Aktuelle Wett Tipps

AFC Sunderland – FC Arsenal | Wett Tipp & Quoten (08.11.2025)

Am Samstag, dem 08. November 2025, um 18:30 Uhr, empfängt AFC Sunderland den FC Arsenal im 11. Spieltag der Premier League-Saison 2025/26 im Stadium of Light in Sunderland.

Premier League Logo Noch 1 Tag Logo AFC Sunderland Icon 08.11.2025 | 18:30 FC Arsenal Bester Tipp Arsenal gewinnt & Beide Teams treffen Beste Quote bei BetRiot 2.40 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Premier League Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Sunderland ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen vielversprechend: Das Team zeigt mit fünf Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus zehn Spielen starke Form und steht mit 18 Punkten auf Platz 4 der Tabelle. Arsenal hingegen präsentiert sich mit acht Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus zehn Spielen in hervorragender Verfassung und rangiert mit 25 Punkten auf dem 1. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die extremen Machtverhältnisse wider: Sunderland geht mit einer Quote von 8,90 als krasser Außenseiter ins Rennen, während Arsenal mit 1,40 als klarer Favorit bewertet wird. Es folgt ein richtungsweisendes Duell zwischen dem überraschenden Aufsteiger aus dem Nordosten und dem Tabellenführer aus London. Beide kämpfen um entscheidende Punkte im Kampf um die Champions League-Qualifikation respektive die Meisterschaft.

Formanalyse: AFC Sunderland

Sunderland steht unter Trainer Regis Le Bris mit beeindruckenden fünf Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den ersten zehn Spielen da und zeigt englische Premier League-Klasse mit internationalen Verstärkungen in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt nordostenglische Tradition mit hungrigen Aufsteigern sowie etablierte Black Cats-Philosophie. Mit kämpferischem Tempofußball und schnellen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte Stadium of Light-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte sensationelle Tendenzen mit positiver Torbilanz von 12:8 Toren.

Gefährlich präsentiert sich die Offensive: Wilson Isidor führt mit starken 4 Toren aus 617 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 25 Jahren französische Verstärkung als produktiver Torjäger mit großem Potenzial. Granit Xhaka erzielte 1 Tor und legte beeindruckende 3 Assists auf, kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 33 Jahren schweizerische Nationalmannschafts-Legende als kreativer Spielmacher mit Champions League-Routine und absoluter Stammkraft mit 900 Spielminuten. Chemsdine Talbi steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und zeigt mit 20 Jahren französisches Nachwuchstalent als wendiger Flügelspieler mit 569 Spielminuten. Enzo Le Fee erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 25 Jahren für französische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Mittelfeldspieler. Eliezer Mayenda steuerte 1 Tor bei und bringt mit 20 Jahren spanisches Nachwuchstalent als vielversprechender Angreifer. Omar Alderete erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren venezolanische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger. Daniel Ballard steuerte 1 Tor bei und sorgt mit 26 Jahren für nordirische Nationalmannschafts-Kompetenz als robuster Abwehrchef. Nordi Mukiele erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 28 Jahren französische Nationalmannschafts-Erfahrung als vielseitiger Verteidiger. Trai Hume legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren nordirische Verstärkung als offensiver Außenverteidiger mit absoluter Stammkraft und 889 Spielminuten. Simon Adingra steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 23 Jahren für ivorische Nationalmannschafts-Klasse. Brian Brobbey legte 1 Assist auf und bringt mit 23 Jahren niederländische Verstärkung. Lutsharel Geertruida, Reinildo Mandava, Arthur Masuaku, Habib Diarra, Daniel Neil, Christopher Rigg, Noah Sadiki und Bertrand Traore komplettieren Offensive, Mittelfeld und Defensive mit internationaler Breite. Die Offensive verfügt über solide Premier League-Qualität mit mehreren Torschützen.

Im Tor steht Robin Roefs als 22-jähriger belgischer Keeper mit 1 Gelben Karte und absoluter Stammkraft mit 900 Spielminuten Einsatzzeit.

Schlüsselspieler: Isidor muss die Torverantwortung tragen. Xhaka soll mit Erfahrung führen. Alderete stabilisiert die Defensive. Roefs braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Le Bris hat ein kampfstarkes Team mit Heimvorteil.

Formanalyse: FC Arsenal

Arsenal steht unter Trainer Mikel Arteta mit hervorragenden acht Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus den ersten zehn Spielen da und zeigt englische Premier League-Klasse mit internationalen Superstars in jeder Position. Die Mannschaft zeigt Londoner Tradition mit weltweiten Toptalenten sowie etablierte Gunners-Philosophie. Mit technischem Ballbesitzfußball und offensiver Dominanz setzt das Team auf die bewährte Emirates-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte beeindruckende Tendenzen mit hervorragender Torbilanz von 18:3 Toren.

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Viktor Gyökeres führt mit sensationellen 4 Toren aus 804 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und steht mit 27 Jahren als schwedischer Nationalmannschafts-Star wegen Oberschenkelverletzung nicht zur Verfügung. Martín Zubimendi erzielte starke 2 Tore, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 26 Jahren spanische Nationalmannschafts-Klasse als defensiver Mittelfeldspieler mit absoluter Stammkraft und 850 Spielminuten. Declan Rice steuerte 2 Tore und 2 Assists bei und zeigt mit 26 Jahren englische Nationalmannschafts-Klasse als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Champions League-Routine und 807 Spielminuten. Jurriën Timber erzielte 2 Tore und legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 24 Jahren für niederländische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Außenverteidiger mit absoluter Stammkraft und 794 Spielminuten. Bukayo Saka steuerte 2 Tore bei und bringt mit 24 Jahren englische Nationalmannschafts-Stärke als schneller Flügelspieler mit 594 Spielminuten. Riccardo Calafiori erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 23 Jahren italienische Nationalmannschafts-Klasse als moderner Innenverteidiger mit offensiven Qualitäten. Gabriel steuerte 1 Tor und 2 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 27 Jahren für brasilianische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Abwehrchef mit absoluter Stammkraft und 900 Spielminuten. Eberechi Eze erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf und bringt mit 27 Jahren englische Nationalmannschafts-Kompetenz als kreativer Zehner. Leandro Trossard steuerte 1 Tor und 2 Assists bei und zeigt mit 30 Jahren belgische Nationalmannschafts-Routine als vielseitiger Offensivspieler. Mikel Merino erzielte 1 Tor und sorgt mit 29 Jahren für spanische Nationalmannschafts-Erfahrung. Gabriel Martinelli steuerte 1 Tor bei und steht mit 24 Jahren als brasilianischer Flügelspieler wegen Muskelverletzung nicht zur Verfügung. Martin Ødegaard legte 1 Assist auf und steht mit 26 Jahren als norwegischer Nationalmannschafts-Star wegen Knieverletzung nicht zur Verfügung. Kai Havertz und Noni Madueke stehen ebenfalls wegen Verletzungen nicht zur Verfügung. William Saliba, Ben White, Myles Lewis-Skelly, Cristhian Mosquera, Piero Hincapié, Max Dowman, Ethan Nwaneri und Christian Nørgaard komplettieren Defensive und Mittelfeld mit internationaler Weltklasse-Tiefe. Die Offensive verfügt über absolute Premier League-Topklasse trotz Ausfällen.

Im Tor steht David Raya als 30-jähriger spanischer Nationalkeeper mit 1 Gelben Karte und absoluter Stammkraft mit 900 Spielminuten Einsatzzeit.

Schlüsselspieler: Rice muss die Kreativität entfachen. Saka soll weitere Tore erzielen. Gabriel stabilisiert die Defensive. Raya braucht sichere Leistungen. Trainer Arteta hat trotz Ausfällen ein Weltklasse-Ensemble mit Meisterschaftsambitionen.

Head-to-Head Vergleich

  • 21.12.21 (EFL Cup): FC Arsenal 5-1 AFC Sunderland
  • 16.05.17 (Premier League): FC Arsenal 2-0 AFC Sunderland
  • 29.10.16 (Premier League): AFC Sunderland 1-4 FC Arsenal

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen spricht klar für Arsenal mit drei Siegen, wobei die Gunners stets dominant auftraten.

Letzte 5 Spiele von AFC Sunderland und FC Arsenal

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
AFC Sunderland S N S S U
FC Arsenal S S S S S

Taktische Analyse

AFC Sunderland: Regis Le Bris lässt ein kompaktes 4-2-3-1-System mit defensiver Grundordnung spielen. Isidor agiert als einsamer Angreifer mit französischer Routine, unterstützt von Xhaka als kreativer Spielmacher im Mittelfeld. Talbi bringt offensive Akzente von den Flügeln mit französischer Geschwindigkeit. Sadiki stabilisiert das defensive Mittelfeld mit belgischer Zweikampfstärke. Alderete und Ballard bilden eine robuste Innenverteidigung mit südamerikanisch-nordirischer Kompetenz. Gegen das dominante Arsenal setzt Sunderland auf tiefe Defensive und schnelle Kontermomente nach bewährter Underdog-Taktik.

FC Arsenal: Mikel Arteta spielt ein dominantes 4-3-3-System trotz Ausfällen. Saka agiert als zentraler Angreifer mit englischer Klasse, unterstützt von Eze und Trossard als kreative Flügelspieler. Rice stabilisiert das defensive Mittelfeld mit englischer Champions League-Routine. Gabriel und Calafiori bilden eine spielstarke Innenverteidigung mit brasilianisch-italienischer Klasse. Gegen das defensive Sunderland setzt Arsenal auf Ballbesitzdominanz und technische Überlegenheit nach bewährter Meister-Tradition.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • AFC Sunderland (4-2-3-1): Roefs – Hume, Alderete, Ballard, Mandava – Xhaka, Sadiki – Talbi, Le Fee, Adingra – Isidor
  • FC Arsenal (4-3-3): Raya – Timber, Gabriel, Calafiori, Saliba – Rice, Zubimendi, Merino – Saka, Eze, Trossard

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
8,90 5,00 1,40
  1. Saka trifft (Quote: 2,30): Arsenal-Stürmer mit 2 Toren in 10 Spielen.
  2. Isidor trifft (Quote: 3,80): Sunderland-Torgarant mit 4 Toren als Hoffnungsträger.
  3. Über 2,5 Tore (Quote: 1,70): Offensive Arsenal-Stärke gegen defensive Sunderland-Kompaktheit.

Wett-Tipp & Prognose: AFC Sunderland – FC Arsenal | Premier League (08.11.2025)

Sunderland empfängt den Tabellenführer Arsenal zum richtungsweisenden Premier League-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die Meisterschaftsfavoriten durchsetzen. Die Mannschaft von Regis Le Bris verfügt mit Wilson Isidor (4 Tore), Granit Xhaka (1 Tor, 3 Assists), Chemsdine Talbi (1 Tor, 1 Assist) und der kämpferischen Achse um Enzo Le Fee (1 Tor, 1 Assist) über solide Premier League-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, zudem zeigt die sensationelle Bilanz mit 18 Punkten aus 10 Spielen und der 4. Tabellenplatz die überraschenden Champions League-Ambitionen des Aufsteigers. Arsenal unter Mikel Arteta hat mit Declan Rice (2 Tore, 2 Assists), Jurriën Timber (2 Tore, 1 Assist), Bukayo Saka (2 Tore) und der offensiven Achse um Eberechi Eze (1 Tor, 2 Assists) absolute Weltklasse-Kompetenz trotz wichtiger Ausfälle wie Viktor Gyökeres, Gabriel Martinelli und Martin Ødegaard, zudem spricht die hervorragende Form mit 25 Punkten aus 10 Spielen und dem 1. Tabellenplatz für absolute Meisterschaftsambitionen.

Die Statistiken sprechen für klare Arsenal-Dominanz: Während Sunderland auf verzweifelten Heimvorteil im ausverkauften Stadium of Light mit 48.707 Zuschauern angewiesen ist, verfügt Arsenal über überlegene Tabellenposition und eine hervorragende Torbilanz von 18:3 Toren, während Sunderland respektable 12:8 Tore aufweist. Isidor wird mit seinen 4 Saisontoren alles versuchen, aber gegen eine derart starke Arsenal-Defensive um Gabriel wird seine Durchschlagskraft stark begrenzt sein. Die Gunners-Offensive um Rice, Saka und Eze hat die Klasse und Meisterschaftserfahrung, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden und auswärts zu dominieren. Arsenal wird ihre technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz ausspielen und durch ihre Tabellenführung von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Sunderland auf Platz 4 und Arsenal auf Platz 1 sowie den extremen Quotenunterschieden ist ein klarer Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Arsenals absolute Überlegenheit mit drei Siegen, darunter ein beeindruckendes 5:1 und 4:1, jedoch spricht Sunderlands aktuelle Heimstärke für mögliche Gegentore. Trotz Sunderlands kompakter Defensive hat Arsenal genügend Weltklasse-Spieler für eine dominante Auswärtsleistung.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Arsenal gewinnt & Beide Teams treffen (Quote: 2,40)
  • Ergebnisprognose: 1:3 für FC Arsenal
Bester Tipp Arsenal gewinnt & Beide Teams treffen Beste Quote bei BetRiot 2.40 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+