Für Heidenheim ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen besorgniserregend: Das Team zeigt mit nur einem Sieg, zwei Unentschieden und sieben Niederlagen aus zehn Spielen katastrophale Form und steht mit fünf Punkten auf Platz 18 der Tabelle. Gladbach hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, drei Unentschieden und fünf Niederlagen aus zehn Spielen in durchwachsener Verfassung und rangiert mit neun Punkten auf dem 12. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die Machtverhältnisse wider: Heidenheim geht mit einer Quote von 3,25 als leichter Außenseiter ins Rennen, während Gladbach mit 2,15 als Favorit bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem abstiegsgefährdeten Aufsteiger und den formstarken Fohlen um entscheidende Punkte im Kampf um den Klassenerhalt respektive den Anschluss ans Mittelfeld.
Formanalyse: 1. FC Heidenheim

Schwach präsentiert sich die Offensive: Stefan Schimmer führt mit 2 Toren aus 212 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 31 Jahren Heidenheimer Bundesliga-Erfahrung als kopfballstarker Zielspieler. Jonas Föhrenbach erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, bringt mit 29 Jahren Heidenheimer Routine als offensiver Linksverteidiger. Sirlord Conteh steuerte 1 Tor und 1 Assist bei, zeigt mit 29 Jahren Heidenheimer Kompetenz als vielseitiger Angreifer. Mikkel Kaufmann erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, sorgt mit 24 Jahren für Heidenheimer Nachwuchshoffnung als dynamischer Stürmer. Budu Zivzivadze steuerte 1 Tor bei und bringt mit 31 Jahren georgische Nationalmannschafts-Erfahrung als routinierter Angreifer. Adam Kölle erzielte 1 Tor und zeigt mit 19 Jahren Heidenheimer Nachwuchsklasse als vielversprechender Verteidiger. Die Offensive verfügt über begrenzte Durchschlagskraft gegen etablierte Bundesliga-Teams.
Im Mittelfeld herrscht fleißige Mischung: Niklas Dorsch zeigt mit 27 Jahren Heidenheimer Bundesliga-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler. Jan Schöppner bringt mit 26 Jahren Heidenheimer Routine als vielseitiger Sechser. Benedikt Gimber sorgt mit 28 Jahren für Heidenheimer Erfahrung als kampfstarker Mittelfeldspieler. Adrian Beck, Julian Niehues und Luca Kerber komplettieren das Mittelfeld mit begrenzter Bundesliga-Klasse. Das Mittelfeld verfügt über Kampfstärke, aber fehlt an technischer Brillanz.
Defensiv stellt sich eine überforderte Abwehrreihe um Patrick Mainka und Tim Siersleben auf. Mainka legte 1 Assist auf und zeigt mit 31 Jahren Heidenheimer Bundesliga-Routine als kopfballstarker Innenverteidiger. Siersleben bringt mit 25 Jahren Heidenheimer Kompetenz als robuster Abwehrchef. Omar Traoré legte 1 Assist auf und sorgt mit 27 Jahren für Heidenheimer Stärke als vielseitiger Außenverteidiger. Marnon Busch steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 30 Jahren Heidenheimer Erfahrung als offensiver Rechtsverteidiger. Im Tor steht Diant Ramaj als 24-jähriger albanischer Nationalkeeper mit Bundesliga-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Schimmer muss Tore erzielen. Föhrenbach soll mit Offensivdrang führen. Mainka stabilisiert die Defensive. Ramaj braucht Weltklasse-Paraden. Trainer Schmidt hat ein überfodertes Team gegen die Fohlen.
Formanalyse: Borussia Mönchengladbach

Stark präsentiert sich die Offensive: Haris Tabakovic führt mit beeindruckenden 6 Toren und 1 Assist aus 575 Spielminuten die interne Statistik an und zeigt mit 31 Jahren bosnische Nationalmannschafts-Klasse als kopfballstarker Zielspieler mit Bundesliga-Routine. Shūto Machino erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, bringt mit 26 Jahren japanische Nationalmannschafts-Kompetenz als wendiger Flügelspieler. Grant-Leon Ranos steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 22 Jahren armenische Nationalmannschafts-Hoffnung als vielseitiger Stürmer. Kevin Diks erzielte 1 Tor und sorgt mit 29 Jahren für niederländische Routine als offensiver Außenverteidiger. Franck Honorat legte 2 Assists auf und bringt mit 29 Jahren französische Bundesliga-Erfahrung als kreativer Flügelspieler. Charles Herrmann steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 19 Jahren Gladbacher Nachwuchstalent. Die Offensive verfügt über absolute Bundesliga-Qualität mit Tabakovic als Torgarant.
Im Mittelfeld herrscht technische Mischung: Rocco Reitz zeigt mit 23 Jahren Gladbacher Bundesliga-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler. Philipp Sander erzielte 1 Tor und bringt mit 27 Jahren Gladbacher Routine als vielseitiger Sechser. Jens Castrop steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 22 Jahren Gladbacher Nachwuchsklasse als dynamischer Mittelfeldspieler. Yannik Engelhardt erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, sorgt mit 24 Jahren für Gladbacher Stärke als Box-to-Box-Spieler. Florian Neuhaus legte 1 Assist auf und bringt mit 28 Jahren deutsche Bundesliga-Weltklasse als kreativer Spielmacher. Oscar Fraulo steuerte 1 Tor bei, Kevin Stöger und Giovanni Reyna komplettieren das Mittelfeld mit internationaler Klasse. Das Mittelfeld verfügt über technische Qualität mit offensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Nico Elvedi und Marvin Friedrich auf. Elvedi zeigt mit 29 Jahren Schweizer Nationalmannschafts-Klasse als kopfballstarker Innenverteidiger mit Bundesliga-Routine. Friedrich bringt mit 29 Jahren deutsche Bundesliga-Erfahrung als robuster Abwehrchef. Joe Scally legte 2 Assists auf und sorgt mit 22 Jahren für US-amerikanische Nationalmannschafts-Kompetenz als moderner Rechtsverteidiger. Luca Netz steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 22 Jahren deutsche Nachwuchsklasse als offensiver Linksverteidiger. Lukas Ullrich, Fabio Chiarodia komplettieren die Defensive mit Bundesliga-Tiefe. Im Tor steht Moritz Nicolas als 28-jähriger deutscher Bundesliga-Keeper.
Schlüsselspieler: Tabakovic muss die Torflut fortsetzen. Honorat soll mit Assists führen. Neuhaus entfacht die Kreativität. Nicolas hält den Kasten sauber. Trainer Polanski hat ein formstarkes Team gegen die Heidenheimer.
Head-to-Head Vergleich
- 01.03.25 (Bundesliga): Heidenheim 0-3 Gladbach
- 19.10.24 (Bundesliga): Gladbach 3-2 Heidenheim
- 16.03.24 (Bundesliga): Heidenheim 1-1 Gladbach
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt zwei Gladbach-Siege und ein Unentschieden, wobei die Fohlen im jüngsten Duell mit 3:0 dominierten.
Letzte 5 Spiele von 1. FC Heidenheim und Borussia Mönchengladbach
| Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
| 1. FC Heidenheim | N | U | N | N | U |
| Borussia Mönchengladbach | S | S | S | S | N |
Taktische Analyse
FC Heidenheim: Frank Schmidt lässt ein kompaktes 4-4-2-System mit tiefer Defensive spielen. Schimmer agiert als zentraler Zielspieler mit Heidenheimer Routine, unterstützt von Conteh als dynamischem Sturmpartner. Das Mittelfeld wird von Dorsch als defensiver Sechser geführt. Schöppner bringt Kampfstärke als Box-to-Box-Spieler. Mainka und Siersleben bilden eine robuste Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und verzweifelte Kontermomente gegen die formstarken Fohlen.
Borussia Mönchengladbach: Eugen Polanski spielt ein offensives 4-3-3-System um Tabakovic. Tabakovic agiert als kopfballstarker Zielspieler mit bosnischer Klasse, unterstützt von Honorat als kreativem Flügelspieler und Machino auf der anderen Seite. Das Mittelfeld wird von Neuhaus als technischer Spielmacher mit deutscher Bundesliga-Weltklasse geführt. Reitz bringt defensive Stabilität als Sechser. Gegen die kompakte Heidenheimer Defensive setzt Gladbach auf technische Überlegenheit und offensive Dominanz mit Tabakovic als Zielspieler.
Voraussichtliche Aufstellungen
- 1. FC Heidenheim (4-4-2): Ramaj – Busch, Mainka, Siersleben, Föhrenbach – Traoré, Dorsch, Schöppner, Kerber – Schimmer, Conteh
- Borussia Mönchengladbach (4-3-3): Nicolas – Scally, Elvedi, Friedrich, Ullrich – Reitz, Engelhardt, Neuhaus – Honorat, Tabakovic, Machino
Wettoptionen und Quoten
| 1 | X | 2 |
| 3,25 | 3,75 | 2,15 |
- Tabakovic trifft (Quote: ca. 2,00): Gladbach-Topscorer mit sensationellen 6 Toren in 10 Bundesliga-Spielen.
- Honorat Assist (Quote: ca. 3,50): Gladbach-Vorlagengeber mit 2 Assists.
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 1,75): Offensive Qualität beider Teams gegen anfällige Defensiven.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Heidenheim – Borussia Mönchengladbach | Bundesliga (22.11.2025)
Heidenheim empfängt das formstarke Gladbach zum entscheidenden Bundesliga-Kellerduell und muss ihre Heimstärke gegen die Fohlen durchsetzen. Die Mannschaft von Frank Schmidt verfügt mit Schimmer (2 Tore), Föhrenbach (1 Tor, 1 Assist), Conteh (1 Tor, 1 Assist), Kaufmann (1 Tor, 1 Assist) und der defensiven Achse um Ramaj über Bundesliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die katastrophale Bilanz mit nur 5 Punkten aus 10 Spielen, dem 18. Tabellenplatz und der desaströsen 8:23-Torbilanz zeigen die massiven Probleme auf. Gladbach unter Eugen Polanski hat mit Tabakovic (6 Tore, 1 Assist), Honorat (2 Assists), Machino (1 Tor, 1 Assist), Engelhardt (1 Tor, 1 Assist) und den kreativen Köpfen Neuhaus (1 Assist), Scally (2 Assists) und Netz (1 Assist) eine breit aufgestellte Offensive, während die durchwachsene Bilanz mit 9 Punkten aus 10 Spielen und der 12. Tabellenplatz Verbesserungspotential zeigt. Die Statistiken sprechen für Gladbacher Dominanz: Während Heidenheim auf defensive Kompaktheit und verzweifelte Kontermomente angewiesen ist, verfügt Gladbach über vier Siege in Folge mit formstarker 13:19-Torbilanz und überlegene Qualität in der Offensive mit Tabakovic.
Schimmer wird mit seiner Heidenheimer Routine alles versuchen, aber gegen eine formstarke Gladbacher Mannschaft mit Nicolas im Tor wird harte Arbeit gefragt sein. Die Gladbacher Offensive um Tabakovic und Honorat hat die Bundesliga-Klasse und Erfahrung, schwache Defensivformationen zu überwinden. Gladbach wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre aktuelle Siegesserie sowie Mittelfeld-Ambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Gladbach in vier Siegen in Folge und Heidenheim auf Platz 18 mit nur einem Sieg sowie den ausgeglichenen Quotenverhältnissen ist ein knapper Auswärtssieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Gladbacher Dominanz mit einem deutlichen 3:0-Sieg im März 2025 sowie einem 3:2-Erfolg im Oktober 2024. Trotz der kompakten Voith-Arena mit nur 15.000 Zuschauern hat Gladbach genügend Qualität für eine kontrollierte Auswärtsleistung. Bei Gladbachs offensiver Stärke mit Tabakovic als Torgarant und Heidenheims Tendenz zu offenen Heimspielen sind Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich, zumal die Heidenheimer zu Hause kämpferischer agieren und eigene Chancen kreieren können. Die Empfehlung lautet auf einen knappen Gladbach-Auswärtssieg mit Toren auf beiden Seiten, da die Fohlen ihre Siegesserie fortsetzen wollen, aber Heidenheim im Abstiegskampf alles geben wird.
- Unser Tipp: Kombiwette – Gladbach gewinnt & Beide Teams treffen (Quote: 3,60)
- Ergebnisprognose: 1:2 für Borussia Mönchengladbach

Rechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass Sportwetten süchtig machen kann! Wetten soll Spaß machen, spielen Sie verantwortungsbewusst! Für alle Bonusangebote gelten die AGB des jeweiligen Anbieters! Bitte informieren Sie sich vorab! Spielen ist erst ab 18 erlaubt! Glücksspiel kann süchtig machen. Hilfe unter 

