Für Aserbaidschan ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen katastrophal: Das Team zeigt mit einem Unentschieden und vier Niederlagen aus fünf Spielen desaströse Form und steht mit nur einem Punkt auf Platz 4 der Gruppe. Frankreich hingegen präsentiert sich mit vier Siegen und einem Unentschieden aus fünf Spielen in herausragender Verfassung und rangiert mit 13 Punkten souverän auf dem 1. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die extremen Machtverhältnisse wider: Frankreich geht mit einer Quote von 1,11 als absoluter Favorit ins Rennen, während Aserbaidschan mit 27,00 als chancenloser Außenseiter bewertet wird. Ein einseitiges Duell zwischen dem kaukasischen Underdog und dem französischen Weltklasse-Team um die vorzeitige WM-Qualifikation.
Formanalyse: Aserbaidschan

Schwach präsentiert sich die Offensive: Emin Mahmudov führt mit mageren 1 Tor aus 392 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 33 Jahren aserbaidschanische Liga-Routine als einziger Torschütze mit Neftçi Baku-Erfahrung. Mahir Emreli bringt mit 28 Jahren deutsche Zweitliga-Perspektive als wendiger Angreifer mit Kaiserslautern-Routine. Nariman Akhundzade sorgt mit 21 Jahren für aserbaidschanische Liga-Stärke als vielversprechendes Talent mit Qarabag-Vergangenheit. Renat Dadashov zeigt mit 26 Jahren polnische Liga-Kompetenz als Motor Lublin-Stürmer. Die Offensive verfügt über extrem begrenzte internationale Qualität und mangelnde Durchschlagskraft.
Im Mittelfeld herrscht aserbaidschanische Mischung: Keine Assistgeber in der Statistik vorhanden. Abdulakh Khaybulaev zeigt mit 24 Jahren aserbaidschanische Liga-Routine als Sabah-Mittelfeldspieler. Sabuhi Abdullazada bringt mit 23 Jahren aserbaidschanische Liga-Erfahrung als zentraler Achter. Anatoliy Nuriyev sorgt mit 29 Jahren für aserbaidschanische Liga-Stärke. Ismayil Ibrahimli komplettiert das Mittelfeld mit 27 Jahren als Zira-Spielmacher. Das Mittelfeld verfügt über keinerlei internationale Qualität.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Bahlul Mustafazada und Elvin Cafarquliyev auf. Mustafazada zeigt mit 28 Jahren aserbaidschanische Liga-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit 450 Spielminuten und Qarabag-Routine. Cafarquliyev bringt mit 25 Jahren aserbaidschanische Liga-Kompetenz als moderner Abwehrchef mit 360 Minuten. Elvin Badalov sorgt mit 30 Jahren für aserbaidschanische Liga-Erfahrung als vielseitiger Verteidiger mit 422 Minuten. Anton Krivotsyuk zeigt mit 27 Jahren südkoreanische Liga-Routine als Daejeon-Außenverteidiger. Abbas Huseynov komplettiert die Defensive mit 30 Jahren als Qarabag-Routinier. Im Tor steht Shahrudin Mahammadaliyev als 31-jähriger aserbaidschanischer Keeper mit 360 Spielminuten und aserbaidschanische Liga-Routine bei Qarabag.
Schlüsselspieler: Mahmudov muss endlich mehr Tore erzielen. Emreli soll mit deutscher Zweitliga-Erfahrung führen. Mustafazada stabilisiert die Defensive. Mahammadaliyev braucht Weltklasse-Paraden. Die Trainer haben ein kämpfendes Team gegen die Übermacht.
Formanalyse: Frankreich

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Kylian Mbappé führt mit phänomenalen 5 Toren und 3 Assists aus 353 Spielminuten die interne Statistik an und zeigt mit 26 Jahren französische Nationalmannschafts-Klasse als absoluter Weltklasse-Stürmer mit Real Madrid-Routine und spanische LaLiga-Dominanz. Michael Olise erzielte beeindruckende 2 Tore aus 429 Spielminuten und zeigt mit 23 Jahren deutsche Bundesliga-Stärke als wendiger Flügelspieler mit Bayern München-Routine. Adrien Rabiot steuerte 1 Tor aus 106 Minuten bei und bringt mit 30 Jahren italienische Serie A-Kompetenz als vielseitiger Mittelfeldspieler mit AC Mailand-Vergangenheit. Bradley Barcola erzielte 1 Tor und legte 1 Assist aus 206 Minuten auf und sorgt mit 23 Jahren für französische Ligue 1-Klasse als PSG-Talent. Hugo Ekitiké steuerte 1 Tor und 1 Assist aus 116 Minuten bei und zeigt mit 23 Jahren englische Premier League-Perspektive als Liverpool-Angreifer. Jean-Philippe Mateta erzielte 1 Tor aus 101 Minuten und bringt mit 28 Jahren englische Premier League-Kompetenz. Christopher Nkunku steuerte 1 Tor bei und sorgt mit 28 Jahren für italienische Serie A-Stärke als Mailand-Verstärkung. Florian Thauvin erzielte 1 Tor aus 72 Minuten. Die Offensive verfügt über absolute Weltklasse-Besetzung mit Real Madrid-Zielsicherheit.
Im Mittelfeld herrscht absolute Champions League-Perfektion: Lucas Digne legte 1 Assist aus 270 Spielminuten auf und zeigt mit 32 Jahren englische Premier League-Stärke als offensiver Außenverteidiger mit Aston Villa-Routine. Theo Hernández steuerte 1 Assist aus 180 Minuten bei und bringt mit 28 Jahren saudi-arabische Liga-Kompetenz als torgefährlicher Linksverteidiger mit Al-Hilal-Routine. N’Golo Kanté legte 1 Assist aus 90 Minuten auf und sorgt mit 34 Jahren für saudi-arabische Liga-Klasse als legendärer Sechser. Aurélien Tchouaméni steuerte 1 Assist aus 158 Minuten bei und zeigt mit 25 Jahren spanische LaLiga-Routine als Real Madrid-Mittelfeldspieler. Maghnes Akliouche legte 1 Assist aus 72 Minuten auf und bringt mit 23 Jahren französische Ligue 1-Perspektive als Monaco-Talent. Das Mittelfeld verfügt über absolute Real Madrid-Klasse mit Champions League-Routine.
Defensiv stellt sich eine starke Abwehrreihe um Dayot Upamecano und William Saliba auf. Upamecano zeigt mit 27 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger mit 450 Spielminuten und Bayern München-Routine. Saliba bringt mit 24 Jahren englische Premier League-Klasse als moderner Abwehrchef mit Arsenal-Vergangenheit. Jules Kounde sorgt mit 27 Jahren für spanische LaLiga-Kompetenz als vielseitiger Verteidiger mit Barcelona-Routine. Ibrahima Konaté zeigt mit 26 Jahren englische Premier League-Stärke als Liverpool-Innenverteidiger. Malo Gusto komplettiert die Defensive mit 22 Jahren als Chelsea-Außenverteidiger. Im Tor steht Mike Maignan als 30-jähriger französischer Keeper mit 450 Spielminuten und italienische Serie A-Klasse bei AC Mailand.
Schlüsselspieler: Mbappé muss die Tore erzielen. Olise soll mit Bayern-Klasse unterstützen. Upamecano stabilisiert die Defensive. Maignan hält den Kasten sauber. Trainer Deschamps hat ein europäisches Weltklasse-Ensemble.
Head-to-Head Vergleich
- 10.10.25 (WM-Qualifikation): Frankreich 3-0 Aserbaidschan
- 06.09.95 (EM-Qualifikation): Frankreich 10-0 Aserbaidschan
- 13.12.94 (EM-Qualifikation): Aserbaidschan 0-2 Frankreich
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist eindeutig mit drei Frankreich-Siegen, wobei die Franzosen ihre absolute Überlegenheit mit einem historischen 10:0-Kantersieg demonstrierten.
Letzte 5 Spiele von Aserbaidschan und Frankreich
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| Aserbaidschan | N | N | N | U | N |
| Frankreich | S | U | S | S | S |
Taktische Analyse
Aserbaidschan: Das Trainerteam um Abbasov, Asadov, De Biasi und Santos lässt ein kompaktes 5-4-1-System mit tiefster Defensive spielen. Emreli agiert als einsamer Angreifer mit deutscher Zweitliga-Perspektive, unterstützt von Mahmudov und Akhundzade als defensive Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Khaybulaev als defensiver Sechser geführt. Mustafazada, Cafarquliyev und Badalov bilden eine robuste Dreierkette. Gegen die französische Weltklasse-Offensive setzt Aserbaidschan auf extreme defensive Kompaktheit und verzweifelte Konterversuche.
Frankreich: Didier Deschamps spielt ein dominantes 4-3-3-System um Mbappé. Mbappé agiert als zentraler Weltklasse-Stürmer mit Real Madrid-Routine, unterstützt von Olise und Barcola als torgefährliche Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Real Madrid-Star Tchouaméni als defensiver Sechser mit Champions League-Brillanz geführt. Upamecano und Saliba bringen kopfballstarke Präsenz in der Innenverteidigung. Gegen die aserbaidschanische Defensive setzt Frankreich auf technische Überlegenheit und totale Ballbesitzdominanz.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Aserbaidschan (5-4-1): Mahammadaliyev – Badalov, Mustafazada, Cafarquliyev, Krivotsyuk, Huseynov – Khaybulaev, Mahmudov, Nuriyev, Akhundzade – Emreli
- Frankreich (4-3-3): Maignan – Kounde, Upamecano, Saliba, Hernández – Tchouaméni, Rabiot, Kanté – Olise, Mbappé, Barcola
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 27,00 | 12,00 | 1,11 |
- Mbappé trifft (Quote: ca. 1,40): Real Madrid-Superstar mit 5 Toren in 5 Qualifikationsspielen.
- Mbappé Doppelpack (Quote: ca. 2,80): Weltklasse-Form mit durchschnittlich 1 Tor pro Spiel.
- Über 3,5 Tore (Quote: ca. 1,70): Offensive Frankreich-Dominanz gegen schwache Defensive.
Wett-Tipp & Prognose: Aserbaidschan – Frankreich | WM-Qualifikation (16.11.2025)
Aserbaidschan empfängt das formstarke Frankreich zum wichtigen WM-Qualifikationsduell und muss ihre Heimstärke gegen die französische Weltklasse-Übermacht einsetzen. Die Mannschaft von Aykhan Abbasov verfügt mit Mahmudov (1 Tor), Emreli, Akhundzade und der defensiven Achse um Mahammadaliyev über begrenzte regionale Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die katastrophale Bilanz mit nur 1 Punkt aus 5 Spielen, der 4. Tabellenplatz und die desaströse Torbilanz von 2:13 Toren zeigen die enormen Probleme auf. Frankreich unter Didier Deschamps hat mit Mbappé (5 Tore, 3 Assists) den mit Abstand produktivsten Spieler der Qualifikation, unterstützt von Olise (2 Tore), Rabiot (1 Tor), Barcola (1 Tor, 1 Assist), Ekitiké (1 Tor, 1 Assist), Mateta (1 Tor), Nkunku (1 Tor), Thauvin (1 Tor) und den Assistgebern Digne (1 Assist), Hernández (1 Assist), Kanté (1 Assist), Tchouaméni (1 Assist) und Akliouche (1 Assist). Die Statistiken sprechen für absolute Frankreich-Gala: Während Aserbaidschan auf extreme defensive Kompaktheit und hoffnungslose Konterversuche angewiesen ist, verfügt Frankreich über absolute Real Madrid-Klasse mit Mbappé und Bayern München-Brillanz mit Olise sowie überlegene Auswärtsform.
Mahmudov wird mit seinem 1 Tor verzweifelt versuchen, aber gegen eine derart erfahrene und technisch versierte Frankreich-Defensive mit Champions League-Routine wird seine Durchschlagskraft vollständig neutralisiert sein. Die Les Bleus-Offensive um Mbappé und Olise hat die absolute LaLiga-Erfahrung, die schwächste Defensive der Qualifikation mit Leichtigkeit zu überwinden. Frankreich wird ihre technische und physische Überlegenheit ausspielen und durch ihre totale Ballbesitzdominanz sowie vorzeitige WM-Qualifikation von Beginn an ein Torfestival entfachen. Bei der aktuellen Formkurve mit Frankreich auf Platz 1 mit 13 Punkten und Aserbaidschan auf Platz 4 mit katastrophaler Form sowie den extremen Quotenunterschieden von 27,00 zu 1,11 ist ein einseitiges Torfestival zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Frankreichs absolute Dominanz mit drei deutlichen Siegen, darunter ein historischer 10:0-Kantersieg und ein 3:0 im Hinspiel, was Frankreichs offensive Klasse unterstreicht. Trotz des Tofiq Bahramov Stadium mit 31.200 Zuschauern hat Frankreich mit Mbappé den produktivsten Spieler der Qualifikation für eine dominante Auswärtsleistung. Bei Frankreichs explosiver Offensive mit 13 Toren in 5 Spielen und Aserbaidschans katastrophaler Defensive mit 13 Gegentoren sind multiple französische Tore garantiert, zumal Aserbaidschan nur 2 Tore in 5 Spielen erzielte und Frankreich mit Maignan über AC Mailand-Klasse im Tor verfügt sowie durchschnittlich 2,6 Tore pro Spiel erzielt.
- Unser Tipp: Kombiwette – Frankreich gewinnt & Über 3,5 Tore (Quote: 1,90)
- Ergebnisprognose: 0:5 für Frankreich

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

