Für Deutschland F ist die Ausgangslage nach den bisherigen Turnierspielen perfekt: Das Team steht auf dem ersten Tabellenplatz und zeigt mit fünf Siegen aus den letzten fünf Spielen absolute Spitzenform und geht als extremer Favorit in dieses prestigeträchtige Duell. Polen F hingegen präsentiert sich auf dem vierten Tabellenplatz in solider Verfassung und zeigt mit vier Siegen und einem Unentschieden aus den letzten fünf Spielen starke Formkurve, ist aber extremer Außenseiter. Die Quoten spiegeln die enormen Machtverhältnisse wider: Deutschland F geht mit einer Quote von nur 1,06 als absoluter Favorit ins Rennen, während Polen F als extremer Außenseiter mit 35,00 bewertet wird. Ein faszinierendes Duell zwischen der deutschen Weltklasse-Maschinerie mit Bundesliga-Dominanz und der polnischen Überraschungsmannschaft um wichtige Punkte im Kampf um die nächste Runde der EM 2025.
Formanalyse: Deutschland F
Deutschland F steht unter Christian Wück mit perfekten 5 Siegen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt deutsche Frauenfußball-Qualitätsklasse mit absoluter Bundesliga-Dominanz in jeder Position. Die Mannschaft zeigt deutsche Tradition mit Bayern München- und VfL Wolfsburg-Superstars und absolute Weltklasse. Mit technischem Kombinationsfußball und taktischer Perfektion setzt das Team auf bewährte deutsche Fußball-Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte die erwartete deutsche Effizienz mit beeindruckender Bundesliga-Dominanz.
Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Lea Schüller führt mit sensationellen 6 Toren und 2 Assists die interne Torschützenliste an und zeigt mit 27 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als produktive Torjägerin mit FC Bayern München-Erfahrung und Champions League-Klasse. Klara Bühl erzielte beeindruckende 5 Tore, legte 1 Assist auf und bringt mit 24 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als explosive Flügelspielerin mit FC Bayern München-Erfahrung und Bundesliga-Brillanz. Giulia Gwinn steuerte überraschend 3 Tore und 1 Assist bei und sorgt mit 25 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Qualität als offensive Außenverteidigerin mit FC Bayern München-Erfahrung und enormer Produktivität. Jule Brand erzielte 1 Tor und zeigt mit 22 Jahren deutsches Ausnahmetalent als zentrale Mittelfeldspielerin mit VfL Wolfsburg-Erfahrung. Die Offensive verfügt über absolute europäische Weltklasse mit Bayern-Dominanz.
Im Mittelfeld herrscht deutsche Perfektion: Schüller dominiert als Bayern München-Stürmerin mit 6 Toren und 2 Assists sowie absoluter Champions League-Klasse und enormer Produktivität. Bühl zeigt als Bayern München-Flügelspielerin mit 5 Toren und 1 Assist absolute Bundesliga-Brillanz und Tempo. Ann-Katrin Berger legte sensationelle 2 Assists auf und bringt mit 34 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als erfahrene Keeperin mit Gotham FC-Erfahrung und internationaler Klasse. Sjoeke Nüsken legte 1 Assist auf und sorgt mit 24 Jahren für deutsche Nationalmannschafts-Qualität als zentrale Mittelfeldspielerin mit FC Chelsea-Erfahrung und Premier League-Routine. Sarai Linder legte 1 Assist auf und zeigt mit 25 Jahren deutsche Qualität als moderne Außenverteidigerin mit VfL Wolfsburg-Erfahrung. Elisa Senß legte 1 Assist auf und bringt mit 27 Jahren deutsche Qualität mit Eintracht Frankfurt-Erfahrung. Sydney Lohmann zeigt mit 25 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität mit Bayern München-Erfahrung. Janina Minge bringt mit 26 Jahren deutsche Qualität mit Wolfsburg-Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über absolute Weltklasse mit Bundesliga-Hegemonie.
Defensiv stellt sich eine deutsche Weltklasse-Abwehrreihe um Kathrin Hendrich und Sarai Linder auf. Hendrich kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 33 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität als kopfballstarke Innenverteidigerin mit VfL Wolfsburg-Erfahrung und internationaler Klasse. Linder bringt als Wolfsburg-Außenverteidigerin mit 25 Jahren moderne defensive Stabilität mit 1 Assist. Gwinn sorgt als Bayern München-Außenverteidigerin mit 3 Toren und 1 Assist für konstante Offensiv-Gefahr. Laura Freigang zeigt mit 27 Jahren deutsche Nationalmannschafts-Qualität mit Eintracht Frankfurt-Erfahrung. Im Tor steht Ann-Katrin Berger als 34-jährige deutsche Nationalkeeper mit Gotham FC-Erfahrung und absoluter Weltklasse-Qualität, unterstützt von Stina Johannes als Eintracht Frankfurt-Keeperin.
Schlüsselspielerinnen: Schüller muss ihre sensationelle Torform fortsetzen. Bühl soll für weitere Tore sorgen. Gwinn bringt Bayern-Klasse in die Defensive mit Offensiv-Akzenten. Hendrich stabilisiert die Abwehr mit Wolfsburg-Erfahrung. Berger hält das Tor sauber. Trainer Wück hat ein absolutes Bundesliga-Weltklasse-Ensemble.
Formanalyse: Polen F
Polen F steht unter Nina Patalon mit starken 4 Siegen und 1 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen da und zeigt polnische Frauenfußball-Qualitätsklasse mit internationaler Besetzung in mehreren Positionen. Die Mannschaft zeigt osteuropäische Tradition mit deutschen und spanischen Verstärkungen und enormen Kampfgeist. Mit direktem Offensivfußball und polnischer Leidenschaft setzt das Team auf bewährte polnische Fußball-Tugenden. Das bisherige Turnier zeigte beeindruckende Leistungen mit enormer Offensive-Power.
Produktiv präsentiert sich die Offensive: Natalia Padilla führt mit sensationellen 5 Toren die interne Torschützenliste an und zeigt mit 22 Jahren polnische Nationalmannschafts-Qualität als produktive Torjägerin mit FC Sevilla-Erfahrung und spanischer La Liga-Klasse. Ewa Pajor erzielte beeindruckende 4 Tore, legte 3 Assists auf und bringt mit 28 Jahren polnische Nationalmannschafts-Qualität als vielseitige Angreiferin mit FC Barcelona-Erfahrung und katalanischer Brillanz. Dominika Grabowska steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und sorgt mit 26 Jahren für polnische Qualität als zentrale Mittelfeldspielerin mit TSG Hoffenheim-Erfahrung und deutscher Bundesliga-Routine. Nadia Krezyman erzielte 1 Tor und zeigt mit 21 Jahren polnisches Ausnahmetalent als kreative Mittelfeldspielerin mit Dijon FCO-Erfahrung. Ewelina Kamczyk steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 29 Jahren polnische Qualität als erfahrene Angreiferin mit Fleury 91-Erfahrung. Die Offensive verfügt über internationale Spitzenklasse mit spanischer Verstärkung.
Im Mittelfeld herrscht polnisch-internationale Mischung: Pajor dominiert als Barcelona-Angreiferin mit 4 Toren und 3 Assists sowie absoluter Champions League-Klasse und enormer Produktivität. Martyna Wiankowska legte sensationelle 3 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren polnische Nationalmannschafts-Qualität als kreative Außenverteidigerin mit 1. FC Köln-Erfahrung und deutscher Bundesliga-Routine. Grabowska bringt als TSG Hoffenheim-Mittelfeldspielerin mit 1 Tor und 1 Assist deutsche Bundesliga-Erfahrung. Adriana Achcińska kassierte 2 Gelbe Karten und sorgt mit 23 Jahren für polnische Qualität mit 1. FC Köln-Erfahrung. Sylwia Matysik zeigt mit 28 Jahren polnische Qualität mit 1. FC Köln-Erfahrung. Kayla Adamek kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 30 Jahren polnische Routine. Emilia Szymczak kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 19 Jahren für polnisches Ausnahmetalent mit FC Barcelona-Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über polnische Kreativität mit deutscher Verstärkung.
Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Wiktoria Zieniewicz und Oliwia Wos auf. Zieniewicz zeigt mit 23 Jahren polnische Qualität als moderne Innenverteidigerin mit FC Basel-Erfahrung und schweizerischer Liga-Routine. Wos bringt mit 25 Jahren polnische Qualität als solide Verteidigerin mit FC Basel-Erfahrung. Wiankowska sorgt als 1. FC Köln-Außenverteidigerin mit 3 Assists für konstante Kreativität. Paulina Dudek kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren polnische Qualität mit Paris Saint-Germain-Erfahrung. Tanja Pawollek bringt mit 26 Jahren polnische Qualität mit Eintracht Frankfurt-Erfahrung. Im Tor steht Kinga Szemik als 28-jährige polnische Nationalkeeper mit West Ham United-Erfahrung und Premier League-Routine.
Schlüsselspielerinnen: Padilla muss ihre sensationelle Torform fortsetzen. Pajor soll für weitere Tore und Assists sorgen. Wiankowska bringt deutsche Bundesliga-Erfahrung ins Spiel. Zieniewicz stabilisiert die Defensive mit ihrer Jugend. Szemik hält das Tor mit Premier League-Erfahrung sauber. Trainer Patalon hat ein internationales Team mit enormer Kampfkraft.
Head-to-Head Vergleich
- 04.06.24: Polen F 1-3 Deutschland F (EM – Deutschland siegte auswärts)
- 31.05.24: Deutschland F 4-1 Polen F (EM – Deutschland dominierte zu Hause)
- Absolute Dominanz von Deutschland in den direkten Duellen
- Deutschland hat beide Begegnungen deutlich gewonnen
- Insgesamt 7:2 Tore für Deutschland in den letzten beiden Spielen
Letzte 5 Spiele von Deutschland F und Polen F
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Deutschland F | S | S | S | S | S |
Polen F | S | S | S | U | S |
Taktische Analyse
Deutschland F: Christian Wück lässt ein offensives 4-3-3-System mit extremer Ballbesitzorientierung spielen. Schüller agiert als zentrale Angreiferin mit Bayern München-Klasse, unterstützt von Bühl und Freigang als schnelle Flügelspielerinnen. Das Mittelfeld wird von Brand als kreative Spielmacherin mit Wolfsburg-Klasse geführt. Gwinn und Linder sind sehr offensive Außenverteidigerinnen mit Bundesliga-Erfahrung. Die Mannschaft setzt auf technische Perfektion und Ballbesitz-Dominanz nach deutscher Spitzenklasse-Tradition.
Polen F: Nina Patalon spielt ein kompaktes 4-4-2-System mit defensiver Stabilität. Padilla agiert als zentrale Angreiferin mit Sevilla-Produktivität, unterstützt von Pajor als zweiter Stürmerin mit Barcelona-Klasse. Das Mittelfeld wird von Grabowska als kreative Spielmacherin mit Hoffenheim-Erfahrung geführt. Wiankowska und Dudek bringen konstante Offensiv-Gefahr von den Außenbahnen. Gegen die übermächtige Deutschland-Qualität setzt Polen auf defensive Kompaktheit und schnelle Konter.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Deutschland F (4-3-3): Berger – Gwinn, Hendrich, Linder, Nüsken – Brand, Minge, Senß – Bühl, Schüller, Freigang
- Polen F (4-4-2): Szemik – Wiankowska, Zieniewicz, Wos, Dudek – Grabowska, Matysik, Achcińska, Szymczak – Padilla, Pajor
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
1,06 | 12,00 | 35,00 |
- Schüller trifft (Quote: ca. 1,40): Deutsche Bayern München-Stürmerin mit 6 Toren und 2 Assists im Turnier.
- Bühl trifft (Quote: ca. 1,80): Deutsche Bayern München-Flügelspielerin mit 5 Toren und 1 Assist im Turnier.
- Deutschland F gewinnt zur Null (Quote: ca. 1,90): Bundesliga-Defensive gegen polnische Offensive.
Wett-Tipp & Prognose: Deutschland F – Polen F | EM25 Frauen (04.07.2025)
Deutschland F geht als extremer Favorit ins prestigeträchtige Duell gegen Polen F und muss ihre absolute Bundesliga-Dominanz gegen den polnischen Kampfgeist durchsetzen. Die Mannschaft von Christian Wück verfügt mit Lea Schüller (6 Tore, 2 Assists), Bühl (5 Tore, 1 Assist), Gwinn (3 Tore, 1 Assist) und Berger (2 Assists) über absolute Weltklasse in jeder Position und perfekte Form aus fünf Siegen, zudem dominiert das Bayern-Wolfsburg-Kollektiv mit deutscher Perfektion. Polen F unter Nina Patalon hat mit Natalia Padilla (5 Tore) eine sensationelle Torjägerin, unterstützt von Pajor (4 Tore, 3 Assists), Wiankowska (3 Assists) und Grabowska (1 Tor, 1 Assist) als internationale Achse, aber die extremen Quoten (35,00) und die negative Head-to-Head-Bilanz (1:3 und 1:4) sprechen gegen sie.
Die Statistiken sprechen für absolute Deutschland-Dominanz: Während Polen auf die individuelle Brillanz von Padilla und Pajor angewiesen ist, verfügt Deutschland über eine perfekt eingespielte Bundesliga-Maschinerie mit Weltklasse-Qualität in jeder Position und den 7:2-Erfolgen als Beweis der Überlegenheit. Padilla wird mit ihren 5 Turnier-Toren alles versuchen, aber gegen eine derart überlegene Deutschland-Defensive um Hendrich und die Bayern-Achse wird selbst ihre Produktivität begrenzt sein. Die Deutschen werden ihre Ballbesitz-Dominanz ausspielen und durch ihre technische Überlegenheit multiple Torchancen kreieren. Bei einem solchen Klassengefälle zwischen deutscher Weltmeister-Qualität und polnischer Solidität ist ein deutlicher Deutschland-Sieg zu erwarten, zumal Polen defensiv anfällig gegen technische Überlegenheit ist. Allerdings wird Deutschland das Spiel kontrolliert angehen und nicht unnötig riskieren. Die perfekte deutsche Form und die absolute Bundesliga-Dominanz sprechen für einen sicheren, aber kontrollierten Deutschland-Sieg, zumal die Deutschen taktisch diszipliniert agieren werden und Polen defensiv kompakt stehen wird.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Deutschland F & Unter 2,5 Tore (Quote: 2,20)
- Ergebnisprognose: 2:0 für Deutschland F