Während Fürth mit 36 Punkten auf Rang 14 keine sportliche Bedeutung mehr in diesem Spiel hat, geht es für den HSV um den Aufstieg. Die Hamburger stehen mit 59 Punkten an der Tabellenspitze und benötigen einen Sieg, um den direkten Aufstieg zu sichern. Fürth wird sich trotz gesicherter Lage nicht kampflos ergeben, dennoch sprechen Form, Kaderqualität und Ausgangslage deutlich für den HSV.
Formanalyse: SpVgg Greuther Fürth
Greuther Fürth hat eine durchwachsene Saison hinter sich und steht mit 9 Siegen, 9 Remis und 15 Niederlagen bei 42:57 Toren auf Rang 14. In den letzten fünf Spielen blieb die Mannschaft von Thomas Kleine sieglos. Es gab drei Niederlagen und zwei Unentschieden – zuletzt ein 2:2 gegen Jahn Regensburg. Besonders auffällig: Die Defensive ist anfällig, kassierte in 33 Spielen 57 Gegentore – das sind fast zwei pro Spiel.
Toptorschütze ist Noel Futkeu mit 11 Treffern. Julian Green kommt auf 7 Tore und 5 Vorlagen, Branimir Hrgota traf sechsmal und bereitete vier weitere Tore vor. Dennis Srbeny hat 4 Treffer erzielt, Roberto Massimo drei. In der Abwehr spielen Gian-Luca Itter (29 Einsätze), Maximilian Dietz (26 Spiele) und Marco Meyerhöfer (25 Spiele) eine tragende Rolle, konnten jedoch keine Konstanz in die Defensive bringen. Torwart Nahuel Noll war mit 28 Einsätzen Stammkraft.
Schlüsselspieler: Futkeu ist schnell, robust und abschlussstark. Green organisiert das Spiel aus dem Mittelfeld und ist bei Standards brandgefährlich. Hrgota bringt Erfahrung, schwankt jedoch in seinen Leistungen.
Formanalyse: Hamburger SV
Der HSV steht mit 59 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz (16 Siege, 11 Remis, 6 Niederlagen) und hat das beste Torverhältnis der Liga: 76:41. In den letzten fünf Partien zeigte sich der HSV zwar wechselhaft, aber offensiv brandgefährlich – unter anderem mit einem 5:0-Sieg gegen Fürth am 21.12.2024. Trainer Merlin Polzin kann auf einen in der Breite stark besetzten Kader zurückgreifen.
Topscorer ist Davie Selke mit 22 Toren aus 30 Einsätzen. Robert Glatzel kommt trotz Verletzung auf 9 Tore in nur 14 Spielen. Ransford Königsdörffer erzielte 14 Treffer, Jean-Luc Dompé steht bei 8 Toren und 15 Vorlagen – ein Topwert. Das kreative Mittelfeld bilden Ludovit Reis (2 Tore, 3 Assists), Daniel Elfadli (3 Tore, 3 Assists) und Adam Karabec (3 Tore, 6 Vorlagen). In der Abwehr überzeugten Miro Muheim (1 Tor, 13 Assists), Dennis Hadžikadunić und Sebastian Schonlau. Torwart Daniel Heuer Fernandes ist mit 30 Einsätzen und 0,63 Gegentoren pro Spiel einer der besten Keeper der Liga.
Schlüsselspieler: Selke ist der Zielspieler und trifft konstant. Dompé ist mit Tempo, Dribblings und Flanken der Schlüsselspieler über außen. Königsdörffer bringt Tiefgang, Karabec Übersicht, Muheim ist der beste Vorlagengeber der Liga unter den Verteidigern.
Head-to-Head Vergleich
Die Bilanz der letzten fünf direkten Duelle spricht klar für den HSV:
- 21.12.2024: HSV – Fürth 5:0
- 31.03.2024: Fürth – HSV 1:1
- 21.10.2023: HSV – Fürth 2:0
- 20.05.2023: HSV – Fürth 2:1
- 09.11.2022: Fürth – HSV 1:0
Vier der letzten fünf Partien gingen an den HSV, drei davon mit mindestens zwei Toren Differenz. In vier dieser fünf Begegnungen trafen beide Teams. Der letzte Sieg von Fürth liegt über zwei Jahre zurück. Besonders auffällig: In den letzten zwei Heimspielen gegen Hamburg blieb Fürth ohne Sieg.
Letzte 5 Spiele von SpVgg Greuther Fürth und HSV
Team |
Spiel 1 |
Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 |
Spiel 5 |
SpVgg Greuther Fürth |
U |
N | N | N |
U |
HSV |
S |
S | N | U |
N |
Taktische Analyse
Greuther Fürth: Trainer Thomas Kleine lässt bevorzugt im 4-2-3-1 spielen. Futkeu agiert als einzige Spitze, dahinter Hrgota, Massimo und Green. Die Doppelsechs bilden Srbeny und Bansé. In der Abwehr spielen Itter, Dietz, Loosli und Meyerhöfer. Fürth sucht den Zugriff über das Zentrum, agiert aber defensiv oft zu passiv. Der Spielaufbau ist langsam und leicht zu pressen.
HSV: Trainer Polzin setzt auf ein offensives 4-3-3. Selke im Sturmzentrum, flankiert von Dompé und Königsdörffer. Karabec oder Elfadli übernehmen die kreative Rolle im Zentrum, Reis und Meffert sichern ab. Die Abwehr mit Muheim, Hadžikadunić, Schonlau und Mikelbrencis spielt hoch, aggressiv und kombiniert gut im Aufbau. Der HSV setzt auf Ballbesitz, schnelle Seitenverlagerungen und hohe individuelle Qualität im Abschluss.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Fürth (4-2-3-1): Noll – Meyerhöfer, Dietz, Itter, Loosli – Srbeny, Bansé – Green, Massimo, Hrgota – Futkeu
- HSV (4-3-3): Heuer Fernandes – Mikelbrencis, Hadžikadunić, Schonlau, Muheim – Karabec, Meffert, Elfadli – Dompé, Selke, Königsdörffer
Wettoptionen und Quoten
1 |
X | 2 |
2,75 | 4,45 |
2,23 |
- Sieg HSV (Quote: 1,75): Die Hamburger sind klarer Favorit und müssen gewinnen.
- Beide Teams treffen – Ja (Quote: 1,72): In vier der letzten fünf Duelle war das der Fall.
- Tor Selke (Quote: 2,00): 22 Saisontore – trifft in wichtigen Spielen fast immer.
Wett-Tipp & Prognose: SpVgg Greuther Fürth – Hamburger SV | 2. Bundesliga (18.05.2025)
Fürth ist sportlich durch, während es für den HSV um alles geht. Die Hamburger haben die klar bessere Form, deutlich mehr Qualität in der Offensive und können sich auf Akteure wie Selke, Dompé oder Königsdörffer verlassen. Fürth wird zuhause nicht abschenken, doch die Lücken in der Defensive werden gegen Hamburg nicht ausreichen. Es spricht alles für ein offensives Spiel mit Toren auf beiden Seiten – und einem Auswärtssieg für den HSV.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg HSV & Beide Teams treffen (Quote: 3,10)
- Ergebnisprognose: 1:3 für Hamburger SV