Für IK Brage ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen durchwachsen: Das Team zeigt mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage aus den letzten fünf Spielen aufsteigende Form und steht als Tabellen-12. mit 18 Punkten im sicheren Mittelfeld der Superettan. Umeå hingegen präsentiert sich mit einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen in katastrophaler Verfassung und belegt als Tabellenletzter mit nur 4 Punkten den direkten Abstiegsplatz. Die Quoten spiegeln die extremen Machtverhältnisse wider: IK Brage geht mit einer Quote von 1,65 als klarer Favorit ins Rennen, während Umeå als extremer Außenseiter mit 4,85 bewertet wird. Ein faszinierendes David-gegen-Goliath-Duell zwischen dem sicheren Mittelfeldteam aus Dalarna mit Heimvorteil und dem praktisch bereits abgestiegenen Nordschweden-Klub um wichtige Punkte in der schwedischen zweiten Liga.
Formanalyse: IK Brage
IK Brage steht unter Janne Mian mit aufsteigenden 2 Siegen, 2 Unentschieden und 1 Niederlage aus den letzten 5 Spielen da und zeigt schwedische Superettan-Qualität mit produktiven Einzelspielern und solider Organisation. Die Mannschaft zeigt Brage-Tradition mit dalarnischer Verstärkung und effizientem Angriffsfußball. Mit direktem schwedischem Fußball und individueller Klasse setzt das Team auf Heimstärke gegen abstiegsbedrohte Konkurrenz. Das bisherige Saisonverlauf zeigte erwartungsgemäß solide Mittelfeldleistungen mit beeindruckender Offensive.
Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Amar Muhsin führt mit sensationellen 9 Toren und 1 Assist aus 14 Spielen die interne Statistik an und zeigt mit 27 Jahren schwedische Superettan-Qualität als Weltklasse-Torjäger mit enormer Produktivität und Abschlussqualität. Filip Trpcevski steuerte 4 Tore und 2 Assists bei, kassierte 4 Gelbe und 1 Rote Karte und bringt mit 22 Jahren schwedisches Nachwuchstalent als vielseitiger Offensivakteur mit großem Potential. Anton Lundin erzielte 2 Tore und legte 2 Assists auf, kassierte 5 Gelbe Karten und sorgt mit 29 Jahren für schwedische Routine als produktiver Stürmer. Marinus Frederik Lovgren Larsen steuerte 2 Tore bei und zeigt mit 21 Jahren dänisches Nachwuchstalent als technischer Mittelfeldspieler. Gustav Nordh erzielte 1 Tor und legte 3 Assists auf und bringt mit 25 Jahren kreative Impulse. Pontus Jonsson steuerte 1 Tor bei und zeigt schwedische Qualität. Die Offensive verfügt über absolute Superettan-Spitzenklasse mit enormer Torgefahr.
Im Mittelfeld herrscht schwedische Balance: Haris Brkić legte 2 Assists auf, kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren bosnische Qualität als kreativer Spielmacher mit großer Übersicht. Emil Tot Wikström legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 25 Jahren schwedische Routine als vielseitiger Mittelfeldspieler. David Ostberg legte 3 Assists auf und sorgt mit 19 Jahren für schwedisches Ausnahmetalent als jüngster Kreativspieler. Gustav Berggren kassierte 4 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren schwedische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler. Jacob Stensson kassierte 4 Gelbe Karten und bringt mit 28 Jahren defensive Stabilität. Lorik Konjuhi komplettiert das Mittelfeld mit kosovo-albanischer Qualität. Das Mittelfeld verfügt über solide Superettan-Qualität mit kreativen Fähigkeiten.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Alexander Zetterström und Teodor Walemark auf. Zetterström kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 30 Jahren schwedische Routine als stabiler Außenverteidiger mit konstantem Einsatz. Walemark steuerte 1 Tor bei, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 24 Jahren schwedische Qualität als moderner Innenverteidiger mit Offensivdrang. Cesar Weilid legte 3 Assists auf, kassierte 3 Gelbe Karten und sorgt mit 27 Jahren für kreative Impulse von der Außenbahn. Malte Persson legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt defensive Vielseitigkeit. John Noah Astrand komplettiert die defensive Breite. Im Tor steht Viktor Frodig als 28-jähriger schwedischer Routinier mit 1 Gelber und 1 Roter Karte und großer Superettan-Erfahrung, unterstützt von Adrian Engdahl als Backup.
Schlüsselspieler: Muhsin muss seine Weltklasse-Torjäger-Form fortsetzen. Trpcevski soll für weitere produktive Aktionen sorgen. Brkić bringt bosnische Kreativität. Zetterström führt die stabile Defensive. Frodig stabilisiert das Tor. Trainer Mian hat ein produktives Offensiv-Ensemble.
Formanalyse: Umeå
Umeå steht unter Anders Baath-Sjoblom mit katastrophalen 1 Sieg, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt schwedische Superettan-Qualität mit begrenzten Mitteln und enormen Abstiegsproblemen. Die Mannschaft zeigt Björkarna-Tradition mit nordschwedischer Verstärkung und kämpferischem Spielstil. Mit direktem schwedischem Fußball und kollektiver Geschlossenheit setzt das Team auf Überraschungsmomente gegen Mittelfeldkonkurrenz. Das bisherige Saisonverlauf zeigte katastrophale Leistungen eines bereits praktisch abgestiegenen Teams.
Begrenzt präsentiert sich die Offensive: Eythor Björgólfsson führt mit 5 Toren aus 15 Spielen die interne Statistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 24 Jahren isländische Qualität als produktiver Stürmer mit großer Abschlussqualität trotz schwachem Teamumfeld. Jørgen Voilas steuerte 2 Tore bei und bringt mit 27 Jahren norwegische Qualität als vielseitiger Offensivakteur mit skandinavischer Technik. Mikael Harbosen Haga erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 3 Gelbe Karten und sorgt mit 25 Jahren für schwedische Qualität als kreativer Angreifer. Hugo Lundqvist steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 22 Jahren schwedische Nachwuchsqualität als schneller Stürmer. Emmanuel Yeboah erzielte 1 Tor, kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren ghanaische Qualität. Elias Cederblad, Maximilian Dejene und Rinwar Othman komplettieren die offensive Breite. Die Offensive verfügt über begrenzte Superettan-Qualität mit wenig Unterstützung.
Im Mittelfeld herrscht schwedische Begrenzung: Lukas Vikgren legte beeindruckende 5 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 20 Jahren schwedisches Ausnahmetalent als kreativer Spielmacher mit großer Übersicht trotz Teamschicksal. Stefan Lindmark legte 1 Assist auf, kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 30 Jahren schwedische Routine als erfahrener Mittelfeldspieler. Joel Hedström legte 1 Assist auf, kassierte 3 Gelbe Karten und sorgt mit 21 Jahren für schwedische Nachwuchsqualität als Box-to-Box-Spieler. David Ekman, Linus Marklund, Djoseph Bangala und weitere Akteure komplettieren die Mittelfeldbreite. Das Mittelfeld verfügt über begrenzte Superettan-Qualität mit wenig Durchschlagskraft.
Defensiv stellt sich eine junge Abwehrreihe um Alfredo Martiatu Nordeman und Tobias Westin auf. Nordeman kassierte 3 Gelbe Karten und zeigt mit 24 Jahren schwedische Qualität als stabiler Außenverteidiger mit konstantem Einsatz. Westin kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 23 Jahren schwedische Nachwuchsqualität als moderner Innenverteidiger. Daniel Adam kassierte 3 Gelbe Karten und sorgt mit 24 Jahren für defensive Vielseitigkeit. Tim Olsson, Jakob Hedenquist, Ludvig Öhman und weitere Verteidiger komplettieren die defensive Breite. Im Tor steht Pontus Anton als 22-jähriger schwedischer Nachwuchskeeper mit großem Potential, unterstützt von Melker Uppenberg als Backup mit 1 Gelber Karte.
Schlüsselspieler: Björgólfsson muss seine Torjäger-Qualität ausspielen. Vikgren soll trotz Teamschicksal kreative Impulse setzen. Voilas bringt norwegische Routine. Nordeman führt die junge Defensive. Anton stabilisiert das Tor mit seiner Jugend. Trainer Baath-Sjoblom hat ein praktisch bereits abgestiegenes Team.
Head-to-Head Vergleich
- 27.04.2025: Umeå 0-1 IK Brage (Superettan)
- 06.03.2021: IK Brage 1-0 Umeå (Cup)
- 06.09.2020: Umeå 1-1 IK Brage (Superettan)
Die jüngste Bilanz spricht klar für IK Brage mit zwei Siegen und einem Unentschieden aus den letzten drei direkten Duellen. Im aktuellen Saisonverlauf konnte Brage bereits einen wichtigen 1:0-Auswärtssieg in Umeå feiern, was die Qualitätsunterschiede zwischen beiden Teams unterstreicht. Auch im Pokalspiel 2021 setzte sich Brage knapp durch. Nur 2020 trennten sich beide Teams in der Liga torlos, aber seitdem dominiert Brage die direkten Begegnungen. Die Head-to-Head-Bilanz zeigt Brages Überlegenheit gegen den nordschwedischen Abstiegskandidaten, wobei die Spiele meist knapp und umkämpft verliefen.
Letzte 5 Spiele von IK Brage und Umeå
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
IK Brage | U | S | U | N | U |
Umeå | U | N | N | N | S |
Taktische Analyse
IK Brage: Janne Mian lässt ein flexibles 4-2-3-1-System mit offensivem Schwerpunkt spielen. Muhsin agiert als zentraler Angreifer mit schwedischer Superettan-Klasse, unterstützt von Trpcevski als kreativem Zehner und Lundin auf dem Flügel. Das Mittelfeld wird von Brkić als bosnischem Spielmacher mit großer Übersicht geführt. Zetterström und Walemark bilden eine stabile Innenverteidigung mit Aufbauspiel-Fähigkeiten. Die Mannschaft setzt auf offensive Dominanz und technische Überlegenheit gegen abstiegsbedrohte Konkurrenz.
Umeå: Anders Baath-Sjoblom spielt ein defensives 4-5-1-System mit extremer Kompaktheit. Björgólfsson agiert als einsamer Spitzenstürmer mit isländischer Kampfkraft, unterstützt von Vikgren und Lindmark als defensive Mittelfeldspieler. Das Mittelfeld wird von der wenigen verfügbaren Qualität um Vikgren geführt. Nordeman und Westin bilden eine junge Innenverteidigung mit begrenzten Mitteln. Gegen das technisch überlegene Brage setzt Umeå auf extreme Defensive und verzweifelte Konterangriffe.
Voraussichtliche Aufstellungen
- IK Brage (4-2-3-1): Frodig – Weilid, Walemark, Persson, Zetterström – Berggren, Stensson – Nordh, Brkić, Trpcevski – Muhsin
- Umeå (4-5-1): Anton – Nordeman, Westin, Adam, Olsson – Vikgren, Lindmark, Hedström, Ekman, Yeboah – Björgólfsson
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,65 | 4,00 | 4,85 |
- Muhsin trifft (Quote: ca. 1,90): Schwedischer Weltklasse-Torjäger mit 9 Toren
- Björgólfsson trifft (Quote: ca. 3,50): Isländischer Stürmer mit 5 Toren
- IK Brage gewinnt zur Null (Quote: ca. 2,80): Stabile Defensive gegen schwache Umeå-Offensive
Wett-Tipp & Prognose: IK Brage – Umeå | Superettan (26.07.2025)
IK Brage geht als klarer Favorit ins brisante Abstiegskampf-Duell gegen Umeå und muss ihre schwedische Qualitätsüberlegenheit gegen den praktisch bereits abgestiegenen Tabellenletzten im Domnarvsvallen durchsetzen. Die Mannschaft von Janne Mian verfügt mit Muhsin (9 Tore, 1 Assist), Trpcevski (4 Tore, 2 Assists), Lundin (2 Tore, 2 Assists) und Brkić (2 Assists) über absolute Superettan-Klasse und steht als Tabellen-12. deutlich besser da. Umeå unter Baath-Sjoblom hat mit Björgólfsson (5 Tore), Vikgren (5 Assists) und Voilas (2 Tore) interessante Einzelqualität, aber die katastrophale Tabellenposition als Letzter mit nur 4 Punkten spricht gegen die Nordschweden.
Die Statistiken sprechen eindeutig für Brage-Dominanz: Während Umeå praktisch bereits abgestiegen ist und auf wenige Einzelaktionen angewiesen ist, verfügt Brage über eine funktionierende Mannschaft mit Muhsin als Superettan-Topscorer mit 9 Toren. Die Head-to-Head-Bilanz zeigt bereits Brages Überlegenheit mit einem 1:0-Auswärtssieg in der Hinserie. Muhsin wird mit seiner enormen Produktivität die Hauptgefahr darstellen, während Trpcevski mit seiner Vielseitigkeit für zusätzliche Durchschlagskraft sorgt.
Brage wird ihre technische und tabellarische Überlegenheit von der ersten Minute an ausspielen und durch kontinuierliche Angriffe gegen das praktisch bereits abgestiegene Umeå multiple Torchancen kreieren. Bei einem solchen extremen Qualitätsgefälle zwischen Mittelfeldteam und Tabellenletztem ist ein klarer Brage-Sieg zu erwarten, zumal Umeå mit nur 4 Punkten aus 15 Spielen praktisch keine Chance mehr auf den Klassenerhalt hat. Die Defensive von Brage sollte stabil genug sein, um gegen die limitierte Umeå-Offensive die Null zu halten.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg IK Brage & Unter 2,5 Tore (Quote: 2,90)
- Ergebnisprognose: 2:0 für IK Brage