Für Albanien ist die Ausgangslage nach den bisherigen Qualifikationsspielen solide: Das Team zeigt mit vier Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage aus sieben Spielen respektable Form und steht mit 14 Punkten auf Platz 2 der Tabelle. England hingegen präsentiert sich mit sieben Siegen aus sieben Spielen in absoluter Weltklasse-Perfektion und führt mit 21 Punkten die Tabelle an. Die Quoten spiegeln die extremen Machtverhältnisse wider: England geht mit einer Quote von 1,42 als absoluter Favorit ins Rennen, während Albanien mit 8,20 als hoffnungsloser Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem albanischen Gastgeber und dem englischen Tabellenführer um entscheidende Punkte im Kampf um den Anschluss respektive die Fortsetzung der perfekten Qualifikationsbilanz.
Formanalyse: Albanien

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Rey Manaj führt mit beeindruckenden 3 Toren aus 472 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 28 Jahren albanische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Angreifer mit Erfahrung in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Kristjan Asllani erzielte 2 Tore und legte 1 Assist auf, bringt mit 23 Jahren albanische Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Mittelfeldspieler mit Serie A-Routine bei FC Turin. Myrto Uzuni steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, zeigt mit 30 Jahren albanische Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Flügelspieler mit US-amerikanischer MLS-Erfahrung bei Austin FC. Arlind Ajeti legte 1 Assist auf und sorgt mit 32 Jahren für albanische Nationalmannschafts-Routine als vielseitiger Innenverteidiger. Armando Broja steuerte 1 Assist bei und bringt mit 24 Jahren albanische Nachwuchsklasse als dynamischer Stürmer mit Championship-Erfahrung bei Burnley. Arbër Hoxha legte 1 Assist auf und zeigt mit 27 Jahren albanische Routine als fleißiger Offensivspieler mit kroatischer Liga-Kompetenz bei Dinamo Zagreb. Die Offensive verfügt über balkanische Vielfalt mit begrenzter absoluter Topklasse.
Im Mittelfeld herrscht fleißige Mischung: Nedim Bajrami zeigt mit 26 Jahren albanische Nationalmannschafts-Kompetenz als technischer Spielmacher mit schottischer Liga-Erfahrung bei Rangers. Qazim Laci bringt mit 29 Jahren albanische Nationalmannschafts-Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit türkischer Liga-Kompetenz. Juljan Abdullahi sorgt mit 27 Jahren für albanische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler mit polnischer Liga-Erfahrung bei Widzew Lodz. Ylber Ramadani und Adrion Pajaziti komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Vielfalt. Das Mittelfeld verfügt über Kampfstärke mit begrenzter technischer Brillanz.
Defensiv stellt sich eine robuste Abwehrreihe um Berat Djimsiti und Elseid Hisaj auf. Djimsiti zeigt mit 32 Jahren albanische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit Serie A-Klasse bei Atalanta Bergamo. Hisaj bringt mit 31 Jahren albanische Nationalmannschafts-Kompetenz als erfahrener Außenverteidiger mit Serie A-Routine bei Lazio Rom. Mario Mitaj sorgt mit 22 Jahren für albanische Nachwuchshoffnung als moderner Linksverteidiger mit saudi-arabischer Liga-Erfahrung. Iván Balliu, Ardian Ismajli und Marash Kumbulla komplettieren die Defensive mit internationaler Erfahrung. Im Tor steht Thomas Strakosha als 30-jähriger albanischer Nationalkeeper mit griechischer Liga-Routine bei AEK Athen.
Schlüsselspieler: Manaj muss die Torverantwortung tragen. Asllani soll mit Turin-Klasse führen. Djimsiti stabilisiert die Defensive. Strakosha braucht Weltklasse-Paraden. Trainer Sylvinho hat ein kampfstarkes Team gegen die Übermacht.
Formanalyse: England

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Harry Kane führt mit sensationellen 6 Toren aus 591 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 32 Jahren englische Nationalmannschafts-Legende als kopfballstarker Zielspieler mit Bundesliga-Dominanz bei Bayern München. Eberechi Eze erzielte beeindruckende 3 Tore und bringt mit 27 Jahren englische Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Mittelfeldspieler mit Premier League-Routine bei Arsenal. Declan Rice steuerte 1 Tor und sensationelle 4 Assists bei, zeigt mit 26 Jahren englische Nationalmannschafts-Klasse als defensiver Mittelfeldspieler mit Premier League-Brillanz bei Arsenal. Reece James erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, sorgt mit 25 Jahren für englische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Rechtsverteidiger mit Champions League-Erfahrung bei Chelsea. Marc Guéhi steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, bringt mit 25 Jahren englische Nationalmannschafts-Stärke als moderner Innenverteidiger mit Premier League-Routine bei Crystal Palace. Ezri Konsa erzielte 1 Tor und zeigt mit 28 Jahren englische Nationalmannschafts-Kompetenz als kopfballstarker Abwehrchef bei Aston Villa. Myles Lewis-Skelly steuerte 1 Tor bei und sorgt mit 19 Jahren für englisches Ausnahmetalent als vielversprechender Außenverteidiger mit Arsenal-Brillanz. Anthony Gordon erzielte 1 Tor und bringt mit 24 Jahren englische Nachwuchsklasse als wendiger Flügelspieler bei Newcastle. Noni Madueke steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, zeigt mit 23 Jahren englische Nationalmannschafts-Hoffnung als explosiver Angreifer mit Arsenal-Routine. Marcus Rashford erzielte 1 Tor und bringt mit 28 Jahren englische Nationalmannschafts-Erfahrung als vielseitiger Stürmer mit La Liga-Klasse bei Barcelona. Bukayo Saka steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, zeigt mit 24 Jahren englische Nationalmannschafts-Weltklasse als technischer Flügelspieler mit Arsenal-Dominanz. Die Offensive verfügt über absolute Weltklasse-Besetzung mit internationaler Topqualität.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Jude Bellingham legte 1 Assist auf und zeigt mit 22 Jahren englische Nationalmannschafts-Weltklasse als Box-to-Box-Spieler mit Champions League-Brillanz bei Real Madrid. Phil Foden steuerte 1 Assist bei und bringt mit 25 Jahren englische Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Zehner mit Premier League-Dominanz bei Manchester City. Morgan Rogers legte 1 Assist auf und sorgt mit 23 Jahren für englische Nachwuchsklasse als vielseitiger Mittelfeldspieler bei Aston Villa. John Stones steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 31 Jahren englische Nationalmannschafts-Kompetenz als ballspielender Innenverteidiger bei Manchester City. Jordan Henderson, Elliott Anderson und Curtis Jones komplettieren das Mittelfeld mit absoluter Premier League-Tiefe. Das Mittelfeld verfügt über technische Perfektion mit offensiver Dominanz.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um John Stones und Ezri Konsa auf. Dan Burn bringt mit 33 Jahren englische Nationalmannschafts-Routine als kopfballstarker Innenverteidiger bei Newcastle. Kyle Walker und Trent Alexander-Arnold komplettieren die Defensive mit internationaler Weltklasse-Erfahrung. Im Tor steht Jordan Pickford als 31-jähriger englischer Nationalkeeper mit Premier League-Klasse bei Everton.
Schlüsselspieler: Kane muss die Torflut fortsetzen. Rice soll mit Assists führen. Bellingham entfacht die Kreativität. Pickford hält die weiße Weste. Trainer Tuchel hat ein perfektes Weltklasse-Ensemble.
Head-to-Head Vergleich
- 21.03.25 (WM-Qualifikation): England 2-0 Albanien
- 12.11.21 (WM-Qualifikation): England 5-0 Albanien
- 28.03.21 (WM-Qualifikation): Albanien 0-2 England
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt absolute englische Dominanz mit drei Siegen und einer Gesamttorbilanz von 9:0, wobei Albanien in keinem der drei Spiele ein Tor erzielen konnte.
Letzte 5 Spiele von Albanien und England
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| Albanien | S | S | S | S | S |
| England | S | S | S | S | S |
Taktische Analyse
Albanien: Sylvinho lässt ein kompaktes 5-4-1-System mit tiefer Defensive spielen. Manaj agiert als einsamer Angreifer mit albanischer Routine, unterstützt von Asllani als kreativem Mittelfeldspieler mit Turin-Klasse. Das Mittelfeld wird von Laci als defensiver Sechser geführt. Djimsiti, Hisaj und Ajeti bilden eine robuste Dreier-Innenverteidigung mit Serie A-Erfahrung. Die Mannschaft setzt auf absolute defensive Kompaktheit und verzweifelte Kontermomente gegen die englische Übermacht.
England: Thomas Tuchel spielt ein dominantes 4-3-3-System um Kane. Kane agiert als zentraler Zielspieler mit Bayern-Weltklasse, unterstützt von Saka als technischem Flügelspieler und Rashford auf der anderen Seite. Das Mittelfeld wird von Rice als defensiver Sechser mit Arsenal-Brillanz geführt. Bellingham bringt mit Real Madrid-Klasse offensive Durchschlagskraft ins Box-to-Box-Spiel. Gegen die kompakte albanische Defensive setzt England auf technische Überlegenheit und absolute Ballbesitzdominanz.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Albanien (5-4-1): Strakosha – Balliu, Djimsiti, Ajeti, Hisaj, Mitaj – Abdullahi, Laci, Asllani, Bajrami – Manaj
- England (4-3-3): Pickford – James, Konsa, Guéhi, Lewis-Skelly – Rice, Bellingham, Foden – Saka, Kane, Rashford
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 8,20 | 4,90 | 1,42 |
- Kane trifft (Quote: ca. 1,70): England-Topscorer mit sensationellen 6 Toren in 7 Qualifikationsspielen.
- Rice Assist (Quote: ca. 3,50): England-Spielmacher mit sensationellen 4 Assists.
- Über 3,5 Tore (Quote: ca. 2,00): Offensive englische Dominanz mit 20:0-Torbilanz.
Wett-Tipp & Prognose: Albanien – England | WM-Qualifikation (16.11.2025)
Albanien empfängt das perfekt aufgelegte England zum entscheidenden WM-Qualifikationsduell und muss ihre Heimstärke gegen die englische Weltklasse-Übermacht durchsetzen. Die Mannschaft von Sylvinho verfügt mit Manaj (3 Tore), Asllani (2 Tore, 1 Assist), Uzuni (1 Tor, 1 Assist) und der defensiven Achse um Strakosha über balkanische Kampfkraft in allen Mannschaftsteilen, aber die respektable Bilanz mit 14 Punkten aus 7 Spielen und der 2. Tabellenplatz reicht nicht gegen die absolute Perfektion Englands. England unter Thomas Tuchel hat mit Kane (6 Tore), Eze (3 Tore), Rice (1 Tor, 4 Assists) und einer unglaublichen Vielzahl weiterer Torschützen die produktivste Offensive der gesamten Weltqualifikation, unterstützt von Bellingham (1 Assist), Foden (1 Assist), James (1 Tor, 1 Assist), Guéhi (1 Tor, 1 Assist), Konsa (1 Tor), Lewis-Skelly (1 Tor), Gordon (1 Tor), Madueke (1 Tor, 1 Assist), Rashford (1 Tor), Saka (1 Tor, 1 Assist), Stones (1 Assist) und Rogers (1 Assist), ohne jegliche Schwächen in der perfekten Weltklasse-Tiefe. Die Statistiken sprechen für absolute englische Dominanz: Während Albanien auf defensive Kompaktheit und verzweifelte Kontermomente mit Manaj angewiesen ist, verfügt England über perfekte 7 Siege aus 7 Spielen mit sensationeller 20:0-Torbilanz und hat in dieser Qualifikation noch kein einziges Gegentor kassiert. Manaj wird mit seiner Erfahrung alles versuchen, aber gegen eine derart technisch versierte und defensiv perfekte englische Mannschaft mit Pickford im Tor wird seine Durchschlagskraft praktisch inexistent sein.
Die englische Offensive um Kane und Rice hat die absolute Weltklasse und Erfahrung, jede Defensivformation zu zerlegen. England wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Ballbesitzdominanz sowie perfekte Qualifikationsbilanz von Beginn an ein Torfestival zelebrieren. Bei der aktuellen Formkurve mit England auf Platz 1 mit perfekter 21-Punkte-Bilanz und Albanien auf Platz 2 mit 14 Punkten sowie den extremen Quotenunterschieden ist ein deutlicher Auswärtssieg mit multipler Torflut zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen absolute englische Dominanz mit 2:0, 5:0 und 2:0-Siegen sowie einer Gesamttorbilanz von 9:0 in den letzten drei Aufeinandertreffen. Trotz des kompakten Air Albania Stadiums mit 22.500 Zuschauern hat England genügend Weltklasse-Spieler für eine dominante Auswärtsgala. Bei Englands explosiver Offensive mit 20 Toren in nur 7 Spielen ohne ein einziges Gegentor sind multiple Tore garantiert, zumal die Three Lions ihre perfekte Qualifikationsbilanz mit einem Statement-Sieg besiegeln wollen. Die Empfehlung lautet auf einen klaren Auswärtssieg mit mindestens drei Toren, da England ihre WM-Qualifikation mit einer offensiven Gala perfekt machen möchte.
- Unser Tipp: Kombiwette – England gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 1,95)
- Ergebnisprognose: 0:3 für England

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

