Für Magdeburg ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen besorgniserregend: Das Team zeigt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und acht Niederlagen aus elf Spielen schwache Form und steht mit 7 Punkten auf Platz 18 der Tabelle. Paderborn hingegen präsentiert sich mit acht Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage aus elf Spielen in hervorragender Verfassung und rangiert mit 26 Punkten auf dem 1. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die extremen Machtverhältnisse wider: Magdeburg geht mit einer Quote von 3,20 als klarer Außenseiter ins Rennen, während Paderborn mit 2,15 als deutlicher Favorit bewertet wird. Es folgt ein richtungsweisendes Duell zwischen dem abstiegsbedrohten Sachsen-Anhalt-Club und dem Tabellenführer aus Ostwestfalen. Beide kämpfen um entscheidende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt respektive die direkte Bundesliga-Rückkehr.
Formanalyse: 1. FC Magdeburg

Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Rayan Ghrieb führt mit 2 Toren aus 573 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 26 Jahren französische Verstärkung als vielseitiger Mittelfeldspieler mit offensiven Qualitäten. Alexander Holmstrom erzielte 2 Tore und bringt mit 26 Jahren schwedische Verstärkung als wendiger Angreifer. Jean Hugonet steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und zeigt mit 25 Jahren schweizerische Nationalmannschafts-Kompetenz als kopfballstarker Innenverteidiger mit absoluter Stammkraft und 856 Spielminuten. Maximilian Breunig erzielte 1 Tor und sorgt mit 25 Jahren für deutsche Zweitliga-Routine als vielseitiger Stürmer. Noah Pesch steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 20 Jahren deutsche Nachwuchshoffnung als vielversprechendes Talent. Barış Atik legte 1 Assist auf, kassierte 5 Gelbe Karten und bringt mit 30 Jahren türkische Nationalmannschafts-Erfahrung als kreativer Spielmacher mit absoluter Stammkraft und 954 Spielminuten. Laurin Ulrich steuerte 2 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 20 Jahren für deutsche Nachwuchsklasse als vielseitiger Mittelfeldspieler mit 852 Spielminuten. Eldin Dzogovic legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 22 Jahren bosnische Verstärkung. Falko Michel, Alexander Nollenberger, Ado Onaiwu, Kandet Diawara, Herbert Bockhorn, Max Geschwill, Daniel Heber, Andi Hoti, Samuel Loric, Silas Gnaka, Philipp Hercher, Luka Hyryläinen, Connor Krempicki und Dariusz Stalmach komplettieren Offensive und Mittelfeld mit internationaler Breite. Die Offensive verfügt über begrenzte Zweitliga-Qualität mit kämpferischen Tugenden.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Marcus Mathisen und Lubambo Musonda auf. Mathisen kassierte 5 Gelbe Karten und zeigt mit 29 Jahren norwegische Nationalmannschafts-Kompetenz als kopfballstarker Abwehrchef mit absoluter Stammkraft und 926 Spielminuten Einsatzzeit. Musonda kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 30 Jahren sambische Nationalmannschafts-Erfahrung als robuster Innenverteidiger. Tobias Müller kassierte 1 Gelbe Karte und komplettiert die Defensive mit 31 Jahren als deutsche Routine. Im Tor steht Dominik Reimann als 28-jähriger deutscher Keeper mit 1 Gelben Karte und absoluter Stammkraft mit 990 Spielminuten Einsatzzeit.
Schlüsselspieler: Ghrieb muss die Torverantwortung tragen. Atik soll mit Erfahrung führen. Mathisen stabilisiert die Defensive. Reimann braucht Weltklasse-Leistungen. Die Trainer Fiedler und Sander haben ein kampfstarkes Team gegen die Übermacht.
Formanalyse: SC Paderborn

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Filip Bilbija führt mit sensationellen 8 Toren und 1 Assist aus 906 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren bosnische Verstärkung als produktiver Torjäger mit Zweitliga-Dominanz und absoluter Stammkraft. Mika Baur erzielte starke 2 Tore und legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 21 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als vielseitiger Offensivspieler mit großem Potenzial. Steffen Tigges steuerte 2 Tore bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 27 Jahren für deutsche Bundesliga-Erfahrung als kopfballstarker Zielspieler mit Dortmund-Vergangenheit. Laurin Curda erzielte 2 Tore und legte 2 Assists auf, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 24 Jahren deutsche Zweitliga-Klasse als moderner Innenverteidiger mit Spielaufbau-Qualitäten und absoluter Stammkraft mit 960 Spielminuten. Nick Bätzner steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren deutsche Zweitliga-Kompetenz als offensiver Achter. Luis Engelns erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 18 Jahren deutsche Nachwuchshoffnung als vielversprechendes Talent. Marcel Hoffmeier steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 26 Jahren für deutsche Zweitliga-Erfahrung. Stefano Marino erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf und zeigt mit 21 Jahren italienische Nachwuchshoffnung. Lucas Copado steuerte 1 Tor bei und bringt mit 21 Jahren spanische U-Nationalmannschafts-Klasse. Sebastian Klaas legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren deutsche Zweitliga-Routine. Ruben Müller steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 20 Jahren für deutsche U-Nationalmannschafts-Klasse. Calvin Brackelmann legte 1 Assist auf und bringt mit 26 Jahren deutsche Routine. Sven Michel, Marco Wörner, Felix Götze, Tjark Scheller und Jonah Sticker komplettieren Offensive und Defensive mit internationaler Tiefe. Die Offensive verfügt über absolute Zweitliga-Topklasse mit Bilbija als überragender Torgarant.
Im Mittelfeld herrscht junge Qualität: Santiago Castañeda kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 20 Jahren argentinische Nationalmannschafts-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler mit südamerikanischer Technik und absoluter Stammkraft mit 902 Spielminuten. Raphael Obermair bringt mit 29 Jahren österreichische Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler mit 810 Spielminuten Einsatzzeit. Mattes Hansen kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 21 Jahren für deutsche Nachwuchsklasse als kreativer Mittelfeldspieler mit 710 Spielminuten. Das Mittelfeld verfügt über absolute Nachwuchsklasse mit argentinischer Stabilität.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Laurin Curda auf. Tjark Scheller kassierte 1 Gelbe Karte und 1 Rote Karte, zeigt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als robuster Verteidiger. Im Tor steht Dennis Seimen als 19-jähriger deutscher Nachwuchskeeper mit absoluter Stammkraft und beeindruckenden 990 Spielminuten Einsatzzeit.
Schlüsselspieler: Bilbija muss die Torverantwortung tragen. Castañeda soll mit Stabilität führen. Curda stabilisiert die Defensive. Seimen braucht sichere Leistungen. Trainer Kettemann hat ein Weltklasse-Ensemble mit Aufstiegsambitionen.
Head-to-Head Vergleich
- 10.05.25 (2. Bundesliga): SC Paderborn 2-1 1. FC Magdeburg
- 14.12.24 (2. Bundesliga): 1. FC Magdeburg 1-1 SC Paderborn
- 03.03.24 (2. Bundesliga): SC Paderborn 0-0 1. FC Magdeburg
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist ausgeglichen mit einem Paderborn-Sieg und zwei Unentschieden, wobei die Spiele stets knapp verliefen.
Letzte 5 Spiele von 1. FC Magdeburg und SC Paderborn
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| 1. FC Magdeburg | N | N | U | S | S |
| SC Paderborn | S | S | S | S | N |
Taktische Analyse
FC Magdeburg: Markus Fiedler und Petrik Sander lassen ein defensives 5-3-2-System mit tiefer Grundordnung spielen. Ghrieb und Holmstrom agieren als Sturmduo mit französisch-schwedischer Routine, unterstützt von Atik als kreativer Spielmacher im Mittelfeld. Ulrich stabilisiert das defensive Mittelfeld mit deutscher Nachwuchsklasse. Mathisen führt eine kompakte Fünferkette mit norwegischer Zweikampfstärke. Gegen das dominante Paderborn setzt Magdeburg auf tiefe Defensive und wenige Kontermomente nach bewährter Underdog-Taktik.
SC Paderborn: Ralf Kettemann spielt ein dominantes 4-3-3-System um Bilbija. Der bosnische Torjäger agiert als zentraler Angreifer mit beeindruckender Effizienz, unterstützt von Baur und Tigges als flexible Flügelspieler. Castañeda stabilisiert das defensive Mittelfeld mit argentinischer Technik. Curda und Scheller bilden eine spielstarke Innenverteidigung mit Aufbau-Qualitäten. Gegen das defensive Magdeburg setzt Paderborn auf Ballbesitzdominanz und schnelle Kombinationen nach bewährter Aufstiegstradition.
Voraussichtliche Aufstellungen
- 1. FC Magdeburg (5-3-2): Reimann – Mathisen, Hugonet, Musonda, Müller, Geschwill – Ulrich, Atik, Gnaka – Ghrieb, Holmstrom
- SC Paderborn (4-3-3): Seimen – Götze, Curda, Scheller, Brackelmann – Castañeda, Hansen, Obermair – Baur, Bilbija, Tigges
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 3,20 | 3,80 | 2,15 |
- Bilbija trifft (Quote: 2,10): Paderborn-Torgarant mit 8 Toren in 11 Spielen.
- Ghrieb trifft (Quote: 4,20): Magdeburg-Stürmer mit 2 Toren als einziger Hoffnungsträger.
- Über 2,5 Tore (Quote: 1,95): Offensive Paderborn-Stärke gegen löchrige Magdeburg-Defensive.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Magdeburg – SC Paderborn | 2. Bundesliga (09.11.2025)
Magdeburg empfängt den Tabellenführer Paderborn zum richtungsweisenden Zweitliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die Aufstiegsfavoriten durchsetzen. Die Mannschaft von Markus Fiedler und Petrik Sander verfügt mit Rayan Ghrieb (2 Tore), Alexander Holmstrom (2 Tore), Jean Hugonet (1 Tor, 1 Assist) und der kämpferischen Achse um Barış Atik (1 Assist) über begrenzte Zweitliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, jedoch zeigt die katastrophale Bilanz mit nur 7 Punkten aus 11 Spielen und der 18. Tabellenplatz die akuten Abstiegssorgen. Paderborn unter Ralf Kettemann hat mit Filip Bilbija (8 Tore, 1 Assist) den absoluten Torgaranten der Liga, unterstützt von Mika Baur (2 Tore, 2 Assists), Steffen Tigges (2 Tore) und der offensiven Achse um Laurin Curda (2 Tore, 2 Assists), zudem spricht die hervorragende Form mit 26 Punkten aus 11 Spielen und dem 1. Tabellenplatz für absolute Aufstiegsambitionen. Die Statistiken sprechen für klare Paderborn-Dominanz: Während Magdeburg auf verzweifelten Heimvorteil in der Avnet-Arena mit 30.098 Zuschauern angewiesen ist, verfügt Paderborn über überlegene Tabellenposition und eine hervorragende Torbilanz von 19:10 Toren, während Magdeburg katastrophale 9:21 Tore aufweist.
Ghrieb wird mit seinen 2 Saisontoren alles versuchen, aber gegen eine derart starke Paderborner Defensive um Laurin Curda wird seine Durchschlagskraft stark begrenzt sein. Die Ostwestfalen-Offensive um Bilbija und Baur hat die Klasse und Aufstiegserfahrung, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden und auswärts zu dominieren. Paderborn wird ihre technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz ausspielen und durch ihre Tabellenführung von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Magdeburg auf Platz 18 und Paderborn auf Platz 1 sowie den klaren Quotenunterschieden ist ein klarer Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen ausgeglichene Ergebnisse, jedoch spricht die aktuelle Form beider Teams mit Paderborns 19 erzielten Toren gegen Magdeburgs magere 9 Tore für eine offensive Gala des Spitzenreiters. Trotz Magdeburgs kompakter Fünferkette hat Paderborn genügend Weltklasse-Spieler für eine dominante Auswärtsleistung mit mehreren Toren durch Bilbija als Torgarant mit bereits 8 Treffern. Bei Paderborns explosiver Offensive und Magdeburgs katastrophaler Defensivbilanz von 21 Gegentoren sind multiple Auswärtstore zu erwarten.
- Unser Tipp: Kombiwette – Paderborn gewinnt & Bilbija trifft (Quote: 4,50)
- Ergebnisprognose: 0:3 für SC Paderborn

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

