Aktuelle Wett Tipps

AFC Sunderland – Wolverhampton Wanderers | Wett Tipp & Quoten (18.10.2025)

Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, um 16:00 Uhr, empfängt AFC Sunderland Wolverhampton Wanderers im 8. Spieltag der Premier League-Saison 2025/26 im Stadium of Light in Sunderland.

Premier League Logo Noch 2 Tage Logo AFC Sunderland Icon 18.10.2025 | 16:00 Wolverhampton Wanderers Bester Tipp Sunderland gewinnt & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 3.50 zu Rollino AGB gelten, 18+
Premier League Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Sunderland ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit drei Siegen und zwei Unentschieden aus sieben Spielen solide Form und steht mit elf Punkten auf Platz 9 der Tabelle. Wolverhampton hingegen präsentiert sich mit zwei Unentschieden aus sieben Spielen in katastrophaler Verfassung und rangiert mit zwei Punkten auf dem 20. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln klare Machtverhältnisse wider: Sunderland geht mit einer Quote von 2,38 als Favorit ins Rennen, während Wolverhampton mit 3,20 als Außenseiter bewertet wird. Beide Teams kämpfen um entscheidende Punkte im Kampf um die obere Tabellenhälfte respektive gegen den Abstieg.

Formanalyse: AFC Sunderland

Sunderland steht unter Trainer Régis Le Bris mit soliden drei Siegen und zwei Unentschieden aus den ersten sieben Spielen da und zeigt englische Premier League-Kompetenz mit talentierten Akteuren in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt nordostenglische Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Black Cats-Philosophie. Mit strukturiertem Ballbesitzfußball und effizienten Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Aufsteiger-Mentalität. Der bisherige Saisonstart zeigte solide Sunderland-Effizienz mit positiver Torbilanz von 7:6 Toren.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Wilson Isidor führt mit beeindruckenden 3 Toren aus 383 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 25 Jahren französische Nationalmannschafts-Stärke als produktiver Torjäger mit europäischer Dynamik. Eliezer Mayenda erzielte 1 Tor und bringt mit 20 Jahren kamerunisches Ausnahmetalent als wendiger Angreifer mit afrikanischer Geschwindigkeit. Chemsdine Talbi steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 20 Jahren für tunesisches Nationalmannschafts-Talent als vielseitiger Flügelspieler. Simon Adingra legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren ivorische Nationalmannschafts-Kompetenz. Brian Brobbey und Bertrand Traoré komplettieren die Offensive mit internationaler Erfahrung. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit gefährlicher Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht kreative Mischung: Granit Xhaka steuerte sensationelle 3 Assists bei, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 33 Jahren schweizerische Nationalmannschafts-Klasse als etablierter Spielmacher mit Arsenal-Legende und Champions League-Routine. Enzo Le Fée erzielte 1 Tor und bringt mit 25 Jahren französische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Mittelfeldspieler mit Ligue 1-Erfahrung. Noah Sadiki kassierte 3 Gelbe Karten und sorgt mit 20 Jahren für belgisches Ausnahmetalent als defensiver Mittelfeldspieler, steht jedoch als fraglich auf der Verletztenliste. Habib Diarra steht wegen Leistenverletzung nicht zur Verfügung. Christopher Rigg zeigt mit 18 Jahren englisches Ausnahmetalent. Das Mittelfeld verfügt über ausgezeichnete Kreativität mit offensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Omar Alderete und Nordi Mukiele auf. Alderete erzielte 1 Tor, steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren paraguayische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit Bundesliga-Vergangenheit, steht jedoch als fraglich auf der Verletztenliste. Daniel Ballard erzielte 1 Tor und bringt mit 26 Jahren nordirische Nationalmannschafts-Kompetenz als moderner Abwehrchef. Trai Hume zeigt mit 23 Jahren nordirische Routine als offensiver Außenverteidiger. Mukiele sorgt mit 27 Jahren für französische Nationalmannschafts-Klasse als vielseitiger Verteidiger. Reinildo Mandava ist wegen Roter Karte gesperrt. Arthur Masuaku, Lutsharel Geertruida und weitere Verteidiger stehen verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Im Tor steht Robin Roefs als 22-jähriger belgischer Nachwuchskeeper mit 1 Gelben Karte.

Schlüsselspieler: Isidor muss die Torverantwortung tragen. Xhaka soll mit Erfahrung führen. Alderete stabilisiert die Defensive. Roefs braucht konzentrierte Leistungen. Trainer Le Bris hat trotz Ausfällen ein kampfstarkes Team.

Formanalyse: Wolverhampton Wanderers

Wolverhampton steht unter Trainer Vitor Pereira mit katastrophalen null Siegen und zwei Unentschieden aus den ersten sieben Spielen da und zeigt englische Premier League-Inkompetenz mit verzweifelten Defiziten in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft zeigt Midlands-Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie verzweifelte Abstiegskampf-Philosophie. Mit strukturiertem Defensivfußball und seltenen Konterangriffen setzt das Team auf die verzweifelte Rettungs-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch katastrophale Wolves-Schwäche mit desaströser Torbilanz von 5:14 Toren.

Begrenzt präsentiert sich die Offensive: Hwang Hee-Chan führt mit 1 Tor aus 281 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 29 Jahren südkoreanische Nationalmannschafts-Stärke als wendiger Angreifer mit asiatischer Technik. Santiago Bueno erzielte 1 Tor, kassierte jedoch 2 Gelbe Karten und bringt mit 26 Jahren uruguayische Nationalmannschafts-Kompetenz als torgefährlicher Innenverteidiger. Ladislav Krejčí steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 26 Jahren für tschechische Nationalmannschafts-Stärke als moderner Abwehrchef. Rodrigo Gomes erzielte 1 Tor und zeigt mit 22 Jahren portugiesisches Nachwuchstalent. Jorgen Strand Larsen und Jhon Arias komplettieren die Offensive mit internationaler Erfahrung. Die Offensive verfügt über stark begrenzte Qualität mit schwacher Effizienz.

Im Mittelfeld herrscht defensive Mischung: Joao Gomes kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 24 Jahren brasilianische Nationalmannschafts-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler mit südamerikanischer Mentalität, jedoch ohne Scorerpunkte. Marshall Munetsi steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 29 Jahren simbabwische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler. André kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 24 Jahren für brasilianische Routine als defensiver Sechser. Fernando Lopez legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 21 Jahren mexikanisches Ausnahmetalent. Jean-Ricner Bellegarde komplettiert das Mittelfeld mit französischer Technik. Das Mittelfeld verfügt über begrenzte Kreativität mit defensiver Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine überforderte Abwehrreihe um Emmanuel Agbadou und Toti auf. Agbadou zeigt mit 28 Jahren ivorische Nationalmannschafts-Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger mit Bundesliga-Vergangenheit. Toti kassierte 1 Gelbe Karte und 1 Rote Karte und bringt mit 26 Jahren portugiesische Routine als moderner Abwehrchef. Hugo Bueno sorgt mit 23 Jahren für spanische Nachwuchshoffnung als offensiver Außenverteidiger. David Moller Wolfe steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 23 Jahren dänische Routine. Matt Doherty steht wegen Handgelenksverletzung nicht zur Verfügung. Im Tor wechseln sich José Sá und Sam Johnstone ab, beide mit 32 Jahren und Premier League-Erfahrung.

Schlüsselspieler: Hwang muss die Torverantwortung tragen. Joao Gomes soll mit Kampf führen. Agbadou stabilisiert die Defensive. Sá braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Pereira hat ein verzweifeltes Abstiegskampf-Team.

Head-to-Head Vergleich

  • 06.05.18 (Championship): AFC Sunderland 3-0 Wolverhampton Wanderers
  • 09.12.17 (Championship): Wolverhampton Wanderers 0-0 AFC Sunderland
  • 14.04.12 (Premier League): AFC Sunderland 0-0 Wolverhampton Wanderers

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt Sunderland-Dominanz mit einem klaren Heimsieg und zwei torlosen Unentschieden.

Letzte 5 Spiele von AFC Sunderland und Wolverhampton Wanderers

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
AFC Sunderland S U U S N
Wolverhampton Wanderers N N S U U

Taktische Analyse

AFC Sunderland: Régis Le Bris lässt ein ausgewogenes 4-2-3-1-System mit Ballbesitzorientierung spielen. Isidor agiert als zentraler Angreifer mit französischer Effizienz, unterstützt von Talbi und Adingra als wendige Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Xhaka als erfahrener Spielmacher mit schweizerischer Nationalmannschafts-Klasse geführt. Alderete und Ballard bilden eine solide Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf kontrolliertes Spiel und schnelle Kombinationen nach bewährter Premier League-Tradition.

Wolverhampton Wanderers: Vitor Pereira spielt ein verzweifeltes 5-4-1-System mit tiefer Defensive. Hwang agiert als einsamer Angreifer mit südkoreanischer Routine, unterstützt von Larsen als physischem Backup. Das Mittelfeld wird von Joao Gomes als defensiver Sechser mit brasilianischer Mentalität geführt. Agbadou, Bueno und Toti bilden eine Dreierkette. Gegen die offensive Sunderland-Spielweise setzt Wolves auf verzweifelte Defensive und seltene Konter.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • AFC Sunderland (4-2-3-1): Roefs – Hume, Ballard, Alderete, Mukiele – Xhaka, Sadiki – Adingra, Le Fée, Talbi – Isidor
  • Wolverhampton Wanderers (5-4-1): Sá – Hoever, Agbadou, Bueno, Toti, Hugo Bueno – Arias, Joao Gomes, André, Bellegarde – Hwang

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,38 3,20 3,20
  1. Isidor trifft (Quote: ca. 2,40): Sunderland-Torgarant mit 3 Toren in 7 Spielen.
  2. Xhaka trifft oder Assist (Quote: ca. 2,80): Sunderland-Spielmacher mit 3 Assists.
  3. Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 1,85): Defensive Wolves-Spielweise und solide Sunderland-Defensive.

Wett-Tipp & Prognose: AFC Sunderland – Wolverhampton Wanderers | Premier League (18.10.2025)

Sunderland empfängt das abstiegsbedrohte Wolverhampton zum wichtigen Premier League-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die verzweifelte Midlands-Abstiegskonkurrenz durchsetzen. Die Mannschaft von Régis Le Bris verfügt mit Isidor (3 Tore), Xhaka (3 Assists), Alderete (1 Tor, 1 Assist), Ballard (1 Tor), Mayenda (1 Tor), Le Fée (1 Tor), Adingra (1 Assist) und Talbi (1 Assist) über gefährliche Offensivkraft in allen Mannschaftsteilen, wobei die solide Bilanz mit 11 Punkten aus 7 Spielen und der 9. Tabellenplatz vielversprechende Perspektiven zeigen. Wolverhampton unter Vitor Pereira hat mit Hwang (1 Tor), Santiago Bueno (1 Tor), Krejčí (1 Tor), Rodrigo Gomes (1 Tor), Munetsi (1 Assist), Lopez (1 Assist) und Wolfe (1 Assist) begrenzte Offensivakteure, wobei wichtige Ausfälle wie Doherty (verletzt) und Toti (gesperrt nach Roter Karte) die Tiefe weiter schwächen. Die Statistiken sprechen für klare Sunderland-Überlegenheit: Während Wolves auf verzweifelte Defensive und seltene Kontermomente angewiesen ist, verfügt Sunderland über überlegene Form mit 3 Siegen aus 7 Spielen. Isidor wird mit seinen 3 Toren alles versuchen, und gegen eine derart überforderte Wolves-Defensive mit katastrophalen 14 Gegentoren in 7 Spielen wird seine Durchschlagskraft stark zur Geltung kommen.

Die Black Cats-Offensive um den französischen Torjäger Isidor und den kreativen Xhaka hat die Klasse, schwache Defensivformationen zu dominieren. Sunderland wird ihre kontrollierte Spielweise ausspielen und durch ihre Ballbesitzdominanz sowie Premier League-Erfahrung von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Sunderland auf Platz 9 und Wolves auf Platz 20 sowie den Quotenverhältnissen ist ein klarer Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Sunderlands Heimstärke mit dem jüngsten 3-0-Erfolg. Sunderlands aktuelle Form spricht für eine kontrollierte Heimleistung. Trotz Wolves defensiver Ausrichtung hat Sunderland genügend Offensiv-Optionen für eine dominante Heimleistung. Bei Sunderlands kontrollierter Spielweise und Wolves verzweifelter Defensivtaktik sind wenige Tore zu erwarten, zumal die Black Cats auf effizientes Spiel setzen und die Wolves-Offensive mit nur 5 Toren in 7 Spielen praktisch ungefährlich ist. Die H2H-Historie zeigt torarme Ergebnisse mit zwei 0-0-Unentschieden. Sunderlands solide Defensive mit nur 6 Gegentoren und Wolves katastrophale Offensivkraft sprechen für eine knappe, kontrollierte Partie. Das heimische Stadium of Light mit 48.707 Zuschauern wird für euphorische Atmosphäre sorgen. Wolves desaströse Auswärtsform und die verzweifelte Tabellensituation auf dem letzten Platz schwächen die Moral erheblich.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sunderland gewinnt & Unter 2,5 Tore (Quote: 3,50)
  • Ergebnisprognose: 2:0 für AFC Sunderland
Bester Tipp Sunderland gewinnt & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 3.50 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+