Für Villa ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen enttäuschend: Das Team zeigt mit nur einem Sieg, drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus sechs Spielen schwache Form und steht mit sechs Punkten auf Platz 16 der Tabelle in Abstiegsnähe. Burnley hingegen präsentiert sich mit nur einem Sieg, einem Unentschieden und vier Niederlagen aus sechs Spielen in katastrophaler Verfassung und rangiert mit vier Punkten auf Platz 18 der Tabelle auf dem letzten Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Villa geht mit einer Quote von 1,57 als deutlicher Favorit ins Rennen, während Burnley mit 6,25 als krasser Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen zwei abstiegsgefährdeten Teams um entscheidende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Formanalyse: Aston Villa
Villa steht unter Trainer Unai Emery mit schwachem einem Sieg, drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den ersten sechs Spielen da und zeigt englische Premier-League-Kompetenz mit etablierter Routine in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt Birmingham-Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Villans-Philosophie. Mit strukturiertem Kombinationsfußball und offensivem Pressing setzt das Team auf die bewährte Villa-Park-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch enttäuschende Tendenzen mit negativer Torbilanz von 4:6 Toren.
Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Ollie Watkins führt mit solidem 1 Tor aus 533 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 29 Jahren englische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Zielspieler mit Brentford-Vergangenheit. John McGinn erzielte 1 Tor und bringt mit 30 Jahren schottische Nationalmannschafts-Klasse als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Hibernian-Vergangenheit. Emiliano Buendia steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und zeigt mit 28 Jahren argentinische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Zehner mit Norwich-Vergangenheit. Matty Cash erzielte 1 Tor und sorgt mit 28 Jahren für polnische Nationalmannschafts-Stärke als offensiver Rechtsverteidiger mit Nottingham-Forest-Vergangenheit. Lucas Digne legte 1 Assist auf und bringt mit 32 Jahren französische Nationalmannschafts-Erfahrung als technisch versierter Linksverteidiger mit FC Everton-Vergangenheit. Morgan Rogers steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 23 Jahren englische Nachwuchsklasse als wendiger Flügelspieler mit Manchester-City-Akademie-Vergangenheit. Boubacar Kamara legte ebenfalls 1 Assist auf und sorgt mit 25 Jahren für französische Nationalmannschafts-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler mit Olympique Marseille-Vergangenheit. Die Offensive verfügt über etablierte Qualität mit internationaler Vielfalt.
Im Mittelfeld herrscht erfahrene Mischung: Youri Tielemans zeigt mit 28 Jahren belgische Nationalmannschafts-Klasse als technischer Spielmacher mit Leicester-City-Vergangenheit. Harvey Elliott bringt mit 22 Jahren englische U21-Stärke als kreativer Achter mit FC Liverpool-Vergangenheit. Amadou Onana sorgt mit 24 Jahren für belgische Nationalmannschafts-Kompetenz als physischer Mittelfeldspieler mit FC Everton-Vergangenheit. Das Mittelfeld verfügt über erstklassige Tiefe mit offensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Tyrone Mings und Ezri Konsa auf. Mings zeigt mit 32 Jahren englische Nationalmannschafts-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger mit langjähriger Villa-Tradition. Konsa bringt mit 27 Jahren englische Premier-League-Routine als moderner Abwehrchef mit Charlton-Athletic-Vergangenheit. Cash sorgt mit 28 Jahren für polnische Offensivqualität als erfahrener Außenverteidiger. Im Tor steht Emiliano Martínez als 33-jähriger argentinischer Weltmeister-Keeper mit herausragender Klasse.
Schlüsselspieler: Watkins muss die Torverantwortung tragen. Buendia soll mit Kreativität führen. Mings stabilisiert die Defensive. Martínez hält den Kasten sauber. Trainer Emery hat ein etabliertes Team gegen den Tabellenletzten.
Ausfälle: Ross Barkley (mangelnde Spielpraxis), Alex Garcia (inaktiv), Tyrone Mings (Verletzung), Amadou Onana (Oberschenkelverletzung), Jadon Sancho (Krankheit), Youri Tielemans (Wadenverletzung).
Formanalyse: FC Burnley
Burnley steht unter Trainer Scott Parker mit katastrophalem einem Sieg, einem Unentschieden und vier Niederlagen aus den ersten sechs Spielen da und zeigt englische Premier-League-Kompetenz mit kämpferischen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt Lancashire-Tradition mit englischen Verstärkungen sowie etablierte Clarets-Philosophie. Mit kompaktem Defensivfußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Turf-Moor-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch alarmierende Tendenzen mit katastrophaler Torbilanz von 6:13 Toren.
Überraschend stark präsentiert sich die Offensive: Jaidon Anthony führt mit sensationellen 4 Toren und 1 Assist aus 532 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 25 Jahren englische Premier-League-Stärke als wendiger Flügelspieler mit AFC Bournemouth-Vergangenheit. Lyle Foster erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, bringt mit 25 Jahren südafrikanische Nationalmannschafts-Kompetenz als kopfballstarker Zielspieler mit belgischer Jupiler-League-Erfahrung. Josh Cullen steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und zeigt mit 29 Jahren irische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit West-Ham-Vergangenheit. Jacob Bruun Larsen legte 1 Assist auf und sorgt mit 27 Jahren für dänische Nationalmannschafts-Routine als kreativer Flügelspieler mit Bundesliga-Erfahrung. Quilindschy Hartman steuerte ebenfalls 1 Assist bei und bringt mit 23 Jahren niederländische U21-Klasse als offensiver Linksverteidiger mit Feyenoord-Vergangenheit. Die Offensive verfügt über solide Qualität trotz Tabellenlage.
Im Mittelfeld herrscht kämpferische Ausrichtung: Josh Laurent zeigt mit 30 Jahren englische Championship-Erfahrung als defensiver Mittelfeldspieler mit Reading-Vergangenheit. Hannibal Mejbri bringt mit 22 Jahren tunesische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Achter mit Manchester-United-Vergangenheit. Lesley Ugochukwu sorgt mit 21 Jahren für französische U21-Stärke als physischer Mittelfeldspieler mit FC Chelsea-Vergangenheit. Das Mittelfeld verfügt über solide Routine mit defensiver Grundordnung.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Maxime Esteve und Kyle Walker auf. Esteve zeigt mit 23 Jahren französische Ligue-2-Erfahrung als moderner Innenverteidiger mit Montpellier-Vergangenheit. Walker bringt mit 35 Jahren englische Nationalmannschafts-Legende als routinierter Rechtsverteidiger mit Manchester-City-Weltklasse-Vergangenheit. Hjalmar Ekdal sorgt mit 26 Jahren für schwedische Nationalmannschafts-Kompetenz als kopfballstarker Abwehrchef. Im Tor steht Martin Dúbravka als 36-jähriger slowakischer Nationalkeeper mit Newcastle-United-Routine.
Schlüsselspieler: Anthony muss die Torverantwortung tragen. Cullen soll mit Erfahrung führen. Walker stabilisiert die Defensive. Dúbravka braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Parker hat ein kämpferisches Team gegen den Favoriten.
Ausfälle: Zeki Amdouni (Knieverletzung), Luca Beyer (Oberschenkelverletzung), Connor Roberts (Leistenverletzung).
Head-to-Head Vergleich
- 30.12.23 (Premier League): Aston Villa 3-2 FC Burnley
- 27.08.23 (Premier League): FC Burnley 1-3 Aston Villa
- 19.05.22 (Premier League): Aston Villa 1-1 FC Burnley
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt Villa-Dominanz mit zwei Siegen und einem Unentschieden, wobei alle Duelle torreich verliefen und Villa insgesamt 7:4 Tore erzielte.
Letzte 5 Spiele von Aston Villa und FC Burnley
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Aston Villa | S | U | U | N | N |
FC Burnley | N | U | N | N | S |
Taktische Analyse
Aston Villa: Unai Emery lässt ein flexibles 4-2-3-1-System mit offensiver Ausrichtung spielen. Watkins agiert als zentraler Angreifer mit englischer Nationalmannschafts-Klasse, unterstützt von Buendia als kreativem Zehner und Rogers auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Kamara als defensiver Sechser mit französischer Nationalmannschafts-Stärke geführt. Mings und Konsa bilden eine erfahrene Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf kontrolliertes Kombinationsspiel und technische Überlegenheit nach bewährter Emery-Philosophie.
FC Burnley: Scott Parker spielt ein kompaktes 4-4-2-System mit defensiver Grundordnung. Anthony und Foster agieren als Sturmduo mit südafrikanisch-englischer Routine, unterstützt von Cullen und Larsen als fleißige Außenbahnspieler. Das Mittelfeld wird von Laurent als defensiver Sechser mit englischer Championship-Erfahrung geführt. Esteve und Walker bilden eine etablierte Innenverteidigung. Gegen die offensive Villa-Ausrichtung setzt Burnley auf tiefe Defensive und verzweifelte Kontermomente.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Aston Villa (4-2-3-1): Martínez – Cash, Konsa, Mings, Digne – Kamara, McGinn – Rogers, Buendia, Watkins – Guessand
- FC Burnley (4-4-2): Dúbravka – Walker, Ekdal, Esteve, Hartman – Tchaouna, Cullen, Laurent, Anthony – Foster, Mejbri
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,57 | 4,15 | 6,25 |
- Watkins trifft (Quote: 2,30): Villa-Torgarant mit Premier-League-Routine.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,83): Heimvorteil gegen Tabellenletzten.
- Anthony trifft (Quote: 3,40): Burnley-Topscorer mit 4 Toren in 6 Spielen.
Wett-Tipp & Prognose: Aston Villa – FC Burnley | Premier League (05.10.2025)
Villa empfängt den Tabellenletzten Burnley zum wichtigen Premier-League-Duell und muss dringend Punkte im Abstiegskampf sammeln. Die Mannschaft von Unai Emery verfügt mit Watkins (1 Tor), McGinn (1 Tor), Buendia (1 Tor, 1 Assist), Cash (1 Tor) und der etablierten Achse um Martínez über Premier-League-Qualität in allen Mannschaftsteilen, aber die enttäuschende Bilanz mit nur 6 Punkten aus 6 Spielen und der 16. Tabellenplatz zeigen die Krise auf. Burnley unter Scott Parker hat mit Anthony (sensationelle 4 Tore, 1 Assist) einen der besten Scorer der Liga, unterstützt von Foster (1 Tor, 1 Assist) und Cullen (1 Tor, 1 Assist), aber die katastrophale Form mit nur 4 Punkten aus 6 Spielen als Tabellenletzter spricht für dramatische Abstiegsnot. Die Statistiken sprechen für Villa-Überlegenheit: Während Burnley auf verzweifelte Kontermomente und Anthony-Einzelaktionen angewiesen ist, verfügt Villa über etablierte Premier-League-Klasse im gesamten Kader und überlegene Heimform. Watkins wird mit seiner englischen Nationalmannschafts-Routine alles daran setzen, endlich wieder zu treffen, und gegen eine Burnley-Defensive mit 13 Gegentoren stehen die Chancen ausgezeichnet.
Die Villans-Offensive um Buendia und Rogers hat die Klasse und Erfahrung, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Villa wird die Heimstärke ausspielen und durch kontrolliertes Kombinationsspiel sowie etablierte Premier-League-Kompetenz von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Villa auf Platz 16 und Burnley auf Platz 18 sowie den extremen Quotenunterschieden ist ein klarer Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Villa-Dominanz mit 3:2 und 3:1-Siegen, wobei alle Partien torreich verliefen. Trotz Villas Formschwäche sind die Qualitätsunterschiede gegen den Tabellenletzten deutlich. Mit etablierten Spielern wie Martínez, Mings, Konsa und dem erfahrenen Emery an der Seitenlinie hat Villa genügend Klasse für einen Pflichtsieg vor heimischem Publikum im Villa Park. Bei Villas offensiver Ausrichtung und Burnleys defensiver Anfälligkeit sind mindestens zwei Villa-Tore zu erwarten, zumal die Villans vor den eigenen Fans oft mutig nach vorne spielen und Anthony trotz starker Saisonleistung kaum alleine für Burnley-Punkte sorgen kann.
- Unser Tipp: Kombiwette – Villa gewinnt & Über 1,5 Tore (Quote: 1,91)
- Ergebnisprognose: 3:1 für Aston Villa