Für Union Berlin ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen durchwachsen: Das Team zeigt mit einem Sieg und einer Niederlage aus zwei Spielen wechselhafte Form und steht mit drei Punkten auf Platz 10 der Tabelle. Hoffenheim hingegen präsentiert sich ebenfalls mit einem Sieg und einer Niederlage aus zwei Spielen in ähnlicher Verfassung und rangiert mit drei Punkten auf dem neunten Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Machtverhältnisse wider: Union Berlin geht mit einer Quote von 2,60 als leichter Favorit ins Rennen, während Hoffenheim mit 2,72 nur knapp als Außenseiter bewertet wird. Ein spannendes Duell zwischen dem Berliner Aufsteiger mit seiner legendären Atmosphäre und dem etablierten Baden-Württemberger um wichtige Punkte im Kampf um das Mittelfeld der Tabelle.
Formanalyse: 1. FC Union Berlin
Union Berlin steht unter Trainer Steffen Baumgart mit durchwachsenem einem Sieg und einer Niederlage aus den ersten beiden Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Erfahrung mit charakterstarker Besetzung in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt Berliner Tradition mit internationalen Verstärkungen und etablierter Köpenicker Kampfkraft. Mit druckvollem Pressing und kompakter Defensive setzt das Team auf die bewährte Union-Philosophie. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartete Eiserne Tugenden mit typischer Heimstärke im Stadion An der Alten Försterei.
Hoffnungsvoll präsentiert sich die Offensive: Ilyas Ansah führt mit sensationellen 2 Toren aus 146 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 20 Jahren deutsches Ausnahmetalent als vielversprechender Angreifer mit enormem Entwicklungspotential. Andrej Ilić steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren serbische Nationalmannschafts-Erfahrung als vielseitiger Offensivspieler mit technischen Fähigkeiten. Robert Skov zeigt mit 29 Jahren dänische Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Flügelspieler mit internationaler Routine. Oliver Burke komplettiert die Offensive mit 28 Jahren als schottische Verstärkung. Tim Skarke bringt mit 29 Jahren deutsche Erfahrung als flexibler Angreifer mit. Die Offensive verfügt über junge Durchschlagskraft mit internationaler Breite.
Im Mittelfeld herrscht erfahrene Kompetenz: Rani Khedira kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 31 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Erfahrung als defensiver Mittelfeldspieler und Union-Führungsspieler mit langjähriger Bundesliga-Routine. Janik Haberer kassierte ebenfalls 1 Gelbe Karte und bringt mit 31 Jahren deutsche Erfahrung als Box-to-Box-Spieler mit Berliner Tradition. Alex Král sorgt mit 27 Jahren für tschechische Nationalmannschafts-Klasse als zentraler Mittelfeldspieler. András Schäfer zeigt mit 26 Jahren ungarische Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Mittelfeldspieler. Woo-Yeong Jeong bringt mit 25 Jahren südkoreanische Nationalmannschafts-Erfahrung als offensiver Mittelfeldspieler mit. Aljoscha Kemlein komplettiert das Mittelfeld mit 21 Jahren als deutsches Nachwuchstalent. Das Mittelfeld verfügt über internationale Routine mit etablierter Bundesliga-Erfahrung.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Danilho Doekhi und Leopold Querfeld auf. Doekhi zeigt mit 27 Jahren niederländische Nationalmannschafts-Klasse als moderner Innenverteidiger mit internationaler Erfahrung. Querfeld bringt mit 21 Jahren österreichische Nachwuchsklasse als vielversprechender Innenverteidiger mit enormem Potential. Tom Rothe sorgt mit 20 Jahren für deutsches Ausnahmetalent als offensiver Außenverteidiger. Christopher Trimmel kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 38 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Routine als erfahrener Rechtsverteidiger und Union-Kapitän. Derrick Köhn und Josip Juranović komplettieren die Defensive mit internationaler Vielfalt. Im Tor steht Frederik Rønnow als 33-jähriger dänischer Nationalkeeper mit internationaler Klasse und Premier League-Vergangenheit.
Schlüsselspieler: Ansah muss seine Traumform fortsetzen. Khedira soll mit seiner Erfahrung stabilisieren. Trimmel bringt Führungsrolle von rechts. Rønnow hält den Kasten sauber. Trainer Baumgart hat ein charakterstarkes Team mit Union-Mentalität.
Formanalyse: TSG Hoffenheim
Hoffenheim steht unter Trainer Christian Ilzer mit durchwachsenem einem Sieg und einer Niederlage aus den ersten beiden Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Klasse mit technischer Finesse in jeder Position. Die Mannschaft zeigt baden-württembergische Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierter Kraichgau-Philosophie. Mit spielerischem Kombinationsfußball und offensiver Ausrichtung setzt das Team auf moderne Hoffenheimer Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartete TSG-Tugenden mit technischer Überlegenheit und kreativen Lösungen.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Fisnik Asllani führt mit 1 Tor und 1 Assist aus 162 Spielminuten die interne Statistik an und zeigt mit 23 Jahren kosovo-albanische Nationalmannschafts-Erfahrung als vielseitiger Angreifer mit enormer Produktivität. Tim Lemperle erzielte 1 Tor und bringt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als zentraler Torjäger mit technischen Fähigkeiten. Andrej Kramarić kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 34 Jahren kroatische Nationalmannschafts-Legende als erfahrener Spielmacher mit internationaler Weltklasse-Routine. Max Moerstedt komplettiert die Offensive mit 19 Jahren als deutsches Ausnahmetalent. Die Offensive verfügt über kreative Durchschlagskraft mit etablierter internationaler Erfahrung.
Im Mittelfeld herrscht technische Finesse: Leon Avdullahu steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 21 Jahren kosovo-albanische Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Spielmacher mit enormem Entwicklungspotential. Bazoumana Toure legte 1 Assist auf und bringt mit 19 Jahren malische Nachwuchsklasse als offensiver Mittelfeldspieler mit afrikanischer Dynamik. Grischa Prömel erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 30 Jahren für deutsche Erfahrung als Box-to-Box-Spieler mit Union Berlin-Vergangenheit. Umut Tohumcu kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 21 Jahren türkische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler. Alexander Prass bringt mit 24 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Klasse als offensiver Außenverteidiger. Wouter Burger und Muhammed Damar komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Breite. Das Mittelfeld verfügt über kreative Vielfalt mit technischer Überlegenheit.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Bernardo und Arthur Chaves auf. Bernardo zeigt mit 30 Jahren brasilianische Erfahrung als kopfballstarker Innenverteidiger mit südamerikanischer Mentalität. Chaves bringt mit 24 Jahren brasilianische Nachwuchsklasse als moderner Innenverteidiger mit technischen Fähigkeiten. Vladimir Coufal sorgt mit 33 Jahren für tschechische Nationalmannschafts-Routine als erfahrener Rechtsverteidiger mit Premier League-Vergangenheit. Robin Hranáč zeigt mit 25 Jahren tschechische Stärke als vielseitiger Verteidiger. Kevin Akpoguma, Albian Hajdari und Koki Machida komplettieren die Defensive mit internationaler Qualität. Im Tor steht Oliver Baumann als 35-jähriger deutscher Routinier mit langjähriger Bundesliga-Erfahrung und sicheren Händen.
Schlüsselspieler: Asllani muss seine Produktivität fortsetzen. Kramarić soll mit seiner Erfahrung führen. Avdullahu bringt Kreativität ins Spiel. Baumann stabilisiert das Tor. Trainer Ilzer hat ein technisch versiertes Team.
Head-to-Head Vergleich
- 08.02.25 (Bundesliga): TSG Hoffenheim 0-4 1. FC Union Berlin
- 21.09.24 (Bundesliga): 1. FC Union Berlin 2-1 TSG Hoffenheim
- 17.02.24 (Bundesliga): TSG Hoffenheim 0-1 1. FC Union Berlin
Union Berlin dominiert die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen mit drei Siegen und zeigt dabei beeindruckende Offensivkraft gegen Hoffenheimer Defensive mit sieben Toren in drei Spielen.
Letzte 5 Spiele von 1. FC Union Berlin und TSG Hoffenheim
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
1. FC Union Berlin | U | N | S | S | N |
TSG Hoffenheim | N | S | S | S | S |
Taktische Analyse
FC Union Berlin: Steffen Baumgart lässt ein kompaktes 4-4-2-System mit hoher Pressing-Intensität spielen. Ansah und Ilić agieren als Sturmduo mit deutscher und serbischer Erfahrung, unterstützt von Skov und Burke auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Khedira als defensiver Sechser mit deutscher Routine geführt. Trimmel und Rothe sind offensiv orientierte Außenverteidiger. Die Mannschaft setzt auf charakterstarke Mentalität und defensive Kompaktheit nach bewährter Berliner Tradition.
TSG Hoffenheim: Christian Ilzer spielt ein flexibles 4-3-3-System um Andrej Kramarić. Kramarić agiert als freischwebender Zehner mit absoluter Bewegungsfreiheit, unterstützt von Asllani und Lemperle als variable Angreifer. Das Mittelfeld wird von Avdullahu als kreativer Spielmacher mit kosovo-albanischer Finesse geführt. Prass und Coufal bringen konstante Offensiv-Gefahr von den Außenbahnen. Gegen die robuste Union-Mentalität setzt Hoffenheim auf technische Überlegenheit und spielerische Lösungen.
Voraussichtliche Aufstellungen
- 1. FC Union Berlin (4-4-2): Rønnow – Trimmel, Doekhi, Querfeld, Rothe – Skov, Khedira, Haberer, Ilić – Ansah, Burke
- TSG Hoffenheim (4-3-3): Baumann – Coufal, Chaves, Bernardo, Prass – Tohumcu, Prömel, Avdullahu – Asllani, Kramarić, Lemperle
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,60 | 3,50 | 2,72 |
- Ansah trifft (Quote: ca. 2,90): Berliner Torgarant mit 2 Toren in 2 Spielen.
- Kramarić trifft oder Assist (Quote: ca. 2,50): Hoffenheimer Spielmacher mit internationaler Klasse.
- Union Berlin gewinnt zur Null (Quote: ca. 4,20): Starke Heimform gegen Hoffenheim.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Union Berlin – TSG Hoffenheim | Bundesliga (13.09.2025)
Union Berlin empfängt die technisch versierte TSG Hoffenheim zum brisanten Bundesliga-Duell und muss ihre charakterstarke Heimstärke gegen die baden-württembergische Spielkultur durchsetzen. Die Mannschaft von Steffen Baumgart verfügt mit Ansah (2 Tore), Ilić (1 Assist), Khedira und Rønnow über bewährte Bundesliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen und legendäre Atmosphäre im Stadion An der Alten Försterei. Hoffenheim unter Christian Ilzer hat mit Fisnik Asllani (1 Tor, 1 Assist) den derzeit produktivsten Spieler, unterstützt von Lemperle (1 Tor), Kramarić und dem talentierten Avdullahu (1 Assist) als kreative Offensivformation, aber die direkten Duelle sprechen eine deutliche Sprache zugunsten der Berliner.
Die Statistiken sprechen für Union-Dominanz: Während Hoffenheim auf technische Finesse von etablierten Spielmachern angewiesen ist, verfügt Union über mentale Stärke und Heimvorteil im gesamten Kader. Asllani wird mit seinem 1 Tor und 1 Assist alles versuchen, aber gegen eine derart eingespielze und defensiv kompakte Union-Mannschaft mit Rønnow im Tor wird seine Kreativität begrenzt sein. Die Berliner Defensive um Khedira und Doekhi hat die Erfahrung, auch technisch überlegene Angreifer zu neutralisieren. Union wird ihre Heimstärke ausspielen und durch ihre charakterstarke Mentalität sowie das legendäre Stadion An der Alten Försterei multiple Torchancen kreieren. Bei der beeindruckenden direkten Bilanz mit drei Union-Siegen gegen Hoffenheim ist trotz ausgeglichener Tabellenplätze ein klarer Heimsieg zu erwarten, zumal die TSG auswärts traditionell schwächer agiert. Die jüngsten Aufeinandertreffen zeigen mit 4:0, 2:1 und 1:0 für Union eine klare Tendenz, die sich auch diesmal fortsetzen sollte.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Union Berlin & Unter 2,5 Tore (Quote: 3,85)
- Ergebnisprognose: 1:0 für 1. FC Union Berlin