für den Heimauftritt. Mings fehlt verletzt.

Formanalyse: Wolverhampton Wanderers

Wolverhampton Wanderers steht unter Trainerduo Jamie Collins und Rob Edwards mit katastrophalen null Siegen, zwei Unentschieden und zehn Niederlagen aus den ersten zwölf Spielen da und zeigt desaströse Premier League-Form mit massiven Problemen in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft zeigt West Midlands-Tradition mit verzweifeltem Fußball sowie kämpferische Wolves-Philosophie. Mit defensivem Kompaktfußball und sporadischen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Molineux Stadium-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte alarmierende Tendenzen mit katastrophaler Torbilanz von nur 7:27 Toren.

Extrem schwach präsentiert sich die Offensive: Jorgen Strand Larsen führt mit mageren 1 Tor aus 801 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 25 Jahren norwegische Nationalmannschafts-Kompetenz als klassischer Mittelstürmer mit Celta Vigo-Vergangenheit. Hwang Hee-Chan erzielte ebenfalls nur 1 Tor aus 399 Spielminuten, zeigt mit 29 Jahren südkoreanische Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Angreifer mit RB Leipzig-Routine. Santiago Bueno steuerte 1 Tor bei aus 652 Spielminuten, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren uruguayische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Innenverteidiger. Rodrigo Gomes erzielte 1 Tor aus 335 Minuten, fällt jedoch verletzt aus. Die Offensive verfügt über die mit Abstand schwächste Durchschlagskraft der Liga.

Im Mittelfeld herrscht defensive Verzweiflung: Marshall Munetsi steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 29 Jahren simbabwische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Stade Reims-Vergangenheit. Fernando Lopez lieferte 1 Assist, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 21 Jahren spanische Nachwuchshoffnung als kreativer Achter. Ladislav Krejčí erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren tschechische Nationalmannschafts-Kompetenz. Joao Gomes kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 24 Jahren brasilianische Zweitliga-Routine. Das Mittelfeld verfügt über extrem limitierte kreative Optionen.

Defensiv stellt sich eine komplett überforderte Abwehrreihe um Hugo Bueno und Emmanuel Agbadou auf. Bueno kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren spanische Nachwuchsklasse als offensiver Linksverteidiger. Agbadou kassierte 1 Rote Karte und bringt mit 28 Jahren ivorische Nationalmannschafts-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger. Toti kassierte 2 Gelbe Karten und 1 Rote Karte, zeigt mit 26 Jahren portugiesische Bundesliga-Kompetenz. Im Tor steht Sam Johnstone als 32-jähriger englischer Premier League-Keeper mit 720 Spielminuten und Crystal Palace-Vergangenheit.

Schlüsselspieler: Larsen muss die Torverantwortung übernehmen. Hwang soll mit Tempo helfen. Munetsi stabilisiert das Mittelfeld. Johnstone braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Collins hat massive Probleme gegen die Villa-Übermacht. Chiwome und Gomes fehlen verletzt, Doherty ist fraglich.

Head-to-Head Vergleich

  • 01.02.25 (Premier League): Wolverhampton Wanderers 2-0 Aston Villa
  • 21.09.24 (Premier League): Aston Villa 3-1 Wolverhampton Wanderers
  • 30.03.24 (Premier League): Aston Villa 2-0 Wolverhampton Wanderers

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt Villa-Dominanz mit zwei Siegen und einer Niederlage, wobei das überraschende 2:0 für Wolves im Februar eine Ausnahme war.

Letzte 5 Spiele von Aston Villa und Wolverhampton Wanderers

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Aston Villa N S S S S
Wolverhampton Wanderers N N N N N

Taktische Analyse

Aston Villa: Unai Emery lässt ein dominantes 4-3-3-System mit hohem Ballbesitz spielen. Watkins agiert als zentraler Angreifer mit englischer Klasse, unterstützt von Buendia und Rogers als wendige Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Kamara als defensiver Sechser mit französischer Nationalmannschafts-Routine geführt. Konsa und Torres bilden eine moderne Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf technische Überlegenheit, dominanten Ballbesitz und offensive Dominanz nach bewährter Emery-Philosophie.

Wolverhampton Wanderers: Das Trainerduo Collins und Edwards spielt ein verzweifeltes 5-4-1-System mit tiefster Kompaktheit. Larsen agiert als einsamer Angreifer mit norwegischer Physis, unterstützt von Hwang als kreativem Spieler. Das Mittelfeld wird von Munetsi als robuster Sechser mit simbabwischer Routine geführt. Bueno, Agbadou und Toti bilden eine Fünferkette. Gegen die Villa-Offensive setzt Wolves auf tiefste Defensive, kompaktestes Pressing und verzweifelte Konterversuche.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Aston Villa (4-3-3): Martínez – Cash, Konsa, Torres, Digne – McGinn, Kamara, Onana – Rogers, Watkins, Buendia
  • Wolverhampton Wanderers (5-4-1): Johnstone – Bueno, Agbadou, Toti, Krejčí, Hoever – Munetsi, Joao Gomes, André, Bellegarde – Larsen

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,50 4,60 6,60
  1. Watkins trifft (Quote: 2,00): Villa-Stürmer mit 1 Tor in 12 Spielen.
  2. Villa gewinnt zu Null (Quote: 2,30): Starke Heimdefensive gegen schwächste Liga-Offensive.
  3. Über 3,5 Tore (Quote: 2,50): Villa-Offensive gegen katastrophale Wolves-Defensive.

Wett-Tipp & Prognose: Aston Villa – Wolverhampton Wanderers | Premier League (30.11.2025)

Aston Villa empfängt den Tabellenletzten Wolverhampton Wanderers zum absoluten Pflichtsieg-Duell und muss ihre Heimstärke gegen den Abstiegskandidaten durchsetzen. Die Mannschaft von Unai Emery verfügt mit Emiliano Buendia (3 Tore, 2 Assists), Morgan Rogers (3 Tore, 2 Assists), Donyell Malen (3 Tore, 1 Assist) und Lucas Digne (3 Assists) sowie der defensiven Stabilität um Martínez über absolute Premier League-Weltklasse in allen Mannschaftsteilen, wobei die starke Bilanz mit 21 Punkten aus 12 Spielen und der 4. Tabellenplatz Champions League-Ambitionen verdeutlicht. Wolverhampton unter Jamie Collins hat mit Jorgen Strand Larsen (1 Tor), Hwang Hee-Chan (1 Tor), Santiago Bueno (1 Tor) und Marshall Munetsi (1 Tor, 1 Assist) die mit Abstand schwächste Offensive der Liga, unterstützt von einer komplett überforderten Defensive um Johnstone, wobei die katastrophalen 2 Punkte aus 12 Spielen mit null Siegen und der letzte Tabellenplatz den akuten Abstiegskampf verdeutlichen. Die Statistiken sprechen eindeutig für Villa-Dominanz: Während Aston Villa mit vier Siegen in Folge in absoluter Topform erscheint und zu Hause stark ist, verfügt Wolverhampton über die schwächste Offensive mit nur 7 Toren sowie katastrophale 27 Gegentore in 12 Spielen. Buendia wird mit seinen 3 Toren als Torgarant die Hauptlast tragen, und gegen eine derart überforderte Wolves-Defensive mit Johnstone im Tor wird seine Durchschlagskraft entscheidend werden.

Die Villans-Offensive um Rogers, Malen und Watkins hat die Qualität und Premier League-Erfahrung, auch gegen kompakte Defensivformationen mehrfach zu treffen. Aston Villa wird ihre Heimstärke im Villa Park mit 42.789 Zuschauern ausspielen, wobei die Champions League-Ambitionen unter Emery sowie die individuelle Klasse zusätzlichen Druck auf den verzweifelten Tabellenletzten ausüben wird. Bei der aktuellen Formkurve mit Villa auf Platz 4 und Wolves auf dem letzten Platz sowie den extremen Quotenunterschieden ist ein klarer Kantersieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen zwar ein überraschendes 2:0 für Wolves im Februar, aber die aktuelle Formsituation mit Villas vier Siegen in Folge und Wolves‘ fünf Niederlagen hintereinander spricht für eine Villa-Gala. Trotz des Head-to-Head-Siegs haben die Wanderers mit null Siegen in der gesamten Saison absolut keine Form und wirken komplett chancenlos. Bei Villas explosiver Offensive mit 15 Toren sowie Wolves‘ katastrophaler Defensive mit 27 Gegentoren sind multiple Treffer hochwahrscheinlich, zumal Villa traditionell zu Hause offensiv agiert und Wolves mit nur 7 Saisontoren absolut harmlos sind. Die Wanderers werden zwar versuchen, mit Larsen und Hwang Kontermomente zu kreieren, aber gegen die ballbesitzorientierte Villa-Spielweise mit Martínez im Tor sind Wolves-Tore extrem unwahrscheinlich. Mit der explosiven Villa-Offensive sowie der limitierten Wolves-Offensive sind mindestens drei Treffer sowie ein deutlicher Heimsieg die logische Konsequenz. Das Spiel wird eine einseitige Angelegenheit mit Champions League-Ambitionen gegen Abstiegskampf, wobei Aston Villa ihre Titelambitionen unter Beweis stellen und einen klaren Sieg einfahren wird.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Aston Villa gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 2,78)
  • Ergebnisprognose: 3:0 für Aston Villa
Bester Tipp Aston Villa gewinnt & Über 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 2.78 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+