Aktuelle Wett Tipps

Ipswich Town – Crystal Palace | Wett Tipp & Quoten (03.12.2024)

Am Dienstag, den 3. Dezember 2024, um 20:30 Uhr, empfängt Ipswich Town den Gast Crystal Palace im Portman Road Stadion. Beide Teams befinden sich in der unteren Tabellenhälfte und kämpfen um dringend benötigte Punkte.

Premier League Teamlogo Beendet Teamlogo Ipswich Town Icon 03.12.2024 | 20:30 Crystal Palace Bester Tipp Sieg Crystal Palace Beste Quote bei BetRiot 2,00 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Ipswich als Aufsteiger zählt jeder Punkt im Abstiegskampf, während Crystal Palace seine Position im unteren Mittelfeld stabilisieren möchte. Das Spiel verspricht Spannung, da beide Mannschaften zuletzt mit Formschwächen zu kämpfen hatten.

Formanalyse: Ipswich Town

Ipswich Town steht nach 13 Spieltagen auf dem 19. Tabellenplatz mit 9 Punkten. Die bisherige Bilanz lautet: 1 Sieg, 6 Unentschieden und 6 Niederlagen. Mit nur 10 erzielten Toren und 18 Gegentreffern zeigt sich die Offensive ideenlos, während die Defensive häufig anfällig wirkt. Besonders in den letzten Spielen fiel Ipswich durch eine schwache Chancenverwertung auf.

In den vergangenen fünf Ligaspielen blieb Ipswich sieglos. Zuletzt gab es ein 0:1 gegen Nottingham Forest, bei dem die Mannschaft vor allem im Abschluss enttäuschte. Zuvor konnte Ipswich gegen Manchester United überraschend ein 1:1-Unentschieden erkämpfen, was auf eine gelegentliche defensive Stabilität hinweist. Trainer Kieran McKenna steht unter Druck, da sein Team bisher Schwierigkeiten hat, in der Premier League Fuß zu fassen.

Trotz der insgesamt schwachen Leistung sticht Omari Hutchinson hervor. Der junge Offensivspieler ist mit seinem Tempo und seiner Technik der kreativste Akteur bei Ipswich. Auch George Hirst im Sturmzentrum könnte mit seiner Kopfballstärke und Robustheit eine wichtige Rolle spielen, sofern er gut in Szene gesetzt wird. Die Defensive bleibt jedoch ein Problem, da individuelle Fehler regelmäßig zu Gegentoren führen.

Formanalyse: Crystal Palace

Crystal Palace befindet sich auf dem 17. Tabellenplatz, ebenfalls mit 9 Punkten, aber einer leicht besseren Tordifferenz als Ipswich. Die Bilanz der Londoner: 1 Sieg, 6 Unentschieden und 6 Niederlagen. Mit 11 erzielten Toren und 17 Gegentoren zeigt sich die Defensive solider als die von Ipswich, während die Offensive insgesamt ebenfalls hinter den Erwartungen zurückbleibt.

In den letzten fünf Spielen konnte Palace lediglich zwei Unentschieden erzielen, darunter ein 1:1 gegen Newcastle United. Das Team von Trainer Roy Hodgson zeigt sich kämpferisch, hat jedoch Probleme, enge Spiele für sich zu entscheiden. Besonders auswärts bleibt die Mannschaft oft harmlos, was Ipswich Hoffnung auf Punkte geben könnte.

Wilfried Zaha bleibt der Schlüsselspieler für Crystal Palace. Der Flügelspieler, bekannt für seine Geschwindigkeit und sein Dribbling, sorgt regelmäßig für Gefahr in der gegnerischen Hälfte. Eberechi Eze ist ebenfalls ein wichtiger Akteur, der mit seinen präzisen Pässen und seiner Spielübersicht die Offensive antreibt. Dennoch fehlt Palace oft die Effizienz vor dem Tor.

Head-to-Head Vergleich

Die letzten Begegnungen zwischen Ipswich Town und Crystal Palace liegen mehrere Jahre zurück, da Ipswich lange nicht in der Premier League vertreten war. Das letzte Duell fand 2021 im League Cup statt, wobei Crystal Palace mit 1:0 siegte. Insgesamt hat Crystal Palace in den letzten zehn Begegnungen fünfmal gewonnen, während Ipswich dreimal siegreich war. Zwei Spiele endeten unentschieden.

Taktische Analyse

Ipswich wird voraussichtlich in einem defensiv orientierten 4-4-2-System spielen, das auf Kompaktheit und schnelle Konter setzt. Omari Hutchinson wird versuchen, über die Flügel für offensive Akzente zu sorgen, während George Hirst im Sturmzentrum die langen Bälle verwerten soll. Ipswichs größte Schwäche bleibt jedoch die Defensive, die gegen schnelle Angriffe von Palace anfällig sein könnte.

Crystal Palace wird mit einem 4-3-3-System antreten, das auf Ballbesitz und Flügelspiel setzt. Wilfried Zaha und Michael Olise werden versuchen, die Ipswich-Abwehr über die Flügel zu knacken, während Eberechi Eze im Mittelfeld die Fäden zieht. Die Defensive von Palace dürfte Ipswichs Angriff relativ gut kontrollieren können, was den Gästen einen Vorteil verschafft.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Ipswich Town (4-4-2): Hladky – Clarke, Burgess, Woolfenden, Davis – Burns, Morsy, Luongo, Hutchinson – Hirst, Chaplin
  • Crystal Palace (4-3-3): Johnstone – Ward, Andersen, Guehi, Mitchell – Doucouré, Lerma, Eze – Olise, Mateta, Zaha

Wettoptionen und Quoten

  1. Sieg Crystal Palace (Quote: 2,00): Die Gäste verfügen über mehr individuelle Qualität und sind defensiv stabiler.
  2. Beide Teams treffen (Quote: 1,90): Beide Mannschaften haben Schwächen in der Defensive, was Tore auf beiden Seiten wahrscheinlich macht.
  3. Unter 2,5 Tore (Quote: 1,80): Aufgrund der ineffizienten Offensive beider Teams könnte es ein torarmes Spiel werden.

Wett-Tipp & Prognose: Ipswich Town – Crystal Palace (03.12.2024)

Dieses Duell zweier Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel verspricht ein enges Spiel. Crystal Palace hat leichte Vorteile aufgrund der besseren individuellen Qualität und defensiven Stabilität. Ipswich wird versuchen, über Kampfgeist und Konter zu Chancen zu kommen, doch die Effizienz der Londoner könnte den Ausschlag geben. Wir erwarten einen knappen Sieg für Crystal Palace.

  • Unser Tipp: Sieg Crystal Palace (Quote: 2,00)
  • Ergebnisprognose: 1:0 für Crystal Palace
Bester Tipp Sieg Crystal Palace Beste Quote bei BetRiot 2,00 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bundesliga Tabelle
# Mannschaft S U N P
1 Bayern Munich 14 3 1 45
2 Bayer 04 Leverkusen 12 5 1 41
3 Eintracht Frankfurt 11 3 4 36
4 Stuttgart 9 5 4 32
5 RB Leipzig 9 4 5 31
6 Wolfsburg 8 4 7 28
7 Mainz 8 4 6 28
8 SC Freiburg 8 3 7 27
9 Werder Bremen 7 5 6 26
10 Borussia Dortmund 7 4 7 25
11 Borussia Mönchengladbach 7 3 8 24
12 Augsburg 1907 6 4 8 22
13 Union Berlin 5 5 8 20
14 FC St. Pauli 5 2 11 17
15 TSG 1899 Hoffenheim 4 5 9 17
16 Heidenheim 4 2 12 14
17 Holstein Kiel 3 3 13 12
18 VFL Bochum 2 4 12 10
Bundesliga Spielplan
25/01/2025
RB Leipzig 16:30 Bayer 04 Leverkusen
Mainz 16:30 Stuttgart
Borussia Dortmund 16:30 Werder Bremen
Augsburg 1907 16:30 Heidenheim
SC Freiburg 16:30 Bayern Munich
Borussia Mönchengladbach 19:30 VFL Bochum
26/01/2025
TSG 1899 Hoffenheim 16:30 Eintracht Frankfurt
FC St. Pauli 18:30 Union Berlin
31/01/2025
Werder Bremen 21:30 Mainz
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+