Aktuelle Wett Tipps

Spanien F – Schweiz F | Wett Tipp & Quoten (18.07.2025)

Am Freitag, dem 18. Juli 2025, um 21:00 Uhr, empfängt Spanien in der EM 2025 Frauen-Viertelfinale die Schweiz im Stadion Wankdorf in Bern.

Europameisterschaft Teamlogo Noch 1 Tag Teamlogo Spanien F Icon 18.07.2025 | 21:00 Schweiz F Bester Tipp Sieg Spanien & Spanien über 3,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 2.85 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Spanien ist die Ausgangslage nach den bisherigen Turnierspielen optimal: La Roja zeigen mit perfekten fünf Siegen aus den letzten fünf Spielen absolute Topform und gehen als absoluter Topfavorit in dieses prestigeträchtige Viertelfinale. Die Schweiz hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, zwei Niederlagen und einem Unentschieden aus den letzten fünf Spielen in schwankender Verfassung und muss als krasser Außenseiter eine Sensation schaffen. Die Quoten spiegeln die extremen Machtverhältnisse wider: Spanien geht mit einer Quote von nur 1,11 als absoluter Favorit ins Rennen, während die Schweiz als extremer Außenseiter mit 28,00 bewertet wird. Ein faszinierendes David-gegen-Goliath-Duell zwischen der spanischen Roja mit Weltklasse-Qualität und der schweizerischen Nati mit Heimvorteil um den Einzug ins Halbfinale der Frauen-Europameisterschaft 2025.

Formanalyse: Spanien F

Spanien steht unter Trainerin Montserrat Tome mit perfekten 5 Siegen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt spanische Frauenfußball-Qualität mit absoluter Weltklasse-Erfahrung. Die Mannschaft zeigt iberische Technik mit individueller Brillanz und kollektiver Perfektion. Mit temporeichen Tiki-Taka-Kombinationen und offensiver Dominanz setzt das Team auf spanische Fußball-Tradition gegen schweizerische Defensive. Das bisherige Turnier zeigte die erwartete spanische Überlegenheit mit beeindruckender Konstanz.

Herausragend präsentiert sich die Offensive: Esther González führt mit sensationellen 4 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 32 Jahren spanische Nationalmannschaftsqualität als explosive Angreiferin mit Gotham FC-Erfahrung und 154 Spielminuten. Alexia Putellas steuerte unglaubliche 3 Tore und 4 Assists bei und bringt mit 31 Jahren spanische Nationalmannschafts-Legende als kreative Spielmacherin mit Barcelona-Erfahrung und 270 Spielminuten. Mariona Caldentey erzielte 1 Tor und 2 Assists und sorgt mit 29 Jahren für spanische Nationalmannschaftsqualität als vielseitige Angreiferin mit Arsenal-Erfahrung und 226 Spielminuten. Lucía García Córdoba steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und zeigt mit 27 Jahren spanische Qualität als zentrale Stürmerin mit CF Monterrey-Erfahrung und 279 Spielminuten. Claudia Pina erzielte 1 Tor und 2 Assists und bringt mit 23 Jahren spanische Nationalmannschaftsqualität als technische Angreiferin mit Barcelona-Erfahrung und 142 Spielminuten. Athenea del Castillo steuerte 1 Tor bei und sorgt mit 24 Jahren für spanische Qualität als schnelle Flügelspielerin mit Real Madrid-Erfahrung und 121 Spielminuten. Cristina Martin-Prieto erzielte 1 Tor und zeigt mit 32 Jahren spanische Routine mit Benfica-Erfahrung und 32 Spielminuten. Salma Paralluelo steuerte 1 Assist bei und bringt mit 21 Jahren spanische Nachwuchsqualität mit Barcelona-Erfahrung und 111 Spielminuten. Alba Redondo sorgt mit 28 Jahren für spanische Erfahrung mit Real Madrid-Erfahrung und 29 Spielminuten. Die Offensive verfügt über spanische Weltklasse mit Barcelona-Dominanz.

Im Mittelfeld herrscht iberische Perfektion: Patricia Guijarro erzielte 1 Tor und 1 Assist und bringt mit 27 Jahren spanische Nationalmannschaftsqualität als Box-to-Box-Spielerin mit Barcelona-Erfahrung und 267 Spielminuten. Vicky Lopez steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und zeigt mit 18 Jahren spanisches Ausnahmetalent als kreative Mittelfeldspielerin mit Barcelona-Erfahrung und 160 Spielminuten. Aitana Bonmatí sorgt mit 27 Jahren für spanische Nationalmannschaftsqualität als technische Spielmacherin mit Barcelona-Erfahrung und 145 Spielminuten. Maite Zubieta bringt mit 21 Jahren spanische Nachwuchsqualität mit Athletic Bilbao-Erfahrung und 4 Spielminuten. Das Mittelfeld verfügt über spanische Brillanz mit Barcelona-Überlegenheit.

Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Irene Paredes und Olga Carmona auf. Paredes erzielte 1 Tor und zeigt mit 34 Jahren spanische Nationalmannschafts-Legende als erfahrene Innenverteidigerin mit Barcelona-Erfahrung und 180 Spielminuten. Carmona steuerte 1 Assist bei und bringt mit 25 Jahren spanische Nationalmannschaftsqualität als offensive Außenverteidigerin mit Paris Saint-Germain-Erfahrung und 176 Spielminuten. Laia Aleixandri kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 24 Jahren für spanische Qualität als moderne Innenverteidigerin mit Barcelona-Erfahrung und 180 Spielminuten. Ona Batlle kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren spanische Nationalmannschaftsqualität als vielseitige Verteidigerin mit Barcelona-Erfahrung und 156 Spielminuten. Jana Fernández bringt mit 23 Jahren spanische Qualität mit Barcelona-Erfahrung und 115 Spielminuten. Maria Mendez sorgt mit 24 Jahren für spanische Routine mit Real Madrid-Erfahrung und 180 Spielminuten. Leïla Ouahabi zeigt mit 32 Jahren spanische Erfahrung mit Manchester City-Erfahrung und 95 Spielminuten. Im Tor steht Adriana Romero als 23-jährige spanische Nationalkeeperin mit Athletic Bilbao-Erfahrung und 270 Spielminuten sowie enormem Potenzial. Cata Coll komplettiert mit 24 Jahren das Torwart-Duo mit Barcelona-Erfahrung und 180 Spielminuten.

Schlüsselspieler: González muss ihre Torform fortsetzen. Putellas soll das Spiel dirigieren. Caldentey bringt kreative Momente. Paredes führt die Defensive. Romero stabilisiert das Tor. Trainerin Tome hat ein Weltklasse-Ensemble.

Formanalyse: Schweiz F

Die Schweiz steht unter Trainerin Pia Sundhage mit gemischten 2 Siegen, 2 Niederlagen und 1 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen da und zeigt schweizerische Frauenfußball-Qualität mit begrenzter internationaler Erfahrung. Die Mannschaft zeigt alpinische Kampfkraft mit defensiver Stabilität und direktem Angriffsspiel. Mit physischem Pressing und kollektiver Geschlossenheit setzt das Team auf schweizerische Tugenden gegen spanische Überlegenheit. Das bisherige Turnier zeigte schwankende Leistungen mit mutigen Momenten.

Begrenzt präsentiert sich die Offensive: Luana Bühler führt mit 2 Toren die interne Statistik an und zeigt mit 29 Jahren schweizerische Nationalmannschaftsqualität als offensiver Verteidiger mit Tottenham-Erfahrung und 540 Spielminuten. Géraldine Reuteler erzielte 1 Tor und 1 Assist, kassierte 1 Rote Karte und bringt mit 26 Jahren schweizerische Qualität als vielseitige Angreiferin mit Eintracht Frankfurt-Erfahrung und 270 Spielminuten. Nadine Riesen steuerte 1 Tor bei und sorgt mit 25 Jahren für schweizerische Qualität als zentrale Stürmerin mit Eintracht Frankfurt-Erfahrung und 214 Spielminuten. Meriame Terchoun erzielte 1 Tor und zeigt mit 29 Jahren schweizerische Routine als erfahrene Angreiferin mit Dijon FCO-Erfahrung und 317 Spielminuten. Alayah Pilgrim steuerte 1 Tor bei und bringt mit 22 Jahren schweizerische Nachwuchsqualität mit AS Rom-Erfahrung und 61 Spielminuten. Riola Xhemaili erzielte 1 Tor und sorgt mit 22 Jahren für schweizerische Qualität mit VfL Wolfsburg-Erfahrung und 72 Spielminuten. Sydney Schertenleib steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 18 Jahren schweizerisches Ausnahmetalent mit Barcelona-Erfahrung und 189 Spielminuten. Leila Wandeler legte 1 Assist auf und bringt mit 19 Jahren schweizerische Nachwuchsqualität mit Lyon-Erfahrung und 80 Spielminuten. Iman Beney sorgt mit 18 Jahren für schweizerisches Nachwuchstalent mit Young Boys-Erfahrung und 262 Spielminuten. Svenja Fölmli zeigt mit 22 Jahren schweizerische Qualität mit SC Freiburg-Erfahrung und 102 Spielminuten. Die Offensive verfügt über schweizerische Grundqualität mit begrenzter internationaler Ausstrahlung.

Im Mittelfeld herrscht alpinische Solidität: Lia Wälti bringt mit 32 Jahren schweizerische Nationalmannschaftsqualität als defensive Mittelfeldspielerin mit Arsenal-Erfahrung und 270 Spielminuten. Coumba Sow sorgt mit 30 Jahren für schweizerische Erfahrung als zentrale Mittelfeldspielerin mit FC Basel-Erfahrung und 360 Spielminuten. Smilla Vallotto kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 21 Jahren schweizerische Nachwuchsqualität als Box-to-Box-Spielerin mit Hammarby-Erfahrung und 270 Spielminuten. Alisha Lehmann bringt mit 26 Jahren schweizerische Qualität mit Juventus-Erfahrung und 9 Spielminuten. Sandrine Mauron sorgt mit 28 Jahren für schweizerische Routine mit Servette-Erfahrung und 6 Spielminuten. Noemi Ivelj zeigt mit 18 Jahren schweizerisches Nachwuchstalent mit GC-Erfahrung und 63 Spielminuten. Das Mittelfeld zeigt schweizerische Routine mit begrenzter technischer Brillanz.

Defensiv stellt sich eine solide Abwehrreihe um Noëlle Maritz und Viola Calligaris auf. Maritz zeigt mit 29 Jahren schweizerische Nationalmannschaftsqualität als moderne Innenverteidigerin mit Aston Villa-Erfahrung und 270 Spielminuten. Calligaris bringt mit 29 Jahren schweizerische Qualität als erfahrene Innenverteidigerin mit Juventus-Erfahrung und 270 Spielminuten. Julia Stierli sorgt mit 28 Jahren für schweizerische Routine als vielseitige Verteidigerin mit SC Freiburg-Erfahrung und 225 Spielminuten. Ana Maria Crnogorčević zeigt mit 34 Jahren schweizerische Nationalmannschafts-Erfahrung als routinierte Außenverteidigerin mit Seattle Reign-Erfahrung und 84 Spielminuten. Im Tor steht Elvira Herzog als 25-jährige schweizerische Nationalkeeperin mit RB Leipzig-Erfahrung und 450 Spielminuten sowie solidem Potenzial. Livia Peng komplettiert mit 23 Jahren das Torwart-Duo mit Chelsea-Erfahrung und 270 Spielminuten.

Schlüsselspieler: Bühler muss ihre Torform fortsetzen. Wälti soll das Mittelfeld stabilisieren. Reuteler bringt offensive Akzente. Maritz führt die Defensive. Herzog braucht eine Topleistung im Tor. Trainerin Sundhage muss taktische Wunder vollbringen.

Head-to-Head Vergleich

  • 31.10.23, UNL: Schweiz 1:7 Spanien
  • 26.09.23, UNL: Spanien 5:0 Schweiz
  • 05.08.23, WC: Schweiz 1:5 Spanien
  • Historische Bilanz: 3 Spiele, 3 Siege Spanien, 0 Siege Schweiz
  • Tordifferenz: 17:2 zugunsten Spanien
  • Qualitätsunterschiede: Extreme Dominanz der Spanierinnen mit verheerenden Ergebnissen

Die bisherigen Aufeinandertreffen zwischen beiden Nationalteams zeigen eine dramatische Dominanz der Spanierinnen. Spanien als spanische Frauen-Nationalmannschaft mit Weltklasse-Qualität traf bereits mehrfach auf die schweizerische Frauen-Nationalmannschaft in internationalen Duellen mit extremen Qualitätsunterschieden zugunsten der Spanierinnen. Die historische Bilanz spricht eine vernichtende Sprache mit drei Siegen aus drei Spielen und einer verheerenden Tordifferenz von 17:2, die die enormen Qualitätsunterschiede zwischen spanischer Weltklasse und schweizerischer Nationalmannschaftsqualität schonungslos offenlegt.

Letzte 5 Spiele von Spanien F und Schweiz F

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Spanien S S S S S
Schweiz U S N S N

Taktische Analyse

Spanien: Trainerin Montserrat Tome wird ein dominantes 4-3-3-System mit extremem Ballbesitz spielen lassen. González agiert als zentrale Angreiferin mit kreativer Unterstützung von Putellas als Spielmacherin und Caldentey auf dem Flügel. Das Mittelfeld wird von Bonmatí als technische Achse geführt. Paredes und Aleixandri bilden die Weltklasse-Innenverteidiger-Zentrale. Bei perfekter Form setzt die Mannschaft auf spanische Dominanz und Tiki-Taka-Perfektion.

Schweiz: Trainerin Pia Sundhage lässt ein defensives 5-4-1-System mit kompakter Abwehrarbeit spielen. Reuteler agiert als einzige Spitzenangreiferin mit direkter Unterstützung von Riesen. Das Mittelfeld wird von Wälti als defensive Ankerfrau geführt. Maritz und Calligaris bilden die schweizerische Innenverteidiger-Zentrale. Als krasser Außenseiter setzt die Mannschaft auf schweizerische Kampfkraft und defensive Kompaktheit gegen spanische Überlegenheit.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Spanien (4-3-3): Romero – Batlle, Paredes, Aleixandri, Carmona – Guijarro, Bonmatí, Lopez – del Castillo, González, Caldentey
  • Schweiz (5-4-1): Herzog – Bühler, Maritz, Calligaris, Stierli, Crnogorčević – Vallotto, Wälti, Sow, Schertenleib – Reuteler

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
1,11 13,00 28,00
  1. González trifft (Quote: ca. 1,50): Spanische Topscorerin mit 4 Toren im Turnier
  2. Spanien über 3,5 Tore (Quote: ca. 2,20): Offensive Dominanz nach historischen Kantersiegen
  3. Spanien gewinnt zur Null (Quote: ca. 1,85): Weltklasse-Defensive gegen schwache Offensive

Wett-Tipp & Prognose: Spanien F – Schweiz F | EM 2025 Frauen-Viertelfinale (18.07.2025)

Spanien geht nach der perfekten Form mit fünf Siegen und der historischen 3:0-Bilanz als absoluter Favorit ins Heimspiel der Schweiz und muss ihre spanische Weltklasse gegen schweizerische Verzweiflung durchsetzen. Die Mannschaft von Montserrat Tome verfügt mit González (4 Tore), Putellas (3 Tore, 4 Assists), Caldentey (1 Tor, 2 Assists) und Romero über spanische Nationalmannschaftsqualität in jeder Position und absolute Weltklasse-Erfahrung. Die Schweiz unter Pia Sundhage hat nach den verheerenden historischen Niederlagen enormen Druck und muss mit Bühler (2 Tore), Wälti, Reuteler und Herzog schweizerische Kampfkraft mit Heimvorteil gegen spanische Überlegenheit setzen, aber die Qualitätsunterschiede zwischen spanischer Weltklasse und schweizerischer Nationalmannschaftsqualität sind nach den bisherigen Aufeinandertreffen katastrophal.

Die Statistiken sprechen für spanische Dominanz: Während die Schweiz auf defensive Kompaktheit und Heimvorteil angewiesen ist, verfügt Spanien über technische Überlegenheit und historische Erfahrung gegen diesen Gegner. González wird mit ihren 4 Turniertoren erneut gefährlich sein, unterstützt von der kreativen Achse um Putellas und Caldentey als Barcelona-Weltklasse. Die spanische Defensive um Paredes und Carmona hat bereits ihre Stabilität bewiesen. Spanien wird ihre Tiki-Taka-Dominanz ausspielen und durch ihre Weltklasse-Qualität weitere Torchancen kreieren. Bei einem solchen historischen Übergewicht mit 17:2-Tordifferenz aus drei Spielen und der perfekten spanischen Form ist trotz Heimvorteil ein erneuter Kantersieg zu erwarten, zumal die Schweiz defensiv völlig überfordert wirkt gegen diese Weltklasse-Offensive.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Spanien & Spanien über 3,5 Tore (Quote: 2,85)
  • Ergebnisprognose: 0:5 für Spanien
Bester Tipp Sieg Spanien & Spanien über 3,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 2.85 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+