Aktuelle Wett Tipps

Frauen-EM25: Polen F – Dänemark F | Wett Tipp & Quoten (12.07.2025)

Am Samstag, dem 12. Juli 2025, um 21:00 Uhr, empfängt Polen in der Frauen-Europameisterschaft Dänemark in der Swissporarena in Luzern.

Europameisterschaft Teamlogo Noch 2 Tage Teamlogo Polen F Icon 12.07.2025 | 21:00 Dänemark F Bester Tipp Sieg Dänemark & Über 1,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 2.05 zu BetRiot AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für beide Teams ist die Ausgangslage nach den bisherigen Turnierspielen kritisch: Polen zeigt mit null Punkten aus zwei Spielen und einem katastrophalen Torverhältnis von 0:5 enttäuschende Leistungen und geht als klarer Außenseiter in dieses wichtige Duell. Dänemark hingegen präsentiert sich mit ebenfalls null Punkten und einem Torverhältnis von 1:3 in schwacher Verfassung, hat aber zumindest ein Tor erzielt. Die Quoten spiegeln die klaren Kräfteverhältnisse wider: Polen geht mit einer Quote von 5,35 als deutlicher Außenseiter ins Rennen, während Dänemark als Favorit mit 1,58 bewertet wird. Ein entscheidendes Duell zwischen zwei enttäuschenden Teams um den Ehrenpunkt und die Vermeidung des letzten Tabellenplatzes in der Frauen-Europameisterschaft.

Formanalyse: Polen F

PolenPolen steht unter Nina Patalon mit desaströsen 0 Punkten aus 2 Spielen da und zeigt polnische Defensivschwäche mit fünf Gegentoren ohne eigenen Treffer. Die Mannschaft zeigt große Probleme in allen Mannschaftsteilen mit fehlender internationaler Erfahrung. Mit defensiver Grundordnung und Konterversuchen setzt das Team auf Schadensbegrenzung gegen überlegene Gegner. Das bisherige Turnier zeigte die erwarteten Schwierigkeiten mit eklatanten Qualitätsproblemen.

Harmlos präsentiert sich die Offensive: Ewa Pajor führt als einzige Weltklasse-Spielerin die Mannschaft an und zeigt mit 28 Jahren FC Barcelona-Qualität als zentrale Angreiferin mit internationaler Klasse, konnte aber noch keinen Treffer erzielen. Natalia Padilla bringt mit 22 Jahren FC Bayern München-Nachwuchsqualität als technisch versierte Spielerin. Weronika Zawistowska zeigt ebenfalls FC Bayern-Erfahrung. Ewelina Kamczyk sorgt mit 29 Jahren für Routine als erfahrene Angreiferin. Klaudia Jedlinska und Paulina Tomasiak komplettieren die Offensive mit limitierten Möglichkeiten. Die Offensive verfügt über wenig durchschlagskraft gegen internationale Gegner.

Im Mittelfeld herrscht polnische Begrenzung: Emilia Szymczak zeigt mit 19 Jahren FC Barcelona-Nachwuchstalent, kassierte aber bereits 1 Gelbe Karte. Sylwia Matysik bringt mit 28 Jahren 1. FC Köln-Erfahrung als defensive Mittelfeldspielerin. Adriana Achcińska kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt ebenfalls 1. FC Köln-Qualität. Dominika Grabowska sorgt mit 26 Jahren für TSG Hoffenheim-Erfahrung. Klaudia Slowinska kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt nationale Qualität. Das Mittelfeld agiert überfordert gegen internationale Spitzenteams.

Defensiv stellt sich eine wackelige Abwehrreihe um Małgorzata Mesjasz auf. Mesjasz zeigt mit 28 Jahren AC Mailand-Erfahrung als Innenverteidigerin mit internationaler Klasse. Martyna Wiankowska bringt mit 28 Jahren 1. FC Köln-Stabilität. Tanja Pawollek sorgt mit 26 Jahren für Eintracht Frankfurt-Qualität. Oliwia Wos zeigt FC Basel-Erfahrung. Paulina Dudek bringt Paris Saint-Germain-Qualität, kam aber nur wenig zum Einsatz. Kinga Szemik steht mit 28 Jahren als West Ham United-Torhüterin zwischen den Pfosten, konnte aber die vielen Gegentore nicht verhindern.

Schlüsselspieler: Pajor muss endlich ihre Klasse zeigen. Szymczak soll für Kreativität sorgen. Mesjasz führt die wackelige Defensive. Matysik stabilisiert das Mittelfeld. Szemik kämpft im Tor. Trainerin Patalon hat ein limitiertes Team.

Formanalyse: Dänemark F

Dänemark steht unter Andree Jeglertz mit schwachen 0 Punkten aus 2 Spielen da und zeigt dänische Enttäuschung mit nur einem erzielten Treffer bei drei Gegentoren. Die Mannschaft zeigt internationale Einzelspielerinnen ohne funktionierende Teamstruktur. Mit offensivem Ansatz aber defensiven Problemen setzt das Team auf individuelle Klasse einzelner Stars. Das bisherige Turnier zeigte unerwartete Schwächen gegen starke Gegner.

Enttäuschend präsentiert sich die Offensive: Amalie Vangsgaard führt mit 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 28 Jahren Juventus Turin-Qualität als physisch starke Mittelstürmerin mit Serie A-Erfahrung. Pernille Harder bringt mit 32 Jahren FC Bayern München-Weltklasse als vielseitige Offensivspielerin, konnte aber noch nicht treffen. Signe Bruun zeigt mit 27 Jahren Real Madrid-Qualität. Cornelia Kramer sorgt mit 22 Jahren für Bayer Leverkusen-Nachwuchstalent. Nadia Nadim bringt mit 37 Jahren enorme Routine, kam aber nur kurz zum Einsatz. Die Offensive verfügt über individuelle Klasse ohne Durchschlagskraft.

Im Mittelfeld herrscht dänische Qualität: Sofie Bredgaard legte 1 Assist auf und zeigt mit 23 Jahren AC Florenz-Qualität als kreative Spielmacherin. Kathrine Kühl bringt mit 22 Jahren AS Rom-Erfahrung als Box-to-Box-Spielerin. Emma Snerle kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt AC Florenz-Qualität. Karen Holmgaard sorgt mit 26 Jahren für FC Everton-Stabilität. Josefine Hasbo zeigt Gotham FC-Qualität. Sanne Troelsgaard Nielsen bringt mit 36 Jahren Routine. Das Mittelfeld agiert solide aber ohne Glanzpunkte.

Defensiv stellt sich eine erfahrene Abwehrreihe um Stine Ballisager und Katrine Veje auf. Ballisager zeigt mit 31 Jahren AC Florenz-Erfahrung als routinierte Innenverteidigerin. Veje kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 34 Jahren Crystal Palace-Erfahrung. Emma Faerge sorgt mit 24 Jahren für AC Florenz-Qualität. Sara Holmgaard zeigt FC Everton-Stabilität. Isabella Obaze kassierte 1 Gelbe Karte und bringt Portland Thorns-Erfahrung. Frederikke Thøgersen zeigt AS Rom-Qualität. Janni Thomsen komplettiert die Defensive. Maja Bay Østergaard steht mit 27 Jahren als solide Torhüterin zwischen den Pfosten.

Schlüsselspieler: Harder muss endlich treffen. Vangsgaard soll ihre Form fortsetzen. Bredgaard bringt Kreativität. Ballisager führt die Defensive. Bay Østergaard stabilisiert das Tor. Trainer Jeglertz sucht die richtige Formation.

Head-to-Head Vergleich

  • 07.06.2016: Dänemark F – Polen F 6:0 (EM-Qualifikation)
  • 07.04.2016: Polen F – Dänemark F 0:0 (EM-Qualifikation)

Dänemark dominiert die direkte Bilanz mit einem deutlichen Sieg und einem Unentschieden. Der 6:0-Kantersieg zeigt die historische Überlegenheit der Däninnen.

Letzte 5 Spiele von Polen F und Dänemark F

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Polen F N N S S S
Dänemark F N N N S N

Taktische Analyse

Polen: Nina Patalon lässt ein defensives 5-4-1-System mit tiefer Grundordnung spielen. Pajor agiert als einsame Spitze mit wenig Unterstützung, flankiert von einem kompakten Mittelfeld mit Matysik und Achcińska als Doppel-Sechs. Die Fünferkette um Mesjasz versucht verzweifelt, weitere Gegentore zu verhindern. Die Mannschaft setzt auf Defensivstabilität und hofft auf Konterchancen über die schnelle Pajor.

Dänemark: Andree Jeglertz spielt ein offensiveres 4-3-3-System mit mehr Ballbesitzanteil. Vangsgaard agiert als zentrale Angreiferin mit physischer Präsenz, unterstützt von Harder und Bruun auf den Flügeln. Das Mittelfeld mit Kühl, Bredgaard und Holmgaard sucht die Balance zwischen Offensive und Defensive. Die Viererkette um Ballisager und Veje steht höher als die polnische Defensive. Dänemark setzt auf Kombinationsfußball und die individuelle Klasse von Harder.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Polen F (5-4-1): Szemik – Wos, Dudek, Mesjasz, Wiankowska, Pawollek – Grabowska, Matysik, Achcińska, Szymczak – Pajor
  • Dänemark F (4-3-3): Bay Østergaard – Thomsen, Ballisager, Veje, Holmgaard – Kühl, Bredgaard, Snerle – Bruun, Vangsgaard, Harder

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
5,35 5,00 1,58
  1. Vangsgaard trifft (Quote: ca. 2,20): Dänemarks Torschützin mit 1 Treffer im Turnier.
  2. Über 2,5 Tore (Quote: ca. 1,90): Beide Teams mit defensiven Problemen.
  3. Dänemark gewinnt zur Null (Quote: ca. 2,60): Polen noch ohne Treffer im Turnier.

Wett-Tipp & Prognose: Polen F – Dänemark F | Frauen-EM (12.07.2025)

Dänemark geht als klarer Favorit ins Duell gegen Polen und muss ihre individuelle Klasse gegen polnische Limitierungen durchsetzen. Die Mannschaft von Andree Jeglertz verfügt mit Harder (FC Bayern München), Vangsgaard (1 Tor) und der kreativen Bredgaard (1 Assist) über deutlich mehr Qualität in der Offensive. Polen unter Nina Patalon hat mit Pajor zwar eine Weltklasse-Stürmerin, aber das Team zeigte mit 0:5 Toren katastrophale Leistungen ohne eigenen Treffer.

Die Statistiken sind eindeutig: Während Dänemark zumindest ein Tor erzielte und Chancen kreierte, blieb Polen komplett harmlos. Der direkte Vergleich mit dem 6:0-Kantersieg 2016 zeigt die historische Dominanz Dänemarks. Polen wird erneut sehr defensiv agieren und auf Schadensbegrenzung spielen. Dänemark muss endlich die vorhandene Qualität in Tore ummünzen. Mit Harder und Vangsgaard haben sie die Spielerinnen, um die polnische Defensive zu knacken. Bei einem solchen Qualitätsunterschied und Polens bisheriger Harmlosigkeit ist ein klarer dänischer Sieg mit mehreren Toren zu erwarten, zumal Polen mental am Boden liegt.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Dänemark & Über 1,5 Tore (Quote: 2,05)
  • Ergebnisprognose: 0:3 für Dänemark
Bester Tipp Sieg Dänemark & Über 1,5 Tore Beste Quote bei BetRiot 2.05 zu BetRiot AGB gelten, 18+

 

Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+