Für Sundsvall ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen vielversprechend: Die schwedische Mannschaft steht als Tabellenplatz 6 mit 25 Punkten in einer komfortablen Position und zeigt mit drei Siegen und zwei Unentschieden aus den letzten fünf Spielen hervorragende Form im Kampf um die Aufstiegsplätze. Örebro hingegen präsentiert sich als Tabellenplatz 15 mit katastrophalen 5 Punkten in akuter Abstiegsgefahr und zeigt mit zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen desaströse Verfassung im Kampf gegen den Abstieg. Die Quoten spiegeln die deutlichen Erwartungen wider: Sundsvall geht mit einer Quote von 2,38 als deutlicher Favorit ins Rennen, während Örebro mit 2,95 als klarer Außenseiter bewertet wird. Ein faszinierendes schwedisches Duell zwischen dem aufstiegsambitionierten Sundsvall mit Heimvorteil und dem abstiegsbedrohten Örebro im Kampf um wichtige Punkte in der Superettan.
Formanalyse: Sundsvall
Sundsvall steht unter Trainer Erol Ates mit hervorragenden 3 Siegen und 2 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen da und zeigt schwedische Qualität mit beeindruckender Aufstiegsambitionen. Die Mannschaft zeigt schwedische Kampfkraft mit individueller Brillanz und kollektiver Geschlossenheit. Mit strukturiertem Aufbauspiel und technischem Spiel setzt das Team auf schwedische Tugenden gegen die schwache Örebro-Defensive. Die Tabellenposition als Sechster und die hervorragende Form unterstreichen die Qualität.
Herausragend präsentiert sich die Offensive: Yaqub Finey führt mit sensationellen 5 Toren und 1 Assist die interne Statistik an und zeigt mit 21 Jahren schwedisches Ausnahmetalent als explosiver Mittelfeldspieler mit 942 Spielminuten in 15 Spielen. Marcelo Palomino steuerte beeindruckende 3 Tore bei und bringt mit 24 Jahren argentinische Qualität als kreativer Mittelfeldspieler mit 765 Spielminuten in 13 Spielen. Ludvig Svanberg erzielte 2 Tore und 1 Assist und sorgt mit 22 Jahren für schwedische Qualität als offensiver Verteidiger mit 1190 Spielminuten in 14 Spielen. Ture Sandberg steuerte 2 Tore bei und zeigt mit 20 Jahren schwedisches Nachwuchstalent als Box-to-Box-Spieler mit 1032 Spielminuten in 14 Spielen. Taiki Kagayama erzielte 2 Tore und 2 Assists und bringt mit 29 Jahren japanische Routine als zentraler Stürmer mit 1055 Spielminuten in 13 Spielen. Marc Manchon steuerte 1 Tor bei und sorgt mit 27 Jahren für spanische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 1027 Spielminuten in 14 Spielen. Miguel Sandberg erzielte 1 Tor und 1 Assist und zeigt mit 22 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 346 Spielminuten in 11 Spielen. Pontus Engblom steuerte 1 Tor und 2 Assists bei und bringt mit 33 Jahren schwedische Erfahrung als vielseitiger Angreifer mit 697 Spielminuten in 14 Spielen. Mille Eriksson erzielte 1 Tor und 1 Assist und sorgt mit 18 Jahren für schwedisches Ausnahmetalent mit 690 Spielminuten in 13 Spielen. Hugo Aviander legte 2 Assists auf und zeigt mit 20 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 1142 Spielminuten in 14 Spielen. Monir Jelassi steuerte 1 Assist bei und bringt mit 25 Jahren tunesische Qualität mit 556 Spielminuten in 7 Spielen. Malte Hallin legte 1 Assist auf und sorgt mit 17 Jahren für schwedisches Ausnahmetalent mit 520 Spielminuten in 13 Spielen. Die Offensive verfügt über internationale Brillanz mit enormer Torgefahr und Finey als Schlüsselspieler.
Im Mittelfeld herrscht schwedische Perfektion: Amaro Bahtijar bringt mit 26 Jahren kroatische Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit 1009 Spielminuten in 14 Spielen. Jeremiah Bjornler zeigt mit 19 Jahren schwedisches Nachwuchstalent mit 110 Spielminuten in 5 Spielen. Das Mittelfeld zeigt internationale Mischung mit kreativer Ausrichtung und enormer Tiefe.
Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Lucas Forsberg und Dennis Olsson auf. Forsberg zeigt mit 22 Jahren schwedische Qualität als moderner Verteidiger mit 1350 Spielminuten in 15 Spielen. Olsson bringt mit 30 Jahren schwedische Routine mit 388 Spielminuten in 6 Spielen. Alexis Pantelidis sorgt mit 22 Jahren für griechische Qualität mit 328 Spielminuten in 5 Spielen. Samuel Tammivuori zeigt mit 24 Jahren finnische Routine mit 315 Spielminuten in 6 Spielen. Edvard Carrick bringt mit 20 Jahren schwedisches Nachwuchstalent mit 51 Spielminuten in 1 Spiel. Charles Baah sorgt mit 20 Jahren für ghanaische Nachwuchsqualität mit 1 Spielminute in 1 Spiel. Im Tor steht Jonas Olsson als 30-jähriger schwedischer Stammkeeper mit 1350 Spielminuten in 15 Spielen und enormer Erfahrung.
Schlüsselspieler: Finey muss seine Rekordform fortsetzen. Palomino soll für weitere Tore sorgen. Svanberg dirigiert von hinten. Kagayama bringt zentrale Torgefahr. Olsson führt die Defensive. Trainer Ates hat die perfekte Form entwickelt.
Formanalyse: Örebro
Örebro steht unter den Trainern Patrik Haginge und Bernhard Nilsson mit katastrophalen 0 Siegen, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt schwedische Qualität mit enormen Abstiegssorgen. Die Mannschaft zeigt schwedische Kampfkraft mit individueller Unsicherheit und kollektiven Schwächen. Mit direktem Angriffsspiel und verzweifelter Mentalität setzt das Team auf schwedische Tugenden gegen die starke Sundsvall-Offensive. Die katastrophale Saisonbilanz mit 0 Siegen in 15 Spielen ist historisch schlecht und deutet auf eine Abstiegskrise hin.
Begrenzt präsentiert sich die Offensive: Kalle Holmberg führt mit 5 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 32 Jahren schwedische Erfahrung als zentraler Stürmer mit 1256 Spielminuten in 15 Spielen. Hampus Soderstrom steuerte 2 Tore bei und bringt mit 24 Jahren schwedische Qualität als Box-to-Box-Spieler mit 1170 Spielminuten in 13 Spielen. Antonio Yakoub erzielte 2 Tore und 2 Assists und sorgt mit 23 Jahren für libanesische Qualität als vielseitiger Angreifer mit 1243 Spielminuten in 15 Spielen. Sebastian Tipura steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 21 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 203 Spielminuten in 7 Spielen. Erik McCue erzielte 1 Tor und 1 Assist und bringt mit 24 Jahren US-amerikanische Qualität als offensiver Verteidiger mit 1204 Spielminuten in 14 Spielen. Erik Andersson legte 2 Assists auf und sorgt mit 28 Jahren für schwedische Routine mit 687 Spielminuten in 14 Spielen. Melvin Bajrovic steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 24 Jahren schwedische Qualität mit 1177 Spielminuten in 14 Spielen. Samuel Kroon legte 1 Assist auf und bringt mit 28 Jahren schwedische Routine mit 1260 Spielminuten in 14 Spielen. Blessing Asumang steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 19 Jahren für ghanaisches Nachwuchstalent mit 404 Spielminuten in 9 Spielen. Noel Dana legte 1 Assist auf und zeigt mit 18 Jahren schwedisches Ausnahmetalent mit 27 Spielminuten in 2 Spielen. Die Offensive verfügt über schwedische Grundlage mit begrenzter Effizienz trotz Holmbergs Toren.
Im Mittelfeld herrscht schwedische Unsicherheit: Oskar Kack bringt mit 21 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 720 Spielminuten in 10 Spielen. Dino Salihovic zeigt mit 22 Jahren bosnische Qualität mit 62 Spielminuten in 1 Spiel. Lucas Shlimon sorgt mit 22 Jahren für schwedische Routine mit 844 Spielminuten in 14 Spielen. Wessam Dukhan bringt mit 20 Jahren schwedisches Nachwuchstalent mit 72 Spielminuten in 4 Spielen. Charlie Swartling zeigt mit 20 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 72 Spielminuten in 4 Spielen. Das Mittelfeld zeigt schwedische Tiefe, aber mangelnde Stabilität und Konstanz.
Defensiv stellt sich eine unerfahrene Abwehrreihe um Ghasem Alai und Jesper Modig auf. Alai zeigt mit 22 Jahren iranische Qualität mit 770 Spielminuten in 12 Spielen. Modig bringt mit 30 Jahren schwedische Routine mit 317 Spielminuten in 4 Spielen. Lowe Astvald sorgt mit 20 Jahren für schwedisches Nachwuchstalent mit 125 Spielminuten in 4 Spielen. John Stenberg zeigt mit 32 Jahren schwedische Erfahrung mit 90 Spielminuten in 1 Spiel. Aleksandar Azizovic bringt mit 23 Jahren serbische Qualität mit 135 Spielminuten in 4 Spielen. Erman Hrastovina sorgt mit 19 Jahren für kroatisches Nachwuchstalent mit 417 Spielminuten in 11 Spielen. Ludvig Richtner zeigt mit 20 Jahren schwedische Nachwuchsqualität mit 57 Spielminuten in 1 Spiel. Im Tor stehen Malte Pahlsson (26 Jahre, 990 Spielminuten), Jakub Ojrzynski (22 Jahre, 90 Spielminuten) und Buster Runheim (18 Jahre, 270 Spielminuten) zur Verfügung.
Schlüsselspieler: Holmberg muss seine Torform fortsetzen. Yakoub soll für weitere offensive Akzente sorgen. McCue dirigiert von hinten. Soderstrom stabilisiert das Mittelfeld. Pahlsson führt die Defensive. Die Trainer müssen die historische Krise stoppen.
Head-to-Head Vergleich
- 17.05.25, Superettan: Örebro 1:2 Sundsvall
- 31.08.24, Superettan: Örebro 0:0 Sundsvall
- 29.06.24, Superettan: Sundsvall 1:3 Örebro
- Historische Bilanz: 3 Spiele, 1 Sieg Örebro, 1 Sieg Sundsvall, 1 Unentschieden
- Tordifferenz: 4:4 ausgeglichen
- Qualitätsunterschiede: Ausgeglichene Begegnungen mit wechselnden Vorzeichen
Die bisherigen Aufeinandertreffen zwischen beiden Vereinen zeigen eine ausgeglichene Bilanz in der Superettan. Sundsvall als nordschwedischer Verein traf bereits mehrfach auf das mittelschwedische Örebro in spannenden schwedischen Duellen. Die historische Bilanz zeigt eine perfekt ausgeglichene Tendenz mit einem Sieg für jedes Team und einem Unentschieden aus drei Spielen, wobei die torreichen Begegnungen (4:4 Gesamtergebnis) die offensive Stärke beider Teams verdeutlichen, aber Sundsvall gewann das jüngste Duell auswärts.
Letzte 5 Spiele von Sundsvall und Örebro
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Sundsvall | S | U | S | S | U |
Örebro | U | U | U | N | N |
Taktische Analyse
Sundsvall: Trainer Ates wird ein offensives 4-3-3-System mit strukturiertem Aufbauspiel spielen lassen. Kagayama agiert als zentraler Angreifer mit kreativer Unterstützung von Finey und Palomino als Spielmacher. Das Mittelfeld wird von Manchon als defensiver Anker geführt. Svanberg und Forsberg bilden die schwedische Innenverteidiger-Zentrale. Als Heimteam und Favorit setzt die Mannschaft auf schwedische Dominanz und offensive Überlegenheit mit Heimvorteil.
Örebro: Die Trainer lassen ein defensives 5-4-1-System mit kompakter Abwehrarbeit spielen. Holmberg agiert als einziger Spitzenangreifer mit direkter Unterstützung von Yakoub. Das Mittelfeld wird von Kroon als defensiver Anker geführt. McCue und Alai bilden die internationale Innenverteidiger-Zentrale. Als extremer Außenseiter und Abstiegskandidat setzt die Mannschaft auf schwedische Kampfkraft und defensive Kompaktheit mit verzweifelten Kontern.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Sundsvall (4-3-3): Olsson – Svanberg, Forsberg, Olsson, Hallin – Aviander, Manchon, Bahtijar – Finey, Kagayama, Palomino
- Örebro (5-4-1): Pahlsson – McCue, Alai, Modig, Astvald, Bajrovic – Andersson, Kroon, Soderstrom, Shlimon – Holmberg
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,38 | 3,25 | 2,95 |
- Finey trifft (Quote: ca. 2,40): Schwedischer Topscorer mit 5 Toren und 1 Assist
- Sundsvall über 1,5 Tore (Quote: ca. 1,80): Heimvorteil mit starker Offensive
- Sundsvall gewinnt ohne Gegentor (Quote: ca. 2,20): Defensive Stabilität gegen schwache Offensive
Wett-Tipp & Prognose: Sundsvall – Örebro | Schwedische Superettan (26.07.2025)
Sundsvall geht als Heimteam und deutlicher Favorit ins Superettan Duell gegen Örebro und muss ihre schwedische Qualität mit Heimvorteil gegen verzweifelte Kompaktheit durchsetzen. Die Mannschaft von Erol Ates verfügt mit Finey (5 Tore, 1 Assist), Palomino (3 Tore), Svanberg (2 Tore, 1 Assist) und Olsson über schwedische Qualität in jeder Position und steht als Tabellenplatz 6 in einer komfortablen Position mit hervorragender Form. Örebro unter den Trainern Haginge und Nilsson kämpft ums Überleben und muss mit Holmberg (5 Tore), Yakoub (2 Tore, 2 Assists), Soderstrom (2 Tore) und Pahlsson schwedische Kampfkraft gegen schwedische Heimstärke setzen, wobei die Tabellenunterschiede zwischen aufstiegsambitioniertem Heimteam und Abstiegskandidat nach der katastrophalen Örebro-Bilanz mit 0 Siegen in 15 Spielen gigantisch sind. Die Statistiken sprechen für Sundsvall-Dominanz: Während Örebro auf verzweifelte defensive Kompaktheit und Wunder angewiesen ist, verfügt Sundsvall über bessere Tabellenposition, Heimvorteil und deutlich bessere aktuelle Form mit drei Siegen aus fünf Spielen. Bei einem solchen extremen Klassenunterschied zwischen aufstiegsambitioniertem Heimteam und historisch schwachem Abstiegskandidaten ist ein kontrollierter Sundsvall-Heimsieg zu erwarten, wobei die Schweden ihre offensive Überlegenheit ausspielen werden, aber aufgrund der defensiven Verzweiflung von Örebro ein weniger torreiches aber sicheres Ergebnis wahrscheinlich ist.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Sundsvall & Unter 3,5 Tore (Quote: 3,60)
- Ergebnisprognose: 2:0 für Sundsvall