Aktuelle Wett Tipps

Trainer beim FC Schalke 04: Bleibt Büskens doch für die neue Saison?

Der FC Schalke 04 befindet sich im Umbruch. Zunächst der Abstieg in die Zweite Liga, dann die Trennung von Hauptsponsor Gazprom und nun entließ Königsblau auch noch Trainer Dimitrios Grammozis, der den strauchelnden Traditionsverein erst im März 2021 übernommen hatte. Der Vertrag des gebürtigen Griechen lief eigentlich noch bis Juni 2022. Allerdings sah die Geschäftsführung der Gelsenkirchener den Aufstieg und die Rückkehr in die Erste Liga massiv gefährdet, nachdem Schalke nach dem 25. Spieltag in Liga 2 mit 41 Punkten „nur“ auf Platz sechs stand. Auf Dimitrios Grammozis folgte Mike Büskens, ein Schalker Urgestein.

Er soll die Knappen aber erst einmal nur als Interimstrainer übernehmen. Wer wird also in der kommenden Saison den Posten als Cheftrainer erben? Wir haben einen Blick auf die aktuelle Situation geworfen.

Mike Büskens bleibt nur Interimstrainer – oder doch nicht?

Seine erste Trainingseinheit als Interimstrainer konnte Mike Büskens aufgrund einer Infektion mit dem Coronavirus noch gar nicht leiten. Nun soll es aber soweit sein, ob der 53-jährige gegen Hannover 96 an der Seitenlinie stehen wird, bleibt aber abzuwarten.

Bereits in 2019 und 2020 übernahm der ehemalige Mittelfeldspieler, der 257 Spiele im Trikot der Knappen absolviert hatte, seinen früheren Club interimsweise. Zum dritten Mal versucht Mike Büskens nun also die Saisonziele der Schalker noch zu erreichen. In der neuen Spielzeit wird er dieses Amt aber wieder abgegeben.

Das bestätigte auch Sportdirektor Rouven Schröder, der erklärte, dass Büskens in der kommenden Spielzeit wieder als Co-Trainer arbeiten werde. Büskens sehen auch wir nicht in der Rolle als ständigen Chefcoach.

Friedhelm Funkel oder Uwe Neuhaus?

Nach Berichten der Bild galt Friedhelm Funkel, der in der letzten Spielzeit den 1. FC Köln vor dem Abstieg rettete, bereits im Januar als heißer Kandidat auf das Amt des Cheftrainers bei Königsblau. Auch Uwe Neuhaus, der Arminia Bielefeld bis in die Bundesliga führte, stand ganz oben auf der Liste.

Sowohl die Personalie des ehemaligen Trainers der Geißböcke als auch Uwe Neuhaus wurden aber ebenso wie Mike Büskens eher als Interimstrainer besprochen. Als echte Option für die kommende Saison sollen sie nicht in Erwägung gezogen worden sein.

Rückkehr von Huub Stevens ist immer Thema bei Schalke

Die Trainerlegende der Gelsenkirchener – Huub Stevens – wurde natürlich auch als möglicher Nachfolger von Grammozis diskutiert. Der 68-jährige befindet sich mittlerweile im Ruhestand und es scheint unwahrscheinlich, dass er nach 2019 und 2020, als er Schalke als Interimstrainer übernahm, noch einmal zurückkehrt.

Daniel Farke ist eine realistische Option für die neue Saison

Ein weiterer Name, der in den Medien immer wieder auftaucht, ist der von Daniel Farke. Bis zum vergangenen November war er in der englischen Premier League bei Norwich City tätig. Der 45-jährige führte den Club zuvor sogar bis in die Erstklassigkeit.

Nach einem kurzen Intermezzo beim FC Krasnodar in Russland, das aufgrund des Krieges in der Ukraine aber schneller endete als gedacht, ist Daniel Farke nun zu haben.

Rettet Bruno Labbadia die Schalker?

Wo in der Ersten oder Zweiten Bundesliga ein Trainerwechsel stattfindet, wird auch immer wieder sein Name genannt: Bruno Labbadia. Seine letzten Stationen waren Hertha BSC, der VfL Wolfsburg und der HSV. Anfang des Jahres sah es noch danach aus, dass der 56-jährige in die italienische Serie A zum FC Genua wechseln würde.

Allerdings platzte das Geschäft, noch bevor die Verhandlungen in die heiße Phase gingen. Ob es allerdings schon Gespräche zwischen Schalke und Labbadia gegeben hat, ist nicht bestätigt.

Gisdol und Namen aus dem Märchenbuch

Die Liste der möglichen Kandidaten ist wirklich lang. Auch der derzeitige Coach der U17, Onur Cinel wurde zwischenzeitlich als Interimstrainer gehandelt, ob er nun aber wirklich die Profis langfristig übernehmen könnte, ist eher nicht denkbar. Gerüchten zufolge würde auch Markus Gisdol infrage kommen, der ebenfalls kurzfristig sein Engagement in Russland bei Lokomotive Moskau aufgab und zu haben wäre.

Des Weiteren sind die Namen Heiko Herrlich, Thomas von Heesen, Mirko Slomka, Maik Walpurgis und Jens Keller wohl eher aus dem Bereich der Fabel. Konkrete Informationen gab es seitens der Knappen noch nicht, es bleibt also spannend in Gelsenkirchen.

Pribet

Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
95/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bundesliga Tabelle
#MannschaftSUNP
1Bayer 04 Leverkusen111034
2Bayern Munich102032
3Stuttgart90327
4Borussia Dortmund73224
5RB Leipzig72323
6TSG 1899 Hoffenheim62420
7Eintracht Frankfurt46218
8Wolfsburg51616
9SC Freiburg43515
10Augsburg 190735414
11Borussia Mönchengladbach34513
12Werder Bremen32711
13Heidenheim32711
14VFL Bochum17410
15Darmstadt2379
16Mainz1568
17Union Berlin2197
18FC Cologne1386
Bundesliga Spielplan
01/12/2023
Darmstadt21:30FC Cologne
02/12/2023
Bayern Munich16:30Union Berlin
RB Leipzig16:30Heidenheim
Borussia Mönchengladbach16:30TSG 1899 Hoffenheim
VFL Bochum16:30Wolfsburg
Stuttgart19:30Werder Bremen
03/12/2023
Mainz16:30SC Freiburg
Bayer 04 Leverkusen18:30Borussia Dortmund
Augsburg 190720:30Eintracht Frankfurt
Bester Bonus

100€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
100€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
150€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
100€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+