Aktuelle Wett Tipps

EM25 Frauen: Dänemark F – Schweden F | Wett Tipp & Quoten (04.07.2025)

Am Freitag, dem 4. Juli 2025, um 18:00 Uhr, empfängt Dänemark F in der Europameisterschaft der Frauen 2025 Schweden F im Stade de Genève in Genf.

Europameisterschaft Teamlogo Noch 3 Tage Teamlogo Dänemark F Icon 04.07.2025 | 18:00 Schweden F Bester Tipp Sieg Schweden F & Über 2,5 Tore Beste Quote bei 1Bet 2.80 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Dänemark F ist die Ausgangslage nach den bisherigen Turnierspielen vielversprechend: Das Team steht auf dem zweiten Tabellenplatz und zeigt mit zwei Siegen und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen wechselhafte Form, geht aber als Außenseiter in dieses prestigeträchtige nordische Derby. Schweden F hingegen präsentiert sich auf dem dritten Tabellenplatz in solider Verfassung und zeigt mit drei Siegen und zwei Unentschieden aus den letzten fünf Spielen bessere Formkurve, ist aber klarer Favorit. Die Quoten spiegeln die deutlichen Machtverhältnisse wider: Schweden F geht mit einer Quote von 1,58 als klarer Favorit ins Rennen, während Dänemark F als Außenseiter mit 6,70 bewertet wird. Ein faszinierendes skandinavisches Derby zwischen der dänischen Überraschungsmannschaft mit enormem Kampfgeist und der schwedischen Frauenfußball-Tradition um wichtige Punkte im Kampf um die nächste Runde der EM 2025.

Formanalyse: Dänemark F

Dänemark F steht unter Andree Jeglertz mit wechselhaften 2 Siegen und 3 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt dänische Frauenfußball-Qualitätsklasse mit internationaler Besetzung in mehreren Positionen. Die Mannschaft zeigt nordische Tradition mit italienischen und amerikanischen Verstärkungen und enormen Kampfgeist. Mit offensivem Kombinationsfußball und flexiblen Taktiken setzt das Team auf moderne dänische Fußball-Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte durchwachsene Leistungen mit phasenweiser individueller Brillanz.

Produktiv präsentiert sich die Offensive: Janni Thomsen führt mit sensationellen 3 Toren die interne Torschützenliste an und zeigt mit 25 Jahren dänische Nationalmannschafts-Qualität als produktive Außenverteidigerin mit Utah Royals-Erfahrung und amerikanischer NWSL-Klasse. Amalie Vangsgaard erzielte ebenfalls 3 Tore, legte 1 Assist auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 28 Jahren dänische Nationalmannschafts-Qualität als zentrale Angreiferin mit Juventus Turin-Erfahrung und Serie A-Routine. Stine Ballisager steuerte 1 Tor bei und sorgt mit 31 Jahren für dänische Nationalmannschafts-Qualität als kopfballstarke Innenverteidigerin mit AC Florenz-Erfahrung und italienischer Serie A-Klasse. Sara Holmgaard erzielte 1 Tor, legte 1 Assist auf und zeigt mit 26 Jahren dänische Qualität als vielseitige Außenverteidigerin mit FC Everton-Erfahrung und Premier League-Routine. Frederikke Thøgersen steuerte 1 Tor bei und bringt mit 29 Jahren dänische Qualität als solide Innenverteidigerin mit AS Rom-Erfahrung. Pernille Harder erzielte 1 Tor, legte sensationelle 3 Assists auf und sorgt mit 32 Jahren für dänische Nationalmannschafts-Legende als Weltklasse-Mittelfeldspielerin mit FC Bayern München-Erfahrung und Champions League-Brillanz. Josefine Hasbo steuerte 1 Tor bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 23 Jahren dänische Qualität mit Gotham FC-Erfahrung. Signe Bruun erzielte 1 Tor und bringt mit 27 Jahren dänische Qualität mit Real Madrid-Erfahrung. Die Offensive verfügt über nordische Spitzenklasse mit internationaler Erfahrung.

Im Mittelfeld herrscht dänisch-internationale Mischung: Harder dominiert als Bayern München-Mittelfeldspielerin mit 1 Tor und 3 Assists sowie absoluter Champions League-Klasse und enormer Kreativität. Emma Snerle legte beeindruckende 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 24 Jahren dänische Qualität als zentrale Mittelfeldspielerin mit AC Florenz-Erfahrung. Vangsgaard bringt als Juventus-Stürmerin mit 3 Toren und 1 Assist italienische Serie A-Erfahrung. Sofie Bredgaard legte 1 Assist auf und sorgt mit 23 Jahren für dänisches Nachwuchstalent mit AC Florenz-Erfahrung. Kathrine Kühl zeigt mit 21 Jahren dänisches Ausnahmetalent mit AS Rom-Erfahrung. Sanne Troelsgaard Nielsen bringt mit 36 Jahren dänische Nationalmannschafts-Legende mit AS Rom-Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über technische Brillanz mit italienischer Verstärkung.

Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Stine Ballisager und Katrine Veje auf. Ballisager zeigt als AC Florenz-Verteidigerin mit 31 Jahren absolute Serie A-Klasse und Torinstinkt mit 1 Tor. Veje bringt mit 34 Jahren dänische Nationalmannschafts-Qualität als erfahrene Innenverteidigerin mit Crystal Palace-Erfahrung und Premier League-Routine. Thomsen sorgt als Utah Royals-Außenverteidigerin mit 3 Toren für konstante Offensiv-Gefahr. Holmgaard zeigt als Everton-Verteidigerin mit 1 Tor und 1 Assist Premier League-Klasse. Emma Faerge bringt mit 24 Jahren dänische Qualität mit AC Florenz-Erfahrung. Thøgersen zeigt als AS Rom-Verteidigerin italienische Serie A-Routine. Isabella Obaze kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 22 Jahren für dänisches Nachwuchstalent mit Portland Thorns-Erfahrung. Im Tor steht Maja Bay Østergaard als 27-jährige dänische Nationalkeeper mit Växjö DFF-Erfahrung und schwedischer Liga-Routine.

Schlüsselspielerinnen: Thomsen muss ihre sensationelle Torform fortsetzen. Vangsgaard soll für weitere Tore sorgen. Harder bringt Bayern-Klasse ins Mittelfeld. Ballisager stabilisiert die Defensive mit Serie A-Erfahrung. Bay Østergaard hält das Tor sauber. Trainer Jeglertz hat ein internationales Team mit enormer Kampfkraft.

Formanalyse: Schweden F

Schweden F steht unter Peter Gerhardsson mit starken 3 Siegen und 2 Unentschieden aus den letzten 5 Spielen da und zeigt schwedische Frauenfußball-Qualitätsklasse mit absoluter internationaler Besetzung in jeder Position. Die Mannschaft zeigt nordische Tradition mit europäischen Superstars und absolute Weltklasse. Mit technischem Kombinationsfußball und individueller Brillanz setzt das Team auf bewährte schwedische Fußball-Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte die erwartete schwedische Effizienz mit beeindruckender Offensive-Vielfalt.

Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Filippa Angeldal führt mit sensationellen 4 Toren die interne Torschützenliste an und zeigt mit 27 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Qualität als produktive Mittelfeldspielerin mit Real Madrid-Erfahrung und spanischer La Liga-Klasse. Johanna Rytting Kaneryd erzielte ebenfalls 4 Tore und bringt mit 28 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Qualität als explosive Flügelspielerin mit FC Chelsea-Erfahrung und Premier League-Brillanz. Stina Blackstenius steuerte 4 Tore bei, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 29 Jahren für schwedische Nationalmannschafts-Qualität als zentrale Angreiferin mit FC Arsenal-Erfahrung und Champions League-Klasse. Hanna Bennison erzielte 2 Tore und zeigt mit 22 Jahren schwedisches Ausnahmetalent als vielseitige Mittelfeldspielerin mit Juventus Turin-Erfahrung. Fridolina Rolfö steuerte 2 Tore und sensationelle 3 Assists bei, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 31 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Qualität als Weltklasse-Flügelspielerin mit FC Barcelona-Erfahrung und katalanischer Brillanz. Rebecka Blomqvist erzielte 2 Tore und sorgt mit 27 Jahren für schwedische Qualität mit VfL Wolfsburg-Erfahrung. Magdalena Eriksson steuerte überraschend 1 Tor und 1 Assist bei, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 31 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Qualität als moderne Innenverteidigerin mit FC Bayern München-Erfahrung. Die Offensive verfügt über absolute europäische Weltklasse mit enormer Tiefe.

Im Mittelfeld herrscht internationale Perfektion: Angeldal dominiert als Real Madrid-Mittelfeldspielerin mit 4 Toren und absoluter La Liga-Klasse sowie enormer Produktivität. Rytting Kaneryd zeigt als Chelsea-Flügelspielerin mit 4 Toren absolute Premier League-Brillanz und Tempo. Rolfö bringt als Barcelona-Flügelspielerin mit 2 Toren und 3 Assists katalanische Champions League-Klasse. Kosovare Asllani erzielte 1 Tor, legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 35 Jahren für schwedische Nationalmannschafts-Legende als erfahrene Spielmacherin mit London City Lionesses-Erfahrung. Sofia Jakobsson legte 2 Assists auf und zeigt mit 35 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Legende mit enormer Routine. Jonna Andersson legte sensationelle 3 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 32 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Qualität als offensive Außenverteidigerin. Julia Zigiotti Olme erzielte 1 Tor und sorgt mit 27 Jahren für schwedische Qualität mit FC Bayern München-Erfahrung. Madelen Janogy legte 1 Assist auf und zeigt mit 29 Jahren schwedische Qualität. Das Mittelfeld verfügt über absolute Weltklasse mit internationaler Dominanz.

Defensiv stellt sich eine internationale Weltklasse-Abwehrreihe um Magdalena Eriksson und Linda Sembrant auf. Eriksson zeigt als Bayern München-Verteidigerin mit 31 Jahren absolute Champions League-Klasse und überraschende Offensiv-Gefahr mit 1 Tor und 1 Assist. Sembrant bringt mit 38 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Legende als erfahrene Innenverteidigerin mit FC Bayern München-Erfahrung, kassierte 1 Gelbe Karte. Andersson sorgt als Linköpings FC-Außenverteidigerin mit 3 Assists für konstante Kreativität. Nathalie Björn legte 1 Assist auf und zeigt mit 28 Jahren schwedische Nationalmannschafts-Qualität mit FC Chelsea-Erfahrung. Hanna Lundkvist kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 22 Jahren schwedisches Nachwuchstalent mit San Diego Wave-Erfahrung. Amanda Nilden legte 1 Assist auf und sorgt mit 26 Jahren für schwedische Qualität mit Tottenham-Erfahrung. Im Tor steht Jennifer Falk als 32-jährige schwedische Nationalkeeper mit BK Häcken-Erfahrung und schwedischer Liga-Routine.

Schlüsselspielerinnen: Angeldal muss ihre Torform fortsetzen. Rytting Kaneryd soll für weitere Tore sorgen. Blackstenius bringt Arsenal-Klasse in den Angriff. Rolfö stabilisiert das Spiel mit Barcelona-Brillanz. Falk hält das Tor sauber. Trainer Gerhardsson hat ein absolutes Weltklasse-Ensemble.

Head-to-Head Vergleich

  • 03.06.25: Schweden F 6-1 Dänemark F (UEFA Nations League – Schweden dominierte komplett)
  • 21.02.25: Dänemark F 1-2 Schweden F (UEFA Nations League – Schweden siegte auswärts)
  • 07.04.23: Schweden F 0-1 Dänemark F (Freundschaftsspiel – Dänemark siegte überraschend)
  • Deutliche Dominanz von Schweden in den letzten beiden Begegnungen
  • Schweden hat die letzten beiden Duelle gewonnen
  • Besonders das 6:1 im Juni 2025 zeigt die enormen Qualitätsunterschiede

Letzte 5 Spiele von Dänemark F und Schweden F

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Dänemark F N S N S S
Schweden F S S U U S

Taktische Analyse

Dänemark F: Andree Jeglertz lässt ein kompaktes 4-4-2-System mit defensiver Stabilität spielen. Vangsgaard agiert als zentrale Angreiferin mit Juventus-Klasse, unterstützt von Bruun als zweiter Stürmerin mit Real Madrid-Erfahrung. Das Mittelfeld wird von Harder als Weltklasse-Dirigentin mit Bayern München-Brillanz geführt. Thomsen und Holmgaard sind offensive Außenverteidigerinnen mit enormer Produktivität. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und schnelle Konter gegen die schwedische Übermacht.

Schweden F: Peter Gerhardsson spielt ein offensives 4-3-3-System um die Produktivität von Angeldal. Blackstenius agiert als zentrale Angreiferin mit Arsenal-Qualität, unterstützt von Rytting Kaneryd und Rolfö als Weltklasse-Flügelspielerinnen. Das Mittelfeld wird von Angeldal als Real Madrid-Dirigentin geführt. Andersson und Lundkvist bringen konstante Offensiv-Gefahr von den Außenbahnen. Gegen die defensive Dänemark-Qualität setzt Schweden auf technische Überlegenheit und Ballbesitz-Dominanz.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Dänemark F (4-4-2): Bay Østergaard – Thomsen, Ballisager, Veje, Holmgaard – Harder, Snerle, Kühl, Hasbo – Vangsgaard, Bruun
  • Schweden F (4-3-3): Falk – Andersson, Eriksson, Sembrant, Lundkvist – Bennison, Angeldal, Asllani – Rytting Kaneryd, Blackstenius, Rolfö

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
6,70 4,10 1,58
  1. Angeldal trifft (Quote: ca. 2,00): Schwedische Real Madrid-Mittelfeldspielerin mit 4 Toren im Turnier.
  2. Rytting Kaneryd trifft (Quote: ca. 2,20): Schwedische Chelsea-Flügelspielerin mit 4 Toren im Turnier.
  3. Schweden F gewinnt zur Null (Quote: ca. 2,80): Weltklasse-Defensive gegen dänische Offensive.

Wett-Tipp & Prognose: Dänemark F – Schweden F | EM25 Frauen (04.07.2025)

Schweden F geht als klarer Favorit ins prestigeträchtige skandinavische Derby gegen Dänemark F und muss ihre europäische Weltklasse-Qualität gegen den dänischen Kampfgeist durchsetzen. Die Mannschaft von Peter Gerhardsson verfügt mit Filippa Angeldal (4 Tore), Rytting Kaneryd (4 Tore), Blackstenius (4 Tore) und Rolfö (2 Tore, 3 Assists) über absolute Spitzenklasse in jeder Position und internationale Champions League-Erfahrung, zudem dominiert das 6:1 im Juni als Beweis der Überlegenheit. Dänemark F unter Andree Jeglertz hat mit Janni Thomsen (3 Tore) eine produktive Außenverteidigerin, unterstützt von Vangsgaard (3 Tore, 1 Assist), Harder (1 Tor, 3 Assists) und Ballisager (1 Tor) als internationale Achse, aber die extremen Quoten (6,70) und die negative Head-to-Head-Bilanz sprechen gegen sie.

Die Statistiken sprechen für absolute Schweden-Dominanz: Während Dänemark auf die individuelle Brillanz von Harder und die Produktivität von Thomsen angewiesen ist, verfügt Schweden über drei Spielerinnen mit je 4 Toren und absolute Weltklasse-Qualität in der gesamten Breite des Kaders. Vangsgaard wird mit ihren 3 Turnier-Toren alles versuchen, aber gegen eine derart überlegene Schweden-Offensive um Angeldal, Rytting Kaneryd und Blackstenius wird selbst die dänische Defensive begrenzt sein. Die Schwedinnen werden ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre Champions League-Erfahrung multiple Torchancen kreieren. Bei einem solchen Klassengefälle zwischen schwedischer Weltklasse-Qualität und dänischer Solidität ist ein deutlicher Schweden-Sieg zu erwarten, zumal das 6:1 im Juni die enormen Unterschiede verdeutlichte. Die drei schwedischen Topscorerinnen werden ihre Qualitäten gegen jede Defensive ausspielen und für ein torreiches skandinavisches Derby sorgen. Die technische Überlegenheit, die positive Head-to-Head-Bilanz und die absolute Offensive-Power sprechen für einen klaren Schweden-Sieg in einem torreichem Duell, zumal Schweden über multiple Torschützinnen verfügt und die dänische Defensive unter Druck setzen wird.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Schweden F & Über 2,5 Tore (Quote: 2,80)
  • Ergebnisprognose: 1:4 für Schweden F
Bester Tipp Sieg Schweden F & Über 2,5 Tore Beste Quote bei 1Bet 2.80 zu 1Bet AGB gelten, 18+
Die besten Fussball Wettanbieter
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
97/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
96/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+