Für Aston Villa ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen katastrophal: Das Team zeigt mit null Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus fünf Spielen schwächste Form und steht mit drei Punkten auf Platz 18 der Tabelle. Der FC Fulham hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage in soliderer Verfassung und rangiert mit acht Punkten auf dem 8. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Verhältnisse wider: Aston Villa geht mit einer Quote von 2,30 als leichter Favorit ins Rennen, während Fulham mit 3,40 als Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem abstiegsgefährdeten Birminghamer Traditionsverein und dem Londoner Mittelklasseteam um entscheidende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt respektive die Etablierung im Mittelfeld.
Formanalyse: Aston Villa
Aston Villa steht unter Trainer Unai Emery mit katastrophalen null Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den ersten fünf Spielen da und zeigt englische Premier League-Ambitionen mit traditionellen Werten in allen Positionen. Die Mannschaft zeigt Birminghamer Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Villans-Philosophie. Mit strukturiertem Ballbesitzfußball und wenigen Chancen setzt das Team auf die bewährte Villa Park-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch katastrophale Tendenzen mit desaströser Torbilanz von 1:5 Toren.
Schwächste präsentiert sich die Offensive: Matty Cash führt mit 1 Tor aus 434 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren polnische Nationalmannschafts-Stärke als offensiver Rechtsverteidiger mit ungewöhnlicher Torverantwortung. Ollie Watkins bringt mit 29 Jahren englische Nationalmannschafts-Kompetenz als erfahrener Mittelstürmer, bleibt aber ohne Tor. Donyell Malen zeigt mit 26 Jahren niederländische Routine als wendiger Flügelspieler mit PSV-Vergangenheit. Evann Guessand sorgt mit 24 Jahren für französische Nachwuchshoffnung als vielversprechender Angreifer. Jadon Sancho bringt mit 25 Jahren englische Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Flügelspieler mit Manchester United-Vergangenheit. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit katastrophaler Durchschlagskraft.
Im Mittelfeld herrscht erfahrene Mischung: Boubacar Kamara legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren französische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit Marseille-Vergangenheit. Morgan Rogers bringt mit 23 Jahren englische Nachwuchsklasse als vielseitiger Mittelfeldspieler mit großem Potential. John McGinn sorgt mit 30 Jahren für schottische Nationalmannschafts-Kompetenz als erfahrener Spielmacher mit Villa-Tradition. Youri Tielemans steht mit 28 Jahren als belgischer Nationalmannschaftsspieler wegen Wadenverletzung nicht zur Verfügung. Emiliano Buendia kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren argentinische Routine als kreativer Zehner. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Erfahrung mit begrenzter Produktivität.
Defensiv stellt sich eine anfällige Abwehrreihe um Tyrone Mings und Ezri Konsa auf. Mings zeigt mit 32 Jahren englische Routine als kopfballstarker Innenverteidiger mit Premier League-Erfahrung. Konsa kassierte 1 Rote Karte und bringt mit 27 Jahren englische Stabilität als moderner Abwehrchef. Lucas Digne kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 32 Jahren für französische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Linksverteidiger. Ian Maatsen kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren niederländische Nachwuchsklasse als schneller Außenverteidiger. Pau Torres, Victor Lindelöf und Lamare Bogarde kassierte 1 Gelbe Karte komplettieren die Defensive. Im Tor stehen Emiliano Martínez als 33-jähriger argentinischer Weltmeister-Keeper und Marco Bizot als niederländische Alternative.
Schlüsselspieler: Watkins muss endlich die Torverantwortung übernehmen. McGinn soll mit Erfahrung führen. Kamara stabilisiert das Mittelfeld. Martínez braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Emery hat ein talentiertes Team gegen die Krise.
Formanalyse: FC Fulham
Der FC Fulham steht unter Trainer Marco da Silva mit soliden zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage aus den ersten fünf Spielen da und zeigt englische Premier League-Kompetenz mit londoner Tugenden in allen Positionen. Die Mannschaft zeigt Westlondoner Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Cottagers-Philosophie. Mit strukturiertem Offensivfußball und schnellen Kombinationen setzt das Team auf die bewährte Craven Cottage-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch vielversprechende Tendenzen mit positiver Torbilanz von 6:5 Toren.
Überzeugend präsentiert sich die Offensive: Alex Iwobi führt mit 1 Tor und 2 Assists aus 396 Spielminuten die interne Statistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 29 Jahren nigerianische Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Mittelfeldspieler mit Arsenal-Vergangenheit und enormer Produktivität. Rodrigo Muniz erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 24 Jahren brasilianische Verstärkung als vielversprechender Torjäger mit südamerikanischer Dynamik. Emile Smith Rowe steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 25 Jahren englische Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Angreifer mit Arsenal-Vergangenheit. Harry Wilson erzielte 1 Tor und sorgt mit 28 Jahren für walisische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Flügelspieler mit technischen Fähigkeiten. Raúl Jiménez bringt mit 34 Jahren mexikanische Nationalmannschafts-Erfahrung als routinierter Mittelstürmer. Die Offensive verfügt über internationale Qualität mit starker Durchschlagskraft.
Im Mittelfeld herrscht erfahrene Mischung: Saša Lukić kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 29 Jahren serbische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit Balkan-Mentalität. Sander Berge kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren norwegische Routine als box-to-box Mittelfeldspieler mit Sheffield United-Vergangenheit. Tom Cairney kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 34 Jahren für schottische Erfahrung als kreativer Spielmacher mit Fulham-Tradition. Ryan Sessegnon zeigt mit 25 Jahren englische Nachwuchsklasse als vielseitiger Außenbahnspieler. Joshua King kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 18 Jahren englische Nachwuchshoffnung. Das Mittelfeld verfügt über internationale Vielfalt mit solider Kreativität.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Joachim Andersen und Calvin Bassey auf. Andersen zeigt mit 29 Jahren dänische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit Crystal Palace-Vergangenheit. Bassey kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren nigerianische Stabilität als moderner Abwehrchef mit Ajax-Vergangenheit. Kenny Tete sorgt mit 29 Jahren für niederländische Routine als zuverlässiger Rechtsverteidiger. Timothy Castagne zeigt mit 29 Jahren belgische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Außenverteidiger. Antonee Robinson, Jorge Cuenca komplettieren die Defensive mit internationaler Erfahrung. Im Tor steht Bernd Leno als 33-jähriger deutscher Nationalkeeper mit 1 Gelben Karte und Arsenal-Vergangenheit.
Schlüsselspieler: Iwobi muss die Kreativität entfachen. Muniz soll weitere Tore erzielen. Lukić stabilisiert das Mittelfeld. Leno hält den Kasten sauber. Trainer da Silva hat ein ausgeglichenes Team für die Etablierung.
Head-to-Head Vergleich
- 03.05.25 (Premier League): Aston Villa 1-0 FC Fulham
- 19.10.24 (Premier League): FC Fulham 1-3 Aston Villa
- 17.02.24 (Premier League): FC Fulham 1-2 Aston Villa
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen spricht klar für Aston Villa mit drei Siegen, wobei die Villans ihre Qualitäten gegen Fulham bereits erfolgreich unter Beweis stellten.
Letzte 5 Spiele von Aston Villa und FC Fulham
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Aston Villa | S | U | N | U | N |
FC Fulham | S | S | S | N | S |
Taktische Analyse
Aston Villa: Unai Emery lässt ein defensives 4-2-3-1-System mit tiefer Linie spielen. Watkins agiert als einsamer Angreifer mit englischer Routine, unterstützt von Rogers als kreativer Zehner und McGinn im defensiven Mittelfeld. Das Mittelfeld wird von Kamara als defensiver Sechser mit französischer Erfahrung geführt. Mings und Konsa bilden eine erfahrene Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und wenige Konterangriffe nach bewährter Emery-Tradition.
FC Fulham: Marco da Silva spielt ein offensives 4-3-3-System um Iwobi. Iwobi agiert als kreativer Spielmacher mit nigerianischer Routine, unterstützt von Muniz als produktiver Torjäger und Wilson auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Lukić als defensiver Sechser mit serbischer Stabilität geführt. Andersen und Bassey bringen defensive Kompaktheit von der Innenverteidigung. Gegen die schwächelnde Villa-Offensive setzt Fulham auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Aston Villa (4-2-3-1): Martínez – Cash, Konsa, Mings, Digne – Kamara, McGinn – Buendia, Rogers, Malen – Watkins
- FC Fulham (4-3-3): Leno – Tete, Andersen, Bassey, Castagne – Berge, Lukić, Cairney – Wilson, Muniz, Iwobi
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,30 | 3,25 | 3,40 |
- Iwobi trifft oder Assist (Quote: ca. 2,50): Fulham-Spielmacher mit 1 Tor und 2 Assists.
- Muniz trifft (Quote: ca. 2,80): Fulham-Torgarant mit 1 Tor und 1 Assist.
- X2 (Unentschieden/Fulham-Sieg) & Über 1,5 Tore (Quote: ca. 2,40): Auswärtsstärke gegen schwache Villa-Form.
Wett-Tipp & Prognose: Aston Villa – FC Fulham | Premier League (28.09.2025)
Villa empfängt das formstarke FC Fulham zum wichtigen Premier League-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die Westlondoner Mannschaft durchsetzen. Die Mannschaft von Unai Emery verfügt mit Cash (1 Tor), Kamara (1 Assist) und der defensiven Achse um McGinn über begrenzte Premier League-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die katastrophale Bilanz mit nur 3 Punkten aus 5 Spielen und der 18. Tabellenplatz zeigen massive Probleme in der Offensive auf. FC Fulham unter Marco da Silva hat mit Iwobi (1 Tor, 2 Assists), Muniz (1 Tor, 1 Assist), Smith Rowe (1 Tor) und Wilson (1 Tor) überraschend produktive offensive Optionen, unterstützt von der defensiven Achse um Lukić, dazu zeigt die solide Bilanz mit 8 Punkten aus 5 Spielen und der 8. Tabellenplatz die erfolgreiche Premier League-Etablierung auf.
Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes Duell: Während Villa auf verzweifelte Heimstärke und historische Vorteile angewiesen ist, verfügt Fulham über bessere aktuelle Form im gesamten Kader und überlegene Offensive. Iwobi wird mit seinem 1 Tor und 2 Assists alles versuchen, und gegen eine derart schwache und offensiv limitierte Villa-Mannschaft mit Martínez im Tor wird seine Durchschlagskraft entscheidend sein. Die Cottagers-Offensive um Iwobi und Muniz hat die Klasse und Erfahrung, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Fulham wird ihre Auswärtsstärke ausspielen und durch ihre offensive Balance sowie stabile Form von Beginn an das Tempo kontrollieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Villa in der Abstiegskrise und Fulham mit konstanter Form sowie der direkten Bilanz mit Villa-Dominanz ist dennoch ein knapper Auswärtserfolg oder Unentschieden zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen zwar Villas historische Stärke mit 1:0, 3:1 und 2:1-Siegen, aber Fulhams aktuelle Form mit ausgeglichener Offensive spricht gegen eine Villa-Dominanz. Trotz des traditionellen Villa Parks mit 42.789 Zuschauern hat Fulham genügend Qualität für eine erfolgreiche Auswärtsleistung. Bei Fulhams produktiver Offensive und der Notwendigkeit für Villa, offensiv zu agieren, sind Tore auf beiden Seiten zu erwarten, zumal beide Teams zu offensivem Fußball neigen müssen.
- Unser Tipp: Kombiwette – X2 (Unentschieden/Fulham) & Über 1,5 Tore (Quote: 2,40)
- Ergebnisprognose: 1:2 für FC Fulham