Für Belgien F ist die Ausgangslage nach den bisherigen Turnierspielen vielversprechend: Das Team steht auf dem dritten Tabellenplatz und zeigt mit drei Siegen und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen wechselhafte Form, geht aber als Außenseiter in dieses prestigeträchtige Duell. Italien F hingegen präsentiert sich auf dem zweiten Tabellenplatz in solider Verfassung und zeigt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen ebenfalls durchwachsene Leistungen, ist aber klarer Favorit. Die Quoten spiegeln die deutlichen Machtverhältnisse wider: Italien F geht mit einer Quote von 1,80 als klarer Favorit ins Rennen, während Belgien F als Außenseiter mit 4,60 bewertet wird. Ein faszinierendes Duell zwischen der belgischen Überraschungsmannschaft mit enormem Kampfgeist und der italienischen Frauenfußball-Tradition um wichtige Punkte im Kampf um die nächste Runde der EM 2025.
Formanalyse: Belgien F
Belgien F steht unter Elisabet Gunnarsdóttir mit wechselhaften 3 Siegen und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt belgische Frauenfußball-Qualitätsklasse mit internationaler Besetzung in mehreren Positionen. Die Mannschaft zeigt belgische Tradition mit europäischen Verstärkungen und enormen Kampfgeist. Mit offensivem Kombinationsfußball und flexiblen Taktiken setzt das Team auf moderne belgische Fußball-Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte beeindruckende Leistungen mit enormer Offensive-Power.
Weltklasse präsentiert sich die Offensive: Tessa Wullaert führt mit sensationellen 5 Toren und 4 Assists die interne Torschützenliste an, kassierte 2 Gelbe Karten und zeigt mit 32 Jahren belgische Nationalmannschafts-Qualität als produktive Torjägerin mit Inter Mailand-Erfahrung und Serie A-Klasse. Ella Van Kerkhoven erzielte beeindruckende 3 Tore, kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 31 Jahren belgische Qualität als zentrale Angreiferin mit Feyenoord Rotterdam-Erfahrung und niederländischer Eredivisie-Routine. Sari Kees steuerte überraschend 1 Tor bei und sorgt mit 24 Jahren für belgische Qualität als offensive Außenverteidigerin mit Leicester City-Erfahrung und Premier League-Klasse. Jassina Blom erzielte 1 Tor und zeigt mit 30 Jahren belgische Qualität als vielseitige Mittelfeldspielerin mit Costa Adeje Tenerife-Erfahrung. Kassandra Ndoutou Eboa Missipo steuerte 1 Tor und 1 Assist bei und bringt mit 27 Jahren belgische Qualität als zentrale Mittelfeldspielerin mit Sassuolo Calcio-Erfahrung. Tinne De Caigny erzielte 1 Tor, kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 28 Jahren für belgische Qualität als schnelle Angreiferin mit RSC Anderlecht-Erfahrung. Abdulai Toloba steuerte 1 Tor bei und zeigt mit 25 Jahren belgische Nachwuchsqualität mit Standard Lüttich-Erfahrung. Die Offensive verfügt über internationale Spitzenklasse mit enormer Tiefe.
Im Mittelfeld herrscht belgisch-europäische Mischung: Wullaert dominiert als Inter Mailand-Stürmerin mit 5 Toren und 4 Assists sowie absoluter Serie A-Klasse und enormer Produktivität. Justine Vanhaevermaet legte 2 Assists auf, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 33 Jahren belgische Nationalmannschafts-Qualität als erfahrene Spielmacherin mit FC Everton-Erfahrung und Premier League-Routine. Janice Cayman legte 2 Assists auf und bringt mit 36 Jahren belgische Nationalmannschafts-Legende als erfahrene Außenverteidigerin mit Leicester City-Erfahrung. Hannah Eurlings legte 1 Assist auf und sorgt mit 22 Jahren für belgisches Ausnahmetalent als kreative Mittelfeldspielerin mit Oud-Heverlee Leuven-Erfahrung. Jill Janssens legte 1 Assist auf und zeigt mit 21 Jahren belgisches Nachwuchstalent mit TSG Hoffenheim-Erfahrung. Marie Detruyer bringt mit 21 Jahren belgische Nachwuchsqualität mit Inter Mailand-Erfahrung. Jarne Teulings sorgt mit 23 Jahren für belgische Qualität mit Feyenoord-Erfahrung.
Defensiv stellt sich eine internationale Abwehrreihe um Amber Tysiak und Laura Deloose auf. Tysiak zeigt mit 25 Jahren belgische Qualität als moderne Innenverteidigerin mit West Ham United-Erfahrung und Premier League-Routine. Deloose kassierte 2 Gelbe Karten und bringt mit 32 Jahren belgische Qualität als erfahrene Innenverteidigerin mit RSC Anderlecht-Erfahrung. Kees sorgt als Leicester City-Außenverteidigerin mit 1 Tor für konstante Offensiv-Gefahr von der Flanke. Cayman zeigt als Leicester-Verteidigerin mit 36 Jahren enorme internationale Erfahrung. Zenia Mertens bringt mit 24 Jahren belgische Nachwuchsqualität. Davina Philtjens zeigt mit 36 Jahren belgische Routine mit Sassuolo-Erfahrung. Im Tor steht Lisa Lichtfus als 25-jährige belgische Keeperin mit AC Le Havre-Erfahrung und französischer Ligue 1-Routine.
Schlüsselspielerinnen: Wullaert muss ihre sensationelle Torform fortsetzen. Van Kerkhoven soll für weitere Tore sorgen. Vanhaevermaet bringt Premier League-Erfahrung ins Mittelfeld. Tysiak stabilisiert die Defensive mit ihrer Klasse. Lichtfus hält das Tor sauber. Trainer Gunnarsdóttir hat ein internationales Team mit enormer Offensive-Power.
Formanalyse: Italien F
Italien F steht unter Andrea Soncin mit durchwachsenen 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt italienische Frauenfußball-Qualitätsklasse mit absoluter Serie A-Besetzung in jeder Position. Die Mannschaft zeigt italienische Tradition mit nationalen Superstars und europäische Spitzenklasse. Mit technischem Ballbesitzfußball und taktischer Disziplin setzt das Team auf bewährte italienische Fußball-Philosophie. Das bisherige Turnier zeigte die erwartete italienische Effizienz mit beeindruckender defensiver Stabilität.
Produktiv präsentiert sich die Offensive: Manuela Giugliano führt mit 2 Toren und 2 Assists die interne Torschützenliste an, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 27 Jahren italienische Nationalmannschafts-Qualität als kreative Spielmacherin mit AS Rom-Erfahrung und Serie A-Klasse. Lucia Di Guglielmo erzielte 1 Tor, legte 1 Assist auf und bringt mit 28 Jahren italienische Qualität als offensive Außenverteidigerin mit AS Rom-Erfahrung und konstantem Offensiv-Beitrag. Chiara Beccari steuerte 1 Tor bei und sorgt mit 20 Jahren für italienisches Ausnahmetalent als zentrale Angreiferin mit Juventus Turin-Erfahrung und enormem Potenzial. Michela Cambiaghi erzielte 1 Tor und zeigt mit 29 Jahren italienische Qualität als erfahrene Angreiferin mit Inter Mailand-Erfahrung. Sofia Cantore legte 1 Assist auf und bringt mit 25 Jahren italienische Qualität als kreative Offensivspielerin mit Washington-Erfahrung. Barbara Bonansea kassierte 1 Gelbe Karte und sorgt mit 34 Jahren für italienische Nationalmannschafts-Legende als erfahrene Angreiferin mit Juventus Turin-Erfahrung. Cristiana Girelli zeigt mit 35 Jahren italienische Nationalmannschafts-Legende mit Juventus-Erfahrung. Martina Piemonte bringt mit 27 Jahren italienische Qualität mit Lazio-Erfahrung. Die Offensive verfügt über absolute italienische Spitzenklasse mit Serie A-Dominanz.
Im Mittelfeld herrscht italienische Perfektion: Giugliano dominiert als AS Rom-Spielmacherin mit 2 Toren und 2 Assists sowie absoluter Serie A-Klasse und enormer Kreativität. Arianna Caruso kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 25 Jahren italienische Nationalmannschafts-Qualität als zentrale Mittelfeldspielerin mit FC Bayern München-Erfahrung und deutscher Bundesliga-Routine. Giada Greggi bringt mit 25 Jahren italienische Qualität als defensive Mittelfeldspielerin mit AS Rom-Erfahrung. Emma Severini sorgt mit 21 Jahren für italienisches Ausnahmetalent mit AC Florenz-Erfahrung. Das Mittelfeld verfügt über technische Brillanz und taktische Disziplin.
Defensiv stellt sich eine italienische Weltklasse-Abwehrreihe um Elena Linari und Martina Lenzini auf. Linari zeigt mit 31 Jahren italienische Nationalmannschafts-Qualität als kopfballstarke Innenverteidigerin mit AS Rom-Erfahrung und internationaler Klasse. Lenzini bringt mit 26 Jahren italienische Qualität als moderne Außenverteidigerin mit Juventus Turin-Erfahrung und Serie A-Routine. Di Guglielmo sorgt als AS Rom-Verteidigerin mit 1 Tor und 1 Assist für konstante Offensiv-Gefahr. Lisa Boattin kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt mit 28 Jahren italienische Nationalmannschafts-Qualität mit Juventus-Erfahrung. Cecilia Salvai kassierte 1 Gelbe Karte und bringt mit 31 Jahren italienische Routine mit Juventus-Erfahrung. Im Tor steht Laura Giuliani als 32-jährige italienische Nationalkeeper mit AC Mailand-Erfahrung, kassierte 1 Gelbe Karte und zeigt absolute Serie A-Klasse.
Schlüsselspielerinnen: Giugliano muss ihre kreative Form fortsetzen. Di Guglielmo soll für weitere Offensiv-Akzente sorgen. Beccari bringt Juventus-Nachwuchsklasse in den Angriff. Linari stabilisiert die Defensive mit ihrer Erfahrung. Giuliani hält das Tor mit ihrer Klasse sauber. Trainer Soncin hat ein absolutes Serie A-Ensemble.
Head-to-Head Vergleich
- 16.02.23: Italien F 1-2 Belgien F (Freundschaftsspiel – Belgien siegte auswärts)
- 18.07.22: Italien F 0-1 Belgien F (EM – Belgien siegte bei der EM)
- 04.09.18: Belgien F 2-1 Italien F (WM-Qualifikation – Belgien siegte zu Hause)
- Beeindruckende Dominanz von Belgien in den direkten Duellen
- Belgien hat die letzten drei Begegnungen gewonnen
- Besonders der EM-Sieg 2022 zeigt Belgiens Stärke gegen Italien
Letzte 5 Spiele von Belgien F und Italien F
Team | Spiel 1 | Spiel 2 | Spiel 3 | Spiel 4 | Spiel 5 |
Belgien F | S | N | S | N | S |
Italien F | S | U | S | N | N |
Taktische Analyse
Belgien F: Elisabet Gunnarsdóttir lässt ein offensives 4-3-3-System mit hoher Ballbesitzorientierung spielen. Wullaert agiert als zentrale Angreiferin mit Inter Mailand-Klasse, unterstützt von Van Kerkhoven und De Caigny als schnelle Flügelspielerinnen. Das Mittelfeld wird von Vanhaevermaet als erfahrene Dirigentin mit Everton-Klasse geführt. Kees und Cayman sind offensive Außenverteidigerinnen mit Premier League-Erfahrung. Die Mannschaft setzt auf schnelle Kombinationen und individuelle Brillanz von Wullaert.
Italien F: Andrea Soncin spielt ein kompaktes 4-4-2-System mit defensiver Stabilität. Beccari agiert als zentrale Angreiferin mit Juventus-Nachwuchsklasse, unterstützt von Cambiaghi als zweiter Stürmerin. Das Mittelfeld wird von Giugliano als kreative Spielmacherin mit AS Rom-Klasse geführt. Di Guglielmo und Lenzini bringen konstante Offensiv-Gefahr von den Außenbahnen. Gegen die offensive Belgien-Qualität setzt Italien auf taktische Disziplin und defensive Kompaktheit.
Voraussichtliche Aufstellungen
- Belgien F (4-3-3): Lichtfus – Kees, Tysiak, Deloose, Cayman – Detruyer, Vanhaevermaet, Eboa Missipo – Eurlings, Wullaert, Van Kerkhoven
- Italien F (4-4-2): Giuliani – Lenzini, Linari, Salvai, Di Guglielmo – Cantore, Giugliano, Greggi, Caruso – Beccari, Cambiaghi
Wettoptionen und Quoten
1 | X | 2 |
4,60 | 3,90 | 1,80 |
- Wullaert trifft (Quote: ca. 2,10): Belgische Inter Mailand-Stürmerin mit 5 Toren und 4 Assists im Turnier.
- Giugliano trifft (Quote: ca. 2,80): Italienische AS Rom-Spielmacherin mit 2 Toren und 2 Assists.
- Italien F gewinnt zur Null (Quote: ca. 3,20): Serie A-Defensive gegen belgische Offensive.
Wett-Tipp & Prognose: Belgien F – Italien F | EM25 Frauen (03.07.2025)
Italien F geht als klarer Favorit ins prestigeträchtige Duell gegen Belgien F und muss ihre italienische Serie A-Qualität gegen die positive Head-to-Head-Bilanz der Gastgeberinnen durchsetzen. Die Mannschaft von Andrea Soncin verfügt mit Manuela Giugliano (2 Tore, 2 Assists) über eine absolute AS Rom-Klasse, unterstützt von Di Guglielmo (1 Tor, 1 Assist), Beccari (1 Tor) und Giuliani als Serie A-Achse, und kann auf enorme taktische Disziplin setzen. Belgien F unter Elisabet Gunnarsdóttir hat mit Tessa Wullaert (5 Tore, 4 Assists) eine absolute Inter Mailand-Klasse, unterstützt von Van Kerkhoven (3 Tore), Vanhaevermaet (2 Assists) und Lichtfus als internationale Basis, und kann auf die positive Bilanz gegen Italien bauen.
Die Statistiken sprechen für ausgeglichene Verhältnisse: Während Italien auf technische Überlegenheit und Serie A-Qualität setzt, verfügt Belgien mit Wullaert über den absolut produktivsten Spieler beider Teams und eine beeindruckende Head-to-Head-Bilanz. Wullaert wird mit ihren 5 Turnier-Toren alles versuchen, aber auch die italienische Defensive um Linari und Giuliani hat absolute Klasse. Die Italienerinnen werden ihre technische Überlegenheit ausspielen und durch ihre taktische Disziplin wenige Chancen zulassen. Bei der enormen Offensive-Power beider Teams mit Wullaert, Van Kerkhoven und Vanhaevermaet auf der einen sowie Giugliano, Beccari und Di Guglielmo auf der anderen Seite ist ein torreiches Duell zu erwarten. Belgien hat die letzten drei direkten Duelle gewonnen und zeigt mit Wullaert absolute Weltklasse-Qualität. Die individuelle Brillanz von Wullaert und die positive Head-to-Head-Bilanz sprechen für einen knappen Italien-Sieg in einem offenen, torreichem Schlagabtausch, zumal beide Teams über multiple Torschützinnen verfügen und die belgische Offensive um Wullaert ebenfalls treffen wird.
- Unser Tipp: Kombiwette – Sieg Italien F & Über 2,5 Tore (Quote: 3,60)
- Ergebnisprognose: 1:3 für Italien F