Aktuelle Wett Tipps

Aston Villa – Crystal Palace | Wett Tipp & Quoten (31.08.2025)

Am Sonntag, dem 31. August 2025, um 20:00 Uhr, empfängt Aston Villa in der Premier League Crystal Palace im Villa Park in Birmingham.

Premier League Teamlogo Noch 1 Tag Teamlogo Aston Villa Icon 31.08.2025 | 20:00 Crystal Palace Bester Tipp Unentschieden & Beide Teams treffen Beste Quote bei 1Bet 5.55 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Premier League Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Aston Villa ist die Ausgangslage nach dem schwachen Saisonstart besorgniserregend: Das Team steht mit nur einem Punkt auf dem 17. Tabellenplatz und zeigt eine enttäuschende Form aus den ersten beiden Spielen. Crystal Palace hingegen präsentiert sich mit zwei Punkten auf dem 14. Tabellenplatz in etwas besserer Verfassung und hat bereits wichtige Unentschieden gesammelt. Die Quoten spiegeln dennoch einen leichten Heimvorteil wider: Villa geht mit einer Quote von 1,88 als Favorit ins Rennen, während Palace als Außenseiter mit 4,33 bewertet wird. Ein wichtiges Aufeinandertreffen zwischen zwei Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel im Villa Park.

Formanalyse: Aston Villa

Aston Villa steht unter Unai Emery mit enttäuschenden 0 Siegen aus den ersten beiden Premier League-Spielen da und befindet sich in einer schwierigen Phase auf dem 17. Tabellenplatz. Die Mannschaft zeigt internationale Qualität mit Champions League-Erfahrung aus der Vorsaison, aber die aktuelle Premier League-Verfassung ist besorgniserregend. Mit technischem Ballbesitzfußball und individueller Klasse setzt das Team auf die bewährte Villa-Philosophie. Die bisherige Saison zeigte sowohl vielversprechende Ansätze als auch Schwächen in der Chancenverwertung.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Ollie Watkins führt mit 29 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als zentraler Mittelstürmer an und absolvierte 180 Spielminuten, blieb aber bisher ohne Treffer. Morgan Rogers zeigt mit 23 Jahren englische Nachwuchsqualität als wendiger Angreifer mit Manchester City-Ausbildung und ebenfalls 180 Spielminuten Konstanz. Donyell Malen bringt mit 26 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Qualität als schneller Flügelspieler mit Borussia Dortmund-Vergangenheit. Evann Guessand sorgt mit 24 Jahren für französisches Nachwuchstalent als vielseitiger Offensivspieler. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt, aber ohne bisherige Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht internationale Klasse: Youri Tielemans steuert mit 28 Jahren belgische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Spielmacher bei und absolvierte 180 Spielminuten mit Leicester City-Erfahrung. John McGinn zeigt mit 30 Jahren schottische Nationalmannschafts-Qualität als Box-to-Box-Spieler und Kapitän mit enormer Premier League-Routine. Amadou Onana bringt mit 24 Jahren belgische Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit FC Everton-Vergangenheit, kassierte aber bereits 1 Gelbe Karte. Boubacar Kamara sorgt mit 25 Jahren für französische Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler, kassierte ebenfalls 1 Gelbe Karte. Emiliano Buendía komplettiert das Mittelfeld mit argentinischer Qualität.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Tyrone Mings und Matty Cash auf. Mings zeigt mit 32 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als Innenverteidiger und Abwehrchef mit 180 Spielminuten Premier League-Erfahrung. Cash bringt mit 28 Jahren polnische Nationalmannschafts-Qualität als offensiver Außenverteidiger mit ebenfalls 180 Spielminuten Konstanz. Lucas Digne sorgt mit 32 Jahren für französische Nationalmannschafts-Qualität als erfahrener Außenverteidiger mit FC Everton-Vergangenheit. Pau Torres zeigt mit 28 Jahren spanische Nationalmannschafts-Qualität als moderner Innenverteidiger. Ian Maatsen und Lamare Bogarde komplettieren die Defensive. Im Tor stehen Emiliano Martínez als 32-jähriger argentinischer Nationalkeeper mit Weltmeister-Erfahrung und Marco Bizot als niederländische Alternative.

Schlüsselspieler: Watkins muss endlich treffen. Tielemans soll für kreative Impulse sorgen. McGinn führt als Kapitän. Mings stabilisiert die Defensive. Martínez hält mit Weltklasse-Paraden. Trainer Emery benötigt eine Trendwende.

Formanalyse: Crystal Palace

Crystal Palace steht unter Oliver Glasner mit soliden 0 Siegen aus den ersten beiden Premier League-Spielen da, zeigt aber mit zwei Unentschieden eine stabilere Entwicklung auf dem 14. Tabellenplatz. Die Mannschaft präsentiert South-London-Tradition mit enormer Premier League-Erfahrung und taktischer Disziplin. Mit direktem Fußball und kollektiver Stärke setzt das Team auf die bewährte Eagles-Philosophie. Die bisherige Saison zeigte sowohl defensive Kompaktheit als auch offensive Momente.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Ismaïla Sarr führt mit 27 Jahren senegalesische Nationalmannschafts-Qualität als wendiger Flügelspieler an und erzielte bereits 1 Tor in 180 Spielminuten mit Watford-Erfahrung. Jean-Philippe Mateta zeigt mit 28 Jahren französische Qualität als kraftvoller Mittelstürmer und absolvierte 178 Spielminuten, kassierte aber bereits 1 Gelbe Karte. Odsonne Édouard bringt mit 27 Jahren französische Qualität als wendiger Angreifer mit Celtic-Vergangenheit. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit solider Premier League-Erfahrung.

Im Mittelfeld herrscht englische Gründlichkeit: Adam Wharton steuert mit 21 Jahren englisches Ausnahmetalent als kreativer Spielmacher bei und absolvierte 172 Spielminuten mit Blackburn Rovers-Ausbildung. William Hughes zeigt mit 30 Jahren englische Qualität als erfahrener Mittelfeldspieler, kassierte aber bereits 2 Gelbe Karten in 160 Spielminuten. Jefferson Lerma bringt mit 30 Jahren kolumbianische Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit AFC Bournemouth-Erfahrung. Justin Devenny sorgt mit 21 Jahren für nordirisches Nachwuchstalent als vielseitiger Achter. Romain Esse zeigt mit 20 Jahren französische Nachwuchsqualität.

Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Marc Guéhi und Maxence Lacroix auf. Guéhi zeigt mit 25 Jahren englische Nationalmannschafts-Qualität als Innenverteidiger und Abwehrchef mit 180 Spielminuten Chelsea-Ausbildung. Lacroix bringt mit 25 Jahren französische Qualität als moderner Innenverteidiger mit VfL Wolfsburg-Erfahrung, kassierte aber bereits 1 Gelbe Karte. Daniel Munoz steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 29 Jahren für kolumbianische Nationalmannschafts-Qualität als offensiver Außenverteidiger, kassierte ebenfalls 1 Gelbe Karte. Tyrick Mitchell zeigt mit 25 Jahren englische Qualität als vielseitiger Außenverteidiger, kassierte auch 1 Gelbe Karte. Chris Richards komplettiert die Defensive mit amerikanischer Qualität. Im Tor steht Dean Henderson als 28-jähriger englischer Nationalkeeper mit Manchester United-Ausbildung und 180 Spielminuten Erfahrung.

Schlüsselspieler: Sarr muss seine Torform fortsetzen. Mateta soll für weitere Treffer sorgen. Wharton bringt kreative Impulse. Guéhi führt die stabile Defensive. Henderson hält mit soliden Paraden. Trainer Glasner hat eine ausgeglichene Truppe.

Head-to-Head Vergleich

  • 26.04.25: Crystal Palace 3-0 Aston Villa (FA Cup)
  • 25.02.25: Crystal Palace 4-1 Aston Villa (Premier League)
  • 23.11.24: Aston Villa 2-2 Crystal Palace (Premier League)

Letzte 5 Spiele von Aston Villa und Crystal Palace

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Aston Villa N U S N S
Crystal Palace U U S U S

Taktische Analyse

Aston Villa: Unai Emery lässt ein flexibles 4-2-3-1-System mit hohem Ballbesitz und kreativen Spielzügen spielen. Watkins agiert als zentraler Angreifer mit englischer Nationalmannschafts-Qualität, unterstützt von Rogers und Malen auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Tielemans als kreativer Achter mit belgischer Nationalmannschafts-Klasse geführt. Mings und Cash sind sehr erfahrene Defensivspieler. Im Villa Park setzt Villa auf Heimstärke, technische Überlegenheit und Champions League-Erfahrung.

Crystal Palace: Oliver Glasner spielt ein kompaktes 4-4-2-System mit enormem Defensiv-Zusammenhalt und schnellen Kontern. Sarr und Mateta agieren als variables Sturmduo mit senegalesischer und französischer Qualität. Das Mittelfeld wird von Wharton als kreativer Spielmacher mit englischem Nachwuchstalent geführt. Guéhi und Lacroix bilden eine stabile Innenverteidigung. Auswärts setzt Palace auf defensive Kompaktheit, Premier League-Erfahrung und blitzschnelle Umschaltmomente.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Aston Villa (4-2-3-1): Martínez – Cash, Mings, Torres, Digne – Onana, Tielemans – Rogers, McGinn, Malen – Watkins
  • Crystal Palace (4-4-2): Henderson – Munoz, Guéhi, Lacroix, Mitchell – Hughes, Lerma, Wharton, Devenny – Sarr, Mateta

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,88 3,70 4,33
  1. Watkins trifft (Quote: ca. 2,40): Englischer Nationalstürmer mit enormem Potenzial
  2. Sarr trifft (Quote: ca. 3,80): Senegalesischer Flügelspieler mit 1 Tor
  3. Villa gewinnt beide Halbzeiten (Quote: ca. 3,20): Heimvorteil im Villa Park

Wett-Tipp & Prognose: Aston Villa – Crystal Palace | Premier League (31.08.2025)

Aston Villa empfängt Crystal Palace im Villa Park und geht als leichter Heimfavorit ins wichtige Premier League-Duell zwischen zwei Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel. Die Mannschaft von Unai Emery verfügt mit Watkins (englischer Nationalstürmer), Tielemans (belgische Nationalmannschafts-Qualität), McGinn (schottischer Kapitän) und Martínez (argentinischer Weltmeister-Keeper) über solide Premier League-Qualität und enormen Heimvorteil im Villa Park. Palace unter Oliver Glasner hat mit Sarr (1 Tor), Mateta (französischer Mittelstürmer), Wharton (englisches Nachwuchstalent) und der stabilen Defensive um Guéhi eine ausgeglichene Mannschaft mit enormer Premier League-Routine bewiesen, wobei die Head-to-Head-Bilanz massiv für die Gäste spricht.

Die Statistiken zeigen Palace-Vorteile: Während Villa nur 1 Punkt aus 2 Spielen holte und offensiv harmlos agiert, verfügt Palace mit Sarr über einen Torschützen und defensive Stabilität mit Henderson. Emery wird seine Spieler nach dem schwachen Saisonstart maximal motiviert haben, während Glasner mit seinem bewährten System auf weitere Punktgewinne setzen wird. Die erfahrene Palace-Offensive um Sarr und Mateta hat die individuelle Klasse, auch eine verunsicherte Villa-Defensive um Mings zu überwinden, während die Eagles mit ihrer taktischen Disziplin für Stabilität sorgen. Bei einem solchen ausgeglichenen Duell zwischen zwei formgleichen Teams ist ein torreiches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten zu erwarten, wobei die jüngere Head-to-Head-Bilanz klar für Palace spricht und Villa dringend den ersten Saisonsieg benötigt.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Unentschieden & Beide Teams treffen (Quote: 5,55)
  • Ergebnisprognose: 1:1
Bester Tipp Unentschieden & Beide Teams treffen Beste Quote bei 1Bet 5.55 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+