Für die USA ist die Ausgangslage nach den bisherigen Turnierspielen hervorragend: Das Team zeigt mit vier Siegen und nur einer Niederlage aus den letzten fünf Spielen exzellente Form und geht als absoluter Favorit in dieses wichtige Gold Cup-Duell. Guatemala hingegen präsentiert sich mit drei Siegen und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen in wechselhafter Verfassung, aber die zentralamerikanische Leidenschaft ist nicht zu unterschätzen. Die Quoten spiegeln die extremen Machtverhältnisse wider: Die USA gehen mit einer Quote von 1.28 als absoluter Favorit ins Rennen, während Guatemala mit 12.00 als krasser Außenseiter bewertet wird. Ein faszinierendes David-gegen-Goliath-Duell zwischen der nordamerikanischen Fußballmacht mit MLS- und europäischen Stars und dem zentralamerikanischen Underdog mit regionaler Tradition um den Einzug in die nächste Runde der CONCACAF Gold Cup.
Formanalyse: USA
Die USA stehen unter Mauricio Pochettino mit exzellenten 4 Siegen und 1 Niederlage aus den letzten 5 Spielen da und zeigen nordamerikanische CONCACAF-Qualitätsklasse mit internationaler Besetzung und kontinentaler Dominanz. Die Mannschaft zeigt nordamerikanische Spitzenklasse mit europäischen Stars und MLS-Erfahrung. Mit modernem Ballbesitzfußball und individueller Brillanz setzt das Team auf die bewährte USA-Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte die erwartete amerikanische Dominanz mit beeindruckender Offensiv-Vielfalt und europäischer Klasse.
Herausragend präsentiert sich die Offensive: Malik Tillman führt mit sensationellen 3 Toren und 1 Assist die interne Statistik an und zeigt mit 23 Jahren deutsch-amerikanische Nationalmannschafts-Qualität als Weltklasse-Mittelfeldspieler mit 360 Minuten kompletter Spielzeit und PSV Eindhoven-Erfahrung. Patrick Agyemang steuerte beeindruckende 2 Tore bei und bringt mit 24 Jahren amerikanische Qualität als produktiver Stürmer mit 334 Minuten und Charlotte FC-Erfahrung. Maximilian Arfsten erzielte 1 Tor und legte sensationelle 3 Assists auf und zeigt mit 24 Jahren amerikanische Qualität als kreativer Flügelspieler mit 264 Minuten und Columbus Crew-Erfahrung. Diego Luna steuerte 1 Tor und 2 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 21 Jahren für amerikanisches Ausnahmetalent als offensiver Mittelfeldspieler mit 254 Minuten und Real Salt Lake-Erfahrung. Brenden Aaronson erzielte 1 Tor und 1 Assist und bringt mit 24 Jahren amerikanische Nationalmannschafts-Qualität als Leeds United-Profi mit 102 Minuten. Haji Wright steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 27 Jahren amerikanische Routine als Coventry City-Angreifer mit 17 Minuten. Die Offensive verfügt über außergewöhnliche europäische Kreativität mit CONCACAF-Dominanz.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Sebastian Berhalter kassierte 1 Gelbe Karte, steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 24 Jahren amerikanische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit 270 Minuten und Vancouver Whitecaps-Erfahrung. Luca de la Torre bringt mit 27 Jahren amerikanische Routine als zentraler Mittelfeldspieler mit 304 Minuten und San Diego FC-Erfahrung. Tyler Adams kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren amerikanische Nationalmannschafts-Qualität als AFC Bournemouth-Profi mit 207 Minuten. Jack McGlynn steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 21 Jahren für amerikanisches Nachwuchstalent als Houston Dynamo-Spieler mit 165 Minuten. Paxten Aaronson bringt mit 21 Jahren amerikanische Nachwuchsqualität als Eintracht Frankfurt-Talent mit 11 Minuten. Johnny Cardoso zeigt amerikanische Qualität als Betis Sevilla-Profi mit 13 Minuten.
Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Tim Ream und Chris Richards auf. Ream zeigt mit 37 Jahren amerikanische Nationalmannschafts-Qualität als erfahrener Innenverteidiger mit 360 Minuten kompletter Spielzeit und Charlotte FC-Erfahrung. Richards erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 25 Jahren amerikanische Nationalmannschafts-Qualität als Crystal Palace-Profi mit 358 Minuten. Alexander Freeman zeigt mit 20 Jahren amerikanisches Ausnahmetalent als Orlando City-Verteidiger mit 358 Minuten. John Tolkin steuerte 1 Assist bei und sorgt mit 22 Jahren für amerikanische Nachwuchsqualität als Holstein Kiel-Spieler mit 97 Minuten. Mark McKenzie bringt mit 26 Jahren amerikanische Qualität als FC Toulouse-Profi mit 17 Minuten. Im Tor steht Matthew Freese als 26-jähriger amerikanischer Keeper mit 360 Minuten kompletter Spielzeit und New York City-Erfahrung.
Schlüsselspieler: Tillman muss seine Torform fortsetzen. Arfsten soll für weitere Assists sorgen. Agyemang bringt die entscheidenden Tore. Ream führt die Defensive an. Freese stabilisiert das Tor. Trainer Pochettino hat ein Weltklasse-Ensemble.
Formanalyse: Guatemala
Guatemala steht unter Luis Fernando Tena mit schwankenden 3 Siegen und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt zentralamerikanische CONCACAF-Qualitätsklasse mit regionaler Tradition und kämpferischer Mentalität. Die Mannschaft zeigt zentralamerikanische Spitzenklasse mit lokalen Stars und guatemaltekischer Leidenschaft. Mit defensivem Fußball und kollektiver Stärke setzt das Team auf die bewährte Guatemala-Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte erwartungsgemäß guatemaltekische Kompaktheit mit begrenzter Offensiv-Vielfalt aber großer Kampfkraft.
Solide präsentiert sich die Offensive: Rubio Rubin führt mit beeindruckenden 3 Toren und 1 Assist die interne Statistik an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 29 Jahren amerikanisch-guatemaltekische Qualität als produktiver Stürmer mit 312 Minuten und Charleston-Erfahrung. Jose Pinto steuerte überraschend 2 Tore bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 32 Jahren guatemaltekische Routine als offensiver Verteidiger mit 540 Minuten und Comunicaciones-Erfahrung. Oscar Santis erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren guatemaltekische Qualität als vielseitiger Angreifer mit 340 Minuten und Antigua-Erfahrung. Olger Escobar steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit nur 18 Jahren für guatemaltekisches Ausnahmetalent als CF Montreal-Nachwuchs mit 248 Minuten. Erik Lemus erzielte 1 Tor und bringt mit 24 Jahren guatemaltekische Erfahrung als Comunicaciones-Stürmer mit 78 Minuten. Darwin Lom steuerte 1 Assist bei und zeigt guatemaltekische Qualität mit 142 Minuten. Die Offensive verfügt über begrenzte zentralamerikanische Kreativität mit CONCACAF-Limitierungen.
Im Mittelfeld herrscht guatemaltekische Mittelmäßigkeit: Pedro Altan legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren guatemaltekische Qualität als kreativer Spielmacher mit 209 Minuten und Municipal-Erfahrung. Jose Rosales kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 32 Jahren guatemaltekische Routine als defensiver Mittelfeldspieler mit 224 Minuten und Antigua-Erfahrung. Rodrigo Saravia zeigt mit 32 Jahren guatemaltekische Erfahrung als zentraler Mittelfeldspieler mit 92 Minuten und Municipal-Erfahrung. Kevin Ramirez sorgt mit 22 Jahren für guatemaltekische Nachwuchsqualität als Malacateco-Spieler mit 113 Minuten.
Defensiv stellt sich eine kompakte guatemaltekische Abwehrreihe um Jose Morales und Nicolas Samayoa auf. Morales kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren guatemaltekische Qualität als zentraler Verteidiger mit 434 Minuten und Municipal-Erfahrung. Samayoa kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 29 Jahren guatemaltekische Routine als Poli Iasi-Profi mit 450 Minuten. Rudy Munoz kassierte 1 Gelbe Karte, steuerte 1 Assist bei und zeigt mit 20 Jahren guatemaltekische Nachwuchsqualität als Municipal-Verteidiger mit 515 Minuten. Aaron Herrera kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 28 Jahren für amerikanisch-guatemaltekische Qualität als DC United-Profi mit 360 Minuten. Jonathan Franco bringt mit 21 Jahren guatemaltekische Nachwuchsqualität als Municipal-Verteidiger mit 346 Minuten. Stheven Robles kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt Comunicaciones-Erfahrung mit 291 Minuten. Im Tor steht Nicholas Hagen als 28-jähriger amerikanisch-guatemaltekischer Keeper mit 270 Minuten und Columbus Crew-Erfahrung, unterstützt von Kenderson Navarro.
Schlüsselspieler: Rubin muss seine Torform fortsetzen. Santis soll für kreative Impulse sorgen. Pinto bringt unerwartete Tore aus der Defensive. Morales führt die Abwehr an. Hagen hütet das Tor. Trainer Tena hat ein begrenztes guatemaltekisches Ensemble.
Head-to-Head Vergleich
Bisherige Duelle zwischen beiden Ländern:
- 30.03.16 (WC): USA 4-0 Guatemala
- 26.03.16 (WC): Guatemala 2-0 USA
- 04.07.15 (FI): USA 4-0 Guatemala
Bereits mehrfache Duelle zwischen beiden Nationalmannschaften in verschiedenen CONCACAF-Wettbewerben. Die USA als nordamerikanische Fußballmacht mit europäischen Stars treffen auf Guatemala mit zentralamerikanischer Tradition in einem klassischen David-gegen-Goliath-Duell mit historischer Dominanz für die USA trotz gelegentlicher guatemaltekischer Überraschungen.
Letzte 5 Spiele von USA und Guatemala
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
USA | S | S | S | S | N |
Guatemala | S | S | N | S | N |
Taktische Analyse
USA: Mauricio Pochettino lässt ein offensives 4-3-3-System mit nordamerikanischer Ballbesitzorientierung spielen. Tillman und Agyemang agieren als zentrale Angreifer mit absoluter Bewegungsfreiheit, unterstützt von Arfsten und Luna als Flügel-Angreifer. Das Mittelfeld wird von Adams als defensiver Achter mit europäischer Klasse geführt. Ream und Richards bringen konstante Defensive-Stabilität mit gelegentlichen offensiven Akzenten. Die Mannschaft setzt auf technische Perfektion und europäische Individualität nach CONCACAF-Spitzenklasse-Tradition.
Guatemala: Luis Fernando Tena spielt ein defensives 5-4-1-System um Kompaktheit. Rubin agiert als einsamer Angreifer mit begrenzter Unterstützung, unterstützt von Santis als zweitem Stürmer. Das Mittelfeld wird von Altan als defensivem Spielmacher mit guatemaltekischer Kampfkraft geführt. Morales und Samayoa bringen defensive Stabilität von der Fünferkette. Gegen die offensiv überlegene USA-Qualität setzt Guatemala auf defensive Kompaktheit und zentralamerikanische Leidenschaft.
Voraussichtliche Aufstellungen
- USA (4-3-3): Freese – Freeman, Ream, Richards, Tolkin – Adams, Berhalter, de la Torre – Arfsten, Tillman, Agyemang
- Guatemala (5-4-1): Hagen – Franco, Morales, Samayoa, Pinto, Munoz – Altan, Rosales, Saravia, Santis – Rubin
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1.28 | 6.00 | 12.00 |
- Tillman trifft (Quote: ca. 2.40): Amerikanischer Top-Scorer mit 3 Toren im Turnier.
- USA gewinnt zur Null (Quote: ca. 1.95): Weltklasse-Defensive gegen begrenzte Guatemala-Offensive.
- Handicap USA -2 (Quote: ca. 2.20): Extremer Qualitätsunterschied zwischen den Teams.
Wett-Tipp & Prognose: USA – Guatemala | Gold Cup (03.07.2025)
Die USA gehen als absoluter Favorit ins prestigeträchtige Gold Cup-Duell gegen Guatemala und müssen ihre nordamerikanische Spitzenklasse-Qualität gegen zentralamerikanische Leidenschaft durchsetzen. Die Mannschaft von Mauricio Pochettino verfügt mit Malik Tillman (3 Tore, 1 Assist), Patrick Agyemang (2 Tore), Maximilian Arfsten (1 Tor, 3 Assists), Diego Luna (1 Tor, 2 Assists) und der stabilen Defensive um Freese über nordamerikanische CONCACAF-Spitzenklasse in jeder Position und europäische Klasse. Guatemala unter Luis Fernando Tena hat mit Rubio Rubin (3 Tore, 1 Assist), Jose Pinto (2 Tore), Oscar Santis (1 Tor, 2 Assists) und der kompakten Abwehr um Hagen guatemaltekische Kampfkraft und CONCACAF-Erfahrung, aber die Qualitätsunterschiede zwischen europäischen Stars und zentralamerikanischen Lokalmatadoren sind trotz guatemaltekischer Unberechenbarkeit extrem erheblich.
Die Statistiken sprechen für totale USA-Dominanz: Während Guatemala auf individuelle Brillanz von wenigen Stars angewiesen ist, verfügt die USA über europäische Spitzenklasse in der gesamten Breite des Kaders mit Premier League-, Bundesliga- und MLS-Erfahrung. Die USA werden ihre Ballbesitz-Dominanz ausspielen und durch ihre technische Überlegenheit multiple Torchancen kreieren, während Guatemala mit defensiver Kompaktheit und zentralamerikanischer Kampfkraft dagegen halten wird. Bei einem solchen extremen Klassengefälle zwischen nordamerikanischer Fußballmacht und zentralamerikanischem Underdog ist ein deutlicher USA-Sieg mit mehreren Toren zu erwarten, zumal Guatemala offensiv begrenzt ist und die USA sowohl individual als auch kollektiv zur absoluten CONCACAF-Spitzenklasse gehören. Die europäische Klasse der USA trifft auf guatemaltekische Begrenzungen – ein Rezept für einen klaren Heimsieg mit Torgarantie.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg USA & Über 2,5 Tore (Quote: 2.10)
- Ergebnisprognose: 3:0 für USA