Aktuelle Wett Tipps

EM 2025 Frauen: Finnland F – Schweiz F | Wett Tipp & Quoten (10.07.2025)

Am Donnerstag, dem 10. Juli 2025, um 21:00 Uhr, empfängt Finnland F in der Europameisterschaft 2025 Frauen die Schweiz F im Stade de Genève in Genf.

Europameisterschaft Teamlogo Noch 1 Tag Teamlogo Finnland F Icon 10.07.2025 | 21:00 Schweiz F Bester Tipp Unentschieden & Beide Teams treffen Beste Quote bei Rollino 5.20 zu Rollino AGB gelten, 18+
Sportwetten Tipps - Fußball Wett Tipps

Für Finnland F ist die Ausgangslage nach den bisherigen Turnierspielen herausfordernd: Das Team steht auf dem 3. Tabellenplatz und zeigt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen wechselhafte Form als Außenseiter in diesem prestigeträchtigem nordisch-helvetischen Duell. Die Schweiz F hingegen befindet sich auf dem 2. Tabellenplatz und präsentiert sich mit zwei Siegen und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen in ähnlich schwankender Verfassung, aber als klarer Favorit. Die Quoten spiegeln die Machtverhältnisse wider: Die Schweiz F geht mit einer Quote von 2,15 als deutlicher Favorit ins Rennen, während Finnland F als Außenseiter mit 3,60 bewertet wird. Ein faszinierendes skandinavisch-schweizerisches Duell zwischen der finnischen Nationalmannschaft mit defensiver Solidität und der schweizerischen Auswahl mit internationaler Vereinsklasse um wichtige Punkte in der Europameisterschaft.

Formanalyse: Finnland F

FinnlandFinnland F steht unter Marko Saloranta auf dem 3. Tabellenplatz mit wechselhaften 2 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt finnische Nationalmannschafts-Qualität mit defensiver Stabilität in jeder Position. Die Mannschaft zeigt nordische Tradition mit internationalen Vereinsverstärkungen und enormer Kampfkraft. Mit kompaktem Defensivfußball und schnellem Umschaltspiel setzt das Team auf die bewährte finnische Philosophie. Das bisherige Turnierverlauf zeigte erwartungsgemäße Schwankungen mit begrenzter Offensivpower aber solider Defensive.

Begrenzt präsentiert sich die Offensive: Sevenius Oona führt mit 1 Tor die interne Statistik an und zeigt mit 21 Jahren finnische Nachwuchsqualität als produktive Stürmerin vom FC Rosengård mit 2 Spieleinsätzen und enormem Potential. Kollanen Heidi bringt mit 28 Jahren finnische Erfahrung als zentrale Angreiferin von Vittsjo mit 5 Einsätzen. Sallstrom Linda sorgt mit 36 Jahren für routinierte Angriffsvariabilität von Vittsjo mit 2 Spielen. Franssi Sanni zeigt mit 30 Jahren finnische Qualität als vielseitige Stürmerin von Real Sociedad mit 2 Einsätzen. Rantala Jutta steuert mit 25 Jahren Leicester City-Erfahrung bei. Engman Adelina komplettiert mit 30 Jahren die Offensive von Como Calcio. Die Offensive verfügt über internationale Vereinserfahrung mit begrenzter Torgefahr.

Im Mittelfeld herrscht nordische Solidität: Kosola Katariina führt mit 1 Tor die interne Mittelfeld-Statistik an und zeigt mit 24 Jahren finnische Qualität als offensive Mittelfeldspielerin von Malmö FF mit 2 Spieleinsätzen. Siren Emmi steuerte 1 Assist bei und bringt mit 24 Jahren finnische Routine als kreative Spielmacherin von Nordsjaelland mit 3 Einsätzen. Siren Oona sorgt mit 1 Assist für zusätzliche Kreativität als defensive Mittelfeldspielerin von West Ham United mit 2 Spielen. Summanen Evelina zeigt mit 1 Assist und 27 Jahren finnische Qualität als Box-to-Box-Spielerin von Tottenham mit 2 Einsätzen. Oling Ria bringt mit 30 Jahren Crystal Palace-Erfahrung als vielseitige Mittelfeldspielerin mit 2 Spielen. Ahtinen Olga, Koivisto Vilma ergänzen das internationale Mittelfeld.

Defensiv stellt sich eine erfahrene finnische Abwehrreihe um Kuikka Natalia und Nystrom Eva auf. Kuikka Natalia zeigt mit 29 Jahren finnische Qualität als erfahrene Außenverteidigerin von Chicago Stars mit 2 Spieleinsätzen und enormer Routine. Nystrom Eva bringt mit 25 Jahren West Ham-Qualität als moderne Innenverteidigerin mit 2 Einsätzen. Koivisto Emma sorgt mit 30 Jahren für AC Mailand-Erfahrung als zentrale Verteidigerin mit 2 Spielen. Tynnila Joanna zeigt mit 23 Jahren finnische Nachwuchsqualität von Brann Bergen mit 2 Einsätzen. Lehtola Nea, Hartikainen und Roth komplettieren die solide Defensive. Im Tor steht Korpela Tinja-Riikka als 39-jährige finnische Stammkeeperin von Servette Genf mit absoluter Erfahrung und 7 Spielen, unterstützt von Tamminen Anna als 30-jährige Alternative von Hammarby und Koivunen Anna als 23-jährige Nachwuchshoffnung.

Schlüsselspieler: Sevenius muss ihre Torform abrufen. Kosola soll für Mittelfeld-Tore sorgen. Siren Emmi bringt kreative Assists. Kuikka führt die erfahrene Defensive. Korpela stabilisiert das Tor mit Routine. Trainer Saloranta hat ein defensivstarkes Team.

Formanalyse: Schweiz F

Die Schweiz F steht unter Pia Sundhage auf dem 2. Tabellenplatz mit wechselhaften 2 Siegen und 3 Niederlagen aus den letzten 5 Spielen da und zeigt schweizerische Nationalmannschafts-Qualität mit internationaler Vereinsklasse in jeder Position. Die Mannschaft zeigt helvetische Tradition mit Top-Vereinsverstärkungen und enormer technischer Qualität. Mit offensivem Ballbesitzfußball und individueller Brillanz setzt das Team auf die bewährte schweizerische Philosophie. Das bisherige Turnierverlauf zeigte erwartungsgemäße Schwankungen mit beeindruckender Einzelqualität aber Konstanzproblemen.

Vielseitig präsentiert sich die Offensive: Pilgrim Alayah, Reuteler Géraldine, Riesen Nadine und Terchoun Meriame führen gemeinsam mit jeweils 1 Tor die interne Statistik an. Pilgrim zeigt mit 22 Jahren schweizerische Nachwuchsqualität als produktive Stürmerin von AS Rom mit 2 Spieleinsätzen. Reuteler bringt mit 26 Jahren Eintracht Frankfurt-Qualität als zentrale Angreiferin mit 2 Einsätzen. Riesen sorgt mit 25 Jahren für zusätzliche Frankfurt-Power als vielseitige Stürmerin mit 2 Spielen. Terchoun zeigt mit 29 Jahren schweizerische Routine als erfahrene Angreiferin von Dijon FCO mit 5 Einsätzen. Schertenleib steuerte 1 Assist bei und bringt mit 18 Jahren FC Barcelona-Ausnahmetalent mit 2 Spielen. Wandeler sorgt mit 1 Assist für weitere Kreativität von OL Lyonnes. Beney Iman, Fölmli komplettieren die tiefe Offensive.

Im Mittelfeld herrscht internationale Weltklasse: Lehmann Alisha führt mit 1 Tor die interne Mittelfeld-Statistik an und zeigt mit 26 Jahren schweizerische Qualität als offensive Mittelfeldspielerin von Juventus Turin mit 6 Spieleinsätzen und enormer Routine. Wälti Lia bringt mit 32 Jahren FC Arsenal-Weltklasse als defensive Mittelfeldspielerin mit 2 Einsätzen. Sow Coumba sorgt mit 30 Jahren für FC Basel-Erfahrung als vielseitige Mittelfeldspielerin mit 4 Spielen. Vallotto Smilla zeigt mit 21 Jahren schweizerische Nachwuchsqualität von Hammarby IF mit 2 Einsätzen. Ivelj Noemi steuert mit 18 Jahren GC-Nachwuchstalent bei. Mauron, Xhemaili komplettieren das hochkarätige Mittelfeld.

Defensiv stellt sich eine internationale Weltklasse-Abwehrreihe um Bühler Luana und Maritz Noëlle auf. Bühler Luana führt mit sensationellen 2 Toren die Defensive an und zeigt mit 29 Jahren schweizerische Qualität als torgefährliche Außenverteidigerin von Tottenham Hotspur mit 6 Spieleinsätzen und enormer Offensivkraft. Maritz Noëlle bringt mit 29 Jahren Aston Villa-Qualität als moderne Verteidigerin mit 2 Einsätzen. Calligaris Viola sorgt mit 29 Jahren für Juventus Turin-Erfahrung als zentrale Verteidigerin mit 2 Spielen. Stierli Julia zeigt mit 28 Jahren schweizerische Qualität von SC Freiburg mit 2 Einsätzen. Crnogorčević bringt mit 34 Jahren Seattle Reign-Routine als erfahrene Verteidigerin. Im Tor steht Herzog Elvira als 25-jährige schweizerische Stammkeeperin von RB Leipzig mit absoluter Bundesliga-Qualität und 5 Spielen, unterstützt von Peng Livia als 23-jährige FC Chelsea-Alternative.

Schlüsselspieler: Terchoun muss mit ihrer Erfahrung Tore erzielen. Lehmann soll aus dem Mittelfeld treffen. Bühler bringt überraschende Torgefahr von hinten. Wälti führt das Arsenal-Element. Herzog stabilisiert das Tor mit Leipzig-Qualität. Trainerin Sundhage hat ein Weltklasse-Team.

Head-to-Head Vergleich

  • 05.04.19 | FI | Schweiz F 0:0 Finnland F
  • 02.03.18 | IT | Schweiz F 4:0 Finnland F
  • 19.06.13 | FI | Finnland F 2:2 Schweiz F

Letzte 5 Spiele von Finnland F und Schweiz F

Team Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Spiel 4 Spiel 5
Finnland F ? N S N U
Schweiz F ? S N S N

Taktische Analyse

Finnland F: Marko Saloranta lässt ein kompaktes 4-5-1-System mit maximaler defensiver Stabilität spielen. Sevenius agiert als einsame Angreiferin mit finnischer Zielstrebigkeit, unterstützt von Kosola und den Siren-Schwestern als offensive Mittelfeldspielerinnen. Das Mittelfeld wird von Summanen als erfahrener Achter geführt. Kuikka und Nystrom bilden eine solide Innenverteidigung. Die Mannschaft setzt auf defensive Kompaktheit und schnelle Konter nach nordischer Tradition.

Schweiz F: Pia Sundhage spielt ein offensives 4-3-3-System um maximale Ballkontrolle. Pilgrim, Reuteler und Riesen agieren als variable Dreier-Offensive mit internationaler Vereinsklasse, unterstützt von Lehmann als kreativer Zehner. Das Mittelfeld wird von Wälti als Arsenal-Stratege geführt. Bühler bringt konstante Offensiv-Gefahr von der Außenbahn. Gegen die defensive Finnland-Taktik setzt die Schweiz auf technische Überlegenheit und Ballbesitz-Dominanz.

Voraussichtliche Aufstellungen

  • Finnland F (4-5-1): Korpela – Kuikka, Koivisto, Nystrom, Tynnila – Summanen, Oling, Siren E., Siren O., Kosola – Sevenius
  • Schweiz F (4-3-3): Herzog – Bühler, Calligaris, Maritz, Stierli – Wälti, Sow, Lehmann – Pilgrim, Reuteler, Riesen

Wettoptionen und Quoten

1 X 2
3,60 3,40 2,15
  1. Bühler trifft (Quote: ca. 4,50): Tottenham-Verteidigerin mit 2 Turnier-Toren.
  2. Terchoun trifft (Quote: ca. 3,20): Erfahrene Schweizer Stürmerin mit Routine.
  3. Schweiz F gewinnt (Quote: ca. 2,15): Internationale Vereinsklasse gegen nordische Defensive.

Wett-Tipp & Prognose: Finnland F – Schweiz F | EM 2025 Frauen (10.07.2025)

Finnland F geht als Außenseiter ins prestigeträchtige EM-Duell gegen die favorisierte Schweiz F und muss ihre nordische Defensivstärke gegen schweizerische Vereinsklasse durchsetzen. Die Mannschaft von Marko Saloranta verfügt mit Sevenius (1 Tor), Kosola (1 Tor), Siren Emmi (1 Assist) und der erfahrenen Korpela über bewährte internationale Vereinserfahrung und defensive Kompaktheit, aber begrenzte Offensivpower mit nur wenigen Torschützen. Die Schweiz F unter Pia Sundhage hat mit Pilgrim (AS Rom), Reuteler (Frankfurt), Riesen (Frankfurt) und Terchoun vier Spielerinnen mit Toren, unterstützt von Bühler (2 Tore, Tottenham), Lehmann (Juventus) und Wälti (Arsenal) als Weltklasse-Verstärkung, aber ähnliche Formschwankungen wie die Finninnen.

Die Statistiken sprechen für ausgeglichene Verhältnisse trotz unterschiedlicher Vereinsqualität: Während die Schweiz auf technische Überlegenheit und Ballbesitz-Dominanz angewiesen ist, verfügt Finnland über defensive Solidität und Konter-Gefahr. Der direkte Vergleich zeigt historische Schwankungen mit einem 4:0-Sieg für die Schweiz, aber auch torlosen und ausgeglichenen Spielen. Bei derart ähnlichen aktuellen Formen aber unterschiedlichen Vereinsniveaus ist ein enges, taktisch geprägtes Duell zu erwarten. Die Schweiz wird ihre technische Überlegenheit und Ballbesitz ausspielen, während Finnland auf maximale defensive Kompaktheit und seltene Kontermomente setzt. Bei derart ausgeglichenen Turnier-Bilanzen aber der individuellen Schweizer Qualität ist ein knappes Spiel mit wenigen Toren und möglichem Unentschieden zu erwarten, zumal beide Teams in der EM unter Druck stehen.

  • Unser Tipp: Kombiwette – Unentschieden & Beide Teams treffen (Quote: 5,20)
  • Ergebnisprognose: 1:1 für Finnland F
Bester Tipp Unentschieden & Beide Teams treffen Beste Quote bei Rollino 5.20 zu Rollino AGB gelten, 18+

 

Die besten Fussball Wettanbieter
99/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
98/100 Wertung Zum Anbieter AGB gelten, 18+
Bester Bonus

250€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+
200€Bonus Zum Anbieter AGB gelten, 18+