Aktuelle Wett Tipps

1. FC Köln – SC Freiburg | Wett Tipp & Quoten (31.08.2025)

Am Sonntag, dem 31. August 2025, um 19:30 Uhr, empfängt der 1. FC Köln den SC Freiburg in einem wichtigen Bundesliga-Duell im RheinEnergieSTADION in Köln.

1. Bundesliga Logo Noch 3 Tage Logo 1. FC Köln Icon 31.08.2025 | 19:30 SC Freiburg Bester Tipp Unentschieden & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 3.10 zu Rollino AGB gelten, 18+
Bundesliga Tipps Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Köln ist die Ausgangslage nach dem ersten Saisonspiel hervorragend: Das Team zeigt mit einem knappen 1:0-Sieg einen perfekten Saisonstart und belegt derzeit den 7. Tabellenplatz der Bundesliga. Freiburg hingegen präsentiert sich mit einer deutlichen 1:3-Niederlage unter den Erwartungen und steht auf dem 15. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die leichte Favoritenrolle der Gastgeber wider: Köln geht mit einer Quote von 2,60 als Favorit ins Rennen, während Freiburg mit 2,80 bewertet wird. Ein richtungsweisendes Duell zwischen dem formstarken Köln mit einer Serie von fünf Siegen und dem unter Druck stehenden Freiburg nach der Auftaktniederlage.

Formanalyse: 1. FC Köln

Köln steht unter Trainer Lukas Kwasniok mit einem Sieg aus dem ersten Saisonspiel da und zeigt beeindruckende defensive Stabilität mit nur einem Gegentor bei gleichzeitiger Offensivkraft. Die Mannschaft zeigt eine spektakuläre Serie von fünf Siegen aus den letzten fünf Spielen und befindet sich in absoluter Topform. Mit solidem Defensivfußball und individueller Qualität setzt das Team auf die bewährte Köln-Tradition. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartungsgemäße Effizienz mit defensiver Stabilität.

Treffsicher präsentiert sich die Offensive: Marius Bülter führt mit einem Tor aus 90 Minuten die interne Statistik an und zeigt mit 32 Jahren deutsche Qualität als erfahrener Torjäger mit Bundesliga-Routine und bewährter Kölner Tradition. Luca Waldschmidt legte einen wichtigen Assist auf aus 17 Minuten und bringt mit 29 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Offensivspieler mit internationaler Erfahrung. Ragnar Ache sorgt mit 27 Jahren für isländische Qualität als zentraler Angreifer. Die Offensive verfügt über bewährte Bundesliga-Klasse mit internationaler Verstärkung.

Im Mittelfeld herrscht ausgeglichene Balance: Eric Martel steuerte 90 Minuten bei und zeigt mit 23 Jahren französische Nationalmannschafts-Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit Köln-Erfahrung. Jakub Kamiński spielte ebenfalls 90 Minuten und bringt mit 23 Jahren polnische Nationalmannschafts-Qualität als vielseitiger Mittelfeldspieler. Ísak Jóhannesson zeigt mit 22 Jahren isländische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Spielmacher. Tom Krauß bringt mit 24 Jahren deutsche Qualität als zentraler Mittelfeldspieler. Florian Kainz sorgt mit 32 Jahren für österreichische Routine als offensiver Mittelfeldspieler. Said El Mala komplettiert mit 19 Jahren das Mittelfeld mit deutschem Nachwuchstalent. Das Mittelfeld verfügt über internationale Vielfalt mit jugendlicher Energie.

Defensiv stellt sich eine stabile Abwehrreihe um Timo Hübers und Joël Schmied auf. Hübers steuerte 90 Minuten bei und zeigt mit 29 Jahren deutsche Qualität als erfahrener Innenverteidiger mit Köln-Routine und Führungsqualitäten. Schmied kassierte eine Gelbe Karte aus 90 Minuten und bringt mit 26 Jahren deutsche Qualität als zuverlässiger Außenverteidiger. Kristoffer Lund kassierte eine Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren dänische Qualität als moderner Außenverteidiger. Sebastian Sebulonsen sorgt mit 25 Jahren für norwegische Qualität als vielseitiger Verteidiger. Jan Thielmann bringt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsqualität. Cenk Özkaçar komplettiert die Defensive mit türkischer Qualität. Im Tor steht Marvin Schwäbe als 30-jähriger deutscher Keeper mit langjähriger Köln-Erfahrung und defensiver Stabilität.

Schlüsselspieler: Bülter muss seine Torgefahr fortsetzen. Waldschmidt soll mit Kreativität und Assists glänzen. Martel stabilisiert das defensive Mittelfeld. Hübers führt die solide Defensive. Schwäbe hütet das Tor mit Routine. Trainer Kwasniok hat ein formstarkes Team.

Formanalyse: SC Freiburg

Freiburg LogoFreiburg steht unter Trainer Julian Schuster mit einer Niederlage aus dem ersten Saisonspiel da und zeigt defensive Schwächen mit drei Gegentoren trotz eines eigenen Treffers gegen starke Bundesliga-Konkurrenz. Die Mannschaft zeigt eine gemischte Serie aus den letzten fünf Spielen mit drei Siegen und zwei Unentschieden sowie etablierte Bundesliga-Erfahrung. Mit technischem Offensivfußball und individueller Kreativität kämpft das Team um die Freiburg-Tradition. Der bisherige Saisonstart zeigte erwartungsgemäße offensive Qualität mit defensiven Problemen.

Kreativ präsentiert sich die Offensive: Vincenzo Grifo führt mit einem Tor aus 90 Minuten die interne Statistik an und zeigt mit 32 Jahren italienische Nationalmannschafts-Qualität als kreativer Spielmacher mit langjähriger Freiburg-Erfahrung und bewährter Bundesliga-Klasse. Lucas Höler steuerte 90 Minuten bei und bringt mit 31 Jahren deutsche Qualität als zentraler Angreifer mit Routinier-Status. Eren Dinkçi kassierte eine Gelbe Karte aus 60 Minuten und zeigt mit 23 Jahren türkische Qualität als schneller Flügelspieler. Cyriaque Irie kassierte eine Gelbe Karte und sorgt mit 20 Jahren für französisches Nachwuchstalent als vielseitiger Angreifer. Yuito Suzuki zeigt mit 23 Jahren japanische Qualität als offensiver Mittelfeldspieler. Derry Scherhant komplettiert mit 22 Jahren die Offensive mit deutschem Nachwuchstalent. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt mit bewährter Kreativität.

Im Mittelfeld herrscht technische Klasse: Maximilian Eggestein steuerte 90 Minuten bei und zeigt mit 28 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als zentraler Mittelfeldspieler mit Werder Bremen-Erfahrung und Bundesliga-Routine. Johan Manzambi spielte 81 Minuten und bringt mit 19 Jahren kongolesisches Ausnahmetalent als vielseitiger Mittelfeldspieler. Merlin Röhl zeigt mit 23 Jahren deutsche Nachwuchsqualität als kreativer Spielmacher. Das Mittelfeld verfügt über deutsche Nationalmannschafts-Erfahrung mit internationalem Nachwuchstalent.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Matthias Ginter und Philipp Lienhart auf. Ginter kassierte eine Gelbe Karte aus 90 Minuten und zeigt mit 31 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als Innenverteidiger mit Weltmeister-Erfahrung und Champions League-Klasse. Lienhart steuerte 90 Minuten bei und bringt mit 29 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Qualität als moderner Innenverteidiger mit Freiburg-Routine. Christian Günter kassierte eine Gelbe Karte aus 81 Minuten und zeigt mit 32 Jahren deutsche Qualität als offensiver Außenverteidiger mit langjähriger Freiburg-Erfahrung. Lukas Kübler sorgt mit 32 Jahren für deutsche Routine als zuverlässiger Außenverteidiger. Jordy Makengo komplettiert die Defensive mit kamerunischem Nachwuchstalent. Im Tor steht Noah Atubolu als 23-jähriger deutscher Nachwuchs-Keeper mit Freiburg-Perspektive.

Schlüsselspieler: Grifo muss seine kreative Form mit Toren fortsetzen. Höler soll mit seiner Routine führen. Eggestein bringt deutsche Nationalmannschafts-Erfahrung. Ginter stabilisiert die anfällige Defensive mit Weltmeister-Klasse. Atubolu muss sich im Tor verbessern. Trainer Schuster steht unter Druck.

Head-to-Head Vergleich

Die letzten direkten Begegnungen zwischen beiden Vereinen:

  • 04.05.2024: 1. FC Köln 0:0 SC Freiburg (Bundesliga)
  • 17.12.2023: SC Freiburg 2:0 1. FC Köln (Bundesliga)
  • 29.04.2023: 1. FC Köln 0:1 SC Freiburg (Bundesliga)

Freiburg führt die jüngste Bilanz mit zwei Siegen und einem Unentschieden aus den letzten drei Begegnungen. Allerdings zeigen die Ergebnisse regelmäßig wenige Tore und Freiburgs historische Überlegenheit in den direkten Duellen.

Letzte 5 Spiele von 1. FC Köln und SC Freiburg

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
1. FC Köln S S S S S
SC Freiburg N S U U S

Taktische Analyse

FC Köln: Lukas Kwasniok lässt ein kompaktes 4-2-3-1-System mit Fokus auf defensive Stabilität spielen. Bülter agiert als zentraler Angreifer mit deutscher Bundesliga-Erfahrung, unterstützt von Waldschmidt als kreativem Zehner mit Nationalmannschafts-Qualität. Das Mittelfeld wird von Martel als französischem Nationalspieler mit Kamiński als polnischer Verstärkung geführt. Hübers und Schmied bilden eine solide Innenverteidigung mit deutscher Routine. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und effiziente Konter nach rheinischer Kampftradition.

SC Freiburg: Julian Schuster spielt ein offensives 4-3-3-System mit technischem Ballbesitzfußball. Grifo agiert als kreativer Zehner mit italienischer Nationalmannschafts-Qualität, unterstützt von Höler als zentralem Angreifer und Dinkçi auf dem Flügel. Das Mittelfeld wird von Eggestein als deutschem Nationalspieler mit Manzambi als kongolesischem Talent geführt. Ginter und Lienhart bilden eine erfahrene Innenverteidigung mit internationaler Klasse. Gegen Kölns Defensivblock setzt Freiburg auf technische Überlegenheit und kreative Lösungen.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • 1. FC Köln (4-2-3-1): Schwäbe – Schmied, Hübers, Özkaçar, Lund – Martel, Kamiński – Jóhannesson, Waldschmidt, Kainz – Bülter
  • SC Freiburg (4-3-3): Atubolu – Kübler, Ginter, Lienhart, Günter – Eggestein, Manzambi, Röhl – Dinkçi, Höler, Grifo

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
2,60 3,35 2,80
  1. Bülter trifft (Quote: ca. 2,70): Deutscher Torjäger mit 1 Tor als Kölns Offensiv-Hoffnung.
  2. Grifo trifft (Quote: ca. 2,90): Italienischer Spielmacher mit 1 Tor als Freiburgs Kreativzentrum.
  3. Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 1,75): Head-to-Head zeigt regelmäßig torarme Spiele.

Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Köln – SC Freiburg | Bundesliga (31.08.2025)

Köln geht als leichter Favorit ins wichtige Heimspiel gegen das unter Druck stehende Freiburg und muss ihre Heimstärke gegen die historisch überlegenen Gäste durchsetzen. Die Mannschaft von Lukas Kwasniok verfügt mit Marius Bülter (1 Tor) als treffsicherem Angreifer und Luca Waldschmidt (1 Assist) als kreativem Spielmacher über bewiesene Offensivqualität, unterstützt von Eric Martel und Jakub Kamiński im Mittelfeld sowie der defensiven Stabilität um Timo Hübers und Marvin Schwäbe im Tor mit nur einem Gegentor. Freiburg unter Julian Schuster hat mit Vincenzo Grifo (1 Tor) als italienischem Nationalmannschafts-Spielmacher und Lucas Höler als routiniertem Angreifer durchaus Qualität im Kader, unterstützt von Maximilian Eggestein als deutschem Nationalspieler und der Weltmeister-Erfahrung von Matthias Ginter in der Abwehr, aber die defensive Anfälligkeit mit drei Gegentoren und der 15. Tabellenplatz zeigen massive Probleme auf.

Die Statistiken sprechen für ein ausgeglichenes Duell: Während Köln mit fünf Siegen in Serie und nur einem Gegentor formstark ist, hat Freiburg in den direkten Duellen historisch die Oberhand behalten mit zwei Siegen und einem Unentschieden aus den letzten drei Begegnungen. Bülter wird mit seiner deutschen Bundesliga-Erfahrung alles versuchen, aber gegen eine Freiburger Defensive um Ginter mit Weltmeister-Qualität wird auch seine Routine gefordert sein. Die italienische Kreativität von Grifo harmoniert perfekt mit Eggesteins deutscher Nationalmannschafts-Erfahrung und Hölers Routinier-Status. Köln wird ihre Serie von fünf Siegen und die Heimstärke im ausverkauften RheinEnergieSTADION ausspielen, aber gegen eine technisch überlegene Freiburger Mannschaft mit Schuster als jungem, ambitioniertem Trainer wird selbst die Unterstützung der 50.000 Zuschauer hart erkämpft werden müssen. Bei der ausgeglichenen Qualität beider Teams und den historisch torarmen direkten Duellen mit regelmäßigen Unentschieden ist ein knappes Spiel ohne viele Tore zu erwarten, zumal beide Teams nach dem ersten Spieltag unterschiedliche Drucksituationen haben und vorsichtig agieren werden.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Unentschieden & Unter 2,5 Tore (Quote: 3,10)
  • Ergebnisprognose: 1:1 Unentschieden
Bester Tipp Unentschieden & Unter 2,5 Tore Beste Quote bei Rollino 3.10 zu Rollino AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+