Aktuelle Wett Tipps

1. FC Nürnberg – Hertha BSC | Wett Tipp & Quoten (28.09.2025)

Am Sonntag, dem 28. September 2025, um 13:30 Uhr, empfängt der 1. FC Nürnberg Hertha BSC am 6. Spieltag der 2. Bundesliga-Saison 2025/26 im Max-Morlock-Stadion in Nürnberg.

2. Bundesliga Logo Noch 2 Tage Logo 1. FC Nürnberg Icon 28.09.2025 | 13:30 Hertha BSC Berlin Bester Tipp Unentschieden & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 4.50 zu BetRiot AGB gelten, 18+
2. Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für den 1. FC Nürnberg ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen besorgniserregend: Das Team zeigt mit nur einem Sieg, einem Unentschieden und vier Niederlagen aus sechs Spielen schwache Form und steht mit vier Punkten auf Platz 16 der Tabelle. Hertha BSC hingegen präsentiert sich mit einem Sieg, zwei Unentschieden und drei Niederlagen in ebenfalls schwacher Verfassung und rangiert mit fünf Punkten auf dem 15. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die ausgeglichenen Verhältnisse wider: Nürnberg geht mit einer Quote von 2,30 als leichter Favorit ins Rennen, während Hertha mit 2,90 als Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem fränkischen Traditionsverein und der Berliner Hauptstadtmannschaft um entscheidende Punkte im Kampf gegen den Abstieg.

Formanalyse: 1. FC Nürnberg

Der 1. FC Nürnberg steht unter Trainer Miroslav Klose mit schwachen einem Sieg, einem Unentschieden und vier Niederlagen aus den ersten sechs Spielen da und zeigt deutsche 2. Bundesliga-Ambitionen mit traditionellen Werten in allen Positionen. Die Mannschaft zeigt fränkische Tradition mit jungen Talenten sowie etablierte Club-Philosophie. Mit defensivem Ballbesitzfußball und wenigen Chancen setzt das Team auf die bewährte Max-Morlock-Stadion-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch katastrophale Tendenzen mit negativer Torbilanz von 4:7 Toren.

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Julian Justvan führt mit 1 Tor und 1 Assist aus 524 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren deutsche Routine als kreativer Spielmacher mit großem Potential. Rafael Lubach erzielte 1 Tor und bringt mit 20 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als wendiger Mittelfeldspieler mit technischen Fähigkeiten. Henri Koudossou steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren ivorische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Verteidiger mit afrikanischer Dynamik. Adriano Grimaldi erzielte 1 Tor und sorgt mit 34 Jahren für italienische Routine als erfahrener Angreifer. Semir Telalović kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren bosnische Verstärkung als physischer Stürmer. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt, aber begrenzte Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht junge Mischung: Fabio Gruber kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 23 Jahren deutsche Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit 2. Bundesliga-Erfahrung. Finn Ole Becker legte 1 Assist auf und bringt mit 25 Jahren deutsche Stabilität als vielseitiger Sechser. Tom Baack sorgt mit 26 Jahren für deutsche Erfahrung als box-to-box Mittelfeldspieler. Pape Demba, Ayoub Chaikhoun und Adam Markhiev komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Nachwuchsklasse. Das Mittelfeld verfügt über junge Talente mit begrenzter Kreativität.

Defensiv stellt sich eine unerfahrene Abwehrreihe um Luka Lochoshvili und Berkay Yilmaz auf. Lochoshvili kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren georgische Nationalmannschafts-Stärke als kopfballstarker Innenverteidiger mit osteuropäischer Mentalität. Yilmaz legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 20 Jahren türkische Nachwuchsklasse als offensiver Linksverteidiger. Tim Janisch kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 20 Jahren für deutsche Nachwuchshoffnung als vielseitiger Verteidiger. Danilo Soares kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 33 Jahren brasilianische Routine als erfahrener Außenverteidiger. Robin Knoche und Ondřej Karafiát komplettieren die Defensive mit internationaler Erfahrung. Im Tor steht Jan Reichert als 24-jähriger deutscher Keeper mit 1 Gelben Karte.

Schlüsselspieler: Justvan muss die Kreativität entfachen. Lubach soll weitere Tore erzielen. Gruber stabilisiert das Mittelfeld. Reichert braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Klose hat ein kampfstarkes Team gegen den Abstieg.

Formanalyse: Hertha BSC

Hertha BSC steht unter Trainer Stefan Leitl mit schwachen einem Sieg, zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den ersten sechs Spielen da und zeigt deutsche 2. Bundesliga-Kompetenz mit Berliner Tradition in allen Positionen. Die Mannschaft zeigt Hauptstadt-Tradition mit erfahrenen Stammkräften sowie etablierte Alte Dame-Philosophie. Mit offensivem Ballbesitzfußball und technischer Finesse setzt das Team auf die bewährte Berliner Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte jedoch enttäuschende Tendenzen mit negativer Torbilanz von 4:6 Toren.

Schwach präsentiert sich die Offensive: Sebastian Grønning Andersen führt mit 1 Tor aus 116 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 28 Jahren dänische Routine als wendiger Angreifer mit skandinavischer Mentalität. Dawid Kownacki erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf und bringt mit 28 Jahren polnische Nationalmannschafts-Stärke als physischer Stürmer mit osteuropäischer Klasse. Luca Schuler steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 26 Jahren deutsche Routine als vielseitiger Angreifer. Marten Winkler erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 22 Jahren für deutsche Nachwuchshoffnung als kreativer Offensivspieler. Fabian Reese steuerte 1 Assist bei und bringt mit 27 Jahren deutsche Erfahrung als wendiger Flügelspieler. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit begrenzter Produktivität.

Im Mittelfeld herrscht erfahrene Mischung: Michael Cuisance legte 1 Assist auf und zeigt mit 26 Jahren französische Nationalmannschafts-Stärke als kreativer Mittelfeldspieler mit Ligue 1-Vergangenheit. Leon Jensen kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 28 Jahren dänische Routine als defensiver Sechser. Maurice Krattenmacher sorgt mit 20 Jahren für deutsche Nachwuchshoffnung als vielseitiger Mittelfeldspieler. Kennet Eichhorn kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 16 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als vielversprechendes Talent. Diego Demme kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 33 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Erfahrung mit kreativer Ausrichtung.

Defensiv stellt sich eine robuste Abwehrreihe um Toni Leistner und Deyovaisio Zeefuik auf. Leistner kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 35 Jahren deutsche Routine als kopfballstarker Innenverteidiger mit 2. Bundesliga-Erfahrung. Zeefuik kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren niederländische Stabilität als offensiver Rechtsverteidiger. Julian Eitschberger kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 21 Jahren für deutsche Nachwuchshoffnung als moderner Linksverteidiger. Márton Dárdai zeigt mit 23 Jahren ungarische Nachwuchsklasse als vielseitiger Abwehrchef. Linus Gechter kassierte 2 Gelbe Karten und 1 Rote Karte und bringt mit 21 Jahren weitere deutsche Nachwuchsqualität. Im Tor steht Tjark Ernst als 22-jähriger deutscher Nachwuchskeeper.

Schlüsselspieler: Kownacki muss die Torverantwortung übernehmen. Cuisance soll mit Kreativität führen. Jensen stabilisiert das Mittelfeld. Ernst braucht solide Leistungen. Trainer Leitl hat ein erfahrenes Team gegen die Krise.

Head-to-Head Vergleich

  • 21.02.25 (2. Bundesliga): Hertha BSC 0-0 1. FC Nürnberg
  • 21.09.24 (2. Bundesliga): 1. FC Nürnberg 0-2 Hertha BSC
  • 30.03.24 (2. Bundesliga): Hertha BSC 3-3 1. FC Nürnberg

Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt eine ausgeglichene Tendenz mit einem Hertha-Sieg, einem Unentschieden und einem spektakulären 3:3-Remis, wobei beide Teams ihre Schwächen in der Defensive offenbarten.

Letzte 5 Spiele von 1. FC Nürnberg und Hertha BSC

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
1. FC Nürnberg S N U N N
Hertha BSC N S N U U

Taktische Analyse

  1. FC Nürnberg: Miroslav Klose lässt ein defensives 4-2-3-1-System mit tiefer Linie spielen. Justvan agiert als zentraler Angreifer mit deutscher Routine, unterstützt von Lubach als kreativer Zehner und Gruber im defensiven Mittelfeld. Das Mittelfeld wird von Becker als erfahrener Sechser mit deutscher Stabilität geführt. Lochoshvili und Yilmaz bilden eine junge Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und wenige Konterangriffe nach bewährter fränkischer Tradition.

Hertha BSC: Stefan Leitl spielt ein offensives 4-3-3-System um Kownacki. Kownacki agiert als zentraler Angreifer mit polnischer Routine, unterstützt von Cuisance als kreativer Spielmacher und Reese auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Jensen als defensiver Sechser mit dänischer Erfahrung geführt. Leistner und Dárdai bringen offensive Akzente von der Defensive. Gegen die kompakte Nürnberg-Defensive setzt Hertha auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • 1. FC Nürnberg (4-2-3-1): Reichert – Koudossou, Lochoshvili, Knoche, Yilmaz – Gruber, Becker – Lubach, Justvan, Stepanov – Grimaldi
  • Hertha BSC (4-3-3): Ernst – Zeefuik, Leistner, Dárdai, Eitschberger – Jensen, Cuisance, Krattenmacher – Reese, Kownacki, Winkler

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,30 3,60 2,90
  1. Justvan trifft (Quote: ca. 3,20): Nürnberg-Spielmacher mit 1 Tor und 1 Assist.
  2. Kownacki trifft oder Assist (Quote: ca. 2,80): Hertha-Torgarant mit 1 Tor und 1 Assist.
  3. Unentschieden & Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 4,50): Defensive Spielweise beider schwacher Teams.

Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Nürnberg – Hertha BSC | 2. Bundesliga (28.09.2025)

Nürnberg empfängt das krisengeschüttelte Hertha BSC zum wichtigen 2. Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die Berliner Traditionsmannschaft durchsetzen. Die Mannschaft von Miroslav Klose verfügt mit Justvan (1 Tor, 1 Assist), Lubach (1 Tor), Koudossou (1 Tor) und der defensiven Achse um Gruber über begrenzte 2. Bundesliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die katastrophale Bilanz mit nur 4 Punkten aus 6 Spielen und der 16. Tabellenplatz zeigen die Abstiegsgefahr auf. Hertha BSC unter Stefan Leitl hat mit Kownacki (1 Tor, 1 Assist), Grønning Andersen (1 Tor), Winkler (1 Tor, 1 Assist) und der kreativen Achse um Cuisance (1 Assist) ähnlich begrenzte offensive Optionen, aber die ebenfalls schwache Bilanz mit nur 5 Punkten aus 6 Spielen und der 15. Tabellenplatz offenbaren vergleichbare Probleme in allen Mannschaftsteilen.

Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes Duell: Während Nürnberg auf defensive Kompaktheit und wenige Heimvorteile angewiesen ist, verfügt Hertha über leicht überlegene individuelle Qualität im gesamten Kader aber schwächere Auswärtsform. Justvan wird mit seinem 1 Tor und 1 Assist alles versuchen, aber gegen eine derart erfahrene und defensiv organisierte Hertha-Mannschaft mit Ernst im Tor wird seine Durchschlagskraft begrenzt sein. Die Club-Offensive um Justvan und Lubach hat begrenzte Klasse gegen kompakte Defensivformationen. Nürnberg wird ihre Heimstärke ausspielen müssen, aber durch ihre offensive Schwäche sowie Abstiegssorgen wird das Tempo gedämpft sein. Bei der aktuellen Formkurve mit Nürnberg auf Platz 16 und Hertha auf Platz 15 sowie den direkten Duellen mit 0:0, 0:2 und 3:3-Ergebnissen ist ein torames Duell zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen bereits die Tendenz zu wenigen Toren mit einem torlosen Remis im letzten Aufeinandertreffen, aber beide Teams aktuelle Schwäche mit negativen Torbilanzen spricht für defensive Taktiken. Trotz des imposanten Max-Morlock-Stadions mit 50.000 Zuschauern haben beide Teams zu wenig Offensiv-Qualität für eine spektakuläre Partie. Bei beiden Teams defensive Ausrichtung und der Angst vor Niederlagen sind wenige Tore zu erwarten, zumal beide Mannschaften zu vorsichtigem Fußball neigen müssen.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Unentschieden & Unter 2,5 Tore (Quote: 4,50)
  • Ergebnisprognose: 1:1 für ein Unentschieden
Bester Tipp Unentschieden & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 4.50 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+