Für FK Auda ist die Ausgangslage nach den bisherigen Turnierspielen durchwachsen: Das Team zeigt mit zwei Siegen und zwei Niederlagen aus den letzten vier Spielen wechselhafte Form und muss als Gastgeber im eigenen Stadion überzeugen. Larne FC hingegen präsentiert sich mit drei Siegen und einem Unentschieden aus den letzten vier Spielen in deutlich besserer Verfassung. Die Quoten spiegeln ein ausgeglichenes Duell wider: FK Auda geht mit einer Quote von 1,84 als leichter Favorit ins Rennen, während Larne FC mit 3,85 als Außenseiter bewertet wird. Ein faszinierendes Duell zwischen dem lettischen Vertreter und dem nordirischen Klub um den Einzug in die nächste Runde der Conference League Qualifikation.
Formanalyse: FK Auda
FK Auda steht unter Trainer Jurgis Kalns mit durchwachsenen 2 Siegen und 2 Niederlagen aus den letzten 4 Spielen da und zeigt lettische Qualität mit internationaler Verstärkung. Die Mannschaft zeigt europäische Ambitionen mit südamerikanischen und afrikanischen Verstärkungen. Mit technischem Ballbesitzfußball und individueller Kreativität setzt das Team auf die bewährte Auda-Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte erwartete lettische Qualität mit beeindruckender Offensive-Vielfalt.
Vielversprechend präsentiert sich die Offensive: Enzo Monteiro führt mit 87 Minuten Spielzeit die interne Einsatzstatistik an und zeigt mit 21 Jahren brasilianische Qualität als zentraler Angreifer mit enormem Durchbruchspotential. Abdoul Traore brachte 56 Minuten Spielzeit und bringt mit 21 Jahren malische Qualität als schneller Flügelspieler mit. Stevenson Jeudi sorgte mit 46 Minuten für kamerunische Qualität als vielseitiger Angreifer mit Nachwuchstalent. Kader Kone zeigte mit 45 Minuten und 19 Jahren ivorische Nachwuchsqualität als zentraler Angreifer mit enormem Potential. Oskars Rubenis komplettiert die Offensive mit lettischer Erfahrung. Die Offensive verfügt über internationale Mischung mit südamerikanischer Kreativität.
Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Matheus Clemente steuerte 90 Minuten bei und zeigt mit 27 Jahren brasilianische Qualität als kreativer Spielmacher mit südamerikanischer Erfahrung. Kenio Jackson brachte 35 Minuten und zeigt mit 26 Jahren brasilianische Qualität als Box-to-Box-Spieler. Deniss Melniks spielte 90 Minuten und bringt mit 22 Jahren lettische Nachwuchsqualität als offensiver Mittelfeldspieler. Kemehlo Nguena kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren kamerunische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler. Renars Varslavans komplettiert das Mittelfeld mit lettischer Routine. Die Mittelfeldzentrale kombiniert südamerikanische Technik mit lettischer Mentalität.
Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Ivan Erquiaga und Eduardo Paulo auf. Erquiaga kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren uruguayische Qualität als Weltklasse-Innenverteidiger mit südamerikanischer Erfahrung. Paulo kassierte ebenfalls 1 Gelbe Karte und bringt mit 23 Jahren brasilianische Qualität als moderner Innenverteidiger. Tin Hrvoj sorgt mit 24 Jahren für kroatische Qualität als zuverlässiger Verteidiger. Die Defensive kombiniert südamerikanische Robustheit mit europäischer Disziplin. Im Tor steht Roberts Ozols als 29-jähriger lettischer Stammkeeper mit solider Qualität.
Schlüsselspieler: Monteiro muss seine Torchancen nutzen. Clemente soll für kreative Impulse sorgen. Erquiaga führt die Defensive mit uruguayischer Erfahrung. Nguena stabilisiert das Mittelfeld. Ozols hält den Kasten sauber. Trainer Kalns hat ein internationales Ensemble mit lettischem Kern.
Formanalyse: Larne FC
Larne FC steht unter Trainer Nathan Rooney mit soliden 3 Siegen und 1 Unentschieden aus den letzten 4 Spielen da und zeigt nordirische Qualität mit britischer Mentalität. Die Mannschaft zeigt europäische Ambitionen mit irischer Leidenschaft und enormer Kampfkraft. Mit direktem Offensivfußball und individueller Entschlossenheit setzt das Team auf die bewährte Larne-Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte erwartete nordirische Qualität mit beeindruckender Defensive-Stabilität.
Kampfstark präsentiert sich die Offensive: Conor McKendry führt mit 87 Minuten Spielzeit die interne Einsatzstatistik an und zeigt mit 26 Jahren nordirische Qualität als zentraler Angreifer mit enormem Durchbruchspotential. Paul O’Neill brachte 69 Minuten Spielzeit und bringt mit 25 Jahren irische Qualität als schneller Flügelspieler mit. Mark Randall kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 35 Jahren für irische Routine als erfahrener Angreifer mit Führungsqualitäten. Matthew Lusty zeigte mit 22 Minuten und 22 Jahren nordirische Nachwuchsqualität als vielseitiger Angreifer. Benji Magee komplettiert die Offensive mit irischer Erfahrung. Die Offensive verfügt über britische Mentalität mit irischer Leidenschaft.
Im Mittelfeld herrscht nordirische Perfektion: Tomas Cosgrove steuerte 90 Minuten bei und zeigt mit 32 Jahren irische Qualität als defensiver Mittelfeldspieler mit enormer Erfahrung. Chris Gallagher brachte 90 Minuten und zeigt mit 26 Jahren nordirische Qualität als Box-to-Box-Spieler. Jordan McEneff kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 24 Jahren irische Nachwuchsqualität als offensiver Mittelfeldspieler. Tiarnan O’Connor zeigte mit 4 Minuten und 22 Jahren irische Nachwuchsqualität als kreativer Spielmacher. Die Mittelfeldzentrale kombiniert irische Kampfkraft mit nordirischer Disziplin.
Defensiv stellt sich eine nordirische Abwehrreihe um Aaron Donnelly und Sean Graham auf. Donnelly zeigt mit 25 Jahren nordirische Qualität als Innenverteidiger mit britischer Mentalität. Graham bringt mit 24 Jahren irische Qualität als zuverlässiger Verteidiger. Dan Bent sorgt mit 29 Jahren für nordirische Routine als erfahrener Verteidiger. Ryan Nolan kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 26 Jahren irische Qualität als Außenverteidiger. Die Defensive kombiniert nordirische Robustheit mit britischer Disziplin. Im Tor steht Rohan Ferguson als 27-jähriger nordirischer Stammkeeper mit solider Qualität.
Schlüsselspieler: McKendry muss seine Torchancen nutzen. Cosgrove soll für defensive Stabilität sorgen. Donnelly führt die Defensive mit nordirischer Erfahrung. McEneff stabilisiert das Mittelfeld. Ferguson hält den Kasten sauber. Trainer Rooney hat ein nordirisches Ensemble mit britischer Mentalität.
Head-to-Head Vergleich
Letztes Aufeinandertreffen:
- 10.07.25 CL: Larne FC 0:0 FK Auda
Letzte 5 Spiele von FK Auda und Larne FC:
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
FK Auda | U | S | S | N | N |
Larne FC | U | S | S | S | S |
Taktische Analyse
FK Auda: Trainer Jurgis Kalns lässt ein flexibles System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Monteiro und Traore agieren als zentrale Angreifer mit brasilianischer Qualität, unterstützt von Clemente als kreativer Spielmacher. Das Mittelfeld wird von Nguena als defensiver Sechser mit kamerunischer Klasse geführt. Erquiaga und Paulo bilden eine südamerikanische Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf technische Perfektion und internationale Kreativität nach lettischer Tradition.
Larne FC: Trainer Nathan Rooney spielt ein direktes System um McKendry und O’Neill. McKendry agiert als zentraler Angreifer mit nordirischer Mentalität, unterstützt von Randall als erfahrener Stürmer. Das Mittelfeld wird von Cosgrove als defensiver Sechser mit irischer Erfahrung geführt. Donnelly und Graham bilden eine nordirische Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf Kampfkraft und britische Mentalität nach nordirischer Tradition.
Voraussichtliche Aufstellungen
- FK Auda: Ozols – Hrvoj, Erquiaga, Paulo – Varslavans, Melniks, Nguena, Clemente – Monteiro, Traore, Jeudi
- Larne FC: Ferguson – Nolan, Donnelly, Graham, Bent – Cosgrove, Gallagher, McEneff – McKendry, O’Neill, Randall
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,84 | 3,60 | 3,85 |
- Beide Teams treffen (Quote: ca. 2,20): Offensive Qualität auf beiden Seiten
- Unter 2,5 Tore (Quote: ca. 1,75): Defensive Stabilität beider Teams
- FK Auda gewinnt zur Null (Quote: ca. 3,50): Heimvorteil gegen nordirische Defensive
Wett-Tipp & Prognose: FK Auda – Larne FC | Conference League Qualifikation (16.07.2025)
FK Auda geht als leichter Favorit ins ausgeglichene Duell gegen Larne FC und muss ihre internationale Qualität gegen nordirische Kampfkraft durchsetzen. Die Mannschaft von Jurgis Kalns verfügt mit Monteiro (87 Minuten), Clemente (90 Minuten), Erquiaga (1 Gelbe Karte) und Ozols über internationale Mischung mit südamerikanischer Kreativität. Larne FC unter Nathan Rooney hat mit McKendry (87 Minuten), Cosgrove (90 Minuten), Donnelly (90 Minuten) und Ferguson nordirische Qualität mit britischer Mentalität, aber die technischen Unterschiede zwischen lettischer Internationalität und nordirischer Direktheit sind ausgeglichen.
Die Statistiken sprechen für ein enges Duell: Während Auda auf südamerikanische Technik angewiesen ist, verfügt Larne über nordirische Kampfkraft in der gesamten Breite des Kaders. Das letzte Aufeinandertreffen endete 0:0, was die Ausgeglichenheit beider Teams unterstreicht. Die lettische Offensive um Monteiro und Traore wird gegen eine disziplinierte nordirische Defensive um Donnelly und Graham auf ihre Grenzen stoßen. Larne wird ihre direkte Spielweise ausspielen und durch ihre britische Mentalität Torchancen kreieren. Bei einem solchen Klassengefälle zwischen lettischer Internationalität und nordirischer Tradition ist ein torreiches Spiel zu erwarten, zumal beide Teams offensiv agieren wollen.
- Unser Tipp: Kombiwette – Unentschieden & Über 1,5 Tore (Quote: 5,25)
- Ergebnisprognose: 1:1 für beide Teams