Für Sunderland ist die Ausgangslage nach den ersten beiden Saisonspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit einem Sieg und einer Niederlage einen soliden Saisonstart und belegt derzeit den 7. Tabellenplatz der Premier League. Brentford hingegen präsentiert sich mit ebenfalls einem Sieg und einer Niederlage in ähnlicher Verfassung und steht auf dem 11. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die leichte Favoritenrolle der Gäste wider: Brentford geht mit einer Quote von 2,50 als Favorit ins Rennen, während Sunderland mit 2,95 bewertet wird. Ein ausgeglichenes Duell zwischen den Black Cats zu Hause und den Bees, die ihre Premier League-Erfahrung ausspielen müssen.
Formanalyse: AFC Sunderland
Sunderland steht unter Trainer Regis Le Bris mit einem Sieg und einer Niederlage aus zwei Saisonspielen da und zeigt vielversprechende Leistungen mit drei erzielten Toren bei zwei Gegentoren gegen starke Premier League-Konkurrenz. Die Mannschaft zeigt eine wechselhafte Serie aus den letzten fünf Spielen mit zwei Siegen und drei Niederlagen sowie Premier League-Rückkehr-Ambitionen. Mit offensivem Fußball und individueller Durchschlagskraft setzt das Team auf die bewährte Sunderland-Tradition. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartungsgemäße Anpassung an das Premier League-Niveau.
Treffsicher präsentiert sich die Offensive: Wilson Isidor führt mit einem Tor aus 43 Minuten die interne Statistik an und zeigt mit 25 Jahren französische Qualität als effizienter Angreifer trotz begrenzter Spielzeit. Eliezer Mayenda erzielte ebenfalls ein wichtiges Tor aus 139 Minuten und bringt mit 20 Jahren kamerunisches Nachwuchstalent als vielseitiger Stürmer. Daniel Ballard steuerte überraschend ein Tor aus 99 Minuten bei und zeigt mit 25 Jahren nordirische Qualität als torgefährlicher Innenverteidiger, fällt jedoch verletzungsbedingt aus. Simon Adingra legte einen wichtigen Assist auf, kassierte eine Gelbe Karte aus 139 Minuten und sorgt mit 23 Jahren für ivorische Qualität als schneller Flügelspieler. Chemsdine Talbi steuerte einen Assist aus 153 Minuten bei und bringt mit 20 Jahren tunesisches Nachwuchstalent. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit jugendlicher Energie.
Im Mittelfeld herrscht defensive Stabilität: Granit Xhaka steuerte 180 Minuten bei und zeigt mit 32 Jahren Schweizer Nationalmannschafts-Qualität als erfahrener Spielmacher mit Arsenal-Erfahrung und internationaler Klasse. Noah Sadiki spielte ebenfalls 180 Minuten und bringt mit 20 Jahren belgische Nachwuchsqualität als defensiver Mittelfeldspieler. Habib Diarra zeigt mit 21 Jahren französische Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler. Enzo Le Fee sorgt mit 25 Jahren für französische Qualität als kreativer Spielmacher. Christopher Rigg komplettiert mit nur 18 Jahren das Mittelfeld mit englischem Ausnahmetalent. Das Mittelfeld verfügt über Schweizer Nationalmannschafts-Erfahrung mit internationalem Nachwuchstalent.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Reinildo Mandava und Omar Alderete auf. Mandava steuerte 180 Minuten bei und zeigt mit 31 Jahren mosambikanische Qualität als erfahrener Außenverteidiger mit Atletico Madrid-Erfahrung. Alderete legte einen wichtigen Assist auf aus 128 Minuten und bringt mit 28 Jahren paraguayische Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Innenverteidiger. Trai Hume steuerte 180 Minuten bei und zeigt mit 23 Jahren nordirische Qualität als zuverlässiger Außenverteidiger. Jenson Seelt sorgt mit 22 Jahren für niederländische Nachwuchsqualität als moderner Innenverteidiger. Im Tor steht Robin Roefs als 22-jähriger belgischer Nachwuchs-Keeper mit 180 Minuten Spielzeit.
Schlüsselspieler: Isidor muss seine Effizienz ausbauen trotz wenig Spielzeit. Mayenda soll weitere Tore erzielen. Xhaka führt das Mittelfeld mit Schweizer Nationalmannschafts-Erfahrung. Mandava stabilisiert die Defensive mit Atletico-Routine. Roefs hütet das Tor mit belgischer Qualität. Trainer Le Bris hat ein junges, hungriges Team.
Formanalyse: FC Brentford
Brentford steht unter Trainer Keith Andrews mit einem Sieg und einer Niederlage aus zwei Saisonspielen da und zeigt durchwachsene Leistungen mit zwei erzielten Toren bei drei Gegentoren gegen Premier League-Konkurrenz. Die Mannschaft zeigt eine gemischte Serie aus den letzten fünf Spielen mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage sowie etablierte Premier League-Erfahrung. Mit technischem Ballbesitzfußball und individueller Qualität setzt das Team auf die bewährte Brentford-Tradition. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartungsgemäße Schwankungen mit Premier League-Routine.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Thiago Igor führt mit einem Tor aus 180 Minuten die interne Statistik an und zeigt mit 24 Jahren brasilianische Qualität als zentraler Angreifer mit konstanter Spielzeit. Dango Ouattara erzielte ein wichtiges Tor aus 84 Minuten und bringt mit 23 Jahren burkina-fasische Qualität als schneller Flügelspieler. Kevin Schade steuerte 124 Minuten bei und zeigt mit 23 Jahren deutsche Qualität als vielseitiger Offensivspieler. Keane Lewis-Potter sorgt mit 24 Jahren für englische Qualität als erfahrener Flügelspieler. Die Offensive verfügt über internationale Mischung mit bewährter Premier League-Erfahrung.
Im Mittelfeld herrscht technische Qualität: Jordan Henderson steuerte 91 Minuten bei und zeigt mit 35 Jahren englische Nationalmannschafts-Legende als erfahrener Kapitän mit Liverpool-Tradition und Champions League-Erfahrung. Mathias Jensen spielte 81 Minuten und bringt mit 29 Jahren dänische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Spielmacher. Yegor Yarmolyuk zeigt mit 21 Jahren ukrainisches Nachwuchstalent als offensiver Mittelfeldspieler. Fábio Carvalho sorgt mit 22 Jahren für portugiesische Qualität als vielseitiger Angreifer. Mikkel Damsgaard, Frank Onyeka und Antoni Milambo komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Vielfalt. Das Mittelfeld verfügt über englische Nationalmannschafts-Legende mit dänischer Verstärkung.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Sepp van den Berg und Nathan Collins auf. Van den Berg steuerte 180 Minuten bei und zeigt mit 23 Jahren niederländische Qualität als moderner Innenverteidiger mit Liverpool-Erfahrung. Collins kassierte eine Gelbe Karte aus 180 Minuten und bringt mit 24 Jahren irische Nationalmannschafts-Qualität als kopfballstarker Innenverteidiger. Michael Kayode steuerte 175 Minuten bei und zeigt mit 21 Jahren italienisches Nachwuchstalent als offensiver Außenverteidiger. Rico Henry sorgt mit 28 Jahren für englische Routine als erfahrener Außenverteidiger. Aaron Hickey kassierte eine Gelbe Karte und komplettiert die Defensive mit schottischer Qualität. Im Tor steht Caoimhin Kelleher als 26-jähriger irischer Nationalkeeper mit einer Gelben Karte aus 180 Minuten.
Schlüsselspieler: Thiago Igor muss seine Konstanz zeigen. Ouattara soll mit seiner Pace überraschen. Henderson führt das Team mit englischer Kapitäns-Erfahrung. Van den Berg stabilisiert die Defensive. Kelleher hütet das Tor mit irischer Nationalmannschafts-Qualität. Trainer Andrews hat ein erfahrenes Premier League-Team.
Head-to-Head Vergleich
Die letzten direkten Begegnungen zwischen beiden Vereinen:
- 17.02.2018: AFC Sunderland 0:2 FC Brentford (Championship)
- 21.10.2017: FC Brentford 3:3 AFC Sunderland (Championship)
- 28.01.2006: FC Brentford 2:1 AFC Sunderland (FA Cup)
Brentford führt die historische Bilanz mit zwei Siegen und einem Unentschieden aus den letzten drei Begegnungen. Allerdings zeigen die Ergebnisse lange zurückliegende Duelle mit unterschiedlichen Ligenzugehörigkeiten.
Letzte 5 Spiele von AFC Sunderland und FC Brentford
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
AFC Sunderland | N | N | S | N | S |
FC Brentford | S | S | N | U | S |
Taktische Analyse
AFC Sunderland: Regis Le Bris lässt ein offensives 4-2-3-1-System mit hoher Intensität spielen. Isidor agiert als zentraler Angreifer mit französischer Qualität, unterstützt von Mayenda als kamerunischem Sturmpartner und Adingra als ivorischem Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Xhaka als Schweizer Nationalmannschafts-Legende mit Sadiki als belgischer Verstärkung geführt. Mandava und Alderete bilden eine erfahrene Innenverteidigung mit internationaler Klasse. Die Mannschaft setzt auf offensive Direktheit und schnelles Pressing nach nordostenglischer Kampftradition.
FC Brentford: Keith Andrews spielt ein ausgewogenes 4-3-3-System mit technischem Ballbesitzfußball. Thiago Igor agiert als zentraler Angreifer mit brasilianischer Qualität, unterstützt von Ouattara als burkina-fasischem Flügelspieler und Schade als deutschem Allrounder. Das Mittelfeld wird von Henderson als englischer Nationalmannschafts-Legende mit Jensen als dänischem Spielmacher geführt. Van den Berg und Collins bilden eine solide Innenverteidigung mit internationaler Premier League-Erfahrung. Gegen Sunderlands Pressing setzt Brentford auf technische Überlegenheit und Ballbesitzkontrolle.
Voraussichtliche Aufstellungen
- AFC Sunderland (4-2-3-1): Roefs – Hume, Seelt, Alderete, Mandava – Xhaka, Sadiki – Adingra, Talbi, Diarra – Mayenda
- FC Brentford (4-3-3): Kelleher – Kayode, Collins, van den Berg, Henry – Henderson, Jensen, Yarmolyuk – Ouattara, Thiago Igor, Schade
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,95 | 3,30 | 2,50 |
- Thiago Igor trifft (Quote: ca. 2,90): Brasilianischer Angreifer mit 1 Tor als Brentfords Sturmhoffnung.
- Mayenda trifft (Quote: ca. 3,40): Kamerunisches Nachwuchstalent mit 1 Tor als Sunderlands Torjäger.
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,75): Beide Teams zeigten bereits Offensivqualität.
Wett-Tipp & Prognose: AFC Sunderland – FC Brentford | Premier League (30.08.2025)
Sunderland geht als leichter Außenseiter ins wichtige Heimspiel gegen das favorisierte Brentford und muss ihre Heimstärke gegen die Premier League-Erfahrung der Bees durchsetzen. Die Mannschaft von Regis Le Bris verfügt mit Wilson Isidor (1 Tor) und Eliezer Mayenda (1 Tor) über bewiesene Torgefahr, unterstützt von Simon Adingra (1 Assist) und Chemsdine Talbi (1 Assist) sowie der Schweizer Nationalmannschafts-Erfahrung von Granit Xhaka und der defensiven Stabilität um Reinildo Mandava mit Atletico-Routine, aber der Ausfall von Daniel Ballard schwächt die Defensive. Brentford unter Keith Andrews hat mit Thiago Igor (1 Tor) und Dango Ouattara (1 Tor) eine ausgeglichene Offensivverteilung bewiesen, unterstützt von der englischen Nationalmannschafts-Legende Jordan Henderson als Kapitän und der Premier League-Erfahrung um Sepp van den Berg und Nathan Collins in der Defensive sowie Caoimhin Kelleher im Tor, aber die 2:3-Torbilanz zeigt Schwankungen auf.
Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes Duell: Während Sunderland mit 3:2 Toren eine leicht bessere Bilanz hat, bringt Brentford mehr Premier League-Erfahrung mit und steht in der Tabelle nur vier Plätze schlechter. Isidor wird mit seiner französischen Effizienz alles versuchen, und gegen eine Brentford-Defensive, die bereits drei Gegentore kassierte, sollte seine Qualität trotz begrenzter Spielzeit zur Geltung kommen. Die brasilianische Konstanz von Thiago Igor harmoniert perfekt mit Hendersons englischer Kapitäns-Erfahrung und van den Bergs niederländischer Defensive-Stabilität. Sunderland wird ihre Heimstärke im ausverkauften Stadium of Light vor 48.707 Zuschauern und Xhakas Schweizer Nationalmannschafts-Routine ausspielen müssen, aber gegen eine technisch überlegene Brentford-Mannschaft mit Andrews als erfahrenem Trainer wird selbst die nordostenglische Unterstützung hart erkämpft werden müssen. Bei der ausgeglichenen Qualität beider Teams und beiden 3-Punkte-Bilanzen aus zwei Spielen ist ein enges Spiel mit Toren auf beiden Seiten zu erwarten, zumal beide Teams offensive Qualität bewiesen haben und defensive Anfälligkeiten zeigen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Beide Teams treffen & Über 2,5 Tore (Quote: 2,75)
- Ergebnisprognose: 2:2 Unentschieden