Für IK Sirius ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen dramatisch: Die uppländische Mannschaft zeigt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen schwankende Form und steht als Tabellenplatz 13 mit nur 13 Punkten in akuter Abstiegsgefahr. IFK Göteborg hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen in ähnlicher Verfassung, steht aber als Tabellenplatz 7 mit 22 Punkten deutlich besser da. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Erwartungen wider: IK Sirius geht mit einer Quote von 2,40 als leichter Favorit ins Rennen, während IFK Göteborg mit 2,75 als knapper Außenseiter bewertet wird. Ein spannendes schwedisches Duell zwischen dem uppländischen IK Sirius mit Heimvorteil und dem västgötischen IFK Göteborg im Kampf um wichtige Punkte in der Allsvenskan.
Formanalyse: IK Sirius
IK Sirius steht unter Trainer Andreas Engelmark mit gemischten 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt schwedische Allsvenskan-Qualität mit beeindruckender offensiver Durchschlagskraft trotz Abstiegsgefahr. Die Mannschaft zeigt uppländische Kampfkraft mit individueller Brillanz und kollektiver Unsicherheit. Mit direktem Angriffsspiel und physischem Pressing setzt das Team auf schwedische Tugenden gegen västgötische Technik. Die bisherige Saison zeigte unbeständige Leistungen mit dem Abstiegsplatz 13.
Herausragend präsentiert sich die Offensive: Leo Walta führt mit sensationellen 7 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 22 Jahren schwedische Ausnahmequalität als explosiver Angreifer mit 1335 Spielminuten in 15 Spielen. Robbie Ure steuerte beeindruckende 6 Tore und 3 Assists bei und bringt mit 21 Jahren schottische Qualität als vielseitiger Angreifer mit 1350 Spielminuten in 15 Spielen. Saba Mamatsashvili erzielte 2 Tore und sorgt mit 22 Jahren für georgische Qualität als offensiver Verteidiger mit 714 Spielminuten in 12 Spielen. Jakob Voelkerling steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und zeigt mit 24 Jahren deutsche Qualität als Innenverteidiger mit 877 Spielminuten in 15 Spielen. Dennis Widgren erzielte 1 Tor und bringt mit 31 Jahren schwedische Routine als vielseitiger Verteidiger mit 545 Spielminuten in 9 Spielen. Isak Bjerkebo steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und sorgt mit 22 Jahren für schwedische Nachwuchsqualität als Box-to-Box-Spieler mit 749 Spielminuten in 14 Spielen. Joakim Adam erzielte 1 Tor und 2 Assists und zeigt mit 23 Jahren schwedische Qualität als offensiver Mittelfeldspieler mit 1067 Spielminuten in 13 Spielen. Marcus Lindberg steuerte 1 Tor und 2 Assists bei und bringt mit 25 Jahren schwedische Routine als zentraler Stürmer mit 989 Spielminuten in 15 Spielen. Noel Milleskog erzielte 1 Tor und 1 Assist und sorgt mit 23 Jahren für schwedische Qualität mit 306 Spielminuten in 6 Spielen. Tobias Carlsson legte 1 Assist auf und zeigt mit 29 Jahren schwedische Erfahrung mit 631 Spielminuten in 8 Spielen. Bogdan Milovanov steuerte 1 Assist bei und bringt mit 27 Jahren serbische Qualität mit 531 Spielminuten in 12 Spielen. Simon Sandberg legte 1 Assist auf und sorgt mit 31 Jahren für schwedische Routine mit 849 Spielminuten in 11 Spielen. Melker Heier steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 24 Jahren schwedische Qualität mit 1290 Spielminuten in 15 Spielen. August Ljungberg legte 1 Assist auf und bringt mit 20 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 399 Spielminuten in 13 Spielen. Finlay Neat sorgt mit 19 Jahren für schottisches Nachwuchstalent mit 10 Spielminuten in 1 Spiel. Herman Sjogrell zeigt mit 24 Jahren schwedische Qualität mit 9 Spielminuten in 2 Spielen. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit schwedischer Grundlage.
Im Mittelfeld herrscht uppländische Stabilität: Henrik Castegren bringt mit 29 Jahren schwedische Routine mit 59 Spielminuten in 1 Spiel. Victor Svensson zeigt mit 19 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 75 Spielminuten in 7 Spielen. Adam Vikman sorgt mit 21 Jahren für schwedische Nachwuchsqualität mit 495 Spielminuten in 10 Spielen. Das Mittelfeld zeigt schwedische Tiefe mit offensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Tobias Anker auf. Anker zeigt mit 24 Jahren schwedische Qualität als moderner Innenverteidiger mit 1170 Spielminuten in 13 Spielen. Victor Ekstrom bringt mit 22 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 28 Spielminuten in 4 Spielen. Isaac Hook sorgt mit 18 Jahren für schwedisches Ausnahmetalent mit 22 Spielminuten in 2 Spielen. Im Tor steht Ismael Diawara als 30-jähriger französischer Stammkeeper mit 1350 Spielminuten in 15 Spielen und solider Erfahrung.
Schlüsselspieler: Walta muss seine Torform fortsetzen. Ure soll für weitere Tore und Assists sorgen. Mamatsashvili bringt defensive Torgefahr. Bjerkebo stabilisiert das Mittelfeld. Diawara führt die Defensive. Trainer Engelmark hat offensive Qualität.
Formanalyse: IFK Göteborg
IFK Göteborg steht unter Trainer Stefan Billborn mit gemischten 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt schwedische Allsvenskan-Qualität mit beeindruckender offensiver Durchschlagskraft. Die Mannschaft zeigt västgötische Kampfkraft mit individueller Brillanz und kollektiver Geschlossenheit. Mit temporeichen Kombinationen und kreativen Angriffen setzt das Team auf schwedische Tugenden gegen uppländische Defensive. Die bisherige Saison zeigte unbeständige Leistungen mit dem Tabellenplatz 7.
Außergewöhnlich präsentiert sich die Offensive: Max Fenger führt mit sensationellen 8 Toren und 1 Assist die interne Statistik an und zeigt mit 23 Jahren dänische Nationalmannschaftsqualität als explosiver Angreifer mit 1350 Spielminuten in 15 Spielen. Kolbeinn Thordarson steuerte beeindruckende 4 Tore bei, kassierte 1 Rote Karte und bringt mit 25 Jahren isländische Nationalmannschaftsqualität als Box-to-Box-Spieler mit 727 Spielminuten in 12 Spielen. Sebastian Clemmensen erzielte 4 Tore und 1 Assist und sorgt mit 21 Jahren für dänische Nachwuchsqualität als vielseitiger Angreifer mit 518 Spielminuten in 13 Spielen. Tobias Heintz steuerte 2 Tore und sensationelle 6 Assists bei und zeigt mit 27 Jahren deutsche Nationalmannschaftsqualität als kreativer Spielmacher mit 1196 Spielminuten in 14 Spielen. David Kruse erzielte 1 Tor und bringt mit 23 Jahren deutsche Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 1321 Spielminuten in 15 Spielen. Eman Markovic steuerte 2 Assists bei und sorgt mit 26 Jahren für schwedische Qualität mit 980 Spielminuten in 14 Spielen. Ramon Lundqvist legte 1 Assist auf und zeigt mit 28 Jahren schwedische Routine mit 375 Spielminuten in 6 Spielen. Thomas Santos steuerte 1 Assist bei und bringt mit 26 Jahren kapverdische Qualität mit 555 Spielminuten in 13 Spielen. Benjamin Brantlind legte 1 Assist auf und sorgt mit 16 Jahren für schwedisches Ausnahmetalent mit 7 Spielminuten in 2 Spielen. Saidou Alioum zeigt mit 21 Jahren französische Nachwuchsqualität mit 23 Spielminuten in 1 Spiel. Linus Carlstrand bringt mit 20 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 144 Spielminuten in 7 Spielen. Die Offensive verfügt über internationale Brillanz mit schwedischer Grundlage.
Im Mittelfeld herrscht västgötische Perfektion: August Erlingmark bringt mit 27 Jahren schwedische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 1201 Spielminuten in 14 Spielen. Imam Jagne zeigt mit 21 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 876 Spielminuten in 14 Spielen. Noah Tolf sorgt mit 19 Jahren für schwedisches Nachwuchstalent mit 1130 Spielminuten in 15 Spielen. Gustav Svensson bringt mit 38 Jahren schwedische Nationalmannschaftsqualität und Routine mit 990 Spielminuten in 11 Spielen. Anders Trondsen zeigt mit 30 Jahren norwegische Qualität mit 274 Spielminuten in 9 Spielen. Das Mittelfeld zeigt schwedische Stabilität mit internationaler Mischung.
Defensiv stellt sich eine schwedische Abwehrreihe um Jonas Bager und Felix Eriksson auf. Bager zeigt mit 28 Jahren schwedische Qualität mit 499 Spielminuten in 8 Spielen. Eriksson bringt mit 21 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 1021 Spielminuten in 13 Spielen. Rockson Yeboah sorgt mit 20 Jahren für ghanaische Nachwuchsqualität mit 28 Spielminuten in 2 Spielen. Im Tor steht Elis Bishesari als 20-jähriger schwedischer Nachwuchskeeper mit 759 Spielminuten in 9 Spielen und enormem Potenzial. Pontus Dahlberg komplettiert mit 26 Jahren das Torwart-Duo mit 592 Spielminuten in 7 Spielen.
Schlüsselspieler: Fenger muss seine Rekordform fortsetzen. Thordarson soll für weitere Tore sorgen. Heintz dirigiert das Spiel. Kruse stabilisiert das Mittelfeld. Bishesari führt die Defensive. Trainer Billborn hat offensive Qualität.
Head-to-Head Vergleich
- 06.07.25, Allsvenskan: IFK Göteborg 3:1 IK Sirius
- 17.08.24, Allsvenskan: IFK Göteborg 1:1 IK Sirius
- 16.05.24, Allsvenskan: IK Sirius 2:2 IFK Göteborg
- Historische Bilanz: 3 Spiele, 1 Sieg IFK Göteborg, 0 Siege IK Sirius, 2 Unentschieden
- Tordifferenz: 6:4 zugunsten IFK Göteborg
- Qualitätsunterschiede: Leichte Vorteile für IFK Göteborg mit torreichen Begegnungen
Die bisherigen Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen zeigen eine leichte Dominanz von IFK Göteborg in den jüngsten Begegnungen. IK Sirius als uppländischer Allsvenskan-Vertreter traf bereits mehrfach auf den västgötischen IFK Göteborg in spannenden schwedischen Duellen mit ausgeglichenen Qualitätsverhältnissen. Die historische Bilanz zeigt einen knappen Vorteil für IFK Göteborg mit einem Sieg und zwei Unentschieden aus drei Spielen, wobei die torreichen Begegnungen (6:4 Tordifferenz) die offensive Stärke beider Teams verdeutlichen.
Letzte 5 Spiele von IK Sirius und IFK Göteborg
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
IK Sirius | N | N | U | S | S |
IFK Göteborg | N | S | N | U | S |
Taktische Analyse
IK Sirius: Trainer Engelmark wird ein offensives 4-3-3-System mit hohem Pressing spielen lassen. Walta agiert als zentraler Angreifer mit explosiver Unterstützung von Ure und Adam. Das Mittelfeld wird von Bjerkebo als Box-to-Box-Spieler geführt. Anker und Voelkerling bilden die internationale Innenverteidiger-Zentrale. Als Heimteam in Abstiegsgefahr setzt die Mannschaft auf uppländische Kampfkraft und offensive Verzweiflung mit Heimvorteil.
IFK Göteborg: Trainer Billborn lässt ein ausgewogenes 4-2-3-1-System mit strukturiertem Aufbauspiel spielen. Fenger agiert als zentraler Angreifer mit kreativer Unterstützung von Heintz als Spielmacher. Das Mittelfeld wird von Thordarson als Box-to-Box-Spieler geführt. Bager und Eriksson bilden die schwedische Innenverteidiger-Zentrale. Als besseres Team setzt die Mannschaft auf västgötische Technik und offensive Überlegenheit.
Voraussichtliche Aufstellungen
- IK Sirius (4-3-3): Diawara – Mamatsashvili, Anker, Voelkerling, Milovanov – Bjerkebo, Heier, Ljungberg – Adam, Walta, Ure
- IFK Göteborg (4-2-3-1): Bishesari – Eriksson, Bager, Yeboah, Santos – Kruse, Erlingmark – Markovic, Heintz, Clemmensen – Fenger
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,40 | 3,75 | 2,75 |
- Fenger trifft (Quote: ca. 2,00): Dänischer Topscorer mit 8 Toren und 1 Assist
- Walta trifft (Quote: ca. 2,20): Schwedischer Angreifer mit 7 Toren
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,70): Offensive Qualität auf beiden Seiten
Wett-Tipp & Prognose: IK Sirius – IFK Göteborg | Allsvenskan (20.07.2025)
IK Sirius geht als Heimteam und leichter Favorit ins Duell gegen IFK Göteborg und muss ihre uppländische Qualität mit Heimvorteil gegen västgötische Offensive durchsetzen. Die Mannschaft von Andreas Engelmark verfügt mit Walta (7 Tore), Ure (6 Tore, 3 Assists), Mamatsashvili (2 Tore) und Diawara über schwedische Allsvenskan-Qualität in jeder Position, aber die aktuelle Tabellenposition als Dreizehnter zeigt Abstiegsgefahr. IFK Göteborg unter Stefan Billborn hat eine bessere Tabellenposition und muss mit Fenger (8 Tore, 1 Assist), Thordarson (4 Tore), Heintz (2 Tore, 6 Assists) und Bishesari västgötische Kampfkraft gegen uppländische Heimstärke setzen, wobei die Qualitätsunterschiede zwischen beiden Teams minimal sind, aber IFK Göteborg den besten Torschützen besitzt.
Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes aber torreiches Duell: Während IK Sirius auf Heimvorteil und verzweifelte Offensive angewiesen ist, verfügt IFK Göteborg über bessere Tabellenposition und Fenger als Topscorer. Beide Teams haben offensive Qualität gezeigt und die historischen Begegnungen waren torreich (6:4 in drei Spielen). Bei einem solchen ausgeglichenen Qualitätsniveau und der historischen Tendenz zu torreichen Partien ist ein spektakuläres Duell zu erwarten, wobei beide Mannschaften aufgrund ihrer offensiven Ausrichtung und der Abstiegsgefahr von IK Sirius ein torreiches Unentschieden liefern werden, zumal beide Teams defensive Schwächen gezeigt haben.
- Unser Tipp: Kombiwette – Unentschieden & Über 2,5 Tore (Quote: 4,50)
- Ergebnisprognose: 2:2