Für Mainz ist die Ausgangslage nach den bisherigen Bundesliga-Spielen besorgniserregend: Das Team zeigt mit einem Sieg, einem Unentschieden und vier Niederlagen aus sechs Spielen schwache Form und steht mit vier Punkten auf dem 16. Tabellenplatz im Abstiegskampf. Bayer Leverkusen hingegen präsentiert sich mit drei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage aus sechs Spielen in solider Verfassung und rangiert mit elf Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Die Quoten spiegeln ausgeglichene Machtverhältnisse wider: Leverkusen geht mit einer Quote von 2,45 als leichter Favorit ins Rennen, während Mainz mit 2,80 als Außenseiter bewertet wird. Ein spannendes Duell zwischen dem Abstiegskandidaten und dem Champions League-Anwärter um entscheidende Punkte im Kampf um die europäischen Plätze.
Formanalyse: FSV Mainz 05
Mainz steht unter den Trainern Bo Henriksen und Michael Silberbauer mit enttäuschendem einem Sieg, einem Unentschieden und vier Niederlagen aus den ersten sechs Spielen da und zeigt Bundesliga-Kompetenz mit deutschen Verstärkungen in allen Mannschaftsteilen. Die Mannschaft zeigt rheinland-pfälzische Tradition mit etablierten Bundesliga-Spielern sowie bewährte Mainz-Philosophie. Mit kompaktem Defensivfußball und gefährlichen Konterangriffen setzt das Team auf die bewährte 05er-Arbeitsweise. Der bisherige Saisonstart zeigte besorgniserregende Tendenzen mit negativer Torbilanz von 5:10 Toren.
Harmlos präsentiert sich die Offensive: Nadiem Amiri führt mit 1 Tor aus 497 Spielminuten die interne Torstatistik an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 28 Jahren Bundesliga-Stärke als kreativer Spielmacher. Dominik Kohr erzielte ebenfalls 1 Tor, kassierte 3 Gelbe Karten und 1 Rote Karte, bringt mit 31 Jahren Bundesliga-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler. Paul Nebel steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und 1 Rote Karte, sorgt mit 23 Jahren für Bundesliga-Routine als vielseitiger Achter. Kaishū Sano erzielte 1 Tor und legte 2 Assists auf, zeigt mit 24 Jahren japanische Bundesliga-Qualität als offensiver Mittelfeldspieler. Armindo Sieb steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 22 Jahren Bundesliga-Nachwuchshoffnung. Arnaud Nordin, Nelson Weiper, Benedict Hollerbach, William Bøving und Ben Bobzien komplettieren die Offensive mit Bundesliga-Tiefe. Die Offensive verfügt über begrenzte Durchschlagskraft mit nur fünf Toren.
Im Mittelfeld herrscht Bundesliga-Mischung: Jae-Sung Lee kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 33 Jahren südkoreanische Bundesliga-Stärke als vielseitiger Mittelfeldspieler. Sota Kawasaki bringt mit 24 Jahren japanische Bundesliga-Kompetenz. Das Mittelfeld verfügt über etablierte Erfahrung mit defensiver Ausrichtung.
Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Danny da Costa und Andreas Hanche-Olsen auf. Da Costa kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 32 Jahren Bundesliga-Klasse als robuster Abwehrchef. Hanche-Olsen kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 28 Jahren norwegische Bundesliga-Kompetenz als kopfballstarker Innenverteidiger. Anthony Caci kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 28 Jahren für Bundesliga-Routine. Phillipp Mwene zeigt mit 31 Jahren österreichische Bundesliga-Erfahrung. Stefan Bell kassierte 1 Gelbe Karte, Silvan Widmer, Nikolas Veratschnig, Lennard Maloney und Maxim Leitsch komplettieren die Defensive mit Bundesliga-Tiefe. Im Tor steht Robin Zentner als 30-jähriger Bundesliga-Keeper mit 1 Gelben Karte und 1 Roten Karte.
Schlüsselspieler: Sano muss mit Assists führen. Amiri soll Tore erzielen. Hanche-Olsen stabilisiert die Defensive. Zentner braucht Weltklasse-Leistungen. Die Trainer haben ein abstiegsbedrohtes Team gegen Leverkusen.
Formanalyse: Bayer Leverkusen
Leverkusen steht unter Trainer Kasper Hjulmand mit soliden drei Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage aus den ersten sechs Spielen da und zeigt Bundesliga-Klasse mit internationalen Superstars in jeder Position. Die Mannschaft zeigt Werkself-Tradition mit europäischen Topverstärkungen sowie etablierte Leverkusen-Philosophie. Mit technischem Ballbesitzfußball und explosiver Offensivkraft setzt das Team auf die bewährte Bayer-Spielweise. Der bisherige Saisonstart zeigte solide Tendenzen mit positiver Torbilanz von 12:8 Toren.
Gefährlich präsentiert sich die Offensive: Patrik Schick führt mit 3 Toren und 1 Assist aus 428 Spielminuten die interne Torstatistik an und zeigt mit 29 Jahren tschechische Bundesliga-Klasse als hochkarätiger Torjäger. Malik Tillman erzielte 2 Tore und bringt mit 23 Jahren US-amerikanische Bundesliga-Kompetenz als vielseitiger Mittelfeldspieler. Alejandro Grimaldo steuerte 2 Tore und 2 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 30 Jahren für spanische Bundesliga-Qualität als offensiver Linksverteidiger. Ernest Poku erzielte 2 Tore und zeigt mit 21 Jahren ghanaische Bundesliga-Stärke als wendiger Flügelspieler. Jarell Quansah steuerte 1 Tor bei, kassierte 3 Gelbe Karten und bringt mit 22 Jahren englische Bundesliga-Routine als moderner Verteidiger. Edmond Tapsoba erzielte 1 Tor und zeigt mit 26 Jahren burkinische Bundesliga-Kompetenz. Christian Michel Kofane steuerte 1 Tor bei, kassierte 3 Gelbe Karten und komplettiert die Offensive. Die Offensive verfügt über internationale Topqualität mit beachtlicher Effizienz.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Aleix Garcia zeigt mit 28 Jahren spanische Bundesliga-Stärke als technischer Spielmacher. Robert Andrich kassierte 2 Gelbe Karten und 1 Rote Karte, bringt mit 31 Jahren deutsche Bundesliga-Kompetenz als defensiver Mittelfeldspieler. Ezequiel Fernandez kassierte 3 Gelbe Karten und 1 Rote Karte, sorgt mit 23 Jahren für argentinische Bundesliga-Stabilität. Lucas Vazquez legte 1 Assist auf, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 34 Jahren spanische Bundesliga-Erfahrung. Nathan Tella steuerte 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt englische Bundesliga-Qualität. Ibrahim Maza, Claudio Echeverri, Exequiel Palacios, Axel Tape und Jonas Hofmann kassierte 1 Gelbe Karte und komplettieren das Mittelfeld. Das Mittelfeld verfügt über absolute Bundesliga-Weltklasse mit spanischer Dominanz.
Defensiv stellt sich eine starke Abwehrreihe um Edmond Tapsoba und Loïc Badé auf. Tapsoba zeigt mit 26 Jahren burkinische Bundesliga-Legende als moderner Abwehrchef. Badé kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 25 Jahren französische Bundesliga-Kompetenz als kopfballstarker Innenverteidiger. Arthur, Jeanuël Belocian komplettieren die Defensive mit internationaler Tiefe. Im Tor steht Mark Flekken als 32-jähriger niederländischer Bundesliga-Keeper.
Schlüsselspieler: Schick muss weiter treffen. Grimaldo soll mit Assists brillieren. Tapsoba stabilisiert die Defensive. Flekken hält den Kasten sauber. Trainer Hjulmand hat ein solides Bundesliga-Ensemble.
Head-to-Head Vergleich
- 17.05.25 (BUN): FSV Mainz 05 2-2 Bayer Leverkusen
- 14.01.25 (BUN): Bayer Leverkusen 1-0 FSV Mainz 05
- 23.02.24 (BUN): Bayer Leverkusen 2-1 FSV Mainz 05
Die direkte Bilanz der letzten drei Aufeinandertreffen zeigt Leverkusener Überlegenheit mit zwei Siegen und einem Unentschieden.
Letzte 5 Spiele von FSV Mainz 05 und Bayer Leverkusen
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
FSV Mainz 05 | U | N | S | N | N |
Bayer Leverkusen | U | U | S | U | S |
Taktische Analyse
FSV Mainz 05: Bo Henriksen und Michael Silberbauer lassen ein kompaktes 4-2-3-1-System mit defensiver Stabilität spielen. Sieb agiert als zentraler Angreifer mit Bundesliga-Routine, unterstützt von Sano als kreativer Zehner und Amiri auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Kohr als defensiver Sechser mit Bundesliga-Stärke geführt. Hanche-Olsen und da Costa bilden eine kompakte Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und schnelle Konterangriffe nach bewährter Mainzer Tradition.
Bayer Leverkusen: Kasper Hjulmand spielt ein dominantes 3-4-3-System um Schick. Schick agiert als zentraler Angreifer mit tschechischer Bundesliga-Klasse, unterstützt von Grimaldo als kreativer Spielmacher und Poku auf den Flügeln. Das Mittelfeld wird von Garcia als technischer Sechser mit spanischer Bundesliga-Stärke geführt. Tapsoba, Badé und Quansah bilden eine moderne Dreierkette. Gegen die kompakte Mainzer Defensive setzt Leverkusen auf technische Überlegenheit und offensiven Druck.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FSV Mainz 05 (4-2-3-1): Zentner – da Costa, Hanche-Olsen, Bell, Mwene – Kohr, Lee – Nebel, Sano, Amiri – Sieb
- Bayer Leverkusen (3-4-3): Flekken – Tapsoba, Badé, Quansah – Vazquez, Garcia, Andrich, Grimaldo – Poku, Schick, Tillman
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
2,80 | 3,55 | 2,45 |
- Schick trifft (Quote: ca. 2,30): Leverkusen-Torgarant mit 3 Toren in 6 Spielen.
- Grimaldo trifft oder Assist (Quote: ca. 2,60): Leverkusen-Spielmacher mit 2 Toren und 2 Assists.
- Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,90): Offensive Leverkusen-Stärke gegen offene Mainzer Spielweise.
Wett-Tipp & Prognose: FSV Mainz 05 – Bayer Leverkusen | Bundesliga (18.10.2025)
Mainz empfängt das formstarke Bayer Leverkusen zum wichtigen Bundesliga-Duell und muss ihre Heimstärke gegen die Werkself-Offensive durchsetzen. Die Mannschaft von Bo Henriksen und Michael Silberbauer verfügt mit Sano (1 Tor, 2 Assists), Amiri (1 Tor), Kohr (1 Tor), Nebel (1 Tor), Sieb (1 Tor) und der Bundesliga-Achse um Zentner über solide deutsche Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, aber die besorgniserregende Bilanz mit 4 Punkten aus 6 Spielen und der 16. Tabellenplatz im Abstiegskampf sowie die negative Torbilanz von 5:10 zeigen massive Probleme auf. Bayer Leverkusen unter Kasper Hjulmand hat mit Schick (3 Tore, 1 Assist), Tillman (2 Tore), Grimaldo (2 Tore, 2 Assists), Poku (2 Tore) und der internationalen Achse um Flekken über absolute europäische Weltklasse-Kompetenz in allen Mannschaftsteilen, während die solide Bilanz mit 11 Punkten aus 6 Spielen und der 5. Tabellenplatz sowie die positive Torbilanz von 12:8 die Qualität unterstreichen. Die Statistiken sprechen für Leverkusener Überlegenheit mit Schick-Garantie: Während Mainz auf defensive Kompaktheit und heimische Unterstützung setzt, verfügt Leverkusen über internationale Topqualität im gesamten Kader und überlegene Auswärtsform. Sano wird mit seinem Tor und seinen 2 Assists alles versuchen, und gegen eine offensiv orientierte Leverkusener Mannschaft mit Flekken im Tor hat die Mainzer Durchschlagskraft durchaus Chancen auf Tore. Die Werkself-Offensive um Schick und Grimaldo hat die Klasse und Erfahrung, jede Defensivformation zu überwinden. Leverkusen wird ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre offensive Ausrichtung sowie den Qualitätsvorteil von Beginn an Druck aufbauen. Bei der aktuellen Formkurve mit Leverkusen auf Platz 5 mit solider Bilanz und Mainz auf Platz 16 im Abstiegskampf sowie den ausgeglichenen Quotenverhältnissen ist ein knapper Auswärtssieg wahrscheinlich. Die direkten Duelle zeigen Leverkusener Dominanz mit zwei Siegen, aber auch das 2:2-Unentschieden im Mai zeigt die Offensivstärke beider Teams. Leverkusens offensive Form mit 12 Toren in 6 Spielen und Mainz‘ eigene Heimstärke trotz nur 5 Toren sprechen für ein torreiches Spiel. In der Mewa Arena mit 34.000 Zuschauern wird Mainz zusätzlich motiviert sein und ihre offensive Qualität mit Sano und Amiri ausspielen. Bei Leverkusens explosiver Offensive mit Schick als Torgarant und Mainz‘ Tendenz zu offenen Spielen im Abstiegskampf sind mehrere Tore zu erwarten, zumal beide Teams offensiv agieren und das letzte Duell 2:2 endete.
- Unser Tipp: Kombiwette – Bayer Leverkusen gewinnt & Über 2,5 Tore (Quote: 4,66)
- Ergebnisprognose: 2:3 für Bayer Leverkusen