Aktuelle Wett Tipps

1. FC Nürnberg – SC Paderborn | Wett Tipp & Quoten (29.08.2025)

Am Freitag, dem 29. August 2025, um 18:30 Uhr, empfängt der 1. FC Nürnberg in der 2. Bundesliga den SC Paderborn im Max-Morlock-Stadion in Nürnberg.

2. Bundesliga Teamlogo Noch 1 Tag Logo 1. FC Nürnberg Icon 29.08.2025 | 18:30 SC Paderborn 07 Bester Tipp Sieg Paderborn & Über 2,5 Tore Beste Quote bei 1Bet 3.80 zu 1Bet AGB gelten, 18+
2. Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für den 1. FC Nürnberg ist die Ausgangslage nach dem katastrophalen Saisonverlauf dramatisch: Das Team steht mit null Punkten auf dem letzten Tabellenplatz und hat alle drei bisherigen Spiele verloren. Paderborn hingegen präsentiert sich mit vier Punkten auf dem 9. Tabellenplatz in deutlich besserer Verfassung und zeigt eine ausgeglichene Form. Die Quoten spiegeln die klaren Unterschiede wider: Nürnberg geht mit einer Quote von 3,60 als krasser Außenseiter ins Rennen, während Paderborn als klarer Favorit mit 1,90 bewertet wird. Ein brisantes Aufeinandertreffen zwischen dem Tabellenschlusslicht aus Franken und den ambitionierten Ostwestfalen im Max-Morlock-Stadion.

Formanalyse: 1. FC Nürnberg

Der 1. FC Nürnberg steht unter Miroslav Klose mit katastrophalen 0 Siegen aus den ersten drei Zweitligaspielen da und befindet sich in einer beispiellosen Krise auf dem letzten Tabellenplatz. Die Mannschaft zeigt fränkische Zweitliga-Tradition, aber die aktuelle Verfassung ist besorgniserregend. Mit defensivem Fußball und kollektiver Unsicherheit kämpft das Team gegen die drohende Abstiegsgefahr. Die bisherige Saison offenbarte massive Schwächen in allen Mannschaftsteilen mit nur einem erzielten Tor.

Schwach präsentiert sich die Offensive: Rafael Lubach führt mit 20 Jahren deutsches Nachwuchstalent als kreativer Mittelfeldspieler an und erzielte das einzige Tor der Saison mit 263 Spielminuten. Semir Telalović zeigt mit 25 Jahren bosnische Qualität als Mittelstürmer, blieb aber bisher ohne Treffer. Artem Stepanov bringt mit 18 Jahren deutsches Ausnahmetalent als wendiger Angreifer mit enormem Potenzial. Mickael Biron sorgt mit 28 Jahren für französische Qualität als erfahrener Flügelspieler. David Maboulou zeigt mit 20 Jahren französisches Nachwuchstalent. Mohamed Zoma komplettiert mit 21 Jahren die schwache Offensive. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt, aber ohne nennenswerte Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht deutsche Grundordnung: Julian Justvan steuert mit 27 Jahren deutsche Qualität als Box-to-Box-Spieler bei und legte den einzigen Assist der Saison auf. Fabio Gruber zeigt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als defensiver Mittelfeldspieler, kassierte aber bereits 2 Gelbe Karten. Caspar Jander bringt mit 22 Jahren deutsche Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler. Tom Baack sorgt mit 26 Jahren für deutsche Erfahrung als Routinier. Ayoub Chaikhoun zeigt mit 19 Jahren marokkanisches Nachwuchstalent. Winners Osawe komplettiert mit 18 Jahren das Mittelfeld mit nigerianischer Jugend-Qualität.

Defensiv stellt sich eine wackelige Abwehrreihe um Luka Lochoshvili und Robin Knoche auf. Lochoshvili zeigt mit 27 Jahren georgische Nationalmannschafts-Qualität als Innenverteidiger, kassierte aber bereits 2 Gelbe Karten in 270 Spielminuten. Knoche bringt mit 33 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als erfahrener Abwehrchef mit VfL Wolfsburg-Vergangenheit. Berkay Yilmaz sorgt mit 20 Jahren für deutsches Nachwuchstalent als Außenverteidiger. Danilo Soares zeigt mit 33 Jahren brasilianische Qualität als routinierter Außenverteidiger. Tim Janisch bringt mit 20 Jahren deutsche Nachwuchsqualität. Henri Koudossou zeigt mit 25 Jahren beninische Qualität. Ondřej Karafiát komplettiert mit 30 Jahren die Defensive mit tschechischer Erfahrung. Im Tor steht Jan Reichert als 24-jähriger deutscher Keeper mit solider Zweitliga-Erfahrung, aber bereits 1 Gelber Karte.

Schlüsselspieler: Lubach muss weitere Tore erzielen. Justvan soll für mehr Assists sorgen. Lochoshvili führt die wackelige Defensive. Reichert benötigt Weltklasse-Paraden. Trainer Klose muss eine Trendwende einleiten.

Formanalyse: SC Paderborn

Der SC Paderborn steht unter Ralf Kettemann mit soliden 1 Sieg aus den ersten drei Zweitligaspielen da und befindet sich in einer Phase der Stabilisierung auf dem 9. Tabellenplatz. Die Mannschaft zeigt ostwestfälische Zweitliga-Qualität mit ausgewogenem Kader und taktischer Disziplin. Mit variantenreichem Fußball und kollektiver Stärke setzt das Team auf die bewährte SCP-Philosophie. Die bisherige Saison zeigte konstante Leistungen mit beachtlicher Balance zwischen Offensive und Defensive.

Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Filip Bilbija führt mit 25 Jahren serbische Qualität als wendiger Angreifer an und erzielte bereits 1 Tor in 260 Spielminuten. Lucas Copado zeigt mit 21 Jahren spanische Nachwuchsqualität als schneller Stürmer mit FC Bayern München-Ausbildung. Stefano Marino legte 1 Assist auf und bringt mit 21 Jahren italienische Qualität als kreativer Offensivspieler. Adriano Grimaldi sorgt mit 34 Jahren für italienische Erfahrung als routinierter Mittelstürmer. Mika Baur zeigt mit 21 Jahren deutsches Nachwuchstalent als vielseitiger Angreifer. Sven Michel bringt mit 35 Jahren deutsche Erfahrung als Routinier. Steffen Tigges komplettiert mit 27 Jahren die Offensive mit deutscher Qualität. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit solider Tiefe.

Im Mittelfeld herrscht deutsche Gründlichkeit: Luis Engelns steuert mit 18 Jahren deutsches Ausnahmetalent als defensiver Mittelfeldspieler bei und erzielte bereits 1 Tor. Nick Bätzner zeigt mit 25 Jahren deutsche Qualität als Box-to-Box-Spieler und steuerte ebenfalls 1 Tor bei. Raphael Obermair bringt mit 29 Jahren österreichische Qualität als kreativer Spielmacher mit 270 Spielminuten Erfahrung. Santiago Castañeda sorgt mit 20 Jahren für kolumbianische Nachwuchsqualität als wendiger Achter. Mattes Hansen zeigt mit 21 Jahren deutsches Nachwuchstalent. Sebastian Klaas komplettiert mit 27 Jahren das Mittelfeld mit deutscher Erfahrung.

Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Calvin Brackelmann und Marcel Hoffmeier auf. Brackelmann zeigt mit 26 Jahren deutsche Qualität als Innenverteidiger und Abwehrchef mit 270 Spielminuten Konstanz. Hoffmeier erzielte überraschend 1 Tor und bringt mit 26 Jahren deutsche Qualität als moderner Innenverteidiger. Laurin Curda legte beeindruckende 2 Assists auf und sorgt mit 23 Jahren für deutsche Nachwuchsqualität als offensiver Außenverteidiger. Tjark Scheller zeigt mit 23 Jahren deutsche Qualität als vielseitiger Verteidiger. Felix Götze bringt mit 27 Jahren deutsche Qualität als erfahrener Außenverteidiger. Im Tor steht Dennis Seimen als 19-jähriger deutscher Nachwuchskeeper mit 270 Spielminuten Konstanz und solider Zweitliga-Erfahrung.

Schlüsselspieler: Bilbija muss seine Torgefahr fortsetzen. Engelns soll weitere Treffer erzielen. Curda bringt konstante Assists von außen. Brackelmann führt die stabile Defensive. Seimen hält mit soliden Paraden. Trainer Kettemann hat eine ausgeglichene Truppe.

Head-to-Head Vergleich

  • 19.04.25: 1. FC Nürnberg 2-3 SC Paderborn (2. Bundesliga)
  • 22.11.24: SC Paderborn 3-2 1. FC Nürnberg (2. Bundesliga)
  • 19.04.24: 1. FC Nürnberg 0-2 SC Paderborn (2. Bundesliga)

Letzte 5 Spiele von 1. FC Nürnberg und SC Paderborn

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
1. FC Nürnberg N N N N N
SC Paderborn N S U S U

Taktische Analyse

FC Nürnberg: Miroslav Klose lässt ein defensives 5-4-1-System mit enormem Defensiv-Zusammenhalt und wenigen Offensiv-Aktionen spielen. Telalović agiert als isolierter Mittelstürmer mit bosnischer Qualität. Das Mittelfeld wird von Justvan als kreativer Anker mit deutscher Erfahrung geführt. Lochoshvili und Knoche bilden eine erfahrene Dreierkette. Im Max-Morlock-Stadion setzt Nürnberg auf Heimvorteil, defensive Kompaktheit und seltene Konterchancen gegen die spielstarken Paderborner.

SC Paderborn: Ralf Kettemann spielt ein flexibles 4-2-3-1-System mit ausgewogenem Ballbesitz und variablen Angriffen. Bilbija agiert als zentraler Angreifer mit serbischer Qualität, unterstützt von Copado und Marino auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Obermair als kreativer Spielmacher mit österreichischer Klasse geführt. Curda bringt konstante Offensiv-Impulse von der Außenbahn. Auswärts setzt Paderborn auf technische Überlegenheit und Ballbesitz-Dominanz gegen defensive Nürnberger.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • 1. FC Nürnberg (5-4-1): Reichert – Yilmaz, Lochoshvili, Knoche, Karafiát, Danilo Soares – Jander, Gruber, Justvan, Lubach – Telalović
  • SC Paderborn (4-2-3-1): Seimen – Götze, Brackelmann, Hoffmeier, Curda – Engelns, Obermair – Copado, Bätzner, Marino – Bilbija

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
3,60 3,90 1,90
  1. Bilbija trifft (Quote: ca. 3,10): Serbischer Angreifer mit 1 Tor in der Saison
  2. Curda Assist (Quote: ca. 4,20): Deutscher Außenverteidiger mit 2 Assists
  3. Paderborn gewinnt zur Null (Quote: ca. 2,80): Stabile Defensive gegen schwache Nürnberger Offensive

Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Nürnberg – SC Paderborn | 2. Bundesliga (29.08.2025)

Der 1. FC Nürnberg empfängt den SC Paderborn im Max-Morlock-Stadion und geht als krasser Außenseiter ins wichtige Zweitliga-Duell gegen die formstärkeren Ostwestfalen. Die Mannschaft von Miroslav Klose verfügt mit Lubach (1 Tor, einziger Torschütze), Justvan (1 Assist, kreativer Spielmacher), Lochoshvili und Reichert über grundsolide Zweitliga-Qualität, aber die katastrophale Bilanz von 0 Punkten aus 3 Spielen spricht eine deutliche Sprache. Paderborn unter Ralf Kettemann hat mit Bilbija (1 Tor), Curda (2 Assists, offensiver Außenverteidiger), Engelns (1 Tor, Nachwuchstalent) und der stabilen Defensive um Brackelmann eine ausgeglichene Mannschaft mit klarer Favoritenrolle bewiesen, wobei die Head-to-Head-Bilanz massiv für die Gäste spricht.

Die Statistiken zeigen deutliche Paderborn-Vorteile: Während Nürnberg nur 1 Tor in 3 Spielen erzielte und defensiv wackelig steht, verfügt Paderborn über eine ausgewogene Mischung aus Offensive und Defensive. Klose wird seine Spieler nach drei Niederlagen maximal motiviert haben, während Kettemann mit seinem bewährten System auf kontrollierten Auswärtssieg setzen wird. Die erfahrene Paderborn-Offensive um Bilbija und Copado hat die individuelle Klasse, auch eine defensiv eingestellte Nürnberger Abwehr um Lochoshvili zu überwinden, während Curda mit seinen Assists für konstante Gefahr von außen sorgt. Bei einem solchen Qualitäts- und Formgefälle zwischen Tabellenschlusslicht und stabilem Mittelfeldteam ist trotz des Nürnberger Heimvorteils ein deutlicher Paderborn-Auswärtssieg zu erwarten, zumal die Ostwestfalen alle bisherigen direkten Duelle gewonnen haben und Nürnberg noch ohne Erfolgserlebnis dasteht.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Paderborn & Über 2,5 Tore (Quote: 3,80)
  • Ergebnisprognose: 1:3 für Paderborn
Bester Tipp Sieg Paderborn & Über 2,5 Tore Beste Quote bei 1Bet 3.80 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+