Für Leipzig ist die Ausgangslage nach den bisherigen Saisonspielen hervorragend: Das Team zeigt mit vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus sechs Spielen starke Form und steht mit 13 Punkten auf Platz 3 der Tabelle. HSV hingegen präsentiert sich mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen aus sechs Spielen in solider Verfassung und rangiert mit acht Punkten auf dem 9. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln die klaren Machtverhältnisse wider: Leipzig geht mit einer Quote von 1,46 als deutlicher Favorit ins Rennen, während HSV mit 6,50 als krasser Außenseiter bewertet wird. Ein wichtiges Duell zwischen dem Champions League-Aspiranten und dem etablierten Bundesliga-Aufsteiger um entscheidende Punkte im Kampf um die internationalen Plätze respektive den gesicherten Mittelfeldplatz.
Formanalyse: RB Leipzig
Leipzig steht unter Trainer Ole Werner mit starken vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage aus den ersten sechs Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Klasse mit internationalen Superstars in jeder Position. Die Mannschaft zeigt sächsische Tradition mit weltweiten Toptalenten sowie etablierte Red Bulls-Philosophie. Mit technischem Ballbesitzfußball und offensiver Dominanz setzt das Team auf die bewährte Leipzig-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte solide Leipzig-Effizienz mit ausgeglichener Torbilanz von 8:8 Toren.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Christoph Baumgartner führt mit beeindruckenden 2 Toren und 1 Assist aus 467 Spielminuten die interne Statistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Spielmacher mit technischer Brillanz. Romulo erzielte sensationelle 2 Tore und legte 2 Assists auf, bringt mit 23 Jahren brasilianische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Angreifer mit südamerikanischer Dynamik aus 479 Minuten. Johan Bakayoko steuerte 2 Tore bei und sorgt mit 22 Jahren für belgische Nachwuchsklasse als wendiger Flügelspieler aus 461 Minuten. David Raum erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Außenverteidiger mit voller Einsatzzeit von 540 Minuten. Assan Ouédraogo erzielte 1 Tor und legte 1 Assist auf, bringt mit 19 Jahren deutsche Ausnahmetalent-Klasse als vielversprechendster Nachwuchs aus 199 Minuten. Ezechiel Banzuzi legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und komplettiert die Offensive mit kongolesischer Nachwuchsklasse aus 232 Minuten. Die Offensive verfügt über absolute Weltklasse-Besetzung mit internationaler Topqualität.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Ridle Baku legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 27 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Bundesliga-Erfahrung aus 530 Minuten. Nicolas Seiwald bringt mit 24 Jahren österreichische Nationalmannschafts-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler aus 472 Minuten. Xaver Schlager sorgt mit 28 Jahren für österreichische Bundesliga-Routine als robuster Sechser aus 191 Minuten. Kevin Kampl komplettiert das Mittelfeld mit slowenischer Nationalmannschafts-Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über absolute Weltklasse-Tiefe mit mitteleuropäischer Technik.
Defensiv stellt sich eine starke Abwehrreihe um Castello Lukeba und Willi Orbán auf. Lukeba zeigt mit 22 Jahren französische Nachwuchsklasse als moderner Innenverteidiger mit Lyon-Vergangenheit aus voller Einsatzzeit von 540 Minuten. Orbán kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 32 Jahren ungarische Nationalmannschafts-Klasse als kopfballstarker Abwehrchef mit Leipzig-Tradition aus 540 Minuten. Raum agiert zusätzlich als offensiver Linksverteidiger mit deutscher Nationalmannschafts-Kompetenz aus 540 Minuten. Kosta Nedeljkovic komplettiert die Defensive mit serbischer Nachwuchsklasse. Im Tor steht Péter Gulácsi als 35-jähriger ungarischer Nationalkeeper mit voller Einsatzzeit von 540 Minuten und enormer Bundesliga-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Baumgartner muss die Kreativität entfachen. Romulo soll weitere Tore erzielen. Orbán stabilisiert die Defensive. Gulácsi hält den Kasten sauber. Trainer Werner hat ein Champions League-reifes Ensemble.
Formanalyse: HSV
HSV steht unter Trainer Merlin Polzin mit soliden zwei Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den ersten sechs Spielen da und zeigt deutsche Bundesliga-Kompetenz mit traditionellen Tugenden in den Schlüsselpositionen. Die Mannschaft zeigt hanseatische Tradition mit internationalen Verstärkungen sowie etablierte Rothosen-Philosophie. Mit strukturiertem Kombinationsfußball und schnellen Flügelangriffen setzt das Team auf die bewährte HSV-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte ausgeglichene Tendenzen mit negativer Torbilanz von 6:8 Toren.
Ausbaufähig präsentiert sich die Offensive: Rayan Philippe führt mit beeindruckenden 3 Toren aus 318 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 24 Jahren französische Verstärkung als produktiver Stürmer mit internationaler Dynamik. Jean-Luc Dompé erzielte 1 Tor und bringt mit 30 Jahren französische Bundesliga-Erfahrung als wendiger Flügelspieler aus 284 Minuten. Albert Sambi Lokonga erzielte 1 Tor und sorgt mit 25 Jahren für belgische Nationalmannschafts-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler mit Arsenal-Vergangenheit aus 94 Minuten. Ransford Königsdörffer legte 1 Assist auf und zeigt mit 24 Jahren deutsche Bundesliga-Kompetenz als kreativer Offensivspieler aus 461 Minuten. Robert Glatzel bringt mit 31 Jahren deutsche Routine als kopfballstarker Zielspieler. Die Offensive verfügt über internationale Vielfalt, aber begrenzte Durchschlagskraft gegen Topteams.
Im Mittelfeld herrscht erfahrene Mischung: Nicolai Remberg legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 25 Jahren deutsche Bundesliga-Stärke als defensiver Mittelfeldspieler aus voller Einsatzzeit von 540 Minuten. Nicolás Capaldo legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 27 Jahren argentinische Nationalmannschafts-Kompetenz als vielseitiger Mittelfeldspieler aus 306 Minuten. Fabio Vieira legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und 1 Rote Karte, sorgt mit 25 Jahren für portugiesische Nationalmannschafts-Klasse als kreativer Spielmacher mit Arsenal-Vergangenheit aus 245 Minuten. Daniel Elfadli kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren schwedische Bundesliga-Routine als robuster Sechser aus 480 Minuten. Jonas Meffert komplettiert das Mittelfeld mit deutscher Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Erfahrung mit ausgeglichener Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine kompakte Abwehrreihe um Warmed Omari und Miro Muheim auf. Omari zeigt mit 25 Jahren französische Bundesliga-Stärke als moderner Innenverteidiger aus 436 Minuten. Muheim kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 27 Jahren schweizerische Nationalmannschafts-Kompetenz als offensiver Linksverteidiger aus 532 Minuten. Giorgi Gocholeishvili legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und 1 Rote Karte, sorgt mit 24 Jahren für georgische Nationalmannschafts-Stärke als schneller Außenverteidiger aus 421 Minuten. Luka Vušković erzielte 1 Tor und zeigt mit 18 Jahren kroatisches Ausnahmetalent als vielversprechendster Abwehr-Nachwuchs aus 360 Minuten. Jordan Torunarigha komplettiert die Defensive mit deutscher Bundesliga-Erfahrung. Im Tor steht Daniel Heuer Fernandes als 32-jähriger deutscher Bundesliga-Keeper mit 1 Gelben Karte und voller Einsatzzeit von 540 Minuten.
Schlüsselspieler: Philippe muss die Torverantwortung tragen. Remberg soll mit Erfahrung führen. Omari stabilisiert die Defensive. Heuer Fernandes braucht Weltklasse-Leistungen. Trainer Polzin hat ein kämpfstarkes Team gegen die Übermacht.
Head-to-Head Vergleich
- 18.10.22 (DFB-Pokal): RB Leipzig 4-0 HSV
- 23.04.19 (DFB-Pokal): HSV 1-3 RB Leipzig
- 27.01.18 (Bundesliga): RB Leipzig 1-1 HSV
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen ist klar pro Leipzig mit zwei deutlichen Siegen und einem Unentschieden, wobei Leipzig im Pokal dominant agierte.
Letzte 5 Spiele von RB Leipzig und HSV
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
RB Leipzig | U | U | S | S | S |
HSV | S | U | S | N | N |
Taktische Analyse
RB Leipzig: Ole Werner lässt ein dominantes 4-2-3-1-System mit hoher Pressing-Linie spielen. Romulo agiert als zentraler Angreifer mit brasilianischer Brillanz, unterstützt von Baumgartner als kreativer Zehner und Bakayoko auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Seiwald und Baku als defensive Sechser mit österreichischer beziehungsweise deutscher Stärke geführt. Lukeba und Orbán bilden eine robuste Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf technische Überlegenheit und Ballbesitzdominanz nach bewährter Champions League-Tradition.
HSV: Merlin Polzin spielt ein kompaktes 4-3-3-System mit ausgeglichener Balance. Philippe agiert als zentraler Stürmer mit französischer Dynamik, unterstützt von Dompé und Königsdörffer als wendige Flügelspieler. Das Mittelfeld wird von Remberg als erfahrener Sechser mit deutscher Bundesliga-Klasse geführt. Omari und Muheim bringen defensive Stabilität. Gegen die dominante Leipzig-Offensive setzt HSV auf kompakte Defensivarbeit und schnelle Konterangriffe nach bewährter Underdog-Philosophie.
Voraussichtliche Aufstellungen
- RB Leipzig (4-2-3-1): Gulácsi – Raum, Lukeba, Orbán, Nedeljkovic – Seiwald, Baku – Baumgartner, Ouédraogo, Bakayoko – Romulo
- HSV (4-3-3): Heuer Fernandes – Muheim, Omari, Vušković, Gocholeishvili – Remberg, Elfadli, Capaldo – Dompé, Philippe, Königsdörffer
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,46 | 5,20 | 6,50 |
- Romulo trifft (Quote: ca. 2,40): Leipzig-Torgarant mit 2 Toren und 2 Assists in 6 Spielen.
- Baumgartner trifft oder Assist (Quote: ca. 2,60): Leipzig-Spielmacher mit 2 Toren und 1 Assist.
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,75): Offensive Leipzig-Stärke gegen anfällige HSV-Defensive.
Wett-Tipp & Prognose: RB Leipzig – HSV | Bundesliga (18.10.2025)
Leipzig empfängt den soliden HSV zum wichtigen Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die hanseatische Tradition durchsetzen. Die Mannschaft von Ole Werner verfügt mit Romulo (2 Tore, 2 Assists), Baumgartner (2 Tore, 1 Assist), Bakayoko (2 Tore) und der offensiven Achse um Raum (1 Tor, 1 Assist) über hervorragende Bundesliga-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die ausgeglichene Torbilanz mit 8:8 Toren und der 3. Tabellenplatz zeigen noch Verbesserungspotenzial in der Defensive. HSV unter Merlin Polzin hat mit Philippe (3 Tore) den produktivsten Spieler im Kader, unterstützt von Dompé (1 Tor), Lokonga (1 Tor) und den erfahrenen Mittelfeld-Akteuren um Remberg und Capaldo (je 1 Assist), aber die negative Torbilanz mit 6:8 Toren und der 9. Tabellenplatz offenbaren begrenzte offensive Durchschlagskraft. Die Statistiken sprechen für Leipzig-Dominanz: Während HSV auf defensive Kompaktheit und wenige Kontermomente angewiesen ist, verfügt Leipzig über absolute Weltklasse-Tiefe im gesamten Kader und überlegene Heimform.
Romulo wird mit seinen 2 Toren und 2 Assists die Hauptlast tragen, unterstützt von der technisch versierten Leipzig-Offensive mit Ouédraogo als talentiertem Nachwuchs und Gulácsi im Tor. Die Red Bulls-Offensive um Baumgartner und Bakayoko hat die Klasse und Erfahrung, auch kompakte Defensivformationen zu überwinden. Leipzig wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Ballbesitzdominanz sowie Champions League-Ambitionen von Beginn an das Tempo diktieren. Bei der aktuellen Formkurve mit Leipzig auf Platz 3 und HSV auf Platz 9 sowie den extremen Quotenunterschieden ist ein klarer Heimsieg zu erwarten. Die direkten Duelle zeigen Leipzigs Dominanz mit zwei klaren Pokalsiegen, nur das Bundesliga-Unentschieden 2018 gibt HSV Hoffnung. Leipzigs aktuelle Form mit drei Siegen in Folge spricht für eine kontrollierte Heimgala. Trotz der beeindruckenden Atmosphäre in der Red Bull Arena mit 47.800 Zuschauern hat Leipzig genügend Weltklasse-Spieler für eine dominante Heimleistung. Bei HSVs anfälliger Defensive mit bereits 8 Gegentoren und Leipzigs ausgeglichener Torbilanz sind jedoch nicht zwingend viele Tore zu erwarten, zumal Leipzig in der Defensive mit Lukeba und Orbán sehr stabil steht und HSV offensiv limitiert ist. Die Rothosen-Offensive um Philippe besitzt zwar Gefahr, aber gegen die Leipzig-Defensive wird die Durchschlagskraft stark begrenzt sein. Leipzig wird kontrolliert und effizient zum Sieg spielen, ohne sich offensiv zu übernehmen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Leipzig gewinnt & Unter 3,5 Tore (Quote: 2,63)
- Ergebnisprognose: 2:0 für RB Leipzig